Jump to content

Hr_Rossi

Premium Member
  • Gesamte Inhalte

    1.488
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Hr_Rossi

  1. hi hatte dieses problem auch, das komische wenn ich das batch file manuell startete funktionierte es einwandfrei ! wenn ich den batch über den taskplaner laufen lies kam die von dir genannte fehlermeldung ! "server reboot tat gut" danach gings wieder !! lg rossi
  2. hi geb zu erfarungen mit diesen command habe ich nicht, habe aber einen link gefunden wahrs. kennst du ihn eh schon ! http://www.microsoft.com/technet/prodtechnol/windowsserver2003/library/TechRef/5c497b2e-3387-4ecf-adf5-562045620a96.mspx lg rossi
  3. hi naja ich galub da bleibt nur der weg die 50 ip´s einzutragen in den zonenübertragungen ! aber eine automatisierung oder scripting mit dnscmd ist mir auch nicht bekannt ! :( rossi
  4. hast du eine vpn verbindung zu den servern ! kannst du sie hinter der firewall ansprechen !? Um eine zonenübertragung durchzuführen muss die mutter nicht in deinem AD sein ! Mein Lösungsweg würde so aussehen ! VPN Verb. von deinem Server zum Konzernmutter Server ! Wenn hergestellt, dann über die lokalen ip´s die zonenübertragung funktioniert sicher hab ich auch schon gemacht muss halt nur am standort der konzernmutter den admins sagen, dass sie die jeweilige zone mit deiner ip übertragen ! Hoffe ich hab dein Problem verstanden !? lg rossi
  5. hi hab noch ein wenig verständnissprobleme ! man kann doch bei den zonenübertragungen definieren welche zone mit welchen servern übertragen wird !? dann solltest du doch glücklich werden oder !? lg rossi
  6. hi data ! heisst das, das du die änderungen manuell machst ! wieso arbeitest du nicht mit zonenübertragungen ? lg rossi
  7. Hr_Rossi

    Letzter macht das Licht aus

    moin @ all ! Auf in eine neue Woche ;) Viel Glück das nichts passiert hehe :cool: lg rossi
  8. hallo grizzly wahrs. meinen wir dasselbe..... lg rossi
  9. hi leute so hab das auch mal getestet hab mich mal gschwind remote zu einen 2000er connectet ! Also bei mir war auch die 127.0.0.1 als DNS konfig. ! wenn man diese löscht und die Private ip einträgt 192.168... gehts auch aber wenn man jetzt wieder probiert die 127.... einzugeben kommt die fehlermeldung ! Meines erachtens ist es so wenn kein dns konf. ist checkt er das er selbst dns ist und trägt sich selbst dei 127... ein ! manuell lässt sich die 127.... nicht eintragen !! mfg rossi
  10. und natürlich auch sicherheitseinstellungen !! rossi
  11. :D :D :D :jau: :jau: hehe jo guenther du hasts gecheckt :D
  12. Hallo Da ist bei der Lieferung ein weisser Zettel dabei da stehts drauf !! FA: Adventure Work...... Liz: 8QUL...... mfg rossi p.s.: achtung lizenzkey ist key sensitive einzutragen
  13. hallo cool :jau: und was wars jetzt ?? würd mich interessieren ! mfg rossi
  14. hallo deaktivier die IPSec Dienste und den RRAS Dienst wenn du ihn eh nicht bracuhst ! mfg rossi
  15. hallo ich meinte eigentlich den VPN-Server im Routing und RAS Modul ! den neuinst. mfg rossi
  16. hallo Hatte so ein ähnliche Problem ! Deaktivierden RRAS Dienst und konfigurier ihn neu ! Bei mir hats geholfen ! mfg rossi
  17. Hr_Rossi

    DHCP Problem

    hallo freut mich aber würd mich interessieren, hast dus jetzt so gemacht wie von mir vorgeschlagen ? mit den class id´s ? oder anders ? lg rossi
  18. Hr_Rossi

    Wollte doch nur...

    hi and welcome on board have much fun ! mfg rossi
  19. Hr_Rossi

    Letzter macht das Licht aus

    Moin @ all ! Tja Server dürften noch laufen, kann mich ja noch anmelden an der Domäne :D Bisi verschlafen heut ! Aber wünsch einen schönen und stressfreien Vor-Feiertag :) lg rossi
  20. hi der pop3 connector beim sbs ist ziemlich mies! am besten du verwendest einen alternativen z.b.: fetchmail und das einfach auf einer irgendeinen uralten linux kiste laufen lassen ! :p ich weiss jetzt nicht ob es fetchmail f. windows auch gibt ! mfg rossi
  21. Hr_Rossi

    DHCP Problem

    hallo @carlito: Jo das ist prinzipiell richtig,aber Man kann mit ipconfig /setclassid seinen netzwerkadapter eine class zuweisen. Am DHCP 2003 Server kann man dann mit dendefinierten Klasse zwischen Subnetzen verteilen ! Müste theoretisch möglich sein, selbst habe ich dies noch nicht probiert ! mfg rossi http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;235272 http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;240247
  22. sorry aber jetzt habn wir einen punkt erreicht wo ich mit meinem latein am ende bin vielleicht gibts ja noch andere hier im board die ein solches MB am laufen haben lg rossi
  23. Hr_Rossi

    Neuer Sponsor!

    yes yes yes coole sache :cool:
  24. hallo dann kanns nur mehr am driver liegen rossi
  25. hi wenn du es mit den ADMT machst dann bleiben die lokalen Profile sicher gleich ! Anders bin ich momentan überfragt, denke aber das es auch funktionieren wird ! mfg rossi
×
×
  • Neu erstellen...