-
Gesamte Inhalte
1.463 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Superstruppi
-
Hallo! Habe auf einem W2K3 DC Server einen neuen Drucker installiert und im Verzeichnis freigegeben. Wenn nun ein Client diesen Drucker via "in Verzeichnis suchen" hinzufügt, dann steht in der Druckerliste "Druckername auf Servername", also zB. "HP Laserjet auf server-1". Bei anderen Druckern, die ich nicht eingerichtet habe, steht "HP Laserjet auf Domäne". Wie kann ich das auch für diesen Drucker gewährleisten. Ich find da einfach nichts drüber... Danke und viele Grüße, Mario.
-
Eine Virtuelle Maschine auf Server laufen lassen - VMWare oder VirtualServer bzw. -PC
Superstruppi antwortete auf ein Thema von Superstruppi in: Virtualisierung
Danke für alle Hinweise, ich werde, trotzdem ich überzeugter VMWare Nutzer bin, Virtual Server R2 installieren um neue Erfahrung zu sammeln. VirtualPC fällt aus oben genannten Gründen aus. Besten Dank an alle! diegrüße, dermario. -
Eine Virtuelle Maschine auf Server laufen lassen - VMWare oder VirtualServer bzw. -PC
Superstruppi antwortete auf ein Thema von Superstruppi in: Virtualisierung
sehr interessant, Dankeschön! Wie schauts mit der RAM- bzw. CPU-Nutzung von Virtual Server alleine (ohne gestarteter VM) aus? danke, mario. -
Eine Virtuelle Maschine auf Server laufen lassen - VMWare oder VirtualServer bzw. -PC
Superstruppi antwortete auf ein Thema von Superstruppi in: Virtualisierung
es soll ja kein Test sein, sondern produktiv laufen! -
Eine Virtuelle Maschine auf Server laufen lassen - VMWare oder VirtualServer bzw. -PC
Superstruppi antwortete auf ein Thema von Superstruppi in: Virtualisierung
Wir wollen die virtuelle Maschine laufen lassen, während der Server läuft, ESX scheidet daher sowieso aus. Nicht nur wegen des Preises... -
Eine Virtuelle Maschine auf Server laufen lassen - VMWare oder VirtualServer bzw. -PC
Superstruppi hat einem Thema erstellt in: Virtualisierung
Hallo! Wir benötigen für einen simplen Outlook Dienst eine Workstation, in der Outlook ständig geöffnet ist. Um keinen Server damit zu destabilisieren wollen wir eine Windows 2000 Version in einer virtuellen Maschine laufen lassen. Einen Server mit genug Arbeitsspeicher und freien Performanceressourcen haben wir schon. Nun stellt sich die Frage nach der Technologie. Da wir Microsoft Cert. Partner sind, haben wir sämtliche Virtual PC oder Virtual Server Lizenzen zur Auswahl. Da der VMWare Server auch gratis ist, stellt sich nun die Frage, was wir verwenden sollen. Hat vielleicht jemand Erfahrungswerte? Um Erfahrung mit MS Produkten zu sammeln wäre ja die Nutzung von Virtual Server nicht allzu schlecht... Besten Dank und viele Grüße, Mario. -
Terminalserver 2000 vs 2003
Superstruppi antwortete auf ein Thema von ABC123 in: Windows Server Forum
klingt nach treiberinkompaibilität untereinander. Es ist darauf zu achten, dass man denselben Druckertreiber, am besten einen standardisierten PCL Tvbreiber, sowohl auf dem Client als auch am TS installiert hat. Im Zweifel musst du beim Support nachfragen, welcher PCL-Treiber für den jeweiligen Drucker kompatibel ist. Über die diversen Support-Portale im Internet findest du nicht immer den passenden Treiber. Oft passt ein Standardtreiber eines Serverdruckers auch für "Günstiggeräte" desselben Herstellers. So oder so ist beim Kauf eines Druckers auf dessen TS-Kompatibilität zu achten. Würden das alle tun, dann gäbe es wohl nur mehr 10% TS Druckerprobleme. Nicht alle Drucker funktionieren mit TS. zB. ein W2K-Treiber am Client in interkommunikation mit einem w2K3-treiber am TS funktioniert zu 99% nicht. nicht einmal xp-treiber auf WS u. TS, sofern die Version eine unterschiedliche ist. Die Druckerg'schicht hat den Admins wohl bisher die meiste Zeit auf TS gekostet. check mal die treiberversion auf client u. TS. ;) diegrüße, dermario. -
