Jump to content

TheDonMiguel

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    1.522
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von TheDonMiguel

  1. Hallo zusammen,

     

    auch dieses Problem konnte dank euch gelöst werden, danke! Was mich noch unabhängig davon interessieren würde, wieso sollte ich das Default User Profile als User und nicht als Admin erstellen? Ich habe nur gelesen, dass es Berechtigungsprobleme geben könnte. Gibts genaurere Infos was nicht gehen wird? Gibts überhautp ein gutes How-To wie ein Default User editiert werden sollte, oder sind die Tipps aus diesem Thread ausreichend?

     

    Übrigens, zu dem "[HKEY_USERS\.DEFAULT\...]" kann ich noch was sagen. Diese Einstellungen werden dann benutzt, wenn kein User eingeloggt ist.

     

    In diesem Sinne, einen schönen Abend.

    Gruss,

    TDM

  2. XP-Fan,

     

    es gibt einzelne Konstellationen vo selbst Veritas rät, die Hersteller Treiber zu verwenden. Aber das ist eher selten! Jenachdem kommt es auch daher, dass das Server OS nicht gepatcht ist, oder eine 3t Applikation sich nicht mit Veritas verträgt...

     

    Gruss,

    TDM

     

    P.S. Wie bereits erwähnt, die SCSI ID 0 und 1 nicht benutzen, kann später mal zu einem Konflikt führen.

  3. Um das Bandlaufwerk ausschliessen zu können, kannst du auch einen Backup-2-Disk Job anlegen.

     

    Noch paar Tipps zum Bandlaufwerk. Ich würde das Event-Log mal anschauen. Solltest du dort Einträge mit der ID 7, 9, oder 11 haben, könnte dies auf I/O Probleme deuten. Ist es ein SCSI-Device sollte die ID möglichst niedrig sein, aber nicht 0 oder 1 da diese für Harddisks reserviert sind. Ebenfalls sollte die 6 gemieden werden. Noch was, nur in seltenen Fällen ist es besser, den Hersteller-Treiber zu benutzen - aber sollte alles nichts bringen währe es eine Option.

     

    Gruss,

    TDM

  4. Der Prozess läuft wie folgt ab: sysprep läuft ab und prepariert den Server. Nach einem Reboot werden die neuen Parameter nach meiner Antwortdatei abgefüllt. Also das cmdlines verwende ich nicht, aber in dieser Antwortdatei habe ich hinterlegt, dass der lokale Admin 1x einloggt, sowie dass dann ein Script im GuiRunOnce gestartet wird. Dies funktioniert einwandfrei. Das VB Script startet und setzt Bsp. Language-Einstellungen ;) Als letztes werden die Winlogon Key's auf den Domain Member-Server angewant und neugestartet. Nun sollte eigentlich der Automatische logon als Domain-Account (mit lokalen Adminrechten) stattfinden, aber funktioniert nicht. Der Username und die Domain wurden korrekt abgefüllt, aber das Passwortfeld bleibt leer. Es kommt auch keine Meldung, es passiert einfach nichts... :confused:

     

    Danke und Gruss,

    TDM

  5. Hallo lefg

     

    Wieso, warum, weshalb, wozu?

    Ich mache eine Server-Unattended Installation mit VMware ESX resp. VirtualCenter. Das Vorgehen ist dort so, dass ein Template mit Sysprep bearbeitet und mit einer eigens erstllten VM-Antwortdatei neu "installiert" wird. Leider lässt sich diese Antwortdatei nicht mit den Spracheinstellungen erweitern. Deswegen muss ich zu unkonventionellen Mitteln greiffen, also Scripts. Den einen Fehler konnte ich nun finden, das Defaul User Profile hatte nicht alle Einstellungen gespeichert gehabt. Durch das laden der ntuser.dat konnte dies behoben werden. Hast du noch ergänzende Informationen für dieses Problem?

     

    Was mich aber noch interessieren würde, wieso werden die Key's von "[HKEY_USERS\.DEFAULT\...]" nicht auf ein neues Profile angewendet? Ist das nicht ein Teil davon?

