Jump to content

tsaenger

Members
  • Gesamte Inhalte

    413
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von tsaenger

  1. Guten morgen zusammen,

     

    ich habe ein Problem an einem Win11 PC mit aktuellem Office 2019 Patchstand.

    Wenn ich aus Onedrive (geteilte Freigabe aus dem selben Unternehmen) ein Excel-Dokument öffne, wird es immer mit dem Hinweis "Schreibgeschützt" geöffnet. Öffne ich ein Word-Dokument aus dem selben Onedirve-Ordner, bekomme ich die Meldung nicht.

    Ich habe Excel bereits schon  neu installiert, und auch Onedrive neu verbunden. In Excel ist auch der User mit dem Benutzerkonto von MS angemeldet. 

     

    Im Trustcenter habe ich 

    Vertrauenswürdige Speicherorte im Netzwerk zulassen -> aktiviert

    Geschützte Ansicht -> überall Haken entfernt

    Zugriffschutzeinstellungen : Ausgewählte Dateitypen in geschützter Ansicht aktiviert und alle Haken entfernt. | Ich habe auch schon versucht Ausgewählte Dateitypen in der geschützten Ansicht öffnen und Bearbeitung erlauben

     

    In den Internetoptionen unter "Vertrauenswürdige Sites" steht https://kunde-my.sharepoint.com/ drin. 

    Und die Eigenschaften der Excel-Dateinen sind NICHT schreibgeschützt.

     

    Das öffnen von Excel-Dateien vom Desktop sowie aus dem eigenen Onedrive  funktioinert einwandfrei.

     

    Ich bekomme aber weiterhin in Excel die Meldung: Diese Arbeitsmappe wurde von einem Server im schreibgeschützten Modus geöffnet.

     

    Hat jemand von euch noch eine Idee?

     

    Vielen Dank.

    Tobias

     

  2. Hallo zusammen,

    ich habe einen alten Server 2012R2 DC umbenannt, da ich platz für einen neune schaffen wollte.

     

    Ich bin nach der Anleitung vorgegangen:

    https://www.frankysweb.de/ip-adresse-und-hostname-eines-domain-controller-aendern/

     

    Wenn ich im netz nslookup starte, meldet sich aber weiter der alte Servername.

    Auch kann ich den alten Namen, der ja frei sein sollte aktuell nicht wieder verwenden.

    Ich bekomme die nichtssagende Meldung "Bei dem Versuch den Computernamen zu ändern ist der folgende Fehler aufgetreten: Interner Fehler"

     

    DCdiag gibt mir noch einen Hinweis:

    "Der angegebene Attributwert is in der Gesamtstruktir oder Partition nicht eindeutig. Attribut: spn Value=Host/BKSRV1

     

    BKSRV1 ist der alte name, der eigentlich geändert sein sollte.

     

    Wer kann mir bitte helfen, was ich noch tun muss.

    Ist über ntdsutil oder adsiedit noch was zu bereinigen?

     

    Vielen Dank

    Tobias

  3. Hallo zusammen,

     

    ich habe versucht einen SBS2011 abzulösen.

    Leider habe ich aktuell ein Problem mit den FSMO-Rollen.

    Ich bekomme die Rollen RID und Domänennaen nicht übertragen. Es heißt der aktuelle FSMO-Inhaber ist nicht erreichbar. (Die anderen Rollen habe ich erzwungen)

    Ich habe es mit der GUI und auch mit ntdsutil versucht. Der alte Server ist noch da hatte aber ein Problem mit dem AD. Hier musste ich über die Registry "Enable Journal Wrap Automatic Restore = 1" setzten, da nach einem FSC /Scannow plötzlich das AD bzw. der DNS des ADs nicht mehr funktionierte.

     

    Das Netzwerk ist nicht groß. 4 PCs, ich würde aber trotzdem gerne versuchen die Domäne zu behalten.

    Hat jemand von euch noch eine Idee was ich tun kann?


    Vielen Dank

    Gruß

    Tobias

  4. Hallo Norbert,

     

    danke für deine Antwort. Es ist die aktuellste Stable-Version vom M365 in Verbindung mit Exchange. Ich habe mir das Release nicht gemert. Habe aber heute morgen in Outlook geschaut, ob ein Update zur Verfügung steht und habe keins gefunden.

    Der Kunde verwendet -warum auch immer- unteschiedliche Signaturen, jenachdem wem er schreibt.

    Wie ließt denn Outlook die Signaturen ein. Gibt es da einen Registry-Eintrag, oder holt er sich die Signaturen vom File-System aus dem Signatures-Ordner?

     

    Vielen Dank.

    Gruß

    Tobias

  5. Hallo zusammen,

     

    ich habe einen PC der 10 Signaturen hatte. Seit kurzer Zeit werden nur noch 3 davon in den Optionen zur Bearbeitung angezeigt. Beim erstellen von Mails und Antworten kann ich alle 10 auswählen.

    Im signatures-Ordner (Appdata) sind sie noch alle vorhanden.

    Hat jemand eine Idee, wie ich die wieder in den Optionen zum Bearbeiten reinbekomme?


    Vielen Dank.

