-
Gesamte Inhalte
4.534 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Daim
-
Servus, es ist zwingend das der Befehl in einer Zeile geschrieben wird (also hintereinander). Existiert denn das Objekt "Server02" in dem Container "Computers" in der Domäne "contoso.com"? Heißt denn deine (Test-)Domäne "Contoso.com" und existiert in dem Container "Computers" ein Objekt Namens "Server02"? Das Ziel, also die OU "Server" muss natürlich auch schon existieren.
-
Win Server 2008 STD - GC, PDC fehlt
Daim antwortete auf ein Thema von norikimay in: Windows Server Forum
Könntest du bitte strukturiert die Fragen beantworten die man dir gestellt hat. Sonst wird das nichts! -
Win Server 2008 STD - GC, PDC fehlt
Daim antwortete auf ein Thema von norikimay in: Windows Server Forum
Salut, was lässt dich das vermuten? Kontrolliere mal folgendes: LDAP://Yusufs.Directory.Blog/ - Globaler Katalog ? Sein oder nicht sein Das deutet auf ein DNS-Problem hin. Hier wird überprüft, ob der DC im DNS registriert ist, ob er per Ping erreichbar ist und ob er per RPC bzw. LDAP erreichbar ist. Hierdurch wird festgestellt, ob eine Verbindung zum Active Directory besteht. Ein klarer Indiz für ein DNS-Problem! Durch den Anmeldedienst, aber das hast du ja mittlerweile durchgeführt. Befindet sich deine Forward Lookup Zone im DNS auch im AD (AD-integrierte Zone)? Was hast du genau gelöscht und vor allem, waum löschst du einfach irgendwas, ohne scheinbar genau zu wissen was du da tust? Auf allen DCs oder nur auf einem? -
Verschieben der Betriebsmasterrollen
Daim antwortete auf ein Thema von meinsman in: Windows Server Forum
Hola, der Befehl bis einschließlich "Windows Server 2003" lautet: Transfer domain naming master Ab "Windows Server 2008" lautet der Befehl: Transfer naming master Man könnte meinen, Redmond will den Admin ärgern. ;) LDAP://Yusufs.Directory.Blog/ - Die FSMO-Rollen verschieben -
Nach der ganzen Verschiebeaktion würde ich den alten DC noch einen Tag laufen lassen und ihn dann entweder zuerst ausschalten oder mit DCPROMO zum Mitgliedsserver herunterstufen.
-
Klar, dass kannst du tun. Aber vorher muss der "alte" DC sauber mit DCPROMO aus der Domäne entfernt werden.
-
Salut, du führst keine Migration, sondern eine Domänenaktualisierung auf "Windows Server 2008" durch. ;) Du kannst diese Einträge händisch entfernen oder aber auch mit NLTEST. Die DC-spezifischen SRV-Einträge werden mit dem Befehl Nltest /DSDEREGDNS:DomCon01.Domäne.TLD entfernt. Damit auch die GUID-Einträge des DCs entfernt werden, sind die Parameter /DOMGUID sowie /DSAGUID hilfreich.
-
Windows NT4 BDC in Win2008 Domäne
Daim antwortete auf ein Thema von rene.wolf in: Windows Server Forum
Klar, ein BDC muss es natürlich nicht sein. Aber das entstand durch die Vergangenheit. Da es früher nur max. zwei Server gab, eben den PDC sowie BDC und kein Geld für eine weitere Maschine zur Verfügung stand, ist das eben so entstanden. Das stimmt allerdings. HEUTE wird die Funktionalität eines --> NT-BDCs <-- in einer AD-Umgebung nicht benötigt. Mit UPROMOTE könnte man diesen zum Mitgliedsserver herunterstufen. Das müssen wir nur noch den NT-Unternehmen einbläuen. ;) -
Windows NT4 BDC in Win2008 Domäne
Daim antwortete auf ein Thema von rene.wolf in: Windows Server Forum
Doch, die gibt es (leider) noch. Je nach Unternehmen und je nach Branche gibt es spezielle Applikationen, die wirklich nur unter NT funktionieren. Einige solcher Applikationen findet man z.B. in der Bau-/Ingenieurbranche. Dort existieren aufwändige Berechnungsprogramme die nur in der Kommandozeile unter NT funktionieren. Ganz wilde Sachen... ;) Solche Applikationen werden meist von 3-5 Mann Läden entwickelt und bis die eine aktuellere Version auf den Markt bringen, dauert es lange (wenn überhaupt). Da aber die Auswahl genau solcher Applikationen sehr rar ist, halten die Unternehmen fest an ihren NT-Systemen und an ihre applikationen, mit denen sie sich auskennen. Wie gesagt, es kommt auf die Unternehmen und den Einsatzzweck an. Mir schon. :) -
