
tsaenger
-
Gesamte Inhalte
412 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von tsaenger
-
-
Hallo zusammen,
ich versuche verzweifelt den alten SBS aus der Domäne zu bekommen.
die FSMOs habe ich übertragen. DHCP und DNS auch. Den Cert-Server habe ich gesichert, der Exchange ist deinstalliert.
Nun wollte ich die Zert-Stelle deinstallieren. Dabei komme ich aber nicht weiter.
PS C:\Users\Administrator> Remove-WindowsFeature -Name ADCS-Web-Enrollment Remove-WindowsFeature : Fehler bei der Deinstallation von [Active Directory-Zertifikatdienste] Zertifizierungsstellen-W ebregistrierung. Fehler bei der Deinstallation von Zertifizierungsstellen-Webregistrierung. Fehlercode: 0x80073701. Di e referenzierte Assembly konnte nicht gefunden werden Bei Zeile:1 Zeichen:22 + Remove-WindowsFeature <<<< -Name ADCS-Web-Enrollment + CategoryInfo : OperationStopped: (:) [Remove-WindowsFeature], Exception + FullyQualifiedErrorId : FeatureMessageDetail,Microsoft.Windows.ServerManager.Commands.RemoveWindowsFeatureComman d Success Restart Needed Exit Code Feature Result ------- -------------- --------- -------------- False No Failed {Zertifizierungsstellen-Webregistrierung}
sfc /scannow habe ich schon gemacht, hat aber nicht geholfen. DISM RestoreHealth geht ja bei SBS2011 leider nicht.
Was kann ich noch tun, damit ich die Assemlys für die deinstallation bekomme.
Um den SBS zu depromoten muss ich ja die Zert-Stelle deinstallieren.
vielen Dank.
Gruß
Tobias
-
Hallo zusammen,
Es hat schlussendlich nur funktioniert indem ich die Berechtigung des Ordners verändert habe und die Dateien dort reinkopiert habe.
Dann wurden auch alle Updates erfolgreich installiert.
Vielen Dank für eure Hilfe
Gruß
Tobias
-
1
-
-
ja, ich habe sie gefunden. Jetzt müsste ich aber die Berechtigungen des Ordners
C:\Windows\System32\DriverStore\FileRepository
ändern. Da bin ich mir unsicher ob ich das machen sollte.
Als alternative habe ich gelesen einen 2ten Ordern in der Registry dem Schlüssel "DevicePath" %SystemRoot%\inf;c:\driver
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion und HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Wow6432Node\Microsoft\Windows\CurrentVersion
zu ändern was haltet ihr davon?
-
@testperson Ok, Das habe ich gemacht. Das hilft mir aber aktuell glaube ich aber nicht weiter oder doch?
-
Hallo zusammen,
im CBS.log habe ich dies gefunden:
DriverUpdateInstallUpdates failed [HRESULT = 0x80070003 - ERROR_PATH_NOT_FOUND]
Dann hab ich mal ins Log der DriverUpdates geschaut:
im setupapi.dev.log finde ich den Eintrag:
inf: Unable to load INF: 'C:\Windows\System32\DriverStore\FileRepository\wdmaudio.inf_amd64_6c04b107072453c8\wdmaudio.inf'(00000003) ! inf: Error 3: The system cannot find the path specified. !!! inf: Invalid INF 'C:\Windows\System32\DriverStore\FileRepository\wdmaudio.inf_amd64_6c04b107072453c8\wdmaudio.inf', parsing error on line 0. Code = 1002 !!! sto: Failed to get version info for driver update 'C:\Windows\System32\DriverStore\FileRepository\wdmaudio.inf_amd64_6c04b107072453c8\wdmaudio.inf'. Error = 0x00000003
Das Verzeichnis "wdmaudio.inf_amd64_6c04b107072453c8" existiert tatsächlich nicht.
Könnte das das Problem sein? Wenn ja, wie bekomme ich den Treiber dort rein?
