
pablovschby
Members-
Gesamte Inhalte
1.047 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von pablovschby
-
Boot.ini defekt - Fehler beim Starten
pablovschby antwortete auf ein Thema von ochsenp in: Windows Forum — Allgemein
wenn du ins xp kommst, brauchst du die nicht... du kommst ja ins xp, weil dein xp standard auf dem master auf ide0 installiert ist... also öffnest du die datei "c:\boot.ini" im notepad... (doppelklick dürfte genügen) dann kopierst du das rein: so... ...speichern und neustart gruss pablo -
Subnetting: Brauche Hilfe!
pablovschby antwortete auf ein Thema von StarSlider in: Windows Forum — LAN & WAN
192.168.3.1 also bei der SM von 255.255.255.0 wäre der Netzanteil----->>192.168.3 und der Hostanteil----->>.1 (bis glaubs ~15) ??? gruss -
Rechner der Arbeitsgruppe nicht mehr sichtbar
pablovschby antwortete auf ein Thema von OSAP in: Windows Forum — LAN & WAN
check mal die offenen ports des notebooks von ner anderen station aus... ...hast du ne firewall? betriebssystem...nw-karte , wireless?? usw....mehr infos -
Wieder mal der EventViewer...
pablovschby antwortete auf ein Thema von pablovschby in: Windows Forum — LAN & WAN
danke... ...aber da war ich schon zur genüge (event-id ist 34.....aber ich hab KEIN zip-laufwerk) gruss pablo -
Wieder mal der EventViewer...
pablovschby antwortete auf ein Thema von pablovschby in: Windows Forum — LAN & WAN
im bios gibts ne einstellung, die heisst: IDE-Read Prefetch die war deaktiviert....bei beiden platten......ich hab sie aktiviert und es geht jetzt NICHT ohne die gleiche Fehlermeldung tja... laut microsoft wird der "writecacheenable"-bug im service pack3 aufgehoben und es stimmt NICHT IN MEINEM FALL... daher: ich bin froh um jeden tipp gruss&merci pablo -
Wieder mal der EventViewer...
pablovschby antwortete auf ein Thema von pablovschby in: Windows Forum — LAN & WAN
nochmals kurz: es sind natürlich 2 verschiedene hd-marken... ...und noch viel natürlicher gibts "natürlich" auch keine hilfe per google ... firmware such ich weiter, bisher ohne erfolg... aber: falls ihr noch irgendwas dazu wisst, sag ich euch einfach mal die 2 verschiedenen hd-typen: meine 2 eingebauten festplatten: Seagate ST310211A und Western Digital WDC AC28400R (EIDE) gruss&merci pablo -
mach einfach copy/paste mit der meldung, wenn du sie net anfügen kannst... ...das geht direkt im eventviewer... gruss
-
Wieder mal der EventViewer...
pablovschby antwortete auf ein Thema von pablovschby in: Windows Forum — LAN & WAN
ok, merci, das problem mit dem netlogon, hab ich ja, wie oben beschrieben, wegbekommen....merci wegen dem writecache muss ich noch schauen, auch wegen ner firmware...aber das problem ist ja nicht sooooo riesengross ...merci&gruss pablo -
Wieder mal der EventViewer...
pablovschby antwortete auf ein Thema von pablovschby in: Windows Forum — LAN & WAN
!!!!!!!!!!!JAWOHL!!!!!!!!!!!!!! wenn jemals jemand wiedermal den event 5781 hat, folgendes hat bei mir geholfen: http://213.144.8.10/HILFEN/Helpservice/42/42.htm juche! also, nun sind es nur noch die 2events wegen dem writecache.... ....dann wär mein problem gelöst... gruss&merci pablo -
Wieder mal der EventViewer...
