Jump to content

checkms

Members
  • Gesamte Inhalte

    862
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von checkms

  1. :shock: aber ....äh, wäre da so ein kleiner(mercury32 lässt durchaus mehrere hundert User verwalten) Free-email-Server mit IMAP4-Postfächern nicht die bessere Lösung ;)
  2. Deshalb schon weiter oben mein Hinweis zu Berechtigungen ;) ...ich habe da so ein Gefühl :suspect: und diese Geheimnistuerei ...so ein privater Home-Router halt :suspect:
  3. Wie lang probierst du denn schon? ...Ich habe festgestellt, dass man bei der Sache viel Geduld mitbringen muss. Bei mir lief das auch erst nach WUForceUpdate.bat und anschließendem Neustart nach gewisser Wartezeit mit den W2K-Clients. Vielleicht solltest Du das auch mal probieren. Eventuell, da das eh man. machst, extrahiere aus einem funktionieren XP den WindowsUpdate-Abschnitt aus der Registry und füge diesen bei W2K ein ...dann obige Prozedur ...Versuchs isses Wert ;)
  4. ....wenn es ein HW-Router ist, dann gibt es ein Tool bzw. eine Config-SW (oder telnet, oder Web-Zugriff) mit dem man den Router und u.a. die Mac-Filter setzen und danach kontrollieren(auslesen). Wenn dem nicht so ist, dann könnte es sein, dass das Absicht ist oder man keine Berechtigung zur Einsicht hat ....wer auch immer diese Berechtigung gesetzt hat!
  5. checkms

    Exchange alternative

    ---->http://www.pmail.com ...als reiner email-Server ist der wirklich nicht schlecht! Kommt drauf an ob du nun auch Kalender, Termin-Sachen al´a Exchange brauchst, da gibts jedemenge kommerzielle Produkte. Bitte berichte uns doch ´mal was du dir son genau vorgestellt hast! Was soll der "Exchange-Ersatz" alles können?
  6. Aaah... das isses, was ich wissen wollte ..also die Office-Updates werden mit dort gelistet, aber nur wenn Office XP bzw. 2003 auf dem Client daruf ist, oder!? Ja Clients sind alle eingerichtet und die Updates verteilt, aber wie schon geschrieben: alles auf aktuellen Stand! ...na dann mal warten bis was Neues kommt ;) Danke euch nochmals für die bisherigen Antworten!
  7. Vielen Dank für die schnelle Antwort! Hab´ich gemacht ...Synchronisation ist komplett abgeschlossen und Updates sind den Gruppen bzw. Clients zugeordnet und freigegeben. Meine Frage sollte eigentlich in die Richtung gehen, wie bekommen die Clients überhaupt mit, dass sie ein Office-Paket updaten sollen? ...Läuft das wie mit den Windows-Updates? D.h. die Updates werden gelistet und dann zur Installation ausgewählt? Ich kann das momentan nicht selbst nachvollziehen, da alle Office auf aktuellem Stand sind! Bisher haben wir das immer manuell gemacht, d.h. SPs(Office) direkt am Client, über Installationroutine gestartet.
  8. Hi! Ich habe da eine Verständnisfrage :D Nun habe ich´s soweit, dass WSUS läuft und die Clients gelistet sind. Mich würde jetzt interessieren, wie bekommen die Clients die Updates der installierten Office-Pakete? (Muss dazu gestehen, ich habe mir die WSUS-Papers noch nicht komplett durchgelesen :schäm: ...etwas Zeitmangel!) Hat jemand Erfahrung damit?
  9. Naja :D ...in so manchem Kellerraum kommt kein Funkuhrsignal, da ist man schonmal froh, wenn das Teil auch außen seinen Dienst verrichtet ...kommt halt immer auf die individuelle Situation an.
  10. ----> http://www.gudeads.de/frame-produkte.htm
  11. checkms