Gruß und Danke
Tobias
@Sunny61 ja, KB5014026 ist bereits installiert.
-
Hallo MurdocX,
vielen Dank.
Beides habe ich schon gemacht:
dism /online /cleanup-image /scanhealth Tool zur Imageverwaltung für die Bereitstellung Version: 10.0.14393.4169 Abbildversion: 10.0.14393.4169 [==========================100.0%==========================] Es wurde keine Komponentenspeicherbeschädigung erkannt. Der Vorgang wurde erfolgreich beendet.
sowie:
C:\Users\Administrator>dism /online /cleanup-image /restorehealth Tool zur Imageverwaltung für die Bereitstellung Version: 10.0.14393.4169 Abbildversion: 10.0.14393.4169 [==========================100.0%==========================] Der Wiederherstellungsvorgang wurde erfolgreich abgeschlossen. Der Vorgang wurde erfolgreich beendet.
sfc:
C:\Users\Administrator>sfc /scannow Systemsuche wird gestartet. Dieser Vorgang kann einige Zeit dauern. Überprüfungsphase der Systemsuche wird gestartet. Überprüfung 100 % abgeschlossen. Der Windows-Ressourcenschutz hat keine Integritätsverletzungen gefunden.
-
Hallo zusammen,
ich habe einen Server bei dem ich versuche die Updates KB5014702 & KB5014630 zu installieren.
Ich habe es über Windows Update versucht sowie auch die Manuelle installation der MSU Dateien. Beides mal wird nach der Installation ein Neustart gefordert. Dieser macht dann die Installation wieder Rückgängig.
Ich habe auch schon den AV komplett deinstalliert. Das hat auch nicht geholfen.
Windows Update zurücksetzten sowie ein winsock reset brachte auch leider keinen Erfolg.
Hat jemand eine Idee was ich noch machen kann?
Vielen Dank.
GrußTobias
-
Vielen Dank, NorertFe
Gruß und schöne Pfingsten
Tobias
-
Guten morgen,
ich bin auf der Suche nach einer Möglichkeit im Exchange Online 365 für die Organisation einzustellen, das alle Mails die von extern kommen einen Banner angezeigt bekommen wie z.b:
This email originated from outside of Company. Please do not click links or open attachments unless you know the sender and know the content is safe.
Ich dachte ich könnte das im Mailfluss aktivieren, aber ich finde die Option leider nicht.
Geht das mit MS Exchange Online?
Vielen Dank und Gruß
Tobias
-
vieln dank. hab dann umgeschwenkt.
GrußTobias
-
Guten Morgen,
Ich habe einen Exchange 2016 im Betrieb und habe gestern die öffentlichen Ordner aktiviert.
Dazu habe ich ein "Postfach für öffentliche Ordner" erstellt und anschließend unter "Öffentliche Ordner" einen Ordner eingerichtet.
Mittels Outlook (mit der ECP geht es ja scheinbar nicht) habe ich 2 Kalender dort angelegt und freigegeben. Dies Kalender habe ich dann E-Mailaktiviert und die Berechtigungen gesetzt.
Über Outlook kann ich auch die Kalender im AD sehen und hinzufügen. Im OWA kann ich den Namen suchen und er wird auch gefunden. Wenn ich aber darauf zugreifen will heißt es:
ZitatKalender konnte nicht geöffnet werden. Es kann keine Verbindung mit dem freigegeben Kalender hergestellt werden....
Der User ist aber in dem Kalender definitiv als "Besitzer" eingetragen. Auch den ÖffentlichenOrdner habe ich für den User als "Besitzer" freigegeben.
Wo könnte hier noch mein Fehler sein? Kann mir da jemand bitte helfen?
Vielen Dank.
Gruß
Tobias
-
Hallo Jan,
ich habe beim Kunden ein System da muss regeläßig eine USB-Festplatte angeschlossen werden.
Nun möchte der Abteilungsleiter die Info bekommen das die USB-Festplatte auch tatsächlich eingesteckt wurde. Dazu bin ich auf der Suche nach einem solchen Tool.
