Jump to content

TheDonMiguel

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    1.522
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von TheDonMiguel

  1. Hallo Leute,

    unter euch sind doch sicher auch welche, die Backup Exec kennen.

     

    Mit "Suche" findet man X Themen zu BEWS im Forum :(

     

    Zu deiner Frage. Wenn du einen Probelauf machst, muss das Medium schon eingelegt sein. BEWS prüft, ob das Medium beschreibbar ist und für die ausgewählte Datenmenge genügent Platz hat. Wenn du das nicht möchtest, kannst du im "Probelauf-Job" unter Allgemein das Häcken bei "Media capacity check" wegnehmen...

     

    Weiterführende Links:

    When running a Test Run job on a newly created Backup to Disk folder, the job fails with the error "Insufficient online or nearline media is available to start job."

     

    oder alle KB's

     

    Knowledge Base - Symantec Corp.

     

    Gruss,

    TDM

  2. :confused:

    Wohin willst du denn den Domino ziehen, wenn du nur einen Host hast? Das geht nicht ganz auf...

     

    Ein relativ wichtiger Input :rolleyes:

    Velius, mit deinen und meinen ESX Know-How können wir "pastors" sicherlich einige hilfreiche Inputs liefern.

     

    Hier noch 2-3 wichtige VMware Links, welche gerne nutze:

     

    - VMware Technology Network (VMTN)

    - Portal - VMware Forum

    - Weiterleitung zu vmachine.de

    - etc

     

    Ich hatte grundsätzlich nur gute Erfahrung mit VM gemacht. Akuell betreue ich V2.5.x und V3.x Infrastrukturen. Die neuen Features in VI3 sind schon recht hilfreich, obwohl die V2.5 mir auch noch sehr passt.

     

    Im Bereich Backup, Ressourcenhandling und HA hat sich in VI3 halt einiges getan. Obwohl, HA handelt erst wenn das System schon down ist, aber ich muss dann wenigstens nicht aufstehen :D

     

    Gruss,

    TDM

  3. Kommt auch auf de Ausstattung der Host Maschine an. Wenn das ein G5 mit allen Bänken voll bestückt, zwei Dual-Cores, SAS Platten und SAN ist, na dann Prost! Das wundert mich das nicht wenn dann 300 User auf EX flutschen...

     

    Velius, 3 von 4 richtig :D Spass beiseite, der Auftrag war Hochverfügbarkeit und dann war ein entsprechendes Projekt-Budget vorhanden. Zurück zum Thema, deine Hardware klingt schon mal nicht schlecht! Der VM 2 VCPUs und genügend Memory zuweisen, DB auf ein RAW LUN und das sollte schon gehen. Wichtig ist, dass du das ganze intensiv und über eine längere Zeit testest.

     

    Wenn du keine Erfahrung mit ESX hast, würde ich einen SE dazuziehen. Dieser kann dir sicherlich noch einige Tipps zur Fein-Einstellung des Host-Systems zeigen.

     

    Gruss,

    TDM

  4. Im Forum wurde schon viel über VMware und Applikationen diskutiert. Wie Velius schon agesprochen hat, ist es wichtig die Anzahl User zu berücksichtigen.

     

    Mit entsprechender Hardware (SAN, Server mit viel RAM und 2 Dual Core CPU's, etc) kann schon viel bewogen werden. Ein Ansatz der virtualisierung, ist Server welche nicht stark ausgelaset sind zu konsolidieren. Bei einer I/O oder CPU lastigen Applikation ist dieser Ansatz nicht so sinnvoll. Ev. willst du aber noch von anderen Features gebrauch mache, wie BSP. HA oder DRS, etc.

     

    Lies mal die Information in diesem Forum und/oder teile uns paar Eckdaten mit.

     

    Gruss,

    TDM

     

    P.S. Ich habe mehrere Exchange auf VMware am laufen. Bis zu 300 User auf einem Server, läuft einwandfrei... ;)

  5. Hallo zusammen

     

    Danke für die Postings. Wenn man das Internet durchstöbert, dann haben noch diverse dieses Problem. Wie kurz im ersten Post erwähnt, wurde bereits mit ESEUTIL ein Versuch gewagt. Ich habe folgenden Interessanten Link gefunden und den Rat befolgt (ist praktisch deckungsgleich mit den obenstehenden): You Had Me At EHLO... : Repairing Exchange databases with ESEUTIL - when and how?

