Jump to content

blub

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    7.598
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von blub

  1. Hi Peter, Wenn du Glück hast, kannst du es im perfmon.exe sehen. Als Object "process" wählen, alle Prozesse auswählen und Private Bytes/ Virtuelle Bytes überwachen. Wenn das nichts bringt, dann kannst du dich mal hier durcharbeiten. http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=/servicedesks/webcasts/wc071001/wcblurb071001.asp ist allerdings ein 400-er Webcast, also HighLevel cu blub
  2. nt4.0 ist ein 32-bit System und kann damit prinzipiell 2^32 Byte addressieren (also 4 GB). Nagel mich jetzt nicht 100% fest, aber ich meine, das NT4.0 WKSt bist 2 GB verwalten kann. (auf jedenfall 512 MB ohne Problem!) cu blub
  3. Hi Angie, Sprichst du vom Produkt-Key, oder vom Aktivieren übers Internet? Wenn du Aktivierungsprobleme hast, dann handelt es sich vermutlich um eine sog. MSDN-CD. Das sind TestCDs, die durch den MSDN-Kunden 10-mal aktiviert werden können. Danach ist dann erstmal Schluss. Ich glaub nach 6 Wochen setzt MS den Counter wieder zurück. Jedenfalls kann dein Bekannter, bzw. jeder andere, der eine Kopie dieser MSDN-CD besitzt, auch keine Aktivierung durchführen. Der Tipp, dir eine legale WindowsVersion zuzulegen, ist schon der richtige! cu blub
  4. Hi vortex: Ein Ansatz: Evtl. kannst du die passfilt.dll entsprechend abändern. Knowledge Base Artikel 151082: HOW TO: Password Change Filtering & Notification in Windows NT cu blub
  5. Wenn du in einer IT-Firma arbeitest, gibts dort bestimmt eine WIN-PE CD. Damit anbooten, Netwerkverbindung herstellen und erstmal die Daten wegsichern. Anschliessend kannst du dir Startdateien auf C:\ mal ansehen, oder einen chkdsk /f fahren. cu blub
  6. blub

    DNS Round Robin

    Hallo madben, Ping.exe ist auch nicht wirklich ein Testtool für DNS. nslookup oder besonders dnslint.exe sind richtige DNS-Tools. Damit kannst du round robin auch von einem Client aus nachvollziehen. cu blub
  7. Hi Lindows, Ich habe auch einige Clusterserver bei mir in der Domäne und bin allerdings nicht auf den Gedanken gekommen, dort AD/ WINS drauf zu installieren. Trotzdem, bevor du dort DNS/Wins/AD runterwirfst, solltest du 3 Dinge beachten: 1.) Welche DNS/Wins haben deine Clients eingetragen. Evtl. musst du alle ändern ( per DHCP oder per Skript oder per Turnschuh) 2.) Wieviele Clients hast du? Haben die verbleibenden DC-Maschinen genügend Power, den Anmeldeverkehr abzuhandeln?. Als Hausnummer: pro dualProc 1 Ghz Server können ca. 3000 User versorgt werden. 3.) Vergiss nicht deine AD-Sitestruktur nachzuarbeiten. Normalerweise, so isses auch in den MS-Showcases (z.B. EDC)beschrieben, bekommen alle AD-Controller ein AD-integriertes DNS und auf 2 AD-Controller kannst du WINS legen. Wins stört ansich nicht und ist eigentlich ganz bequem. Noch nen Tipp: Mach deine Änderungen Step by Step. Nicht alles auf einmal! @zuschauer: W2k-Clusterserver haben gewisse Probleme mit Netbios, zumindest beim Installieren. So darf beim Verclustern der Server nicht der FQDN username@domaene.de als Konto angegeben werden, sondern die Netbiosschreibweise domaene\username und anderes mehr. Wenn Cluster, dann W2k3. Da hat sich einiges gebessert. cu blub
  8. blub

    ITForum

    Hallo, jau, ich meinte das IT-Forum in Kopenhagen. cu blub
  9. Hi Ceasar, Schau dir auf dem Server mit perfmon mal die Logical Disk an. Wenn die Queue Length nach oben geht, dann ist die Schreibgeschwindigkeit der Platte zu langsam bzw. der ControllerCache zu klein. Vielleicht kannst du am Controller selbst den WriteCache auf Kosten des ReadCaches etwas nach oben drehen. Ich glaub, du kannst die Kopiergeschwindigkeit intern am Server nicht vergleichen, mit der Kopiergeschwindigkeit übers Netz. Das sind ganz andere Protokolle/ Paketgrössen etc. cu blub
  10. am verbreitetesten dürften die Filer von Network Appliance sein. cu blub
  11. blub

    Registry defekt?