pablovschby antwortete auf ein Thema von pablovschby in: Windows Forum — LAN & WAN
hallo klausk....DANKE VIELMALS... ...für deine antworten...warst auch der erste...() --- Event ID 1094 und 34 besagen nichts anderes, als dass der Cache der Fesplatte C: für Schreibzugriffe deaktiviert wurde. Damit wird die Wahrscheinlichkeit des Datenverlustes bei einem Systemabsturz verringert - allerdings auch die Performance. Der Cache kann im Gerätemanager manuell unter "Datenträger"1 deaktiviert werden. --- ok, aber was mache ich, wenn ich bei beiden eingebauten hd's, die drin sind, "write cache enabled" NICHT ANGEHAKT habe... ...und trotzdem all die zwei meldungen kommen...? (2mal "the driver disabled write...usw"... 1mal pro harddisk...) ---- Event-ID 5787 bekommst Du, wenn der Server versucht, seine DNS-Einträge zu aktualisieren, aber der DNS-Server-Dienst noch nicht gestartet wurde. Soweit ich das noch weiß, muß der Netlogon-Dienst in Abhängigkeit zum DNS-Server-Dienst gestartet werden. Wenn ich mich richtig erinnere, wurde für dieses Problem im Board schon eine Lösung gepostet. ---- sorry, aber wenn ich "5787" eingebe, finde ich nur diesen thread... ...wenn ich netlogon eingebe, find ich auch nichts brauchbares imm forum... ...ich such mal weiter danke&gruss pablo p.s.: die 2 verschiedenen (insgesamt 3) fehlermeldungen, die nun noch kommen, sind die im SYSTEM LOG: Event Type: Warning Event Source: NETLOGON Event Category: None Event ID: 5781 Date: 31.03.2003 Time: 13:30:10 User: N/A Computer: RIS_DNS-AD Description: Dynamic registration or deregistration of one or more DNS records failed because no DNS servers are available. Data: 0000: b4 05 00 00 ´... Event Type: Warning Event Source: Disk Event Category: None Event ID: 34 Date: 31.03.2003 Time: 13:29:02 User: N/A Computer: RIS_DNS-AD Description: The driver disabled the write cache on device \Device\Harddisk1\DR1. Data: 0000: 0f 00 04 00 01 00 62 00 ......b. 0008: 00 00 00 00 22 00 04 80 ....".. 0010: 01 00 00 00 00 00 00 00 ........ 0018: 00 00 00 00 00 00 00 00 ........ 0020: 00 00 00 00 00 00 00 00 ........ 0028: 00 00 00 00 .... Event Type: Warning Event Source: Disk Event Category: None Event ID: 34 Date: 31.03.2003 Time: 13:29:02 User: N/A Computer: RIS_DNS-AD Description: The driver disabled the write cache on device \Device\Harddisk0\DR0. Data: 0000: 0f 00 04 00 01 00 62 00 ......b. 0008: 00 00 00 00 22 00 04 80 ....".. 0010: 01 00 00 00 00 00 00 00 ........ 0018: 00 00 00 00 00 00 00 00 ........ 0020: 00 00 00 00 00 00 00 00 ........ 0028: 00 00 00 00 .... -
@sascha jetzt musst du aber schön nach regel en neues thema aufmachen, gell...
-
Wieder mal der EventViewer...
pablovschby antwortete auf ein Thema von pablovschby in: Windows Forum — LAN & WAN
zur meldung im directory service: der fehler "ntds general" ist ja allseitig bekannt...nur auf den meisten seiten unter ner anderen event-id... das habe ich gemacht: http://www.teach-online.de/HILFEN/Helpservice/28/28.htm das auf dieser site empfohlene reg-file habe ich auch in die registry eingefügt.-...... mit keinem erfolg, die ntds-fehler kommen wieder... ....momentan installiere ich grad noch das sp3 drüber, dann weiss ich aber nit mehr weiter... gruss&merci -
Wieder mal der EventViewer...