Terminalserver 2000 vs 2003
Superstruppi antwortete auf ein Thema von ABC123 in: Windows Server Forum
hej, das sind gute nachrichten. das wusste ich nicht! sollte die beta mal in vmware testen. diegrüße, dermario. -
Neue Server-HW für Exchange 2003 u. später 2007
Superstruppi antwortete auf ein Thema von Superstruppi in: MS Exchange Forum
ja, hab ich mir auch gedacht. das interessante ist nur, dass unser jetziger server für dieselbe nutzerzahl selten mehr als 1 GB (store.exe) braucht. Er nimmt sich einfach nicht mehr. Habe alle Optimierungen durchgemacht - er nimmt einfach nicht mehr. Mit 4 GB werden wir fürs erste sicher auskommen. -
Neue Server-HW für Exchange 2003 u. später 2007
Superstruppi antwortete auf ein Thema von Superstruppi in: MS Exchange Forum
Mit wieviel RAM soll man für einen Exchange 2007 Server rechnen für 100 User? Datenbankgröße ca. 50-80 GB? Danke, Mario. -
Neue Server-HW für Exchange 2003 u. später 2007
Superstruppi antwortete auf ein Thema von Superstruppi in: MS Exchange Forum
Hallo! Danke für die Beiträge! Ja, ich möchte auch eher zu 64-bit System raten, muss aber vorher sicher gehen, dass diese HW auch mit nem Exchange 2003 Server funktioniert (da gibts ja keine x64-version, oder?). Dass man dann für die 64-bit Nutzung den Server mit passendem 64-bit Betriebssystem + Exchange Server für 64-bit neu aufsetzen muss, ist mir klar. Solange es aber für Exchyange 2007 noch kein SP1 gibt, werden wir es nicht installieren, die Hardware brauchen wir allerdings schon vorher! - Daher dieser Thread. Besten Dank und viele Grüße, Mario. -
Neue Server-HW für Exchange 2003 u. später 2007
Superstruppi hat einem Thema erstellt in: MS Exchange Forum
Hallo! Da unser Exchange Server mit seinen Aufgaben nicht mehr Zurande kommt, möchten wir denselben mit Jarheswechsel gegen einen Neuen tauschen. Vorerst soll nur Exchange 2003 darauf laufen. Doch, wie wir wissen, wird es bis Exchange 2007 (wir warten zwar bis SP1) nicht mehr allzu lange dauern. Um möglichst effizient einzukaufen, sollte die neue Hardware sowohl für Ex2003 als auch für Ex2007 kompatibel sein. Welches System würdet Ihr empfehlen? Mein Chef ist HP Fan. Ich dachte an einen DL-Server mit zwei CPU Sockel und einem XEON Dualcore CPU. Kann der Prozessor eigentlich 64-bit sein und auf einem 32-bit System sauber laufen? Zumindest im Desktopbereich weiß man ja um die gute Kompatibilität der AMD unter den 64 vs. 32-bit Betriebssystemen Bescheid. Ist das bei XEON auch? Der Server sollte die nächsten Jahre ordentlich abzischen können. Ach ja, es handelt sich um 50 aktive u. insg. 100 User. Besten Dank für jeden Tip! diegrüße, dermario. -
AD Exchange 2003 Problem + SYSVOL FRS Member
Superstruppi antwortete auf ein Thema von Superstruppi in: MS Exchange Forum
ja, ist sie. -
AD Exchange 2003 Problem + SYSVOL FRS Member
Superstruppi antwortete auf ein Thema von Superstruppi in: MS Exchange Forum
jaja, da ist er Mitglied! Der Server wurde schon vor Monaten in die entsprechende OU verschoben und ist schon öfter neu gestartet worden. Daran kanns nicht liegen. Hmm. -
AD Exchange 2003 Problem + SYSVOL FRS Member
Superstruppi antwortete auf ein Thema von Superstruppi in: MS Exchange Forum
