-
Gesamte Inhalte
1.522 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von TheDonMiguel
-
-
Hi
Optimal wäre Heartbeat, Live Migration und CSV zu trennen. Je nach Anzahl NIC kann die empfohlene Konfiguration anders anschauen. Guter Anhaltspunlt: Hyper-V: Live Migration Network Configuration Guide
Aber, not supported steht da nicht...
Versehentlich und Failover Cluster in einem Satz, dann mal prost Mahlzeit... ;)
Gruss
Michel
-
Hi
Für Performance Probleme bei Export würde ich mal mit Perfmon die Disk oder auch as Netwofk anschauen. Ev wäre auch VMM mit Quick Storage Migration eine Hilfe..
Gruss
Michel
-
Hi
Nein, nebst Server und Database sind auch die Agents und die Consle ands und müssen aktualisiert werden. Note: BETA sollte wirklich nicht in der produktion eingesetzt weden.
Gruss
Michel
-
Öffne einen neuen Thread und wir lösen das mit SCVMM 2012 - ein Test lohnt sich ;)
Das sollte helfen die neuen Features kennenzulernen: SCVMM 2012 | Server Talk
Cheers
Michel
-
Hi
Wieso nicht einfach bei http://mylearn.vmware.com einloggen und die Daten ändern? Ich habe mein Transcript da und pflege dort auch meine Koordinaten...
Gruss
Michel
-
Hi
Der Maintenance Mode in VMM ist der erste Schritt. Danach solltest du im Failover Cluster den Node "pausieren". Auch dein Monitoring (z.B. SCOM) sollte über diesen Vorgang informiert sein... Nach dem Reboot, "Pause" und "Maintenance Mode" stoppen und die VM's wieder verteilen.
Mit SCVMM 2012 wird der Maintenance Mode zukünftig dies für dich übernehmen. Da wird nebst dem verschieben der VMs auch der Failover Cluster und SCOM eingebunden. Und mit Dynamic Optimization, werden die VMs dann auch automatisch wieder verschoben. Siehe Fabric Optimization in System Center Virtual Machine Manager 2012 | Server Talk
Cheers
Michel
-
Hi
Steht was im Event Log zum Zeitpunkt des "Hängers"?
-
Hi
Was für Hardware?
Gruss
Michel
-
Hi
Frag dies doch am besten bei deinem Händler, der weiss was für Lizenzen du bezogen und welche Anrechte du auf DPM 2012 hast.
Gruss
Michel
-
Umso mehr freut es mich das ILR mit DPM doch geht, denn wer weiss schon genau wann 2012 wirklich released wird;) grob: viertes Quartal glaube ich. Man soll ja dann auch recht problemlos von DPM 2010 auf 2012 migrieren können.
Das weiss man ziemlich genau :) Sämtliche 2012 Versionen der System Center Produkte werden bis Ende Jahr veröffentlicht - einzig Service Manager kommt erst im 2012/Q1.
Gruss
Michel
-
Hallo
Bei Windows VirtualPC gibt es die genannten Limiten (64-Bit Guest OS, 127 GB VHD). Aber VMs auf einem Notebook laufen zu lassen ist ev nicht der richtige Ansatz. Die Hardware ist meistens nicht für diese Art Last ausgelegt (z.B. Disk). Wieso nicht alles im Datacenter Hosten und mittels RD Gateway darauf verbinden?
Kostengünstig da alles im Windows Server enthalten, sicherer Zugriff mit SSL und gute Performance mit Hyper-V im Datacenter ;)
Gruss
Michel
-
Henry
Das ist die Antwort auf deine Frage ob DPM in einer VM betrieben werden kann:
"Item level restore for protected Virtual machines is not possible because that requires the Hyper-V role to be installed on the DPM server, but is not possible if Virtualized".
-
Hi
Hast du auch alle Patches installiert? z.B.
Poste sonst mal paar Details zu deinem Netzwerkdesign, HW etc...
Gruss
Michel
-
Hallo Henry
Versuch mal die Rolle mit DISM zu aktivieren, das sollte gehen: Dism /online /enable-feature /featurename:Microsoft-Hyper-V
Gruss
Michel
-
Hallo
Du kannst VMM sehr gut in einer VM betreiben, dies ist bei SCVMM 2008 R2 auch das empfohlene Szenario für High Availability...
Eine Kombination mit einem DC würde ich nicht machen, vor allem nicht VMM + SQL Server (Express) auf dem DC...
Es braucht nur ein wenig mehr RAM und CPU für die SQL Datenbank und Platz für die Bibliothek.Naja, bisschen was braucht der VMM Server schon: System Requirements: VMM Server Die neue Version braucht dann übrigens noch mehr Ressourcen...
