-
Gesamte Inhalte
570 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von alexstarke
-
standart einstellen für neuen user...
alexstarke hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — LAN & WAN
hallo! gibt es eine möglichkeit bestimmte voreinstellungen zu machen, wie ein neuer user erstmal angelegt werden soll? (standarteinstellungen für neue user??) z.B. ein neuer user soll immer in gruppe xyz, soll eine anmeldung am TerminalServer erlaubt bekommen und soll bei Einwählen standartmäßig zugriff gestatten haben...??? -
sorry! hab mich doch zu undeutlich ausgedrückt! es geht um Netzwerkfreigaben! Heißt, leute wählen sich per vpn ein und kopieren daten dahin und dürfen auch lesen! nur eben nicht ändern oder löschen!!! so müsste es aussehen....
-
Hallo! gibt es eine Möglichkeit in W2kServer FreigabeRechte Spezieller zu vergeben??? Will heißen auf einen ordner zwar lese und hinzufügerechte, aber keine kompletten änder rechte für alle dateien? Hoffe ihr versteht was ich sagen will.....
-
wer ist man??? Also erstmal sehen solltest du gar nix an freigaben usw, wenn keine für die person bzw. für jeder voliegen! DU! Als DomänenAdmin (wenn Domäne vorhanden) kannst dann über \\rechnername\laufwer$ auf die verzeichnisstruktur! ja! aber ansonsten nicht?!?!? und normale user auch nicht! und C$ z.B. darf nicht zu sehen sein! ... Dafür steht nämlich normal das $.... Frage ist nur, wer rechte hat ordner freizugeben! das kann ich dir nicht sagen!!! da müssen andere im board ran..
-
Trennung der Netzwerkverbindungen
alexstarke antwortete auf ein Thema von Big2k in: Windows Forum — LAN & WAN
oh man! du bist mutig! Nen offenen W2k3 Srv ins internet zu hängen ohne irgendwelche arten von schutz! respekt! das trauen sich die meisten Heimanwender nicht, die eine stunde am tag online sind.... und dann mit 24h online Server ohne firewall, virenscanner usw... oh man..... -
terminal server remotezugriff per VPN
alexstarke antwortete auf ein Thema von mickrobie in: Windows Forum — LAN & WAN
ok! dann hast du folgendes Problem: Dein Router lässt den Port 43 des GRE Protokolls nicht durch.... Heißt dein Router scheint kein VPN-Pass-Through zu unterstützen... MS PPTP nutzt tcp port 1723 and GRE 43... Und das Problem liegt meistens am GRE Protokoll, da dieses nicht alle Router unterstützen/durchlassen! Genau dieses Fehlerverhalten mit dem benutzername und Kennwort hatte ich bei dem selben Fall mit einer Firewall (BorderwareFWServer) -
terminal server remotezugriff per VPN
alexstarke antwortete auf ein Thema von mickrobie in: Windows Forum — LAN & WAN
oder eben ohne vpn einfach den port 3389 für die terminaldienste weiterleiten...auf den nt-srv. -
jo! genau.
-
jo! kannst du so tun! In der Firewall muß der Port 3389 auf deinen Server geforwarded werden... das müsste es gewesen sein..
-
also ich habe seit einiger Zeit WLAN. Produkte sind von D-Link Karte DWL600 und AcessPoint AP1000. Also bei mir läuft es nicht wirklich gut! Solange ich in der nähe des Access Points bin, geht es, zeigt aber nie bessere verbindungen an als "niedrig". Außerdem reißt die Verbindung auch bei festem Standpunkt immer mal ab! Heißt: Große dateien kopieren ist nicht! Sobald man ein paar wände dazuwischen hat ist alles vorbei! und wenn man sich weiter entfernt genauso! Mehr als 20m ist nicht drin! eher weit drunter....
-
Moin ingo! Also, wenn ich dich richtig verstehe willst du "irgendwie" die firewall umgehen um trotzdem irgendwie an den Port 80 zu kommen! Frage: Wieso legst du den Webserver mit den Java-Applets nicht auf einen anderen Port! Dann hat sich das doch erledigt!?? Tipps zum umgehen von Firewalls geben wir hier in diesem Board grundsätzlich nicht, da wir NIE sicher sein können von wem und in wie die "Lösungen" angewendet werden
-
2003 Server Terminal Services
alexstarke antwortete auf ein Thema von alexstarke in: Windows Server Forum
dann muss für den user ja schon eine session vorhanden sein!??! Setz doch mal alle sessions zurück in der terminaldiensteverwaltung! und wenn das nicht hilft kontrollier mal die einstellungen im user-profil für die terminal sessions.... eingreifen, wieder aufnehmen usw...... wäre jetzt so meine idee zu der fehlermeldung! hatte ich aber noch nie! -
2003 Server Terminal Services
alexstarke antwortete auf ein Thema von alexstarke in: Windows Server Forum
ich weiß! ist eigentlich nich das idiale! aber ich habe eben nicht noch mehr PC's! gescheigedenn lizenzen! Ich mache das alles ja auch eher zum test! habe ja nur 5 user im haus! und eben den Webserver, der auch da läuft! von daher sollte es reichen! und es ist nur ein USer der zwischendurch mal auf dem TS arbeiten soll! ich kannte bisher nur die default domain controllers policy nicht! default domain policy war mir bekannt! und die lokale auch! und eben die, die ich auf die anderen OU's zuweise! aber die habe ich irgendwie noch nie gesehen gehabt! naja....! man lernt immer dazu! -
2003 Server Terminal Services
alexstarke antwortete auf ein Thema von alexstarke in: Windows Server Forum
der wert in der default domain controllers policy war falsch! geändert, die gpo repliziert und es geht! danke thorgood! hast mir echt geholfen! Jetz hoffe ich nur das mein lizenzserver anständig läuft und das ganze nicht nach 90 tagen wieder vorbei ist! -
2003 Server Terminal Services
alexstarke antwortete auf ein Thema von alexstarke in: Windows Server Forum
danke! genau das war's -
Remotdesktop am Client abmelden?
