Jump to content
Hinweis 10.10.25: Auf Grund von Wartungsarbeiten wird das Forum heute Abend um 23:00 Uhr für ca. 60 Minuten geschlossen

TheDonMiguel

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    1.522
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von TheDonMiguel

  1. Dein Network Design scheint mir sehr komisch zu sein... Das Problem könnte daher kommen...

     

    Teamingauflösen geht schon, der cluster macht die NIC Zuweisung basierend auf dem Subnet. Daher hast du wohl auch so viele Adapter beim Heartbeat Netzwerk. Konfigurier die Adapter für "Host Management", "Live Migration", "Heartbeat" und "CSV" jeweils mit einem eigenen Subnet! Die NICs für die Virtual Machines werden anders behandelt, da der Virtual Network Switch das TCP/IP Protocol ja entfernt...

     

    Gruss

    Michel

  2. Hall Nimaron

     

    Sobald dein Cluster wieder konfiguriert und die Disk als CSV zugewiesen wurde, machst du eine neue VM und übernimmst das alte VHD. (die Leichen *.xml, *.vsv, *.bin, etc) musst du manuell bereinigen...

     

    Im Failover Cluster fügst du diese VMs dann einfach hinzu (Configure a service or application > Virtual Machine), thats it...

     

    Cheers

    Michel

  3. Das Failover-Clustering von Domänencontrollern ist nicht supported (aus einleuchenden Gründen -> Replikation, verteilte Datenbank). Du kannst somit kein Failover-Clustering von Hyper-V-Hosts machen, die gleichzeitig Domänencontroller sind.

    Windows 2000, Windows Server 2003, and Windows Server 2008 cluster nodes as domain controllers

     

    Hi

     

    Wie Nils mehrfach erwähnt hatte, ein Hyper-V Host bleibt ein Hyper-V Host. Da kommt nichts anderes dazu...

     

    Es gibt allerdings Situationen (oftmals in Aussenstellen), wo auch weitere Applikation z.B. Backup Software in die Partent Partition installiert wird. Daher, gehen tut es...

     

    Bezüglich dem Domain Controller auf einem Failover Cluster Node (WS2008 / 2008 R2). Dies würde gehen und ist support - Bei TechNet wird dies beschrieben:

     

    all clustered servers should have the same domain role (either member server or domain controller). The recommended role is member server.

     

    Aber nochmals DIES IST NICHT EMPFOHLEN! Wenn es dir schon um Verfügbarkeit geht (sonst würdest du ja keinen Hyper-V Cluster einsetzen), dann mach es richtig und nimm einen dedizierten, physikalischen DC!

     

    Gruss

    Michel

  4. Hi

     

    Du kannst einer VM mehrerer Disks zuweisen. VHDs für die Daten werden in der Regel aber einem SCSI Controller zugewiesen (das Format der VHD bleibt gleich, keine Angst).

     

    Du machst also eine neue VM und verwendest dein VHD welche C: darstellt (Server0001-2.VHD). Diese wird an den Ersten IDE Controller angeschlossen.

     

    Die zweite VHD (Server0001-3.VHD) fügst du dem SCSI Controller hinzu. Dort hat es genügend Ports frei ;) Im Disk Management siehst du diese dann und kannst ein Buchstaben zuweisen.

     

    Gruss

    Michel

  5. PRO Integration: PRO Tips do not function correctly after CU3 is installed. Event ID 26319 is thrown in the Operations Manager Event Log, and PRO Tips are not shown. If you are leveraging PRO Tips, we advise skipping CU3 and applying CU4 when it is released. Please contact your CSS representative if you have already applied CU3 and are experiencing this issue.

     

    >> System Center Operations Manager 2007 R2 Cumulative Update 3

  6. Ich kenne leider SCE nicht wirklich, in dem Vergleich hier: Management Console Vergleich zwischen Hyper-V and Virtual Machine Manager | Server Talk habe ich auch nichts bezülgich Storage Migration gefunden.

     

    Was für Optionen hast du wenn in SCE eine "Live Migration" ausführen willst (In VMM: Virtual Machine anwählen und in Action Pane "Migrate" auswählen)? Kannst du in diesem Wizard z.B. den gleichen Host auswählen? So wird in VMM die Quick Storage Migration initiiert.

     

    Gruss

    Michel

×
×
  • Neu erstellen...