Jump to content

checkms

Members
  • Gesamte Inhalte

    862
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von checkms

  1. n`abend teddy, ich habe Deinen thread heute schon gesehen und hatte auch eine Antwort parat, wollte Dir aber nix Falsches erzählen, da ich heut nur an Linux u. w98-Maschinen :eek: saß. Also, du kannst das auch anders lösen: öffne Netzwerkverbindungen ->Erweitert ->Erweiterte Einstellungen ->Netzwerkkarten und Bindungen ->LAN-Verbindung(oder wie Du´s auch benannt hast) nach oben schieben. Damit hat bei mehreren verfügbaren Netzwerkverbindungen, die die ganz oben steht, die höchste Priorität und wird verwendet, wenn sie zur Verfügung steht. Sobald diese nicht zur Vefügung steht, wird automatisch die nächstniedrigere verwendet, also bei dir WLAN. Steht LAN wieder zur Verfügung, werden die Pakete wieder darüber geschickt :) Dann braucht WLAN nicht manuell abgeschaltet werden!
  2. checkms

    DSL Profis gefragt

    In der Regel werden die beiden mittleren Anschlüsse verwendet. Dabei ist es egal, welche Ader an welchem Anschluss. ...nicht wie bei IDSN, wo alle 4 Adern unbedingt richtig aufgelegt werden müssen! Falls eine andere Belegung vorgesehen ist, dann ist das meist auch im Manual beschrieben.
  3. checkms

    DSL Profis gefragt

    Oder wie geschrieben, crimpst du dir einen Westernstecker auf. Das geht bei ein, zwei Steckern auch ´mal mit ´ner kleinen Zange. Oder du hast eine Crimpzange bzw. borgst dir eine.
  4. checkms

    DSL Profis gefragt

    Schriebst Du da nicht was von max. DSL2000? Sieh bitte nochmal nach! Ich sehe da keine Probleme, auch nicht bei DSL2000 ...alles andere finde ich "Panikmache"!
  5. checkms

    Kauf Router

    ...und noch viel, viel mehr ----> LANCOM 1621 ---> eBay :D ...200-300 EUR!
  6. Wie heisst denn der RAID-Controller? ...Platte ist uninteressant :rolleyes:
  7. checkms

