Jump to content

alexstarke

Members
  • Gesamte Inhalte

    570
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von alexstarke

  1. Hallo! Ich habe folgendes Problem: ich muß mehreren (15-20) Rechnern einen VPN zugang ermöglichen. Der VPN-Server ist augesetzt usw.. Problem: WIE kriege ich die einstellungen für die VPN verbindung auf die jeweiligen PC's OHNE überall hin zu rennen (an viele PC's komm ich gar nicht ran...zu weit weg...) Ich bräuchte quasi eine exe o.ä. die diese ienstellungen für mich von einem rechner anguckt und auf alle anderen übertragen kann.... Wer hat ne idee? auch mit VBScript o.ä.... HEEEELLLLLLLLFFFFFTTT MIIIIIIIRRRRRR! :wink2: PC's sind in ertser Linie XP PC's! Wenn mit 98 möglich wäre 100%ig
  2. wo gibts diese updates? und was muß ich alles updaten!! Mein fehler genau dokumentiert?!? *lach* schön wärs! der findet überall nen fehler.... alle 2 Zeilen! und auch keine Fehlermeldungen die einem helfen würden woran es liegt! schon beim deklarieren der Variablen!
  3. auf welchem port läuft den tightvnc?!?! ich habe doch einen Webserver! was passiert dann?! das problem ist ja, dass ich auf den meinsten Ports aus einem netzwerk nicht RAUS darf!!! heißt, ich kriege alle möglichen POrts nicht! bei VNC läuft ja auch ein webionterface auf 5800, aber was hilfts, wenn ich auf den passenden ports nicht aus einem netz darf!! das ganze müsste auf Webbasis sein!!! Habe hier im forum was von TSWEB gelesen! was ist das?
  4. was passiert, wenn ich für den Terminalservice einfach Port 80 einstelle?? geht das auch?!?
  5. Wenn der Fehler nur in einer Zeile auftreten würde.... Ich vermute, dass die VBA-Version von Word97 keine Strings kennt! Könnte das sein?!? Wie gesagt! ich finde keine doku! nicht bei microsoft noch sonst irgendwo!
  6. Hi Leute! Ich würde gerne meinen Server von ÜBERALL!! Fernwarten können! Also quasi von jedem PC im INternet! Leider hängen ja nun extrem veile hinter einer Firewall, bei denen ich dann mit port 3389 nicht rauskomme! kann ich den TS nicht irgendwie auf einen webserver "mappen" so zugriff über 2 ecken sozusagen! den terminalclient über web basis o.ä. oder wie läst ihr das im allgemeinen?!? Ich meine Citrix hat ja NetFuse wie es früher hieß also die steuerung über http! gibts das bei mickelsoft nicht auch?!?! und was brauche ich dazu?!? der Server ist im übrigen ein Win2k Serv, DNS; DHCP; AD; DC; Apache, usw...
  7. Folgendes Macro läuft 100%ig unter Word2000 und XP aber NICHT unter Word97! Was mache ich falsch!?!? ich finde keine Dokumentation zu Word97 makro's! Folgendes ist der Code! Vielleicht könnt ihr mir ja helfen!! Sub Sicherung() ' ' Sicherung Makro ' Sicherung von MS-Word-Dokumenten (c)by A.Starke ' On Error Resume Next Dim msg_answer Dim msg_answer2 Dim fs, a, wri Dim sicher_dat As String Dim file_name As String Dim sicher_path As String Dim file_path As String Dim floppy_path As String Dim err_string As String Dim err_datei As String err_file = "C:\makro_sicherung_log.txt" floppy_path = "A:\" sicher_path = "C:\Sicherung" ActiveDocument.Save file_path = ActiveDocument.Path file_name = ActiveDocument.Name sicher_dat = file_name sicher_dat = Replace(sicher_dat, ".doc", "") sicher_dat = sicher_dat + " " + Format$(Date, "dd.mm.yyyy") + " " + Format$(Time, "hh.mm") + ".doc" err_string = "[" & Format$(Date, "dd.mm.yyyy") & " um " & Format$(Time, "hh:mm:ss") & "] = " & "Sicherung von " & file_name & " gestartet....." Open err_file For Append As #40 Write #40, err_string Close #40 ChangeFileOpenDirectory sicher_path ActiveDocument.SaveAs FileName:=sicher_dat, FileFormat:= _ wdFormatDocument, LockComments:=False, Password:="", AddToRecentFiles:= _ True, WritePassword:="", ReadOnlyRecommended:=False, EmbedTrueTypeFonts:= _ False, SaveNativePictureFormat:=False, SaveFormsData:=False, _ SaveAsAOCELetter:=False If Err.Number = 0 Then msg_answer = MsgBox("Sicherung in " + sicher_path + " erfolgreich! Soll auch eine Sicherung auf Diskette erfolgen?", vbYesNo, "Word-Sicherung (c)by A.Starke") Else err_string = "[" & Format$(Date, "dd.mm.yyyy") & " um " & Format$(Time, "hh:mm:ss") & "] = " & Err.Number & ":" & Err.Description & " Beim Schreiben in " & sicher_path Open err_file For Append As #40 Write #40, err_string Close #40 msg_answer = MsgBox("Sicherung in " + sicher_path + " NICHT erfolgreich! Soll eine Sicherung auf Diskette erfolgen?" + vbCrLf + vbCrLf + "Wenn diese Fehlermeldung erscheint bitte Alex benachrichtigen!", vbYesNo + vbCritical, "Word-Sicherung (c)by A.Starke") End If If msg_answer = vbYes Then msg_answer2 = MsgBox("Bitte eine Diskette einlegen!", vbOKCancel, "Word-Sicherung (c)by A.Starke") If msg_answer2 = vbOK Then ChangeFileOpenDirectory floppy_path ActiveDocument.SaveAs FileName:=sicher_dat, FileFormat:= _ wdFormatDocument, LockComments:=False, Password:="", AddToRecentFiles:= _ True, WritePassword:="", ReadOnlyRecommended:=False, EmbedTrueTypeFonts:= _ False, SaveNativePictureFormat:=False, SaveFormsData:=False, _ SaveAsAOCELetter:=False If Err.Number = 0 Then Else err_string = "[" & Format$(Date, "dd.mm.yyyy") & " um " & Format$(Time, "hh:mm:ss") & "] = " & Err.Number & ":" & Err.Description & " Beim Schreiben in " & floppy_path Open err_file For Append As #40 Write #40, err_string Close #40 msg_answer = MsgBox("Sicherung auf Diskette NICHT erfolgreich!" + vbCrLf + vbCrLf + "Diskette entweder voll oder nicht eingelegt!" + vbCrLf + vbCrLf + "Wenn diese Fehlermeldung trotz neuer und eingelegter Diskette erscheint bitte Alex benachrichtigen!", vbOKOnly + vbCritical, "Word-Sicherung (c)by A.Starke") End If End If If msg_answer2 = vbCancel Then msg_answer = MsgBox("Diskettensicherung abgebrochen! Ohne Diskette nicht möglich!", vbCritical + vbOKOnly, "Word-Sicherung (c)by A.Starke") End If ChangeFileOpenDirectory file_path ActiveDocument.SaveAs FileName:=file_name, FileFormat:= _ wdFormatDocument, LockComments:=False, Password:="", AddToRecentFiles:= _ True, WritePassword:="", ReadOnlyRecommended:=False, EmbedTrueTypeFonts:= _ False, SaveNativePictureFormat:=False, SaveFormsData:=False, _ SaveAsAOCELetter:=False If Err.Number = 0 Then msg_answer = MsgBox("Sicherung Erfolgreich durchgeführt!", vbOKOnly, "Word-Sicherung (c)by A.Starke") err_string = "[" & Format$(Date, "dd.mm.yyyy") & " um " & Format$(Time, "hh:mm:ss") & "] = " & "Sicherung von " & file_name & " Erfolgreich beendet!!" & vbCrLf Open err_file For Append As #40 Write #40, err_string Close #40 Else err_string = "[" & Format$(Date, "dd.mm.yyyy") & " um " & Format$(Time, "hh:mm:ss") & "] = " & "Sicherung teilweise Fehlgeschlagen!" & vbCrLf Open err_file For Append As #40 Write #40, err_string Close #40 msg_answer = MsgBox("Sicherung NICHT komplett erfolgreich!", vbOKOnly + vbCritical, "Word-Sicherung (c)by A.Starke") End If End Sub [/Code]
  8. jooo! sehr richtig! hätte man drauf kommen können! Probier ich morgen mal!! was für ne ******e! ich hätte jetzt gedacht das wird einfach auf alle benutzer, die sich an dem pc anmelden übernommen! aber das sind ja nur die computereinstelluingen!! *fluch* Vielen Dak erstmal!! Aber: das mit dem nslookup hat mich doch SEHR stutzig gemacht, ob sie denn nu funktioniert oder nicht! sieht ja so aus als nicht! aber dns ins internet und für anmeldung usw. geht ja!?!? wie benutzt man nslookup und was macht es?
  9. oh! ich habe viel eingestellt! personalisierung des IE mit hintergrundbild für symbolleiste usw. proxy einstellung umleitung der eigenen dateien verschiedene desktop einstllungen anpassung der symbolleiste alles so in diese richtung...
  10. wenn ich die richtlinie auf den dc als default domain polici anwende funktioniert auch alles! Müsste das denn folgendermaßen gehen, oder habe ich da nen denkfehler von anfgang an drin?!? Also ich habe z.B. eine OU gemacht, wo ich dann aus dem Container Computer die passenden PC's hineinverschoben habe!? das müsste doch so gehen, oder?? (wenn ich dann auf die OU die GPO zuweise)!?!?!? Ich kann doch eine GPO für einen PC zuweisen, oder? (müssen doch keine benutzer sein?!?) kann es an den Sicherheitseinstellunegen liegen?!? (habe sie nicht geändert...)
  11. alexstarke