An PS und Events habe ich auch schon gedacht. Dachte aber vllt. gibt es schon jmd. der nen kleines Tool dafür geschrieben hat.
Gruß und Danke
Tobias
-
Hallo zusammen,
kennt jemand von euch ein Tool mit dem ich eine Mailbenachrichtiung bekomme sobald jemand ein USB-Speichermedium angeschlossen hat?
Viele Grüße und DankeTobias
-
Hallo zusammen,
ich denke ich habe den wert hier gefunden.
Gruß und Danke für die Hilfe
Tobias
-
-
Hallo und nochmal Danke,
[PS] C:\Windows\system32>Get-OrganizationConfig | fl *PublicFolder* DefaultPublicFolderAgeLimit : DefaultPublicFolderIssueWarningQuota : Unlimited DefaultPublicFolderProhibitPostQuota : Unlimited DefaultPublicFolderMaxItemSize : Unlimited DefaultPublicFolderDeletedItemRetention : 30.00:00:00 DefaultPublicFolderMovedItemRetention : 7.00:00:00 PublicFoldersLockedForMigration : False PublicFolderMigrationComplete : False PublicFolderMailboxesLockedForNewConnections : False PublicFolderMailboxesMigrationComplete : False PublicFolderShowClientControl : False PublicFoldersEnabled : Local RootPublicFolderMailbox : RemotePublicFolderMailboxes : {}
[PS] C:\Windows\system32>Get-Mailbox | fl Alias, *PublicFolder* Alias : Admin IsRootPublicFolderMailbox : False DefaultPublicFolderMailbox : EffectivePublicFolderMailbox : und noch weitere User
@NorbertFe Wie komme ich denn an das Attribut ran? Mit Adsi-edit finde ich unter CN=Database;CN=Mailbox Database 19xx kein passendes Attribut.
Gruß und Danke
Tobias
-
Hallo zusammen,
viele Dank für eure Antworten.
Ja, die DB wird auch angelegt und ich kann sie dann auch mounten.
Im Eventvwr bekomme ich dann aber immer diese Meldungen die mich irritieren.
Process w3wp.exe (OWA) (PID=16348). Object [CN=Mailbox Database 1941496705,CN=Databases,CN=Exchange Administrative Group (FYDIBOHF23SPDLT),CN=Administrative Groups,CN=First Organization,CN=Microsoft Exchange,CN=Services,CN=Configuration,DC=name,DC=local]. Property [PublicFolderDatabase] is set to value [name.local/Configuration/Deleted Objects/Public Folder Database 0834636538 DEL:5baf23ce-e5cd-43ce-8b38-de0119f093a4], it is pointing to the Deleted Objects container in Active Directory. This property should be fixed as soon as possible.
Ich kann aber keine deleted objetcts im AD finden.
Get-ADObject -ldapFilter:"(msDS-LastKnownRDN=*)" -IncludeDeletedObject
ergibt keinen Treffer.
und ja, die Public Folder Database 0834636538 gibt es nicht. Sie heißt PublicFolderDb.
Wo aber ist die verbindung zu finden?
Vielen Dank
Gruß
Tobias
-
Hallo zusammen,
ich habe auf einem anderen Exchange 2016 ein Problem beim Anlegen neuer DBs.
Ich bekomme die Meldung:
Failed to mount database "MWSdb". Error: An Active Manager operation failed. Error: Das angegebene Postfach mit GUID 'd6b19732-ad72-4208-948a-656080a8c2d9' konnte nicht gefunden werden. [Database: MWSdb, Server: ex.name.local
Vor vielen Jahren wurde ein SBS2011 in Exchange 2016 migriert. Ich vermute da ist irgend etwas schief gegangen.
Ich habe mit:
get-mailbox -Arbitration get-mailbox -AuditLog
geprüft ob die SystemUser existieren. Hier habe ich keinen Fehler bekommen.