    Hi nyx, Ich würd mal die XP CD einlegen und dann die Update-Option auswählen. (XP mit XP updaten). Nach meinem Gefühl ist das die beste Methode ein schiefes System wieder gerade zu biegen. cu blub
  12. blub

    win pe

    ..und microsoft entwickelt das nicht weiter............. stimmt nicht. Es gibt immer mal wieder eine neueVersionen. Ich habe V1.1, vielleicht gibts aber mittlerweile schon wieder ein Update. cu blub
  13. blub

    ITForum

    Trotzdem überprüfe ich die Qualität von Kneipen und Bier immer gerne in der Praxis :)
  14. blub

    ITForum

    Es soll dort ja ganz nette Kneipen geben. cu blub
  15. blub

    ITForum

    Hi, Fährt jemand im November zum MS-ITForum? Könnte man sich treffen. cu blub
  16. Hi, Abi, Zertifikate, Studium hin und her....zwei superwichtige Eigenschaften in der IT sind"Team- und Kommunikationsfähigkeit". Man kann an den letzten Beiträgen hier sehr gut erkennen, wer sowas besitzt und wer nicht. cu blub
  17. blub

    englisch oder deutsch

    Besonders Behörden legen Wert auf ein durchgängig deutsches OS. Wir lassen unsere Terminalserverfarm auf deutschem Windows laufen, den Rest aber auf Englisch. Dass Hotfixe/ Servicepacks in English 4 Wochen vor dem deutschen erscheinen...das war mal in grauen Zeiten <= NT4.0 so. cu blub
  18. Hi ketchup, gehen tut das prinzipiell, aber ich würd trotzdem nicht den Messengerdienst dafür benutzen. Schau dir mal dieses Skript von MS an, damit kannst du richtige Mails versenden: --- Set objEmail = CreateObject("CDO.Message") objEmail.From = "monitor1@fabrikam.com" objEmail.To = "admin1@fabrikam.com" objEmail.Subject = "Atl-dc-01 down" objEmail.Textbody = "Atl-dc-01 is no longer accessible over the network." objEmail.Send ---- cu blub
  19. Hi, Prüf mal dcdiag /? , ob die filereplication zwischen deinem DC und dem PDC-Emulator in Ordnung ist. (schau bitte die genaue Syntax selbst nach) cu blub
  20. Hi Bernd, du denkst völlig richtig und die Lösung lautet "loopback policies". Schau mal hier:http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;231287 cu blub
  21. blub

    VMware anstatt Hardware?

    Vmware ist genial. Zum Testen ist das viel besser als Einzelhardware, da du fast beliebig viele Installationen verschiedener Betriebssysteme auf einem Rechner abspeichern kannst (abhängig nur vom Plattenplatz). Ich hab ein 2.4 Ghz Notebook mit 1 GBRaM Arbeitsspeicher und XP als Gastgebersystem. Damit kann ich bequem 2-3 Server und einen Client betreiben. Schrottest du ein System, hast du es in 5 Minuten wiederhergestellt. Das ist wie ein tragbares, superflexibles Testlabor. Nachteil sind glaub ich die fast 400US$. Aber sonst...genial cu blub
  22. Hallo Ansprechpartner, Ich würd nochmal einen virenscanner drüberjagen und SP6a aufspielen. Wenn's dann nicht besser wird, neuinstallieren. Du suchst dir nen Wolf und das System ist offen wie sonstwas. Und das wichtigste: VOR der Neuinstallation ein kleines Administrations Konzept erstellen. z.b. Wer hat die Adminrechte? Wer entscheidet, wer Admin wird? Darf mit dem Account "Administrator" gearbeitet werden? Wie werden Veränderungen am System protokolliert? cu blub
  23. Hi noesel, Wenn du jemanden kennst, der in der IT arbeitet, frag mal, ob er dir die WinPE CD leihen kann. Da gehts am einfachsten. Bin jetzt nicht ganz sicher, aber ich glaub du kommst auch mit der RecoveryConsole im Textmode ans Filesystem ran. (Mit CD booten und irgendwo Reparaturconsole auswählen). Da sollten die Dateien dann ebenfalls frei sein. cu blub
  24. blub

    IPSEC-Filter

    Find ich gut gemacht und nützlich: http://cert.uni-stuttgart.de/os/ms/ipsec-paketfilter.php cu blub
  25. wer die Technet benutzen kann, ist klar im Vorteil :cool:
×
×
  • Neu erstellen...