
bits
Members-
Gesamte Inhalte
1.118 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von bits
-
@NorbertFe: Doppel Danke .. ;)
-
Bei dieser Konfiguration Master und Replica, muss ich Clients die auf den Replica verwiesen werden dann mich mittels RDP auf den Replica verbinden um den Status zu sehn oder kann ich das alles vom Master aus machen ohne extra mich auf die Replicas zu verbinden???
-
Bei "Letzter Statusbericht" steht "Noch kein Bericht erstellt" steht beim Client. Also sollte ich mit der rechten Maustaste auf den Client klicken und dann auf "Statusbericht" klicken? Habe mal das wuauclt.exe /reportnow ausgeführt. Mal sehn. Aber, wenn ich 100 Clients dahinter habe, kann ich dieses Report erstellen nicht automatisieren bzw. gibts da in WSUS 3.0 keine Funktion dafür. Macht der Client automatisch einen Report ohne meinen Eingriff?!? :suspect: Sorry, komme die nächsten 2 Tage kaum dazu es ausführlich zu testen. Dienstags siehts wieder anders aus. :( Also, ich habe einen Container im AD Namens "Server" in dem sich mein WSUS Server (Replica) befindet. Auf diesem Container habe ich eine GPO die der Computergruppe "Server" verweist, die auch auf dem Master und Replica vorhanden ist! Ich verweise ebenfalls in der GPO auf den Server2 "WSUS (Replica)". Irgendwie will der Server2 (Replica) nicht unter der Computergruppe "Server" auftauchen. Hmm... Bisschen ratlos bin.. @Stephan Betken: Es ist so, ich werde in 1 Woche einen neuen Job anfagen. Beim Gespräch sagte man mir. Das wir auf WSUS 3.0 Upgraden werden und das auch zu meinem Job gehöre. Deshalb teste ich es schon jetzt ;) Wie das Netzwerk im Detail aussieht weiss ich nicht. Das werde ich dann sehn wenn ich da vor Ort bin ;) Danke für diesen feinen Tip ;)
-
Also so weit so gut! Habe die folgende Einstellung mit einem Windows XP Rechner, der als Clientrechner fungiert, konfiguriert/getestet. Dieser XP Rechner war vorher Mitglied des Hautpgeschäftsstelle WSUS Servers (Server1) Nun habe ich den Client wie folgt konfiguriert und siehe da, im Replica unter der Computergruppe Clients, taucht der auf. Freude herrscht.. :) :) :) Das einzige komische, noch, ist, dass der WXPClient unter Clients im Replica auftaucht, aber der "Prozentsatz Installiert/nicht zutreffend" auf "0%" ist beim Replica aber auf dem Master als "99%" angezeigt wird. Grrr, was ist datt denn wieder?! Sorry, ich glaube ich nerve Euch langsam. Aber ich finds trotzdem ein bisschen komisch... :suspect: Das was ich noch Fragen wollte ist, dass ich den WSUS Server2 (Replica) auch an WSUS verweisen möchte (sich selbst ;) ). Ich habe es versucht mit dieser Einstellung. Jedoch taucht der immer im Replica WSUS (Server2) in "Nicht zugewiesene Computer" auf! Wieso das? :suspect:
-
Habe nun auf den Replica Wsus (Zweigstelle) unter Optionen > Computer > "Gruppenrichtlinie oder Registrierungseinstellungen auf Computer verwenden" AKTIVIERT Kann aber trotzdem keine Computergruppe auf dem Replica erstellen. Wo werden jetzt die Server aufgeführt bei dieser Konfiguration: Bei dieser Konfiguration werden die Server der Zweigstelle die Updates vom Zweigstellen WSUS (hier Server2) holen richtig? :suspect: PS: Auf Punkt Downstreamserver beim WSUS Master der Hauptgeschäftsstelle taucht der Relica der Zweigstelle auf.. So als Info.. :)
-
@NorbertFe: Thanks.. Denke auch das er diesen Punkt gemeint hat. Danke! :)
-
@WSUSPraxis @Sunny61 Yep, habe eine eigene OU erstellt (vorerst alles nur in Virtual PC). Die OU heisst Server (darin sind die Zweigstellen Server) darin habe ich eine GPO die folgende Einstellungen hat: Clientseitige Zielzuordnung aktivieren: Aktiviert Zielgruppenname für diesen Computer: Server (Diese Computergruppe habe ich auf dem Master WSUS Server erstellt) Internen Pfad für den Microsoft Updatedienst angeben: Aktiviert Interner Updatedienst zum Ermitteln von Update: http://server2'>http://server2 (Wsus Zeigstelle) Intranetserver für die Statistiken: http://server2 Ich raffe es nicht, wenn ich den 2. Zweigstellen WSUS als Replica einrichte, kann ich da keine Computergruppen mehr erstellen. Wo sehe ich dann die Zweigstelleln Clients im Replica Wsus? Manno, hab ein kleines Wirr warr... :( Punkt Personalisierung? Ehm, wo ist der Punkt :D Punkt Computer? :suspect: Meinst in den Optionen gell?? NB: Ziel ist es auf dem Master WSUS verschiedene Computergruppen zu erstellen. Da gewisse Rechner nicht für alle Patches kompatibel sind. ;)
