-
Gesamte Inhalte
1.522 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von TheDonMiguel
-
-
Hall Nimaron
Sobald dein Cluster wieder konfiguriert und die Disk als CSV zugewiesen wurde, machst du eine neue VM und übernimmst das alte VHD. (die Leichen *.xml, *.vsv, *.bin, etc) musst du manuell bereinigen...
Im Failover Cluster fügst du diese VMs dann einfach hinzu (Configure a service or application > Virtual Machine), thats it...
Cheers
Michel
-
Aufgrund der geposteten Meldung gehe ich auch vom physikalischen CD-ROM aus:
"Fehler beim Öffnen der Anlage "E:". Fehler: "Der Prozess kann nicht auf die Datei zugreifen, da sie von einem anderen Prozess verwendet wird."ISO-Image kann das gleiche mehrmals zugewiesen werden, nicht aber das CD-ROM Laufwerk des Hosts.
Grüsse
Michel
-
Das Failover-Clustering von Domänencontrollern ist nicht supported (aus einleuchenden Gründen -> Replikation, verteilte Datenbank). Du kannst somit kein Failover-Clustering von Hyper-V-Hosts machen, die gleichzeitig Domänencontroller sind.
Windows 2000, Windows Server 2003, and Windows Server 2008 cluster nodes as domain controllers
Hi
Wie Nils mehrfach erwähnt hatte, ein Hyper-V Host bleibt ein Hyper-V Host. Da kommt nichts anderes dazu...
Es gibt allerdings Situationen (oftmals in Aussenstellen), wo auch weitere Applikation z.B. Backup Software in die Partent Partition installiert wird. Daher, gehen tut es...
Bezüglich dem Domain Controller auf einem Failover Cluster Node (WS2008 / 2008 R2). Dies würde gehen und ist support - Bei TechNet wird dies beschrieben:
all clustered servers should have the same domain role (either member server or domain controller). The recommended role is member server.Aber nochmals DIES IST NICHT EMPFOHLEN! Wenn es dir schon um Verfügbarkeit geht (sonst würdest du ja keinen Hyper-V Cluster einsetzen), dann mach es richtig und nimm einen dedizierten, physikalischen DC!
Gruss
Michel
-
Also die "AntiAffinityClassNames" bringt dir nur bedingt was, wenn du mehr als 2 Nodes hättest. Du kannst im Failover Cluster mit "Possible Owner" eine Migration unterbinden. Dann kriegst du bei einer Migration einfach eine Fehlermeldung...
Sonst kannst du auf diesem Node auch eine lokale VM mit einer eigenen Disk (nicht CSV) anlegen...
Gruss
Michel
-
Lässt sich eine VM OHNE Disk starten?
Gruss
Michel
-
Hi
Was hast du denn für eine Harddisk bei der VM konfiguriert? Mit Hyper-V bootet eine Virtual Machine immer von der IDE Disk. Hast du diese?
Grüsse
Michel
-
Was für Hardware hast du denn im Einsatz?
Schau dur auch mal diesen Link Hardware Considerations for RemoteFX und diesen Guide an: http://www.microsoft.com/downloads/en/details.aspx?FamilyID=d90e841f-d84c-4746-b0f3-3c16e71d1ed1
Grüsse
Michel
-
Wie erwähnt hat es jemand vielleicht geschafft Hyper-V in der VM zu installieren, eine VM zu starten ist aber was anderes. Am besten probierst du es einfach mal aus und meldest dann deine Ergebnisse... Meine Zeit wäre mir dafür zu schade...
Gruss
Michel
-
Hallo
Wie erwähnt wurde, Hyper-V benötigt direkten Hardware Zugriff und kann daher nicht in einer VM installiert werden. Nun ja, installieren würde zwar gehen (technisch gesehen), aber es lassen sich keine VMs starten...
Cheers
Michel
-
JA, KMS B kann Windows 7 Enterprise / Professional aktivieren. Schau mal hier: How-To: Key Management Service (KMS) mit Windows Server 2008 R2 *reloaded* | Server Talk
Gruss
Michel
-
Und wie lange hat die Zusammenführung nun gedauert?
