Jump to content

bits

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.118
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von bits

  1. bits

    SMTP Mailserver CheckTool

    Hey BrainStorm Coolio, danke Dir für den Link. Supper! :) Grüsse Bits
  2. bits

    SMTP Mailserver CheckTool

    Hallo, Bin auf diesem Thread drauf gekommen, als ich SMTP Tester gesucht habe. Er führt 28 Test's durch. Bei mir blockte der Exchange irgenwann ab bei 20. Listet auch Befehle auf die der Exchange Server akzeptiert. Zb. NOOP oder VRFY habe ich geblockt mit dem ISA ;) Testsite: Test Smtp Forum (Der der das programmiert hat): Test online your SMTP server Grüsse Bits
  3. bits

    Trial 60tg

    :) Grins Du brauchst keine Serial.. ;) How to extend the Windows Server 2008 evaluation period
  4. Ja also, wenn Du diverse Ports hast ist ja der Zugriff so: http://www.testa.de (port 80) und http://www.testa.de:81 (zb.) Du könntest theoretisch 2 WebListener einrichten die auf dem External den Port 80 und 81 abhören. Den 81 Port leitest Du dann auf die andere Site. Aber man kann auch anders. War ne Prüfungsfrage bei ISA 2004. Muss mal genauer hirnen.. So als Info: ->> http://support.microsoft.com/kb/838252/en-us
  5. bits

    Hardening Exchange 2007

    Youu, Das schaut ja coolio aus.. Danke Nerd!! Ich schaue da mal nach heute am späteren Abend.. :) Vielen Dank. Greetings Bits :) NB: Das mit den Services ist immer so ne Sache. Vorallem welche braucht EX2007 wirklich?!
  6. bits

    Hardening Exchange 2007

    Hi Norbert Danke für Deine Infos. Yup, habe auch mal gegoogelt und gesehn, dass man das zuerst registrieren muss.. Hmm.. Gemacht habe ich noch nichts.. ;) Aber frage lieber vorher mal nach, falls was schief gehen sollte, ich wenigstens wieder ein Rollback machen könnte. Woher soll ich jetzt Wissen her holen, was ich jetzt wählen muss beim Ex 2007 Server (im SCW)? :suspect: Ich möchte mich sowieso mehr mit dem SCW befassen. Weiss einfach momentan, da neu für mich, wo ich anfangen soll. Für Tips wäre ich dankbar. :) Gruss Bits
  7. bits