-
Frage zu Prüfung 70-284
bits antwortete auf ein Thema von Geisterpfeiffer in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
@hbunkradt: woher weisst du das? Quelle? :suspect: -
Nun, zu früh gefreut. :( Habe diverse MS Docs angeschaut und in Google gesucht. :/ Also, der Fall ist noch aktuell. Ziel ist es, dass die Zweigstelle die Updates vom Hauptsitz nimmt und die Clients in der Zweigstelle die Updates von dem Zweigstellen Server (WSUS; Server2) beziehen. Ich weiss jetzt nicht, wie ich die Clients bzw. auf welchen Server ich die Clients von der Zweigstelle, verweisen soll. . Die Computergruppe Zugehörigkeit sollte ich auf bestehende Gruppen des Server1 der Haupgeschäftsstelle verweisen?! Ich denke ja. Aber welcher WSUS Server?! Ich habs mal ausprobiert den von der Zweigstelle (Server2) anzugeben. Funtzt irgendwie nicht :suspect:
-
Weil ich es in der VM getestet habe ;)
-
Hat sich erledigt..
-
Hallo Leutz :rolleyes: Ich habe bald die Aufgabe WSUS 3.0 zu installieren. Der Fall: Standort A: - Hauptsitz mit Internetzugriff - Clients und Server vorhanden - Server1 (WSUS Master) Standort B: - Zweigstelle ohne Internetzugriff - Via VPN mit Hautpsitz verbunden - viele Clients und Server - Server2 (WSUS Replica) Ziel: Das Updates beim Hauptsitz genehmigt werden und die Updates einmal übers VPN zum 2. WSUS Server senden bei der Zweigstelle. Dh. die Clients in der Zweigstelle sollten Updates von ihrem WSUS Server in der Zweigstelle erhalten. So wenig Verkehr wie möglich übers VPN! Deshalb dachte ich mir, ich installiere einen 2. WSUS Server und Sync den 2. mit dem 1. in dem Hauptsitz! Nun, welche Einstellungen muss ich vornehmen? - Von einem anderen WSUS Server synchronisieren und da den Server vom Hauptsitz angeben (Server1) oder?! - Dieser Server ist ein Replikat des Upstreamservers? - Danach mittels Gruppenrichtlinie die Clients von der Zweigstelle auf den WSUS Server der Zweigstelle verweisen (Server2) fürs Updaten? Inkl. Gruppenzugehörigkeit? Oder hab ich da was vergessen? :suspect:
-
Prometric Prüfung stornieren und dann ?
bits antwortete auf ein Thema von Dreamweber in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Ich hatte mit der Kreditkarte bezahlt. Wenn Du stornierst, bekommst Du dies wieder gutgeschrieben. Also bei mir auf der Monatsrechnung wurde es gutgeschrieben. -
Ich gratuliere Dir recht herzlich. Ist sicherlich sehr frustrierend anfangs so durchzurasseln. Aber diese Prüfung ist echt ein mega schinken. Ich habe sie beim ersten mal bestanden, ABER nur mit 780 Punkten.. ;) Jetzt wird wohl gefeiert was? ;)
-
Hi jiminio, :) Eigentlich wäre es für mich und noch ein kollege. Möchte den FTP-Server nutzen und nicht Windows Shares etc.. So wenig Zugriffsberechtigung wie möglich. Die Idee VPN und FTP finde ich noch gut. Vielleicht, denke gerade darüber nach, werde ich den Port ändern für FTP und ohne VPN nutzen. Da die Daten nicht hohe Sicherheit brauchen. Qual der Wahl... VPN und FTP ist eben schon chic.. ;)
-
Hi Squire.. Oke.. Dann werde ich wohl VPN bevorzugen.. ;) Muchos Graçias.. :)
-
Demfall keine Tips.. ;)
-