    DSL Profis gefragt

    Passende Bohrer gibt´s bei OBI :D Nee, aber... Warum sollte das mit deinen zwei Drähten nicht funzen? Auch an neuen Splittern hast du die Möglichkeit, die direkt anzuklemmen ...und viele Modeme/Router bieten auch die Möglichkeit dieses Direktanschlusses. Ansonsten klubbst Du halt am Modem/Router-Ende einen passenden Crimpstecker auf. Kommt halt auf die Entfernung an, die zwischen Modem und Splitter liegt, da ich annehme, dass die Drähte nicht verdrillt sind, sollte die Strecke nicht allzulang (<10m) sein und keine anderen elektromagnetisch-störenden Kabel parallel liegen.
  8. So isses :D ...trage die ms-update-Seiten als "vertrauenswürdige Seiten" im IE/Internetoptionen ein, falls noch nicht geschehen.
  9. ...würde ich auch empfehlen ->LANCOM Für zukunftssichere Investition würde ich aber eher den LANCOM 1821 nehmen, der könnte jetzt schon ADSL2(+) und zstzl. WLAN! ...Preis 500-600 EUR :) Übrigens haben die Geräte alle eine super Stateful-Inspection-FW an Board :cool:
  10. Es gibt da ein schon großes Forum zum immer interessanter werdenden Thema mit viele Infos und Gleichgesinnte ---> IP-Phone-Forum und noch eine interessante Seite mit Hintergrund-Info´s und weiterführenden Links ---> VOIP-Info.de
  11. Moin, Tja ist schon seltsam :shock: Du schriebst: normaler Internetaufenthalt geht ...welchen Browser nutzt Du dazu? Kannst Du mit dem IE normal "surfen"?
  12. N,Abend Was steht dazu in der Ereignisanzeige?
  13. Wobei hier interessant wäre, welche SCSI-Adapter ihr einsetzt!? Beispielsweise sind theoretisch mit UWSCSI max. 40MB/s möglich und damit kämest Du schon gut an die 28% heran. Es wäre auch noch interessant wieviele Prozesse(Kopieren) gleichzeitig ablaufen, d.h. wieviele RAID (oder auch Adapter) gleichzeitig über die GBit-Strecke angebunden sind und zeitgleich Dauertraffic haben!?
  14. Das ist die, bei deiner zerschossenen Konfiguration die sinnvollste und sauberste Alternative! Bei der Gelegenheit löscht du gleich die komplette Partition und legst eine neue an. Anderenfalls kannst du die boot.ini (meist c:\ ...und versteckt; Attribute RSH zurücksetzen und danach wieder setzen) editieren und den entsprechenden Verweis auf die zerstörte Installation löschen.
  15. Gelle! Naja freut mich, dass "the Lost" wieder da ist :D
  16. Ich muss diese Aussage von mir doch revidieren. Warum? Siehe---> http://support.microsoft.com/kb/310525/DE/ Trotzdem bin ich der Meinung, dass spätere Probleme mit FAT32 nicht ausgeschlossen sind.
  17. Hi und von mir ein Willkommen am Board! ...sei doch froh! Wo ist dabei das Problem :suspect:
  18. Nein, das macht die Hardware ->RAID-Conroller. Du siehst beim Partitionieren bzw. Formatieren nur ein großes LW, also bei 2x 200GB kannst Du theoretisch eine 400GB-Partition anlegen, ohne dass das OS irgend etwas dazu beisteuern muss(bis auf die Treiber zum RAID).
  19. Da läutet doch was von RAID !!! Hast Du bei der Wiederherstellung den RAID-Treiber eingebunden? Versuche ´mal die "verschwundene HDD" an einem Nicht-RAID-Channel anzuschließen, oder besser den RAID-Treiber zu installieren.
  20. Da ich annehme, das die Partition größer als 32GB ist, gilt folgendes: "In Windows 2000*** können Sie kein Volume mit dem FAT32-Dateisystem formatieren, das größer ist als 32 GB. Der Windows 2000-FastFAT-Treiber kann zwar Volumes mit mehr als 32 GB, die das FAT32-Dateisystem verwenden, einrichten und unterstützen (sofern sonstige Beschränkungen eingehalten werden), Sie können ein solches Volume jedoch nicht mit dem Hilfsprogramm "Formatieren" erstellen. Es handelt sich hierbei um ein beabsichtigtes Verhalten. Wenn Sie ein Volume erstellen müssen, das größer ist als 32 GB, müssen Sie das NTFS-Dateisystem verwenden. Hinweis: Wenn Sie versuchen, eine FAT32-Partition mit mehr als 32 GB zu formatieren, schlägt die Formatierung gegen Ende des Formatierungsvorgangs fehl." ***XP sollte sich da nicht viel anders verhalten Hier noch der Link dazu von MS: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;DE;184006 D.h. Dir bleibt nichts anderes übrig, als die Platte mit NTFS zu formatieren oder Partitionen </= 32GB anzulegen ;)
  21. Die Erklärung in diesem Wörterbuch ist nicht ganz korrekt, denn JBOD ist kein RAID-Level, sondern nur eine einfache Hintereinanderschaltung von Laufwerken um daraus ein großes zumachen, also die Volumes werden addiert. Ein Geschwindigkeitsvorteil wie bei RAID 0 ergibt sich nicht, da die Zugriffe nicht auf die Laufwerke verteilt werden. Dennoch gilt ähnlich wie für RAID 0, dass alle Daten beim Ausfall nur eines Laufwerks verloren gehen.
  22. In welchen Notebooks geht das? Wenn´s nicht im Gerätemanager geht ....
  23. Ich glaube nicht, dass das viel hilft, denn er hat "Standard-PC" installiert. Wenn die Bios-Einstellung vorm Installieren noch nicht aktiv war, wird sich auch im Nachhinein das nicht ändern. Er muss "ACPI-PC" bei der Installation auswählen. WXP juckt das nicht viel, ob Du etwas am Bios änderst, da es eigene Zugriffe verwendet und ein nachträgliches Austauschen/Ändern der hal ist nur schwer, wenn überhaupt möglich. Er könnte jedoch ´mal probieren unter Systemsteuerung/Energieoptionen das Powermanagment zu aktivieren, soweit das geht. Mir ist das so bekannt, aber ich lasse mich da gern eines Besseren belehren :D
×
×
  • Neu erstellen...