pablovschby antwortete auf ein Thema von pablovschby in: Windows Forum — LAN & WAN
HAllo nochmals... ...also...was ich gemacht habe: -win2k server auf p2 333mhz mit 128mb ram neu installiert... KEINE zus. tools installiert... ...dann dcpromo.exe eingegeben und den server als einziger dc und dns im netzwerk konfiguriert....mit dem grafischen tool "dcpromo.exe" nun...der server hat ne statische ip und hängt an einem LEEREN HUB.... nun,... windows time-service deaktiviert... obwohl wirklich alles perfekt nach anleitung konfiguriert wurde, folgende 3 fehlermeldungen: directory service: Event Type: Warning Event Source: NTDS General Event Category: Service Control Event ID: 1094 Date: 31.03.2003 Time: 10:55:29 User: N/A Computer: RIS_DNS-AD Description: Disk write caching on drive c: has been disabled to prevent possible data loss during system failures. system log: Event Type: Warning Event Source: NETLOGON Event Category: None Event ID: 5781 Date: 31.03.2003 Time: 10:56:12 User: N/A Computer: RIS_DNS-AD Description: Dynamic registration or deregistration of one or more DNS records failed because no DNS servers are available. Data: 0000: b4 05 00 00 ´... Event Type: Warning Event Source: Disk Event Category: None Event ID: 34 Date: 31.03.2003 Time: 10:55:29 User: N/A Computer: RIS_DNS-AD Description: The driver disabled the write cache on device \Device\Harddisk0\DR0. Data: 0000: 0f 00 04 00 01 00 62 00 ......b. 0008: 00 00 00 00 22 00 04 80 ....".. 0010: 01 00 00 00 00 00 00 00 ........ 0018: 00 00 00 00 00 00 00 00 ........ 0020: 00 00 00 00 00 00 00 00 ........ 0028: 00 00 00 00 .... BITTE HELFT MIR...ich bin natürlich bereit, euch alle info's, die ihr braucht, zu geben.... (ihr wisst schon...) aber ich find dazu nichts gscheites im inet... gruss&merci pablo -
ich habe nicht gesagt, dass das mit der rechnergeschwindigkeit eine warnung oder so sein soll... ...meine lösung ist die mit der schaltung.... ...dass ein rechner langsamer wird, bei einer attacke, das ist nur ein nachteil gruss
-
w2k server & routen
pablovschby antwortete auf ein Thema von darkman203 in: Windows Forum — LAN & WAN
für solche sachen nahm ich eigentlich immer wingate -
w2k server & routen
pablovschby antwortete auf ein Thema von darkman203 in: Windows Forum — LAN & WAN
route add ...usw ist doch klar beschrieben,.... selbst noch nie ausprobiert gruss ups, die anhänge sind ja immer noch gesperrt: C:\>route Manipuliert die Netzwerkroutingtabellen. ROUTE [-f] [-p] [befehl [Ziel] [MASK Netzmaske] [Gateway] [METRIC Anzahl] [iF Schnittstelle] -f Löscht alle Gatewayeinträge in Routingtabellen. Wird der Parameter mit einem der Befehle verwendet, werden die Tabellen vor der Befehlsausführung gelöscht. -p Wird der Parameter mit dem "ADD"-Befehl verwendet, wird eine Route unabhängig von Neustarts des Systems verwendet. Standardmäßig ist diese Funktion deaktiviert, wenn das System neu gestartet wird. Dies wird ignoriert für alle anderen Befehle, die beständige Routen beeinflussen. Diese Funktion wird von Windows 95 nicht unterstützt. Befehl Auswahlmöglichkeiten: PRINT Druckt eine Route ADD Fügt eine Route hinzu DELETE Löscht eine Route CHANGE Ändert eine bestehende Route Ziel Gibt den Host an. MASK Gibt an, dass der folgende Parameter ein Netzwerkwert ist. Netzmaske Gibt einen Wert für eine Subnetzmaske für den Routeneintrag an. Ohne Angabe wird die Standardeinstellung 255.255.255.255 verwendet. Gateway Gibt ein Gateway an. Schnittstelle Schnittstellennummer der angegebenen Route. METRIC Gibt den Anzahl/Kosten-Wert für das Ziel an. Alle symbolischen Namen, die für das Ziel verwendet werden, werden in der Datei der Netzwerkdatenbank NETWORKS angezeigt. Symbolische Namen für Gateway finden Sie in der Datei der Hostnamendatenbank HOSTS. Bei den Befehlen PRINT und DELETE können Platzhalter für Ziel und Gateway verwendet werden, (Platzhalter werden durch "*" angegeben), oder Sie können auf die Angabe des Gatewayparameters verzichten. Falls Ziel "*" or "?" enthält, wird es als Shellmuster bearbeitet und es werden nur übereinstimmende Zielrouten gedruckt. Der Platzhalter "*" wird mit jeder Zeichenkette überprüft, und "?" wird mit jedem Zeichen überprüft. Beispiele: 157.