Die Gruppen sind beide in der OU "Users". Der Exchange Server ist in einer eigenen OU. Kann das zu Problemen führen? Die Volltextindizierung funktionieriert eh auch nicht aufgrund von Berechtigungsproblemen (schon 1000x gesucht, nichts gefunden!). Neu gestartet habe ich den Server aber noch nicht nach der letzten Änderung. -
AD Exchange 2003 Problem + SYSVOL FRS Member
Superstruppi antwortete auf ein Thema von Superstruppi in: MS Exchange Forum
Danke Christoph, das war ein sehr guter Hinweis. In deinem zweiten Link werden zwei Lösungen angeboten: 1. Exchange Setup.exe /domainprep ausführen ... hat nichts gebracht 2. In der Sicherheitsrichtlinie für Domänencontroller den Exchangeserver dezidiert eintragen. ... hat funktioniert. Es war da nur die Gruppe Exchange Server eingetragen. Weiß der Himmel, warum das nicht funktioniert hat. Nach einem Neustart des Exchange Dienstes "Microsoft Exchange Verwaltung" und 5 Minuten Wartezeit sind nun beide DCs in den Listen - automatisch gefunden - vorhanden. Also auch zwei Globale Katalog Server. Ob nun alles funktioniert, muss ich noch testen, aber das schaut schon mal sehr gut aus! Vielen Dank erstmal!!!! Super! Nun schaut die Hinweismeldung folgendermaßen aus: Prozess IISIPM673EF966-33BE-4E71-804E-01AFABB838FC -AP "EXCHANGEAPPLICATIONPOOL (PID=5968). DSAccess hat folgende Server mit folgenden Eigenschaften gefunden: (Servername | Rollen | Erreichbarkeit | Synchronisiert | GK-fähig | PDC | SACL-Recht | Benötigte Daten | Netlogon | Betriebsystemversion) In Standort: DC2.domain.local CDG 7 7 1 0 1 1 7 1 DC1.domain.local CDG 7 7 1 0 1 1 7 1 Außerhalb von Standort: -
AD Exchange 2003 Problem + SYSVOL FRS Member
Superstruppi antwortete auf ein Thema von Superstruppi in: MS Exchange Forum
Vielen Dank, Christoph! - auf exchange-server: dcdiag /DC1 läuft ohne probleme durch, wie bei dcdiag /DC2 - DNS-Records sollten passen: die _gc einträge sind für beide server vorhanden. aber in den eventlogs habe ich eine interessanten Hinweismeldung gefunden: Prozess IISIPM673EF966-33BE-4E71-804E-01AFABB838FC -AP "EXCHANGEAPPLICATIONPOOL (PID=5968). DSAccess hat folgende Server mit folgenden Eigenschaften gefunden: (Servername | Rollen | Erreichbarkeit | Synchronisiert | GK-fähig | PDC | SACL-Recht | Benötigte Daten | Netlogon | Betriebsystemversion) In Standort: DC2.domain.local CDG 7 7 1 0 1 1 7 1 DC1.domain.local CDG 7 7 1 0 0 1 7 1 Außerhalb von Standort: Lt dieser Meldung ist DC1 nicht GK-fähig. Wie kann das sein? -
AD Exchange 2003 Problem + SYSVOL FRS Member
Superstruppi antwortete auf ein Thema von Superstruppi in: MS Exchange Forum
leider nicht. die meisten hinweise beschränken sich auf exchange server sp1 u. früher. der rest bezieht sich auf die - von mir oben schon genannte - einstellung im system manager. :-( pled... -
AD Exchange 2003 Problem + SYSVOL FRS Member
Superstruppi antwortete auf ein Thema von Superstruppi in: MS Exchange Forum
So, hab ich eingeschaltet. Mal sehen, was so daherkommt. Im Eventlog hab ich folgende Fehlermeldung: Quelle: MSExchangeDSAccess Kategorie: Konfiguration Ereignis-kennung: 2090 Beschreibung: Prozess EXMGMT.EXE (PID=3872). Der in der Registrierung (bit-database.boss.local) festgelegte Konfigurationsdomänencontroller ist nicht erreichbar. DSAccess wählt den Konfigurationsdomänencontroller aus der Liste der verfügbaren Domänencontroller aus. Bei EventID find ich nichts entsprechendes, siehe hier . -
AD Exchange 2003 Problem + SYSVOL FRS Member