     

    Danke und einen schönen Samstag,

    TDM

  6. IThome, danke für die Tipps! Ich habe noch 2-3 Verständnis Fragen, aber ich denke ich bin dem Problem auf der Spur, Danke! Nun zu den Fragen:

     

    a) Gibt es Probleme, wenn der kopiervorgang des Profiles mit dem Explorer vorgenommen wird?

     

    b) Muss die zentrale Ablage auf dem NETLOGON Share sein, oder kann diese auch auf einem anderen Share definiert werden?

     

    Abschliessen, da hier so gut geholfen wurde, vielleicht hast du noch eine Idee zu meinem WinLogon Problem? :rolleyes:

     

    http://www.mcseboard.de/windows-forum-allgemein-28/problem-winlogon-95390.html

     

    Gruss,

    TDM

  7. IThome, danke! Konnte das DAT laden und editieren.

     

    Was ich gemacht habe ist folgendes: Der Server habe ich installiert. Dann als lokaler Admin eingeloggt und alle Einstellungen so angepasst wie Sie zukünftig für alle sein sollten. BSP. Länder-, IE- und Desktop Einstellungen. Das Admin-Profile habe ich dann als "Vorlage" auf einen Share kopiert. Bei den neu installierten Servern, wird nun der lokale "Default User" Ordner gelöscht und durch diesen gesharten Ordner ersetzt. Somit ziehen die neuen Profile die vorbereiteten Einstellungen. Aber leider klappte dies nicht so richtig... :rolleyes:

     

    Was meinst du dazu?

  8. Also ich habe den "Default User" bereits ersetzt, (Mit einem Account eingeloggt > einstellungen vorgenommen > profile auf share kopiert > server installiert und default user profile ersetzt) aber die neuen Profilen erhalten leider nicht die gewünschten Ländereinstellungen. Der Rest funktioniert, beispielsweise IE Einstellungen und so...

     

    thorgood,

    wie kann ich die ntuser.dat editieren?

     

    Danke vielmals! Gruss,

    TDM

  9. Hallo IThome

     

    Das mit HKCU währe eine Variante. Ich würde es aber bevorzugen, wenn ich die Einstellungen 1x fix für alle hinterlegen könnte. Sonst müsste ich bei jedem neuen Profil ein Script ausführen, welche die Einstellung vornimmt.

     

    Ich dachte, dass in der Registry der Pfad HKEY_USERS\.DEFAULT\ diesen Task übernimmt, aber dies hat nicht funktioniert. Gibt es noch einen anderen Weg?

     

    Gruss,

    TDM

  10. Hallo zusammen

     

    ich scripte gerade eine unattended Installation für meine W2k3 Server-Farm. Von einem Template aus, machen wir einen Sysprep und starten dann paar Scripts. Der Anfang funktioniert ganz toll, dann macht das System einen Restart und sollte autm. einloggen, aber dies klappt nicht. Ich habe folgendes in der Registry eingetragen:

     

    Set WshShell		= CreateObject("WScript.Shell")
    KEY_WINLOGON		= "HKLM\Software\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon\"
    
    Wscript.Echo "Configure logon-information ..."
    WshShell.RegWrite KEY_WINLOGON & "AutoAdminLogon", "1", "REG_SZ"
    WshShell.RegWrite KEY_WINLOGON & "DefaultPassword", "xyz", "REG_SZ"
    WshShell.RegWrite KEY_WINLOGON & "DefaultUserName", "Admin", "REG_SZ"
    WshShell.RegWrite KEY_WINLOGON & "DefaultDomainName", "RA", "REG_SZ"
    WshShell.RegWrite KEY_WINLOGON & "ForceAutoLogon", "1" , "REG_SZ"
    WshShell.RegWrite KEY_WINLOGON & "DontDisplayLastUserName", "0", "REG_SZ"

     

    Leider bleibt der Server bei der Eingabemaske stehen, der Username und die Domain sind eingetragen. Ich erhalte keine Fehlermeldung oder so. Das Passwort funktioniert, wenn ich es manuell eingebe...

     

    Kann mir jemand auf die Sprünge helfen, wiese der AutoLogon nicht funtkioniert? Besten Dank im Voraus!