Gruss
Michel
-
Wie viele CPUs hast du der VM zugewiesen? Max sind 2 supported...
Gruss
Michel
-
Hi
Die zuletzt zugewiesene MAC wird in der Registry von Hyper-V abgelegt:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Virtualization\Worker
CurrentMacAddress
Vielleicht hilft dir das... Den Input mit der Doku würde ich aber nicht ausser acht lassen ;)
Gruss
Michel
-
Bezüglich XP, schau dir einfach mal dies an: Microsoft Support Lifecycle
-
Hi Lindi
Also du kannst dazu Hyper-V oder auch die kostenlose Hyper-V Server Edition nehmen. Was die Unterschiede zwischen Hyper-V und Hyper-V Server sind | Server Talk Wenn du aber Windows XP Virtualisieren möchtest, solltest du zusätzlich die Lizenzierung prüfen!!
Wie XP-Fan allerdings geschrieben hat, macht es Sinn im Jahr 2011 noch XP zu installieren? Was läuft denn nicht?
Ich habe schon mit dem Entwickler geredet, leider ist er erst jetzt dabei seine Software unter SQL 2k5 bzw. 2k8 zum laufen zu bekommen.Dann rede mit einem anderen Entwickler, oder dessen Chef :)
Ich würde halt nur die Datenbank unter dem virtuellen XP haben wollen und der Rest (AD, DNS, DHCP .....) soll alles auf den aktuelen Win2k8 Server laufen.... aber nicht auf dem Hyper-V Server, mach dir dazu eine eigene VM!
Gruss
Michel
-
Aber ich bin der erste, der zugibt, dass ich nicht alles weiß :D
Kein Problem ;)
Die Quelle der Info wäre hier, 256 war mal... Requirements and Limits for Virtual Machines and Hyper-V in Windows Server 2008 R2
Bezüglich WS08 RTM... Da der TO über ein MS Action Pack verfügt, sollte er auch WS08R2 einsetzen können, was durchaus Sinn macht :D
Cheers
Michel
-
Hi
VMM ist ab 2012 ein tolles und sehr hilfreiches Produkt. Diese Investition lohnt sich auf jeden Fall. Schau dir einfach mal diese Infos dazu an: SCVMM 2012 | Server Talk
Noch eine Korrektur:
Du kannst auf dem Server technisch gesehen bis zu 256 virtuelle Maschinen betreiben.Die Support-Limite liegt bei 384 VMs pro Host...
Gruss
Michel
-
Hi
Paar Fragen...
1) Was für HW setzt du ein? Speziell Prozessor...
2) SP1 + Patches installiert? Speziell diese prüfen:
3) Welchen BSOD Code bekommst du genau? Nach welcher Aktion?
4) SW (Anti-Virus, Backup Agent, etc) installiert?
Gruss
Michel
-
nein, das live system ist es auch nicht, noch nicht!
wenn alles fertig ist, soll es das system werden was dann später im schrank vor sich hin rödelt und alle virtuellen Server Hostet
Moment... du hast folgendes auf einer Box?
- Hyper-V
- SCVMM
- SQL Express
- DC
Erinnert mich an so was:
Sorry, aber das ist sogar für ein Testsystem ein No-Go, sorry... Bau dir wenigstens eine VM für VMM/SQL. Prüfe auch mal dein Event-Log, denke nicht dass dein Hyper-V nach der Installation des DC so "Fehlerfrei" ist...
Gruss
Michel
-
Hi
VMM 2008 R2 installiert WAIK 1.0(!) automatisch als Pre-Requisite. Du könntest dies auch manuell installieren, allerdings muss du die richtige Version wählen. Ev. hast du die Version für Windows 7 installiert, denn diese geht nicht.
Btw. ab 2012 muss WAIK (2.0) dann wieder manuell installiert werden ;)
Grüsse
Michel
Hyper-v snapshot löschen
in Virtualisierung
Geschrieben
Hi
Hyper-V führt das *.avhd und *.vhd nach dem Shutdown (oder Save State) der VM durch. Das heisst wie du beschrieben hast muss die VM wärend diese Zeit offline sein.
Es spielt keine Rolle ob die VM am laufen ist wenn du den Merge startest. Das *.avhd wächst allerdings so lange, bis der Vorgang erfolgreich abgeschlossen wurde. Leider passiert es oft, dass ein Snapshot zwar in der MMC gelöscht wird (und sozusagen verschwindet) und danach vergessen wird die VM offline zu nehmen. Somit bleibt die Funktion "Snapshot" mit dem *.avhd File aktiv...
Gruss
Michel