Viele Grüsse
Michel
-
Hi
Du kannst einer VM mehrerer Disks zuweisen. VHDs für die Daten werden in der Regel aber einem SCSI Controller zugewiesen (das Format der VHD bleibt gleich, keine Angst).
Du machst also eine neue VM und verwendest dein VHD welche C: darstellt (Server0001-2.VHD). Diese wird an den Ersten IDE Controller angeschlossen.
Die zweite VHD (Server0001-3.VHD) fügst du dem SCSI Controller hinzu. Dort hat es genügend Ports frei ;) Im Disk Management siehst du diese dann und kannst ein Buchstaben zuweisen.
Gruss
Michel
-
Danke Nils - Stimmt LM ist out-of-scope... Dennoch könnte die zweite NIC gut für die VMs verwendet werden, somit wäre Management und VMs Traffic sauber getrennt. (gerade noch die Kurve gekriegt... ;)
Gruss
Michel
-
Was sagt man so schön, mit der nächsten Version wird alles besser ;)
Gruss
Michel
-
Hi
Wieso deaktivierst du die zweite NIC??? Schau dir die Konfig bei 2 NICs (sowieso nicht empfohlen) an: Hyper-V: Live Migration Network Configuration Guide
Gruss
Michel
-
Schau dich am besten hier mal um, da gibts einige Tipps und Tricks:
faq-o-matic.net Virtualisierung
Gruss
Michel
-
Leider, leider ist es so...
Gruss
Michel
-
Hi
Was hast du denn Konfiguriert:
- NIC
--- Drivers?
--- Teaming?
- Virtual Network?
Poste mal paar Infos (Facts) zu deiner Umgebung...
Gruss
Michel
-
PRO Integration: PRO Tips do not function correctly after CU3 is installed. Event ID 26319 is thrown in the Operations Manager Event Log, and PRO Tips are not shown. If you are leveraging PRO Tips, we advise skipping CU3 and applying CU4 when it is released. Please contact your CSS representative if you have already applied CU3 and are experiencing this issue.
>> System Center Operations Manager 2007 R2 Cumulative Update 3
-
... sofern Hyper-V nicht im Cluser mit CSV konfiguriert wurde.
Gruss
Michel
-
Hallo
Ist dein ISO auch "in Ordnung"? Nimm doch mal eine andere Ressource / ein anderes W7 ISO-Image.
Gruss
Michel
-
Hmmm, dann wird dies wohl bei SCE nicht dabei sein... (What's New in System Center Essentials 2010)
Dann bleibt nur Export / Import in Hyper-V
-
Hallo Philipp
Sind die Patches für Prozessoren installiert? Z.B. ist bei AMD solch ein Problem mit Live Miration bekannt: Prozessoren und deren Herausforderungen mit Hyper-V | Server Talk
Ansonsten mal das Event Log genauer anschauen und die Fehler (inkl. ID, etc) posten!
Gruss
Michel
-
Ich kenne leider SCE nicht wirklich, in dem Vergleich hier: Management Console Vergleich zwischen Hyper-V and Virtual Machine Manager | Server Talk habe ich auch nichts bezülgich Storage Migration gefunden.
Was für Optionen hast du wenn in SCE eine "Live Migration" ausführen willst (In VMM: Virtual Machine anwählen und in Action Pane "Migrate" auswählen)? Kannst du in diesem Wizard z.B. den gleichen Host auswählen? So wird in VMM die Quick Storage Migration initiiert.
Gruss
Michel
Failover Cluster VM's starten neu
in Virtualisierung
Geschrieben
Dein Network Design scheint mir sehr komisch zu sein... Das Problem könnte daher kommen...
Teamingauflösen geht schon, der cluster macht die NIC Zuweisung basierend auf dem Subnet. Daher hast du wohl auch so viele Adapter beim Heartbeat Netzwerk. Konfigurier die Adapter für "Host Management", "Live Migration", "Heartbeat" und "CSV" jeweils mit einem eigenen Subnet! Die NICs für die Virtual Machines werden anders behandelt, da der Virtual Network Switch das TCP/IP Protocol ja entfernt...
Gruss
Michel