Jump to content
Hinweis 10.10.25: Auf Grund von Wartungsarbeiten wird das Forum heute Abend um 23:00 Uhr für ca. 60 Minuten geschlossen

TheDonMiguel

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    1.522
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von TheDonMiguel

  1. Die Infos von Daniel stimmen grundsätzlich, nur würde ich auch bei Server Core min. 1 GB Memory reservieren, lieber 2 GB (so ein Riegel ist ja nicht mehr so teuer...!)

     

    Was die CPU resp. v-procs Zuweisen anbelangt, dies kann man nicht so pauschal sagen - dies kommt sehr auf die Applikation an. Siehe BizTalk: Optimizing Performance on Hyper-V

     

    Bisschen was zu den Processors steht auch hier: Prozessoren und deren Herausforderungen mit Hyper-V | Server Talk

     

    Grüsse

    Michel

  2. Welches Netz has du für Live Migration definiert? Check mal, dass dort dein Cluster Network aktiviert ist. Wichtig, du solltest dann unbedingt den TechNet Artikel von Nils anschauen, dort steht die Konfig bezüglich QS. 2 NICs sind halt schon wenig...

     

    +Event-Log meldungen posten - bei Source und Target prüfen, bei dir wohl eher Source ;)

     

    Gruss

    Michel

  3. Geh doch mal zu TechNet und informier dich zum Thema - Hyper-V / VMM ist nicht einfach so schnell schnell in Betrieb genommen...

     

    Anyway - PowerShell? Wieso kommst du nun mit dem, hat ja niemand erwähnt. PowerShell Commands wären dann sowieso anders aufgebaut, zB.

     

    EXAMPLE 1: Add a host in the same domain as the VMM server to VMM.

     

    PS C:\> $Credential = Get-Credential

    PS C:\> Get-VMMServer -ComputerName "VMMServer1.Contoso.com"

    PS C:\> Add-VMHost "VMHost01.Contoso.com" -Description "This is my new host" -RemoteConnectEnabled $TRUE -RemoteConnectPort 5900 -Credential $Credential

     

    Aber nochmals... In der Admin Console, bei der Action Pane (Das Ding an der rechten Seite), findest du die Option "Add host"... Dort trägst du den Clusternamen ein und wählst dann "Add"...

  4. Wie bitte? Intel liefert keine Software? Guckst du: Network Connectivity — Teaming with Advanced Networking Services (ANS)

     

    Wie du ein NIC Teaming im Device Manager einrichtest würde mich noch interessieren ;)

     

    Und, schau mal hier was bei Teaming so zu beachten ist:

    How-To: Netzwerkkarten Teaming mit Hyper-V | Server Talk

    NIC Teaming in Server Core or Hyper-V Server

     

    Gruss

    Michel

  5. Es sind viele Faktoren welche bei NIC / Teaming Problemen berücksichtigt werden müssen. Hesteller, Treiberversion, Teaming Software, etc. Auch ob die Hosts mit Server Core oder Full Installation Mode installiert wurden...

     

    Pauschal, ja es geht auch ohne Probleme, aber man muss halt die Bedingungen / Anleitungen befolgen ;)

     

    Grüsse

    Michel

  6. Hi

     

    Dein grösstes Problem wird die I/O sein. Steigern lässt sich die Performance durch

    a) einen performanten Controller mit Cache und Battery Pack

    b) viele Disks (10 ist wenig)

    c) schnelle disks (10k oder 15k)

     

    Ohne Moos ist hier halt nicht viel los ;)

     

    Bezüglich deiner Datensicherung - ich gehe davon aus dies wird durch eine Backupsoftware erledigt welche für Hyper-V und 2008 R2 geeignet ist (DPM 2010?). Ansonten ist dies kein supportetes Szenario und du wirst beim Restore Probleme haben...

     

    Grüsse

    Michel

  7. In dem ich bei Bedarf die VHD von Server A nach Server B kopiere und dort eine neue VM mit dieser VHD erstelle.

     

    Mach doch Intial 1x einen Export der VMs und importiere diese auf deinem neuen Host. Dann hast du eine funktionierenden Stand (die NIC auf "disconnected" setzen, nicht dass mal beide online sind). Dann kannst du regelmässig das VHD kopieren und hast somit einen cold-standby.

     

    Mit den PowerShell Commands lässt sich einiges automatisieren: PowerShell Management Library for Hyper-V

     

    Grüsse

    Michel

  8. Hallo

     

    Grundsätzlich können VMs von 2008 RTM auf 2008 R2 gestartet werden. Allerdings wird dann im Evenet Log angezeigt, dass unter Umstände neuere Intergration Components verfügbar / zu installieren sind. Beachte noch dies: http://www.server-talk.eu/2009/05/22/mit-hyper-v-manager-rtm-windows-server-2008-r2-verwalten/

     

    ABER - wie hast du geplant ohne Live Migration die VMs von 2008 auf 2008 R2 zu verschieben?

     

    Grüsse

  9. Doch, der "Hyper-V Server" den du kostenlos bei Microsoft bekommst, basiert auf "Windows Server 2008 R2 Enterprise Edition Core Installation Mode".

     

    Dann ist mir auch klar, wieso du kein "Add Roles" im Server Manager hast. Dies geht nur lokal, das heisst bei Server Core mit dism, oder eben mit PowerShell.

     

    Gruss

    Michel

×
×
  • Neu erstellen...