-
Gesamte Inhalte
1.034 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von micha42
-
Gruppenrichtlinien Windows XP Home
micha42 antwortete auf ein Thema von BenRoh in: Active Directory Forum
Der Verdacht liegt nah, dass da irgendwie eine Pro-CD im Spiel war. So war auch mein "vermurkst" gemeint. Evtl. mal früher? Naja, ich denk Datensicherung, neuinstallation ist hier angezeigt. (natürlich nur von originalmedien) ;) -
oh da bin ich aber erleichtert. Also Junx Ihr habt s gehört: Hier sind minderjährige, benehmt Euch! :rolleyes:
-
Na Du hast aber ein ausgeprägtes Verhältnis zur Vorfreude. jetzt kommt erstmal der lange, dunkle, kalte, feuchte, schmodderige Winter. :)
-
Feststellungen ;) Naja, ich lese hier nicht immer alles mit (ich muß leider ab+zu arbeiten) aber wenn ich das richtig in Erinnerung habe, kamen von Dir schon Äußerungen, die nicht auf die "unschuld vom lande" schließen lassen... Sollte ich mich in meinen Erinnerungen täuschen, dann bitte ich natürlich an dieser Stelle inständig um Entschuldigung. Es liegt mir wirklich fern Rufschädigung eines kleinen unschuldigen mädchens zu betreiben. höhö Michael
-
Pro runas dauerhaft als admin ausführen
micha42 antwortete auf ein Thema von rok in: Windows Forum — Allgemein
guck mal im Forum (wie Sigma schon schieb) steht unter Deutschland sicher im Netz / Warum das Arbeiten als Admin keine gute Idee ist M -
Gruppenrichtlinien Windows XP Home
micha42 antwortete auf ein Thema von BenRoh in: Active Directory Forum
Erstma willkommen on Board. Nun wirst Du ja des lesens mächtig sein, aber bist Du sicher, dass Du die home-ed hast? Das ist eigendlich der große Unterschied zu Pro, dass Home keine Gruppenrichtlinien verarbeiten kann. Klingt nach "vermurkst" und "formatC". -
Wir hatten mal kontakt zu Vogon.de war teuer aber Daten waren wieder da. In dem Fall war s zwar Formatiert und über installiert, aber die haben auch solche Rettungsversuche im Programm... Michael
-
wer soll das den glauben ... tu hier nicht so unschuldig :D
-
Guten morgen Gemeinschaft, Cat ich weiß ja nicht was Du so im Internet machst, aber wenn Treiber ein wenig schneller auf m platz sind oder sich die Seiten etwas schneller aufbauen ist das noch kein grund Gefühle dieser Art zu kriegen,oder? höhö
-
kann ich trotzdem kiloweise, nix da ekel... Ein Glas nutella is da nix. Glücklicherweise hab ich so was nie im Haus. Wobei manchmal eine Tüte chips oder ein Glas Nutella ein bis zwei Wochen bei mir rumsteht, ohne dass ich s ernsthaft bemerke, wenn ich s dann aber geöffnet habe, dauerts nur minuten und alles ist weg... Frau Dr. Sommer muß ich mir Sorgen machen?
-
so n Job hatte ich auch mal :) Bei glühender mittagshitze- superklasse. Dann noch mit Schlips (konnte ich danach wegwerfen) weil s n Firmenkunde war, wo wir so rumzurennen hatten. Mittlerweile haben wir für solche Einsätze Laptops. By the way Edgar: Gratulation zum 5,5kPost :D Michael
-
Cat ist gerade offline und gefrustet wegen DFÜ deswegen bin ich mal so frei: Die 5 Tiebeter: http://www.entspannungswelten.ch/ Ich find es klasse, dass alle auf unterschiedliche Fettwerte stehen: Stellt Euch mal die Welt vor, wenn s anders wär: alle würden sich um die selbe Frau / Mann drängeln :) Ich halte es aus sportlichen Gründen (klettern) eher mit dem Schlankheitswahn. (muß ja alles raufschleppen)
-
Namen von alten AD usern löschen, alter server noch im ad entfernen
micha42 antwortete auf ein Thema von profex-xp in: Windows Server Forum
Das dürfte ein anders Problem sein! und eher unter Wins oder DNS zu suchen sein (eher Wins) Guck Dir mal den Wins-Server an. Bei weiteren Fragen einen eigenen Thread aufmachen, da es hier nicht hingehört... Micha42 -
Namen von alten AD usern löschen, alter server noch im ad entfernen
micha42 antwortete auf ein Thema von profex-xp in: Windows Server Forum
DCs aus dem AD zu entfernen geht mit ntdsutil. Beschreibung hier: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;216498#appliesto Mit Exchange kann ich nix sagen, da wir hier Domino haben... Michael -
gscheite Testumgebung für MCSE2003
micha42 antwortete auf ein Thema von uranus in: MS Zertifizierungen — Allgemein