    Frage des Tages

    Danke für den Link! ...Mann, Mann, Mann ....Sachen gibts :jau:
  12. ....vom WAN oder LAN? Welcher FTP-Client? :shock:
  13. Es lag an der c: \windows\microsoft.net\framework\v1.1.4322\Config\machine.config Irgendwie/wo steckt da ein Fehler drin, den ich so nicht gefunden habe. ...dotnet deregistriert, wieder registriert ....wsus mehrfach installiert/deinstalliert ...immer wieder der selbe Fehler s.o. Jetzt hatte ich die Schn.... voll und hab die maschine.config einfach gegen eine von einer wxpprosp2-Station getauscht ;) und siehe da, es läuft :cool: Es ist manchmal grausam :mad: P.S. Was meint Ihr, könnte es mit der xp-maschine.config später Probleme an w2k3 geben? Bin da etwas verunsichert :suspect:
  14. Nur so zur Info! Bei "größeren" und natürlich auch kleinen LANCOM-Problemen: ---> http://www.lancom-forum.de ....dort sind die LANCOM-Profis
  15. Firewall? --->Port 5900 bzw. 5901 etc., je nach display
  16. Wie du das beschreibst, handelt es sich um ein lokales Konto und du kannst mit diesem Konto bisher nie an einer Domäne angemeldet gewesen sein, sondern lediglich in der Arbeitsgruppe mit Netbios-Name "Netzwerk". Vermutlich versuchst du dich nun mit diesem Konto an der Domäne anzumelden, was nicht geht weil es auf dem DC nicht bekannt ist.
  17. Hat denn sonst Keiner eine Idee @fbuecke Vielen Dank nochmals für den Tipp mit VCL! :cool: Damit kann ich zumindest DVD´s schauen ...also d.h. damit gehts :suspect: Der verwendet wohl eigene Codecs und im Übrigen ist das auch sonst ein sehr interessantes Programm :D Aber warum PowerDVD und der Mediaplayer nicht mehr funktionieren, weiss ich immer noch nicht.
  18. Empfinde ich ebenso :suspect: Bitte mic72, erkläre uns nochmals genau was Du gemacht hast! Ich verstehe nicht so richtig ...du hast als lokaler Administrator einem Domänen-Nutzer die Administratoren-Rechte entzogen oder doch nur einem lokalen Profil ? Benutzt der von dir angelegte Domänen-Nutzer die selben Zugangsdaten zur Domäne, wie der Nutzer des lokalen Profils, oder ist da irgendwo eine Verwechslung der Profile LOKAL u. DOMÄNE aufgetreten ...irgendwie habe ich denn so das Gefühl :wink2:
  19. Sollte das gelbe Kabel sein und ist vom Lüfterstecker auf den Pin des Boards zuführen. Brauchst Du nichts kurz schließen. Kabel Rot + / Kabel Schwarz -(Masse) /Kabel gelb=Tacho
  20. Würde ich nicht riskieren, seidem du willst ´mal sehen, wie eine CPU abraucht ....bei einem AMD-XP hab ich das schon gesehen und gerochen :D ging innerhalb von 5 Sekunden. Wie schon weiter oben geschrieben ...wenn die Lüfteranschlüsse des Boards nicht gehen, dann nimm einen Adapter (oder bastel dir einen) und leite das Tachosignal an den dafür vorgesehenen Anschluss. Wenn das nicht funktioniert (Tachosignal wird nicht ausgewertet), dann kannst Du mit dem Board eh nicht viel anfangen.... Edit: Sehe gerade, dass Gulp schon Ähnliches geschrieben hat :wink2:
  21. @mic72 Bring da ´mal nichts durcheinander :wink2: Du kannst dich lokal oder domänenweit anmelden. Beim Anmelden musst Du die Domäne auswählen oder das lokale Konto. Dein vorher eingerichtetes lokales Konto sollte auch nach Domänenbeitritt noch mit den vorhergehenden Berechtigungen bestehen. Also wie "benutzer" und in der Domäne wie als "benutzer.domäne" unter Dokumente und Einstellungen.
  22. Aah... Danke, werde ich mir heute abend (Notebook ist mein Privates und steht zuhause) mal ansehen, aber ich vermute, dass das, das Problem nicht lösen wird ...trotzdem Versuch ist es wert ;)
  23. Nein, ist ganz egal ...keine DVD geht, auch die von denen ich weiss, dass sie an diesem Notebook schon problemlos wiedergegeben wurden. Bitte klär mich doch ´mal auf ....What is it? ;)
  24. Wenn das Tachosignal des Lüfters ausgewertet wird (wovon ich ausgehe) wird ihm das auch nichts bringen. Auch wenn der Lüfter dann läuft, wird das Board wieder abschalten, sei denn die Funktion(Drehzahlüberwachung CPU-Lüfter) lässt sich im BIOS deaktivieren.
  25. Vielen Dank erstmal für Deine Antwort! Alle anderen Video/Audio-Codecs behandelt er normal bzw. wird abgespielt. Das einzigste Problem besteht mit der Wiedergabe von normalen Video-DVD´s :( Das scheint aber nicht ein direktes Problem von Mediaplayer zu sein, denn mit PowerDVD gehts ja auch nicht. Deinstall un Install habe ich schon probiert. Mediaplayer wird auch geöffnet, sobald eine DVD erkannt wird, doch sobald die Wiedergabe beginnt (beginnen soll) schließen sich beide (MP u. PDVD) wieder ohne einen Hinweis zu hinterlassen. Das muss irgendein Problem mit der Behandlung der DVD-Codecs sein, die werden irgendwie verhindert bzw. sind nicht mehr richtig im System eingebunden Bin echt ratlos
×
×
  • Neu erstellen...