Superstruppi antwortete auf ein Thema von Superstruppi in: MS Exchange Forum
dcdiag u. netdiag ergaben brachten keine fehler. replmon auf beiden DCs ebenfalls nicht. Mir ist aber aufgefallen, dass im Exchange Sytem Manager generell automatisch nur DC2 gefunden wird. DC1 kann zwar hinzugefügt werden, wird dann aber - wenn DC2 mal nicht zur Verfügung steht - vom Exchange Server nicht gefunden. Wie gibts sowas? -
AD Exchange 2003 Problem + SYSVOL FRS Member
Superstruppi antwortete auf ein Thema von Superstruppi in: MS Exchange Forum
Hi! Danke für deine Rückmeldung! Ja, es sind beide DCs in den NTFRS Settings Globale Katalogserver (Hakerl ist gesetzt). In den Eigenschaften des Exchange Servers habe ich schon mal DC 1 als GC manuell hinzugefügt. Wenn ich allerdings das Hakerl "automatisch suchen" wieder anhake, findet er nach Klick auf "Übernehmen" nur wieder DC2 und löscht DC1 aus der Liste. Es scheint, als sei DC1 kein GC, obwohl die NTFRS Settings gesetzt sind. Kann man die Gültigkeit des GCs überprüfen bzw. dessen Replikation? -
AD Exchange 2003 Problem + SYSVOL FRS Member
Superstruppi antwortete auf ein Thema von Superstruppi in: MS Exchange Forum
ja, das hab ich mir auch schon gedacht. alle masterrollen wieder dc2 geben, dann dc2 demoten, dass alle masterrollen ordnungsgemäß dem dc1 übergeben werden und dann dc2 wieder promoten als backup-dc. aber das scheint mir schon als eine sehr einschneidige sache und ich wollte das vorher nochmal kurz mit euch experten gegenchecken. :-) ich vermute einen falschen oder fehlenden eintrag in der exchange registery oder so. -
AD Exchange 2003 Problem + SYSVOL FRS Member
Superstruppi antwortete auf ein Thema von Superstruppi in: MS Exchange Forum
den FRS Fehler konnte ich lösen. Es handelte sich um eine alte FRS-Einstellung. Siehe auch How to Troubleshoot the File Replication Service and the Distributed File System unter Punkt 7 Das Exchange Problem besteht weiterhin. -
AD Exchange 2003 Problem + SYSVOL FRS Member
Superstruppi hat einem Thema erstellt in: MS Exchange Forum
Hallo! Wir haben zwei DC (Windows 2003 Server) und einen Exchange Server (2003) als Member Server. Obwohl DC1 alle Masterrollen hällt, hängt sich der Exchange Server auf, sobald DC2 (=Backup DC) down ist. DC1 wurde einmal zu einem Memberserver demoted, dann jedoch wieder zurück zum Master DC konfiguriert. Alle Rollen wurden dabei ordnungsgemäß übertragen. Nun scheint das Active Directory nicht mehr ordnungsgemäß zu funktionieren, wenn DC2 down ist. Exchange Server macht Probleme und wir haben seit dieser Zeit viel kleinere Probleme mit dem AD, die wir früher nicht hatten und die ich leider nicht beim Namen nennen kann. Für den Exchange ist der Konfigurationsserver der DC2, was wir nicht wollen. In der Liste der Konfigurationsserver sowie der DCs und DNS sind aber beide Server eingetragen. Er findet aber immer nur DC2. dcdiag auf DC1: keine Fehler dcdiag auf DC2: Beim Test: VerifyReferences: Check that there is not more than one SYSVOL FRS Member Object for this DC, and if so clean up the older duplicates. Ich bin mir nicht sicher, ob diese Fehlermeldung etwas mit oben genannten Problem zu tun hat. Hat jemand eine Idee? Es ist einfach zum verzweifeln! Besten Dank und viele Grüße, Mario. -
Zertifizierungsserver bei den Zertifizierungsstellen fehlt
Superstruppi antwortete auf ein Thema von Superstruppi in: Windows Server Forum
danke! Zertifizierungsstelle ist installiert u. über http erreichbar. hmm. Hat noch jemand einen Lösungsvorschlag? Danke, Mario.