Jump to content

TheDonMiguel

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    1.522
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von TheDonMiguel

  1. Hallo zusammen,

     

    ich habe mehrere Windows Systeme, XP sowie 2003 welche beim öffnen von Dateien über das Netzwerk eine Sicherheitsmeldung ausgeben. Dies wurde auch schon mehrmals im Board diskutiert, jedoch habe ich als Lösung nur die Variante mit dem "IE Zonen" gefunden. Ich wollte nun generell diese Funktion deaktivieren, da ich sonst ja jeden Server eintragen müsste. Wie kann ich dies am besten realisieren? Am liebsten per GPO, Registry oder VBS...

     

    Danke & Gruss,

    TDM

  2. Habe nun mal bisschen mit dem Tool experimentiert. Irgendwo happerts noch. Das clear.vbs funktioniert:

     

    MsgBox sPassword
    
    '**Start Encode**
    Function sPassword
    sPassword = "Password OK"
    End Function

     

    Doch encoded funktioniert es nicht mehr...

    MsgBox sPassword
    
    '**Start Encode**#@~^RAAAAA==@#@&s;	mDkW	PkKlk/AWMN@#@&i/nmd/SWD9~xPrnm/dhG.9P6|r@#@&Ax[~wEx^ObWUixQAAA==^#~@ 

     

    Ist wohl nicht so umsetzbar wie ich mir vorgestellt habe...

    Ich probier morgen weiter.

     

    Gruss,

    TDM

  3. Ich arbeite auch auschliesslich mit den grünen und meiner VM Umgebung...

    Naja Fragekataloge kann man sicherlich auch als Vorbereitung verwenden. Wenn man es seriös macht heisst das aber, dass alle Fragen welche falsch sind, oder nicht verstanden wurden, im Lab durchgespielt werden. So kann man Unklarheiten auch beseitigen und versteht die Materie danach auch... Ist auch ein besseres Gefühl als wenn man ein Cert bekommt welches nicht "verdient" ist ;)

  4. Was du beachten musst, ist dass...

    a) ...im Job der Mediensatz "Software" zugewiesen ist

    b) ...die Tapes in diesem Mediensatz beschreibbar sind (Lieber das erste Mal den Überschreibschutz runternehmen)

    c) ...wenn Tapes nicht einem Mediensatz zugewiesen sind, und nicht importiert wurde = überschreibbar werden diese zuerst verwendet und dann dem ausgewählten Mediensatz zugewiesen.

     

    Hilft dir das?

     

    Gruss,

    TDM

  5. Hallo ChaRuN

     

    Ich hatte ein ähnliches Problem (Thread "Language Einstellungen per Registry"). Ich war auch der Meihung, dass mein Default User Profile die richtige Spracheinstellung gespeicher hatte. Lade mal die NTUSER.DAT in der Registry und überprüfe unter HKCU die Spracheinstellungen.

     

    Dass bei Logon-Fenster nur noch deine gewünschte Sprache erscheint, musst du den Preload beim HK_USER editieren.

     

    Ich hoffe, es bringt dir etwas.

     

    Gruss,

    TDM

  6. Hallo zusammen,

     

    damit ich meine unattended Installtion nun definitiv abschliessen kann (ist immerhin das 4te Thema), habe ich noch 1ne Frage. Wie ist es Möglich, mittels Script einen Laufwerks-Buchstabe (von einem CD-ROM) zu ändern? Ich weiss, dass diese Informationen unter [HKLM\SYSTEM\MountedDevices] geschrieben werden, aber wie kann ich dies nutzen/ändern?

     

    Danke & Gruss,

    TDM

×
×
  • Neu erstellen...