Vielen Dank und Grüße
Tobias
-
Danke. Hat geklappt. Sorry.
-
Guten Abend,
ich finde habe in HKLM den zweig safer in _safer umbenannt. Es ist dort aber nicht eingetragen.
in HKCU kann ich nichts zu safer finden.
Hast du noch eine Idee für mich?
Es scheint mir aber doch was mit HKCU zu tun zu haben, wenn ich einen anderen Domadmin anmelde habe ich die Berechtigungen Powershell auszuführen. Ich find nur nirgends was dazu.
Gruß und Danke
Tobias
-
@NorbertFe Im binding auf dem Back End ist ein selbst erstelltes Zert und auf der Defaul Web Site ist das LE Zert von Win-ACME (OWA ist erreichbar über https://mail.skf-mainz.de/owa ) Die Meldung kommt erst nachdem ich die Userdaten zum Anmelden eingegeben habe.
@Gerber Ich lasse es nun aus der CMD mit Adminrechten nochmal drüberlaufen. Ich bin gespannt.
-
Hallo zusammen,
ich habe gestern abend den 2016 Exchange Server von CU 21 auf CU22 geupgradedet und das KB5007409 angewendet.
Nun habe ich das Problem, das OWA nicht mehr geht.
Da hat etwas nicht geklappt. Diese Informationen können wir momentan nicht abrufen. Bitte versuchen Sie es später noch mal. X-FEServer EX2016 Date:11.11.2021 16:11:02
Ich habe schon den Bin-Pfad im ECP geprüüft und dauch ./UpdateCAS.ps ausgeführt.
Leider kein Erfolg.
Im Eventlog finde ich immer wieder:
ZitatEvent code: 3006
Event message: Es ist ein Parserfehler aufgetreten.
Event time: 11.11.2021 17:16:57
Event time (UTC): 11.11.2021 16:16:57
Event ID: 17589baac22941ef898bd3c9c5e131a5
Event sequence: 1
Event occurrence: 1
Event detail code: 0
Application information:
Application domain: /LM/W3SVC/2/ROOT/owa-72-132811210156349996
Trust level: Full
Application Virtual Path: /owa
Application Path: C:\Program Files\Microsoft\Exchange Server\V15\ClientAccess\owa\
Machine name: EX2016
Process information:
Process ID: 20244
Process name: w3wp.exe
Account name: NT-AUTORITÄT\SYSTEM
Exception information:
Exception type: HttpException
Exception message: Der Typ "Microsoft.Exchange.Clients.Owa2.Server.Core.Global" konnte nicht geladen werden.
bei System.Web.Compilation.BuildManager.ReportTopLevelCompilationException()
bei System.Web.Compilation.BuildManager.EnsureTopLevelFilesCompiled()
bei System.Web.Compilation.BuildManager.CallAppInitializeMethod()
bei System.Web.Hosting.HostingEnvironment.Initialize(ApplicationManager appManager, IApplicationHost appHost, IConfigMapPathFactory configMapPathFactory, HostingEnvironmentParameters hostingParameters, PolicyLevel policyLevel, Exception appDomainCreationException)Der Typ "Microsoft.Exchange.Clients.Owa2.Server.Core.Global" konnte nicht geladen werden.
bei System.Web.UI.TemplateParser.ParseString(String text, VirtualPath virtualPath, Encoding fileEncoding)
bei System.Web.UI.TemplateParser.ParseFile(String physicalPath, VirtualPath virtualPath)
bei System.Web.UI.TemplateParser.ParseInternal()
bei System.Web.UI.TemplateParser.Parse()
bei System.Web.Compilation.BaseTemplateBuildProvider.get_CodeCompilerType()
bei System.Web.Compilation.BuildProvider.GetCompilerTypeFromBuildProvider(BuildProvider buildProvider)
bei System.Web.Compilation.BuildProvidersCompiler.ProcessBuildProviders()
bei System.Web.Compilation.BuildProvidersCompiler.PerformBuild()
bei System.Web.Compilation.ApplicationBuildProvider.GetGlobalAsaxBuildResult(Boolean isPrecompiledApp)
bei System.Web.Compilation.BuildManager.CompileGlobalAsax()
bei System.Web.Compilation.BuildManager.EnsureTopLevelFilesCompiled()Der Typ "Microsoft.Exchange.Clients.Owa2.Server.Core.Global" konnte nicht geladen werden.