     

    Gruß

    Tobias

  6. Guten Morgen zusammen,

    Ich habe das Problem, das ich mit einem weiteren Unternehmen eine s2s-VPN aufgebaut habe und die Hosts innerhalb des S2S im fremden Netz über NAT-IPs anzusprechen sind, die FDNQ aber eine name einer reellen Adresse im Netz ist. Server1.firmendomain.de (genantet auf 172.29.x.x)

    Ich habe der Firma gesagt, sie möge mir ihren DNS freigeben, sodas ich eine bedingte Weiterleitung im DNS einstellen kann. Hier kam die Antwort, da es genantet ist, bekäme ich ja die falsche IP raus und das würde nicht klappen. Ich solle die Zone bei mir eintragen.

    Wenn ich die Zone bei mir eintrage, habe ich das Problem, das ich die Hosts über einen A-Eintrag anlegen kann und auch die gewünschte Verbindung klappt, aber der rest der Kundendomain kann aber nicht mehr gefunden werden.

    Wie kann ich einstellen, das nur die 3 Server von mir eine andere IP bekommen, der Rest aber über die offiziellen DNS-Server läuft?


    Vielen Dank.

     

    Gruß

    Tobias

  7. Hi,

    sofern ich mitbekommen habe, ist es nur an diesem Platz so. Im selben Raum gibt es noch ein weiteres Telefon welches über IP angeschlossen ist. Hier sind diese Probleme mir nicht gemeldet worden.

    Nein, es ist kein VLAN in Benutzung. Es sind ja "nur" 4 IP-Telfeone und 16 PCs + 3 Server im Einsatz.

     

    Ich werde mal die 2 Telefone im Zimmer kreuztauschen.

     

    Merkwürdig ist es für mich das es vor dem Servertausch diese Probleme wohl nicht gab. Drum dachte ich, ich hätte was am Server falsch gemacht.

     

    Vielen Dank schonmal.

  8. Guten Morgen,

     

    Ich habe seit einigen Wochen das Problem das sobald ein Anruf reinkommt die Verbindung am PC zur Datenbank abbricht. Der Server ist virtualisierung mittels HyperV 2019. Als TK Anlage wird noch von Agfeo die AS45 mit IP Modul 509 verwendet.  Am betroffenen PC ist ein ST45IP mittels POE Injektor angeschlossen.

    Sobald ein Gespräch angenommen wird, beendet sich im offenen Programm die Verbindung zur Oracle DB. Beim klingeln selber ist noch alles in Ordnung.

    Kennt jmd ein solches Phänomen und was kann ich dagegen tun? TK Anlage und Telefon sowie IP Modul sind aktuell.

    PC läuft auf Win 10 Pro mit allen verfügbaren Patches.

    Zeitlich kann es mit dem Wechsel des Servers von alt 2012 auf Blech in HV-Umgebung zusammen hängen.  Vorher gab es laut Anwender das Problem nicht.

    Vielen Dank und Grüße Tobias

  9. Hallo zusammen,

    ich habe den Kiosk-Mode aktiviert und die RemoteDesktop App hinzugefügt.

    Wenn ich diese nun starte flackert sie kurz auf und wird dann wieder beendet.

    Wer kann mir helfen, diese zum Laufen zu bringen?

     

    Vielen Dank

     

    Tobias

  10. Hallo zusammen,

     

    sorry aber sobald ich mehr als eine Eigenschaft angebe bekomme ich diese Meldung:

    Zitat

    Set-TransportRule "Empfangen" -ExceptIfMessageTypeMatches Encrypted,Signed
    Write-ErrorMessage : Cannot process argument transformation on parameter 'ExceptIfMessageTypeMatches'. Cannot convert
    value "System.Collections.Generic.List`1[System.String]" to type
    "System.Nullable`1[Microsoft.Exchange.MessagingPolicies.Rules.Tasks.MessageType]". Error: "Unable to match the
    identifier name System.Collections.Generic.List`1[System.String] to a valid enumerator name. Specify one of the
    following enumerator names and try again: OOF, AutoForward, Encrypted, Calendaring, PermissionControlled, Voicemail,
    Signed, ApprovalRequest, ReadReceipt"
    In C:\Users\admin\AppData\Local\Temp\tmpEXO_fl4gmpsr.ii0\tmpEXO_fl4gmpsr.ii0.psm1:1121 Zeichen:13
    +             Write-ErrorMessage $ErrorObject
    +             ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
        + CategoryInfo          : NotSpecified: (:) [Set-TransportRule], ParameterTransformationException
        + FullyQualifiedErrorId : [Server=AM0PR05MB4641,RequestId=ca6011f6-cc05-099c-3c26-e3c0de439fa1,TimeStamp=Mon, 27 M

     

    mit nur signed am Ende geht es.

     

    Hat jemand noch eine Idee oder stimmt der Hinweis das eine Verschlüsselte Mail auch signeirt sein muss und somit dies nicht angegeben werden muss?

     

    Gruß

    Tobias

  11. Hallo zusammen,

     

    mein Kunde hat über die Regeln in M365 Exchange Admin Center eingehende Mails mit einem Hinweis kennzeichnen lassen die von Extern kommen.

    Dies hat aber auch zur Folge das verschlüsselte oder signierte Mails dann als Anhang eingehen.

    Nun meine Frage: Ist es möglich die Regel nur auf eingehende Mails die nicht signiert oder verschlüsselt sind anzuwenden?

    Ich habe die Option leider nicht gefunden?


    vielen Dank.


    Tobias

×
×
  • Neu erstellen...