Jump to content

tsaenger

Members
  • Gesamte Inhalte

    414
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von tsaenger

  1. Hallo zusammen,

     

    hat jemand von euch schon Erfahrung gesammelt, ob es möglich ist die gelöschten ShadowCopies wieder einzubinden?

    Im Dateisystem habe ich sie gefunden, aber das reine zurück kopieren hilft scheinbar nicht. Gibt es ggfls ein Tool mitdem ich die Files recovern kann. Shadowcopieexplorer geht ja nur wenn die originalen shadowcopies noch da sind und nicht gelöscht wurden.

    Vielen Dank.


    Gruß

    TObias

  2. Hallo zusammen,

    ich möchte gene alle Anfragen die an den Exchange gehen -es sind hier mehrer Domains eingerichtet- auf die angefragte Domain mit https umleiten.

    Ich kann ja im IIS die http-Umleitung aktivieren. Dort muss ich aber eine Domain angeben auf die umgeleitet werden soll.
    Es soll aber http://www.abc.de auf https://www.abc.de und http://www.def.de auf https://www.def.de geleitet werden.
    Hat jemand eine Idee wo ich das einstellen kann?


    Gruß und Danke

    Tobias

     

  3. Hallo zusammen,

    ich wollte mit dem MS Tool Fileservermigration Tool den Fileserver auf einen neuen Server 2016 migrieren.

    Dazu habe ich das Tool ohne DFS gestartet. Dateien und Freigaben wurden auch auf den neuen Server übertragen.

    Was aber unschön ist, ist das die Ordner alle das Datum von heute Tragen.

    Ich kann hier keine Option zu finden. Ist das behalten des Ordnerdatums nicht machbar?


    Gruß und Danke

    Tobias

  4. Moin, vielen Dank. Mails gehen nun. Mann soll sich nicht auf die Kennwörter der Kunden verlassen. Nach Rücksetzten des KW beim Provider geht auch das Versenden wieder.

     

    Nun habe ich das Problem das die Konten die nicht mit dem Exchange während der Migration verbunden waren bekommen keine Meldung das sich der Server geändert hat. Ist das richtig so? Muss ich jetzt bei jedem die Änderung per Hand durchführen?

     

    Vielen Dank.


    Gruß

    Tobias

  5. Vielen Dank. den SBS2011 habe ich stand heute gepatched. Exchange:

    [PS] C:\Windows\system32>Get-Command ExSetup | ForEach {$_.FileVersionInfo}

    ProductVersion   FileVersion      FileName
    --------------   -----------      --------
    14.03.0419.000   14.03.0419.000   C:\Program Files\Microsoft\Exchange Server\V14\bin\ExSetup.exe

     

    ok, dann werde ich den 2016ner Server heraufstufen.

     

    Gruß

    Tobias

  6. Hallo zusammen,

    ich möchte gerne den SBS2011 durch 2 Server ablösen. DC als 2016 und Exchange 2016.

    Dazu habe ich mir vorgestellt die 2 2016 Server in die Domäne des SBS zu integrieren und dann auf dem einen den Exchange 2016 zu installieren um die Postfächer dann zu verschieben.

    Frage ist nun muss ich nicht vorher das AD durch heraufstufen des dc als 2016-Server aktualisieren bevor ich den exchange 2016 installieren kann? Aber was passiert wenn ein 2ter DC in der Domäne des SBS ist? Verweigert der SBS nicht dann seinen Dienst?

    Funktionen die beim SBS verwendet werden sind:

    - Exchange

    - Fileserver

     

    gruß und Danke

    Tobias

  7. Hallo zusammen,

     

    sorry für die späte Rückmeldung.

    Mein Client Office 2013 verbindet sich aber nur über RPC/HTTP und nicht über MAPI-HTTP.

    Im Exchange 2016 ist alles aktiviert.

    	Name                                                         ActiveSyncEnabled OWAEnabled PopEnabled ImapEnabled MapiE
    	Test test                                                     True             True        True      True        True

    Im Client habe ich auch schon

    REG.exe Add HKCU\Software\Microsoft\Exchange /V MapiHttpDisabled /T  REG_DWORD /D 0x1 /F

    ausgeführt.

     

    Das Autodiscover im Client stellt mir aber kein MAPI zur Verfügung obwohl es aktiviert ist.


     

    [PS] C:\Windows\system32>(Get-OrganizationConfig).mapihttpenabled
    True
    
    [PS] C:\Windows\system32>Get-MapiVirtualDirectory
    
    Name                    Server InternalUrl                   ExternalUrl
    ----                    ------ -----------                   -----------
    mapi (Default Web Site) EX     https://ex.sitgmbh.local/mapi https://owa.domain.de/mapi

     

     

    Woran kann es denn noch liegen das kein MAPI angeboten wird?

     

    Vielen Dank.

     

    Gruß

    Tobias

  8. Hallo zusammen,

     

    ich habe einen Server übernommen, der leider aktuell ein onboard-Raid mit Sata-Hdd hat.

    Der Zugriff ist hier leider zu langsam drum würde ich gerne das onboard-Raid gegen einen SAS-Controller mit SSDs ersetzen.

     

    Meine Idee dabei wäre erst nur den Controller mit den SSDs zusätzlich einzubauen und die Treiber im System zu installieren.

    Anschließend würde ich die Offline die HDDs auf die SSDs klonen und im BIOS einstellen das der Server vom Controller starten soll.

     

    Ist das die richtige Vorgehensweise oder habe ich hier was vergessen/übersehen?

     

    Vielen Dank.

     

    Gruß

     

    Tobias

×
×
  • Neu erstellen...