    Hardening Exchange 2007

    Hallo Experts Frage, ich haben meinen ISA Server 2006 mit SCW zusätzlich abgesichert. Sowas gibts auch für den Exchange 2007 oder? Wenn ja, muss man da noch zusätzliches ankreuzen oder reicht da nur auf "weiter" zu klicken? ;) Wie mache ich die SCW Konfiguration wieder rückgängig? :suspect: Cheerioo Bits :wink2:
  8. Hast Du das Problem nur mit einem User? Ich hatte dasselbe Problem. Server Rebooten, Dienste neustarten. Nix ging. Somit habe ich mich entschlossen den User zu löschen inkl. Exchange Attribute und das Benutzerprofil auch zu killen und alles nochmals neu machen. Danach gings ohne Probleme. Du musst schon einen Moment lang Geduld haben. Es geht nicht gleich das mit dem Übernehmen der Berechtigung...
  9. Hallo Leute Ich möchte wieder über meinen Provider die Mails versenden. Habe heute mit der Cablecom gesprochen betreffend dem Problem, dass wenn ich die E-Mails über "smtp.hispeed.ch" versende mit Authentifizierung beim Exchange 2007 mit SP1, nach ca. 12 h die Mails ziemlich viel später versendet werden. Beim Exchange 2003 Server mit SP2, hatte ich das Problem nicht. Die meinen jetzt, dass das Problem bei mir am Exchange wäre. :suspect: Ich habe schon mehrmals ein Exchange 2007 Server (auch als 32-Bit Version in virtual pc) installiert. Immer wieder dasselbe Problem. Versende ich über "mail.gmx.net" meine Gmx mails, so gehts ohne Probleme. :shock: Ich raffs nicht wo das Problem sein könnte. In der Warteschlange sehe ich "smtp.hispeed.ch" mit den Mails die hängen. Wo und wie soll ich dem interessanten Problem auf die Spur kommen? :suspect: Greeez Bits :wink2:
  10. MSXFAQ.DE - Relay mit Exchange 200x http://www.sbspraxis.de/exchange/ex03010/ex03010.html Noch so als Tip ;)
  11. Publishing Exchange 2007 OWA with ISA Server 2006 Das könnte auch helfen. ;) Wichtig ist, wenn Du Dich für die Formbased Auth am ISA Server 2006 entscheidest, musst Du im Exchange 2007 OWA Manager umstellen von Formbased auf Basic Auth! Also -> Serverkonfiguration -> Clientzugriff -> Eigenschaften owa (Default Web Site) -> Authentifiizierung -> Mindestens ein Standardauthentifizierungsverfahren verwenden -> Basic Auth. Schau mal nach ob er Mitglied der Domain ist.
  12. Ich nutze meinen E2K7 SP1 auf 2K8 Server in VMWare ESX Server. Läuft tadellos. Hab den jetzt sogar noch gehostet. Läuft tip top.. Gruss Bits
  13. Woran es liegen könnte wüsste ich so nicht.. Müsste das Teil schon vor mir haben. Jedoch kenne ich mich noch nicht mit ISA Server 2006 aus sondern ISA 2004. Schalte mal die Protokollierung ein. So als Tip. Danach schaue dir den http-filter an was da eingestellt worden ist. Gruss Bits
  14. Wem es interessiert, hier hat es drei Befehle die deaktiviert werden können. SMTP Server veröffentlichen Cheers Bits.. :)
  15. Hallo Experts Ich habe jetzt zusätzlich zu meiner Fortigate Firewall noch einen ISA Server 2004 dazwischen geschaltet. Ich mache auf der Fortigate Firewall ein Portforwarding Port 25 zu der Externen Schnittstelle der ISA Firewall. Auf dem ISA Server 2004 habe ich Publish a Mail Server Rule erstellt und SMTP Server ausgewählt. Ich sehe im Log des ISAs dass da was läuft. Jedoch bekommt mein Exchange keine Mails.. Hmm, muss ich da noch was zusätzliches machen? Geht überhaupt dieses Doppelforwarding?? :suspect: Eigentlich sollte es ja schon gehn nicht? Was mich auch noch interessiert, ich kann ja den SMTP Filter einschränken. Welche Befehle sollte ich von extern unterbinden? Kenn mich da nich so aus.. Danke schon jetzt für Eure Hilfe.. Grüsse Bits – Also, Ich musste lediglich den Standard Gateway auf die 2. (neue) Ip-Adresse der Firewall anpassen et voilà es geht. Jetzt muss ich nur noch Secure OWA Access konfigurieren. :) Könntet Ihr mir erklären, was ich deaktivieren sollte von den SMTP Befehlen? Kann das einrichten. :) Danke.. ;)
  16. Das erste was mir in Sinn kommt ist, vom Backup das zurückzuspielen? Sofern vorhanden. Ausschnitt aus Google so auf die schnelle.. ;) Gruss Bits
  17. Günther: Schau mal bei DynDNS gibts einen interessanten Service der auch Spam Filtert. So wie Du es eigentlich für richtig halten würdest bzw. alle Ihr. ;) Der Link: http://www.dyndns.com/services/mailhop/relay.html Hast Du sonst andere Vorschläge? :)
  18. Okay, mache mich mal schlau.. Aber Ihr hättet nicht gleich einen Anbieter im Kopf? ;)
  19. Hallo Experts Ich Hoste meinen eigenen Exchange Server. Nun, was passiert, wenn mein Exchange Server 3 Tage Offline wäre. Wie viel mal probiert ein SMTP Server die Mails mir zuzustellen? 24h?? Gibt es irgendwo einen Dienst, den man als Backup MX nutzen könnte? So dass die Mails da zwischengespeichert werden?? Freue mich schon jetzt auf Eure Antworten.. Danke.. Cheers Bits :rolleyes:
  20. Hossa Leutz Irgendwie bin ich wieder bei solch einem Problem, dass wenn ich für zb. Postfach "a" an einem User die Berechtigung Vollzugriff aufs Postfach gewähre auch noch Senden als einrichte (zusätzlich noch dazu send on behalf). Nach Rebooten etc., immer noch die Fehlermeldung kommt, ich hätte keine Berechtigung.. :suspect: Ich weiss jetzt nicht wo ich ansetzen soll.. Hmmm... Ideen?? Cheeers Bits... – Erledigt.. User neu angelegt und bei Von aus der Adressliste den Absender genommen... ;)
  21. Alles klar.. Danke noch für den Link.. ;) – Relay test 6 >>> RSET <<< 250 2.0.0 Resetting >>> MAIL FROM:<spamtest@mydomain.org> <<< 250 2.1.0 Sender OK >>> RCPT TO:<securitytest%abuse.net@mydomain.org> <<< 250 2.1.5 Recipient OK Relay test result Hmmn, at first glance, host appeared to accept a message for relay. THIS MAY OR MAY NOT MEAN THAT IT'S AN OPEN RELAY. Some systems appear to accept relay mail, but then reject messages internally rather than delivering them, but you cannot tell at this point whether the message will be relayed or not. You cannot tell if it is really an open relay without sending a test message; this anonymous user test DID NOT send a test message. ________________________ Was soll ich nun machen. Doof frag? Heisst ja nicht gleich, dass der offen ist oder hab ich jetzt was fallsch verstanden?
  22. Hallo Experten Was ich weiss ist, dass Exchange 2003 von Bord aus schon sicher gegen Relaying ist. :rolleyes: Möchte nun meinen Exchange Server 2007 mit einem MX-Eintrag bei DynDNS für die direkte Zustellung der E-Mails einrichten. Habe es bereits getestet. Läuft einwandfrei. AUF WAS muss ich unbedingt (Sicherheitsaspekt) achten? Der soll ja auch von Bord aus sicher sein?! Brauch da ein paar Tips. Könnte eventuell noch einen ISA Server 2006 installieren. Aber der Aufwand ist etwas mühsam.. ;) Danke schon jetzt für Euere Hilfe. Cheeers Bits :shock:
  23. Also, Ich hatte diese Sicherheitsmeldung auch beim Exchange 2007 mit Outlook 2007. Da muss man folgendes machen. "Warnmeldung: wenn Sie Outlook 2007 starten und wenn eine Verbindung dann an einem Postfach herstellen, für das ein Exchange 2007-based Server als Host fungiert: der Name des Sicherheitszertifikats ist ungültig oder der Name des Vielleicht hilft Dir das weiter? Das Zertifikat kann Du mit mmc.exe unter Zertifikate holen bzw. anzeigen lassen. Im Prinzip kannste das Zertifikat installieren (importieren) Was hast Du für ein Exchange Server? Cheerss
×
×
  • Neu erstellen...