Jump to content

TheDonMiguel

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    1.522
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von TheDonMiguel

  1. Also nebst der machbarkeit musst du bei BEWS pro Drive eine Option kaufen. Mit dem Server ist die erste bereits dabei...

     

    Technisch gesehen ist deine Lösung nicht so realisierbar. Remote-Drives werden BSP via SAN angesprochen. (Ebenfalls kostenpflichtige Lizenz)

     

    Willst du das zweite Drive dennoch nutzen, kannst du ja mittels Backup2Disk ein File auf dem anderen Server speicher und mit NBBackup das auf dein Drive sichern...

     

    Gruss,

    TDM

  2. Wie wurde diese Berechtigung delegiert? Wenn du nur mittels Security - Full Mailbox access dies gemacht hast, gibt es seit einem MS Patch eine Änderung.

    Am 09. Mai 06 hat Microsoft drei weitere Security Bulletins mit der maximalen Gefahrenstufe "kritisch" herausgegeben. Zwei betreffen Microsoft Windows und einer betrifft Microsoft Exchange 2000 und 2003.

     

    Microsoft ändert das Verhalten und den Umgang mit dem Exchange-Recht "Send As" (Senden als Postfach). Das Vorgehen, wie Personen künftig berechtigt werden um stellvertretend im Namen eines anderen Postfachs Mails zu versenden wird damit grundlegend überarbeitet.

     

    Künftig muss das Active Directory Recht "Send As" explizit zusätzlich vergeben werden, wenn eine Person im Namen eines anderen Postfachs eine Mail versenden können soll.

     

    Gruss,

    TDM

  3. BEWS überspringt wie jede Backup-Software ohne Open-File-Option die Dateien welche in User sind. BSP auf einem DHCP und DNS Server sind deren DB's immer in use. Ausser du stoppst den Service.

     

    Mit der Open-File Option kannst du offene Datein sichern. Diese muss min. auf dem Medien-Server lizenziert werden.

×
×
  • Neu erstellen...