*.1, 157.*, 127.*, *224*. Diagnoseanmerkung: Eine ungültige MASK erzeugt einen Fehler unter folgender Bedingung : (DEST & MASK) != DEST. Beispiel> route ADD 157.0.0.0 MASK 155.0.0.0 157.55.80.1 Die Route konnte nicht hinzugefügt werden: Der angegebene Maskenparameter ist ungültig. (Destination & Mask) != Destination. Beispiele: > route PRINT > route ADD 157.0.0.0 MASK 255.0.0.0 157.55.80.1 METRIC 3 IF 2 Ziel^ ^Maske ^Gateway Metric^ ^ Schnittstelle^ Sollte "IF" nicht angegeben sein, wird versucht die beste Schnittstelle für das angegebene Gateway zu finden. > route PRINT > route PRINT 157* .... Zeigt passende Adressen mit 157* an. > route DELETE 157.0.0.0 > route PRINT -
grundlegend ist aber auch praktisch gesehen NNUURR eine FESTE ELEKTROSCHALTUNG aus dioden, transistoren und co.... ...sicher. und da in den hw-fw eben doch chip's und ic's mit software drauf drin sind.... ...tja... entschuldige meine kleinliche theorien, melzer.... ...aber eben, du siehst es ja selbst ein, wies ist... in der praktik ist... je mehr software, desto unsicherer... da es aber in den hw.firewalls teils gleich viel software auf chips... (die man remotemässig übrigens meist locker löschen kann)...hat wie in den softwarefirewalls....usw..... also: ich hör jetzt auf mit der detail-auseinander-nehmerei.... gruss
-
Neue nVidia funzt nicht richtig...
pablovschby antwortete auf ein Thema von BlackJake in: Windows Forum — Allgemein
sind es die werktreiber der graka...falls net, würd ichs mal mit diesen probieren.... gruss -
ok, das ist en nachteil der softwarefirewall.... ...grundlegend natürlich keiner, aber du weisst ja schon...
-
Wie kann man bei XP die Schriftfarbe für Desktopsymbole auf schwarz stellen?
pablovschby antwortete auf ein Thema von Thanatos in: Windows Forum — Allgemein
ja, das kann ich nachvollziehen... bei win2k: rechtemaus auf desktop->properties>appearance>item: icon.... dort kannst du die schrift bei windows 2000 einstellen, ich denke, das wird beim xp gleich sein gruss -
ok, merci necron.... das heisst, ne hardware-firewall wird NIE überlastet.... weil sie schlicht eine HARDWARESCHALTUNG nach konfiguration aufbaut...das WÄRE eine erkörung.... die schaltung schaltet dann einfach.... aber ich kenne keine hw-firewall, die das genau so macht.... letztlich sind immer noch chip's und ic's auf der firewall, die arbeiten müssen, oder...?
-
und noch so ne Supersache....
pablovschby antwortete auf ein Thema von pablovschby in: Windows Forum — LAN & WAN
ok, merci.... gruss -
THEORETISCH gibts keine unterschiede.... mit ner (richtig konfigurierten) linux-distri, die nur für das ausgelegt wurde... praktisch gesehen wäre natürlich eine hardware-firewall mit 2meter langen schalter für jeden port am sichersten, aber theoretisch gleich gut hackbar wie ne... gebrannte cd-rom-.. gruss pablo
-
und noch so ne Supersache....
pablovschby antwortete auf ein Thema von pablovschby in: Windows Forum — LAN & WAN
sorry, mein eindruck vom zonealarm lässt heftigst zu wünschen übrig.... ist es denn in diesem firewall-programm ...(so heisst es ja...) auch möglich, ports einzeln zu schliessen...? entweder bin ich zu b***d oder zonealarm ist keine firewall... gruss&merci pablo -
und noch so ne Supersache....
pablovschby antwortete auf ein Thema von pablovschby in: Windows Forum — LAN & WAN
dann mach ich halt das...ok...merci aber dass ich nun die lw's vom netzwerk mappen kann, das ist trotzdem unlogisch... gruss