Hallo Leute :) Erst mal an allen Frohe Ostern!! Geniesst die Zeit mit Eurer Family.. :) So, ich denke darüber nach, mir einen privaten FTP Server einzurichten. ISA Server wäre vorhanden, habe aber keine Lust noch einen zusätzlichen Rechner laufen zu lassen. :cry: Frage mich, ob ich ne Software Firewall noch zusätzlich auf dem FTP Server laufen lassen soll, oder mittels IPSec Richtlinien (als Firewall ausnutzen) den Port auf zb. 21 einzuschränken. Ich denke, dass ich den Server Port 21 auf zb. 321 setze. So als Sicherheit. Als FTP Server nutze ich den vom Windows XP oder Windows 2000 Server. 2003 Server habe ich momentan keine Lizenzen auf Lager. :( Ziel, so sicher wie möglich hinkriegen, ohne ISA! Meine Ideen: - Die restriktivste Richtlinie nutzen - Ev. Software Firewall (hmmm...) - usw.. - Oder zuerst ne PPTP Verbindung zum Server herstellen und danach Zugriff auf den FTP Server zulassen. (Port Forwarding auf PPTP Port auf der Firewall freischalten) Habt Ihr sonst noch Tips?? :rolleyes:
-
Gratuliere Dir ebenfalls.. :) Das ist meine nächste.. Mir gefällt der Stoff sehr.. Das wird wohl meine Lieblingsprüfung.. :)
-
Zugriff auf NAS Gerät mit Vista fast unmöglich
bits antwortete auf ein Thema von bits in: Windows Forum — Allgemein
Falls jemand das Problem haben sollte von Vista aus auf das NAS zuzugreifen, könnte er folgendes ausprobieren: Users of Windows Vista Home Basic and Home Premium 1. Click start 2. Type: regedit 3. Press enter 4. In the left, expand these folders: HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\ 5. In the left, click on the folder named: Lsa 6. In the right, double-click "LmCompatibilityLevel" 7. Type the number "1" and press enter 8. Restart your computer Users of Windows Vista Business, Enterprise, and Ultimate 1. Click Start 2. Click Control Panel 3. Click System and Maintenance 4. Click Administrative Tools 5. Double-Click Local Security Policy 6. In the left pane, click the triangle next to Local Policy 7. In the left pane, click Security Options 8. In the right pane near the bottom, double-click "Network security: LAN manager authentication level" 9. Click the drop-down box, and click "Send LM & NTLM - use NTLMv2 session security if negotiated" 10. Click OK Bei mir hat nichts von dem geholfen. :( Liegt wohl an der Firmware des NAS Teil's! -
Naja, habe noch eine Prüfung Zeit zu überlegen. Vorallem ob ich überhaupt die 299 auch noch machen möchte zwecks +S ! :)
-
Lohnt es sich den MCSA überhaupt noch zu machen!
bits antwortete auf ein Thema von aschinnerl in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Wenn Du den Windows 2008 Server noch nicht einsetzen wirst in nächster Zeit und Du sowieso noch mit Windows 2003 (und SBS) zu tun hast, würde ich die 290 und noch 291 machen und dann eine Prüfung nach Wahl zum MCSA. MCSA ist immer noch besser als nur MCP. Hier kannst Du danach eine zusätzliche Prüfung auswählen (Qual der Wahl) : MCSA on Windows Server 2003 Certification Requirements Bei manchen Stellen die ausgeschrieben sind, wird MCSA verlangt, meistens aber schon MCSE. ;) MCSA ist immer noch besser als MCP ;) Natürlich könntest Du gleich auf Windows 2008 machen. Das musst Du für Dich selbst entscheiden. Ich würde, da Du noch 2003 hast und sicherlich noch ne Weile haben wirst, noch machen. Sind ja nur 3 Prüfungen. Kannst danach Updaten auf 2008. Das ist nur meine Meinung. Ich fahre mit dem MCSE 2003 weiter. Dh. mache noch meine 2 Prüfungen. Da ich sehe, dass in vielen Stellen wo ausgeschrieben sind, noch der MCSE 2003 verlangt wird. ;) -
Welche Prüfung nach 291?
bits antwortete auf ein Thema von gordon in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Mit der 299 wirst Du MCSA.. Mit der 293 gehst Du in Richtung MCSE hast aber kein MCSA.. Qual der Wahl.. ;) MCSA on Windows Server 2003 Certification Requirements MCSE on Windows Server 2003 Certification Requirements Ich würde anstatt der 294, wenn Du auf MCSE weitermachen möchtest, gleich die 293 anhängen. Da es ähnlich ist wie die 291.. ;) -
Muss wohl mal suchen.. :( Werde wohl doch lieber die 70-297 machen.. Hab keine Lust durchzufallen bei der Prüfung..
-
Wie Noxx, ich brauchte bis heute um mich daran zu gewöhnen. So wie es früher war, war es schon übersichtlicher. Jedoch wie erwähnt, man gewöhnt sich ans neue. Oder doch nicht?? ;)