bei System.Web.UI.TemplateParser.ProcessException(Exception ex)
bei System.Web.UI.TemplateParser.ParseStringInternal(String text, Encoding fileEncoding)
bei System.Web.UI.TemplateParser.ParseString(String text, VirtualPath virtualPath, Encoding fileEncoding)Der Typ "Microsoft.Exchange.Clients.Owa2.Server.Core.Global" konnte nicht geladen werden.
bei System.Web.UI.TemplateParser.GetType(String typeName, Boolean ignoreCase, Boolean throwOnError)
bei System.Web.UI.TemplateParser.ProcessInheritsAttribute(String baseTypeName, String codeFileBaseTypeName, String src, Assembly assembly)
bei System.Web.UI.TemplateParser.PostProcessMainDirectiveAttributes(IDictionary parseData)
Request information:
Request URL: https://localhost:444/owa/exhealth.check
Request path: /owa/exhealth.check
User host address: 127.0.0.1
User:
Is authenticated: False
Authentication Type:
Thread account name: NT-AUTORITÄT\SYSTEM
Thread information:
Thread ID: 34
Thread account name: NT-AUTORITÄT\SYSTEM
Is impersonating: False
Stack trace: bei System.Web.Compilation.BuildManager.ReportTopLevelCompilationException()
bei System.Web.Compilation.BuildManager.EnsureTopLevelFilesCompiled()
bei System.Web.Compilation.BuildManager.CallAppInitializeMethod()
bei System.Web.Hosting.HostingEnvironment.Initialize(ApplicationManager appManager, IApplicationHost appHost, IConfigMapPathFactory configMapPathFactory, HostingEnvironmentParameters hostingParameters, PolicyLevel policyLevel, Exception appDomainCreationException)
Custom event details:Den Link habe ich schon versucht:
https://www.frankysweb.de/exchange-2016-owa-funktioniert-nicht-asp-net-event-1310/
aber auch kein Erfolg.
Wer kann mir bitte noch helfen?
Vielen Dank.
Gruß
Tobias
-
Hallo zusammen,
ich habe eben versehentlich beim Ausführen des https://microsoft.github.io/CSS-Exchange/Diagnostics/HealthChecker/ scripts mir wohl alle MS Scripte gesperrt.
Ich hatte zur Auswahl: E: Noch nie ausgeführt. Das habe ich gewählt. Ich vermute aber es sollte heißen: soll nie ausgeführt werden.
Nun kann ich keine Powershell Scripte mehr starten.
. : Die Datei "C:\Program Files\Microsoft\Exchange Server\V15\bin\RemoteExchange.ps1" kann nicht geladen werden, da der Vorgang durch Richtlinien für die Softwareeinschränkung, z. B. die von der Gruppenrichtlinie erstellten Richtlinien, blockiert wird.
Wie kann ich das wieder zulassen? Ich selber habe je kein GP dazu erstellt und ich weiß nicht wo MS das nun deaktiviert hat. Kann mir bitte jemand helfen?
Wenn ich mit einem anderen Domadmin mich anmelde, kann ich die Scripte noch ausführen.
Vielen Dank.Grüße
Tobias
-
Hallo zusammen,
ich konnte es Lösen.
Vielen Dank.
ID 1008 Perflib BITS habe ich durch
lösen können und anschließend ließ sich nun auch das Feature deinstallieren und neu installieren.
Grüße
Tobias
SBS 2011 aus Domäne entfernen
in Windows Server Forum
Geschrieben
ja, das wäre der letzte Weg. Wollte ihn halt gerne richtig entferen...