alexstarke antwortete auf ein Thema von niesfisch in: Windows Forum — Allgemein
doch! ich kann dir denke ich mal helfen! Das abmelden kannst du über die datei shutdown.exe machen! start ausführen: shutdown -l wenn nichts passiert kannst du den PC fern neustarten: wenn du nicht an einer winXP maschiene administrieerst, musst du die shutdown.exe erst ins system32 verzeichnis kopieren (von einer xp-workstation) um den rechner "client" abzumelden wäre der befehl dann zum Beispiel: shutdown -m \\client -r -t xx zum neustarten oder zum runterfahren: shutdown -m \\client -s -t xx das xx steht für die zeit in sekunden nachdem runtergefahren werden soll... -
2003 Server Terminal Services
alexstarke antwortete auf ein Thema von alexstarke in: Windows Server Forum
das ganze lautet auf english: computer configuration -> Security Settings -> local policies -> user rights assignment -> allow log on through terminal services kann mir jemand sagen wo ich jetzt die GPO/einstellung finde, die meine rechte überschreiben? Ich weiß nicht weiter... -
2003 Server Terminal Services
alexstarke antwortete auf ein Thema von alexstarke in: Windows Server Forum
in der Default Domain Polici ist aber der Wert Lokale Anmeldung erlauben auf "NICHT DEFINIERT" heißt, der überschreibt ja nicht! wo kann ich noch suchen?? oder woran kann es noch liegen... -
2003 Server Terminal Services
alexstarke antwortete auf ein Thema von alexstarke in: Windows Server Forum
okok! ich geb mich geschlagen! ich hatte das recht schon verändert, daher dachte ich ja es läge nicht daran! aber die effektive berechtigung sieht anders aus, als das was ich eingestellt habe! also benutzer usw. haben keine rechte nach effektiver berechtigung! (weder verweigert noch erlaubt!) wo kann das recht überschrieben werden? in der dc standart richtlinie? -
2003 Server Terminal Services
alexstarke antwortete auf ein Thema von alexstarke in: Windows Server Forum
sooooooo! hab ich getan! Domain GPO geändert und Anmelden über terminal dienste von nicht definiert auf Jeder gesetzt! ABER: selbe fehlermeldung... und nun? Kann es sein, das der lizenzserver nicht richtig läuft? woran erkenne ch das? oder würde da ne andere fehlerm eldung kommen? -
2003 Server Terminal Services
alexstarke antwortete auf ein Thema von alexstarke in: Windows Server Forum
ja! Terminal Services Installiert im Anwendungsmodus uns auch der Lizensserver ist installiert und aktiviert! (siehe anhang) -
2003 Server Terminal Services
alexstarke antwortete auf ein Thema von alexstarke in: Windows Server Forum
ich will den GPO eintrag nicht selber erstellen! Ich will nur, dass sich an dem 2000 server benutzer interaktiv anmelden können, die keine admins sind...... -
2003 Server Terminal Services
alexstarke antwortete auf ein Thema von alexstarke in: Windows Server Forum
jo! das hat funktionier! war ja auch nen 2003 Server! Jetz bräuchte ich selbiges aber nochmal für win2000 Server! da gibt es diesen eintrag in der GPO nicht! Wer weiß rat!???? -
Hallo! habe gerade mal testweise einen win2003 Server aufgesetzt und habe terminalserver installiert einen terminal dienste zertifizierungs server. Nun habe ich einen user erstellt und habe versucht, mich per terminalserver anzumelden! Solange der user administrator ist, geht dieses auch! Wenn er aber nur normaler user ist, kommt der fehler: Die lokale richtlinie verbietet es ihnen sich interaktiv anzumelden! Wo kann ich das ändern?? in der lokalen sicherheitsrichtlinie habe ich's nicht gefunden....
-
Client zum Verwalten von DomänenBenutzern...
alexstarke antwortete auf ein Thema von alexstarke in: Windows Forum — LAN & WAN
dann musst du mir glaub ich nochmal schreiben, wie ich das genau auf erweitert stelle! ich bin irgendwie zu b***d... ;)