    Vpn

    keiner ne idee???
  12. ich habe jetzt mal mir das ganze mit dem "Richtlinienergebnissatz" angeguckt (rsop.msc) da zeigt er die GPO auch an! nur es passiert nicht das, was sollte!! sie wird aufgerufen und auch nach rsop.msc alles fehlerfrei übernommen!! ich habe die richtlinie jetzt mal auf kein vorrang gesetzt, um sicherzustellen, dass ich mir die einstellungen nicht dannach wieder überschreibe....! NIX! wer hat noch eine idee??
  13. den befehl gibt es nicht! bzw. mein server kenn ihn nicht?!?!? (dcdiag)
  14. in wie fern richtig verknüpft??? die gpo wähle ich unter durchsuchen aus....! und wenn ich sie auf den standort zuweise geht es...
  15. alexstarke

    Vpn

    ich verstehe deinen ersten absatz nicht! bitte um erklärung! wie melde ich einen benutzer denn an der domäne an?!? er meldet sich ja eigentlich nur per RRAS as! ?!?! kann ich eine solche anmeldung noch machen, wenn der benutzer auf dem pc normal schon angemeldet ist?!?
  16. alexstarke

    Vpn

    Hallo! Kann man eine VPN verbindung mit samt ihren einstellungen irgendwie "zusammenpacken", damit man sie auf einen anderen rechner übertragen kann?!? oder eine istallationsroutine!?!? Kann man es hinkriegen, dass leute, die sich über vpn einwählen, die GPO und ein anmeldescript bekommen?!?! wenn ja wie?
  17. zu 3.: ist bei den Clients der Client für Microsoft netzwerke für die VPN verbindung eingerichtet!?!?
  18. hi! zu 2.: Ein Proxy Server stellt normalerweise nur verbindungen über POrt 80 und 21 zur verfügung! du kannst also nicht auf den Port 1723 zugreifen!! entweder benötigst du auf dem proxy ein zusätzliches Routing ins netz oder irgendwas, was deinem PC sagt, dass er bei port 1723 am proxy vorbei direkt ins netz soll! ast
  19. Hallo Leute! Ich hab mal wieder ein Problem! Und zwar habe ich heute morgen ein paar OU's erstellt und dort die PC's aus "Computers" hineinsortiert! nun wollte ich einer bestimmten OU eine GPO zuweisen (rechtsklick, eigenschaften, Gruppenrichtlinie) habe ich auch getan! NUR: angewendet wird sie nicht!! (habe am server secedit ausgeführt mit entsprechenden parametern und am XP-Client gpupdate) Wenn ich die GPO jedoch auf den Standort zuweise, wird sie angewendet! aber ich brauche die GPO auf die OU's weil nicht alle PC's diese GPO "abbekommen" dürfen!??! was mache ich falsch?!
  20. sicher das die ordner wirklich weg sind?!?!? oder hast du vielleicht einfach nur keine berechtigung drauf?!?
  21. Hi! Wenn ich in Systemsteuerung > Verwaltung > Activ Directory Standorte und Dienste auf mienen standort (der einzige) rechtsklicke und dann auf eigenschaften erhalte ich die fehlermeldung:
  22. Hi! meine Ereignisanzeige läuft ständig mit fehlern voll! ich weiß nicht warum!! könnt ihr mir helfen?!? ich verfstehe den fehler nicht!! Ereignistyp: Fehler Ereignisquelle: DNS Ereigniskategorie: Keine Ereigniskennung: 7063 Datum: 05.06.2003 Zeit: 16:04:59 Benutzer: Nicht zutreffend Computer: WWW-SERVER Beschreibung: Der DNS-Server ist zum Weiterleiten an einen nicht-rekursiven DNS-Server bei 194.25.2.130 konfiguriert. DNS-Server in der Weiterleitungsliste MÜSSEN zum Verarbeiten von rekursiven Abfragen konfiguriert sein. Mögliche Lösungen: 1) Ermöglichen Sie Rekursion für diese Weiterleitung (194.25.2.130): - öffnen Sie den DNS-Manager - wählen Sie Servereigenschaften - wählen Sie die Registerkarte "Erweitert" - deaktivieren Sie das Kontrollkästchen "Rekursion deaktivieren" - klicken Sie auf "OK" oder 2) Entfernen Sie diese Weiterleitung von der Weiterleitungsliste: - öffnen Sie den DNS-Manager - wählen Sie Servereigenschaften - öffnen Sie die Registerkarte "Weiterleitungen" - entfernen Sie (194.25.2.130) von der Weiterleitungsliste - klicken Sie auf "OK" Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp. die adresse 194.25.2.130 ist ein DNS Server der telekom! punkt 1 habe ich gemacht! geht immernoch nicht!! punkt 2 geht nicht! dann habe ich keinen internet-dns auflösung im netz mehr!
  23. Wenn ich ne möglichkeit hätte, würde ich microsoft anrufen!! Aber als Schüler?!? Oder kann mir jemand ne telefonnummer geben, wo sie nicht gleich ne Kreditkartennummer haben wollen!? Oder ne Händlernummer.?!?!?
×
×
  • Neu erstellen...