     

    Der Store kann erfolgreich gemountet werden und es werden keine Fehler ins Event-Log geschrieben, bis zum Backup. Dann kommen ca. 2x 10 Error Meldungen, die bereits oben beschrieben wurden. Was für möglichkeiten bestehen noch? Was ich mir überlegt habe: Könnte ein neuer Store das Problem beheben? Die Mailboxen mit EXMERGE raussaugen und auf den neuen Store wieder reinladen?

     

    Da die Std. Edition keine weiteren Stores erlaubt, müsste ich den Postfachspeicher löschen damit ich den neuen anlegen kann? Oder gibt es da einen schöneren Weg?

     

    Danke für die Tipps,

    TDM

  6. Hallo zusammen

     

    Ich habe bei einem Kunden ein Exchange 2003 DB Problem. Und zwar erhalte ich im Log diese Meldungen:

     

    Ereignistyp: Fehler

    Ereignisquelle: ESE

    Ereigniskategorie: Protokollierung/Wiederherstellung

    Ereigniskennung: 474

    Beschreibung:

    Information Store (13376) Erste Speichergruppe: Fehler beim Überprüfen der aus Datei "D:\Exchsrvr\mdbdata\MBX_Store.edb" bei Offset 334934016 (0x0000000013f6b000) (Datenbankseite 81770 (0x13F6A)) für 4096 (0x00001000) Byte gelesenen Datenbankseite aufgrund einer Inkonsistenz der Seitenprüfsumme. Die erwartete Prüfsumme lautet 6226272215864195673 (0x5668299795783a59), die tatsächliche Prüfsumme ist 1657068475621962684 (0x16ff16ffc1f1f3bc). Lesevorgang wird mit Fehler "-1018 (0xfffffc06)" beendet. Wenn dieser Zustand andauert, stellen Sie die Datenbank mithilfe einer früheren Sicherungskopie wieder her. Dieses Problem wurde wahrscheinlich durch einen Hardwarefehler verursacht. Wenden Sie sich an den Hardwarehersteller, um Hilfe bei der Problemdiagnose zu erhalten.

     

     

    Ereignistyp: Fehler

    Ereignisquelle: ESE

    Ereigniskategorie: Protokollierung/Wiederherstellung

    Ereigniskennung: 493

    Beschreibung:

    Information Store (13376) Erste Speichergruppe: Eine Leseoperation für Datei "D:\Exchsrvr\mdbdata\MBX_Store.edb" bei Offset 334888960 (0x0000000013f60000) für 65536 (0x00010000) Bytes ist 1 mal in einem Intervall von 0.125 Sekunden fehlgeschlagen, bevor sie erfolgreich war. Genauere Informationen zu diesen Fehlern wurden bereits ausgegeben. Vorübergehende Fehler wie diese können eine Warnung vor einem schwerwiegenden Fehler im Speicheruntersystem sein, das diese Datei enthält.

     

    Aktuell kommen diese "nur" noch während dem Online Exchange Backup. Das Problem an dem ganzen ist, dass vor rund zwei Wochen der ESE Fehler andauernd kam und der Store sich nicht mehr mounten lies. Ein Reparatur-Vorgang mit ESEUTIL hat den Fehler behoben. Seither scheint die DB im Betrieb keine Fehler mehr auszugeben.

     

    Kennst sich Jemand mit diesem Fehler aus und hat ev. noch einen guten Tipp? Laut den Informationen des vor Ort IT Mensch ist kein brauchbares Backup des EXC Servers vorhanden... :confused: Aus mir noch unbekannten Gründen habe ich mich dennoch dazu entschlossen, mich dem Problem anzunehmen, aber einwenig Unterstützung währe noch ganz schön ;)

     

    Grüsse,

    TDM

×
×
  • Neu erstellen...