"Das gibt s nirgens" ist definitiv falsch!!! Ich kann mir nciht vorstellen, dass ich der Einzige bin. Zwar nur virtuell aber ich habe ein Testnetz. 2Gig RAM 7 Server ist dabei übrigens eventuell etwas oversized. Gleichzeitig laufen bei mit maximal 4 virtuelle PCs, die sich mit dem Mutterschiff 1g Ram teilen. Dann geht s in der Tat nicht soo schnell aber es geht. Aber zu dem Thema mehr hier: http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=72315 Michael -
Lokale Profile als Domänen-Profil
micha42 antwortete auf ein Thema von ccna2000 in: Windows Forum — Allgemein
Scheint mir auch eine merkwürdige methode zu sein... für 130 user ist das auch ein großer Aufwand. Die "offizielle" methode ist das Profil auf den Server zu kopieren und (wichtig) beim kopieren dem neuen user das Recht zu erteilen das profil zu nutzen. Das machtst du an jedder Workstation in Systemsteuerung/System/Register-Erweitert/Benutzerprofile-Einstellungen kopieren nach... Danach stellst du im AD ein, dass der User dieses profil zu nutzen hat. Wie Du diesen Vorgang aber an 130 PCs automatisiert ablaufen lassen kannst (mit Boardmitteln) entzieht sich meiner Kenntniss. Es gibt da Software, die so was kann die ist aber nicht sooo billig -
öhm, dass brauchst Du gar nicht erst probieren... am Ehesten kann es funktionieren, wenn Du das alte Betriebssystem zum Laufen bekommst. Weiß das evtl. noch ein anderer? Kann man nicht das Stammzertifikat des Admins exportieren? Dann könnte man ähnlich der Situation in einer Domäne eine entschlüsselung vornehmen? Ist aber nur ein Gedanke, ich will Dir da nicht zu viel Hoffnung machen.
-
ist der alte PC in einer Domäne gewesen, oder in einer Arbeitsgruppe? Ich hab das nur ein bischen getestet, aber meines Wissens ist es möglich bei einem Domänenkonto eine entschlüsselung hinzubekommen...
-
gründe können sein: 1. Alter username steht noch im Anmeldefenster 2. Jemand arbeitet auf Terminalserver, trennt die Sitzung ohne sich abzumelden und ändert sein PW (is bei uns neulich passiert) 3. gibt s bestimmt noch mehr (siehe oben) Auf jeden Fall Anmeldungen mitloggen und jeden Fehlversuch genau verfolgen.
-
Benachrichtigung bei Filegrowing
micha42 antwortete auf ein Thema von xtragood in: Windows Forum — Allgemein
Zuviel der Ehre, ich hab nur nachgeschaut... ;) VBS ist in der Tat eine schöne Sprache, die ich auch gerne noch besser lernen würde. Ich hab allerdings die analog-methode (Bücherlesen) verwendet um mit die Basics anzueignen. Respekt, so ohne Buch.... Wie hast Du denn gelernt? -
Benachrichtigung bei Filegrowing
micha42 antwortete auf ein Thema von xtragood in: Windows Forum — Allgemein
Ja, da gibt s prima Bücher: http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=71275 -
@004: Das sind Informationen, die ich von Mitarbeitern des Nds. LDB im Gespräch bekommen habe. Den Interessenskonflikt würde ich auch sehen. In erster Linie vom Vorgesetzten der IT. Der DSB soll (auch) die IT kontrollieren. @Urmle: ich versteh den Beitrag #9 nicht ganz. Was hat das Zitat mit Deinem Text zu tun? Michael
-
lol, Ihr müsst mal unten gucken. Unter "Ähnliche Themen" wird "gute How to´s?" aufgelistet. Manchmal finde ich Computer erschreckend. "denkt" unsere Datenbank dass evtl. in diesem Fall für die politiker ein gutes HowTo lesenswert wäre? :)
-
Ich denke G. hat gestern abend bei seinem m.E. peinlichen Auftritt seinen Abgang von der Bühne vorbereitet. Auf den ersten Blick dachte ich "der hat schon mal angestoßen mit so 4-5 Bier" oder wie der ansonsten eher Froschmäßig rüberkommende Guido "Ich weiß nicht was Sie vor der Sendung gemacht haben" (gemacht evtl. auch duch konsumiert zu ersetzen) Michael
-
http://www.datenschutz.de ist eine gute Adresse. Das ist der Datenschutzbeauftragte von Schleswig-holstein. Da gibt es auch eine Mail-Diskussionsrunde die Phasenweise ganz interessant ist. Der DSB Deines Bundeslandes ist für Dich auch wichtig, da Du den immer mal kontaktieren kannst, wenn Du Fragen hast. z.B. http://www.lfd.niedersachsen.de Bist Du Admin und DSB? Dann kann es evtl. Probleme mit Deinem LandesDSB geben, da die das nicht gerne sehen. Es hat sogar schon Fälle gegeben, wo der LandesDSB eine Abberufung verlangt hat (das darf der). Michael