     

    Gruss,

    TDM

  11. Hallo zusammen,

    ich schlage mich seit einigen Tagen mit Sysprep rum. Wir haben VMware und installieren die Server (w2k3) mittels Templates. Der Vorgang ist so, dass VMware automatisch nach dem clonen SysPrep gestartet wird. Ich kann dann mit GuiRunOnce weitere Scripts starten. Dies mache ich wie folgt:

     

    GuiRunOnce

    cmd /c mkdir c:\windows\Scripts
    cmd /c net use s: \\server\unattended$ /persistent:no
    cmd /c copy s:\scripts c:\windows\scripts
    cmd /c cscript c:\windows\scripts\firstrun.vbs

     

    Im ersten VBS setze ich dann unteranderem die Logon-Parameter eines Domänen Accounts welcher später die Anpassungen startet.

     

    firstrun.vbs

    Wscript.Echo "Configure logon-information ..."
    WshShell.RegWrite KEY_RUNONCE  & "Boot", "cmd /c cscript c:\windows\scripts\secondrun.vbs", "REG_SZ"
    WshShell.RegWrite KEY_WINLOGON & "AutoAdminLogon", "1", "REG_SZ"
    WshShell.RegWrite KEY_WINLOGON & "DefaultPassword", "xyz", "REG_SZ"
    WshShell.RegWrite KEY_WINLOGON & "DefaultUserName", "Admin", "REG_SZ"
    WshShell.RegWrite KEY_WINLOGON & "DefaultDomainName", "RA", "REG_SZ"
    WshShell.RegWrite KEY_WINLOGON & "ForceAutoLogon", "1" , "REG_SZ"

     

    Komischerweise, funktioniert dieser gesetzte Logon nicht immer. Username und Domain werden reingeschrieben, aber der Logon wird nicht durchgeführt.

    Auch andere Funktionen werden manchmal nicht ausgeführt, beispielsweise "net localgroup". Dies hat dann leider das scheitern des gesammten Ablauf zur folge. Hat dies auch schon jemand feststellen können?

     

    Eine weitere Frage richtig sich an das Tastatur-Layout. Durch das SysPrep werden sämtlich Einstellungen verworfen. Ich möchte das Deutsche-Layout laden und das Englische entfernen.

     

    WshShell.Run "rundll32.exe shell32,Control_RunDLL intl.cpl,,/f:" & Chr(34) & "\\server\unattended$\regional.inf" & Chr(34)

     

    Leider bleibt das englische noch drin. Wie kann ich dies (für alle Accounts) entfernen, damit nur das Deutsche wirksam ist?

     

    Herzlichen Dank für eure Antworten.

    Grüsse,

    TDM

  12. Danke für die Antwort. VB währe schon cool, könnte aber sonst auch das CMD einbauen. Ich habe bei VB schon einen Ansatz von Microsoft Vorlagen, aber irgendwie klappt das hinzufügen der "member" nicht... Hier einen Auszug:

     

    Const ADS_PROPERTY_APPEND = 3

     

    Set objGroup = GetObject _

    ("LDAP://cn=Sea-Users,cn=Users,dc=NA,dc=fabrikam,dc=com")

     

    objGroup.PutEx ADS_PROPERTY_APPEND, "member", _

    Array("cn=Scientists,ou=R&D,dc=NA,dc=fabrikam,dc=com", _

    "cn=Executives,ou=Management,dc=NA,dc=fabrikam,dc=com", _

    "cn=MyerKen,ou=Management,dc=NA,dc=fabrikam,dc=com")

     

    objGroup.SetInfo

     

    Danke & Gruss,

    TDM

  13. Hallo zusammen,

     

    ich muss für ein Projekt automatisiert eine Gruppe im AD anlegen. Das Ziel ist, dass eine Globale Gruppe erstellt wird, dieser eine bestehende Globale Gruppe als Member hinzugefügt wird. Als Krönung sollte dann die neu erstellte als Member einer lokalen Gruppe hinzugefügt werden...

     

    Ich habe mal paar Scripts von M$ angeschaut, leider komme ich nicht auf einen grünen Zweig. Kann mir jemand helfen?

     

    Danke und Gruss,

    TDM

×
×
  • Neu erstellen...