Windows NT4 BDC in Win2008 Domäne
Daim antwortete auf ein Thema von rene.wolf in: Windows Server Forum
Servus, ergänzend zu Norberts Hinweis: Die Voraussetzung um einen Windows Server 2008 DC zur Domäne hinzuzufügen, ist der einheitliche Domänenfunktionsmodus. LDAP://Yusufs.Directory.Blog/ - Den ersten Windows Server 2008 DC zu einer Windows 2000/2003/R2 Gesamtstruktur hinzufügen Einen Tod musst du sterben. ;) -
Nein, tust du nicht. ;) Du musst nicht die Anwendungsverzeichnispartitionen verschieben. In dem Artikel handelt es sich um die beiden DNS-Partitionen "DomainDNSZones" und "ForestDNSZones". Diese beiden Anwendungspartitionen sind Teil des AD und werden ebenfalls durch die AD-Replikation auf die anderen DCs repliziert. Du solltest nur darauf achten, dass in den beiden Verzeichnispartitionen: - DC=ForestDNSZones,DC=Root-Domäne,DC=TLD - DC=DomainDNSZones,DC=Domäne,DC=TLD sich in den Eigenschaften des Objekts "CN=Infrastructure" im Attribut "fSMORoleOwner" ein aktueller Eintrag befindet. Aber das erfährst du ausführlich in dem verlinkten Artikel.
-
Dann wären da noch die beiden Gesamtstruktur-Rollen: Schema-Master und Domänennamenmaster. LDAP://Yusufs.Directory.Blog/ - Die FSMO-Rollen verschieben Sieht soweit gut aus. Schau dir den Link an. Du könntest auch vorerst den DC eine Woche ausschalten, dann merkst du recht schnell ob noch was fehlt. Wenn sich keiner der Benutzer rührt, schaltest du den DC wieder an und führst das DCPROMO aus. Der DCPROMO-Assistent führt dich dann durch die einzelnen Schritte.
-
zweiter Domänencontroller nach heraufstufen nicht mehr zu erreichen
Daim antwortete auf ein Thema von tango in: Windows Server Forum
Aloha, dann starte den DC doch im Modus "Verzeichnisdienste wiederherstellen". Wenn du beim booten die F8-Taste drückst bekommst du die Boot-Auswahl zu sehen. Danach kannst du dich mit dem Kennwort für den Wiederherstellungsmodus anmelden. Das lässt sich von hier schlecht sagen. Es könnte daran liegen, dass: - das AD samt DNS (bei AD-integrierter Zone) sich noch nicht fertig repliziert bzw. initialisiert hat. - Konnektivitätsprobleme vorliegen. - du evtl. nur zu ungeduldig warst. Beim booten F8-Taste betätigen. -
Doppelte Computerkonten Einträge in der ADS
Daim antwortete auf ein Thema von Rumak18 in: Windows Forum — Allgemein
Bonjour, ein Computer mit dem gleichen Namen muss bereits existiert haben. Um eben einen Konflikt bei zwei Objekten mit dem gleichen Namen zu umgehen, benennt das AD das zweite Objekt wie in deinem Fall um. Du musst dann entscheiden, welches Objekt du behälst und welches du ggf. löschst/umbenennst. Was das genau mit dem Konflikt auf sich hat, erfährst du hier: LDAP://Yusufs.Directory.Blog/ - Active Directory-Replikationskonflikt Evtl. weil bereits Computerkonten mit dem gleichen Namen existierten. -
Sekundärer DC, Konfigurierung schlug fehl
Daim antwortete auf ein Thema von NurIch in: Windows Server Forum
Das benötigt man nicht. Schau dir den Link von Stephan an. Das ist zwar richtig, aber einen PDC gibt es so wie zu Zeiten von NT nicht mehr. Aber das hat dir ja bereits unser Norbi geschrieben. -
Sekundärer DC, Konfigurierung schlug fehl
Daim antwortete auf ein Thema von NurIch in: Windows Server Forum
Off-Topic:Ich bin in dieses Land gekommen (auch wenn ich hier geboren wurde) nur um Kohle zu bekommen und nicht zu schufften. :cool: -
Sekundärer DC, Konfigurierung schlug fehl
Daim antwortete auf ein Thema von NurIch in: Windows Server Forum
Off-Topic: Hey Jungs, habt ihr nichts besseres zu tun? Z.B. Arbeiten? ;) -
Sekundärer DC, Konfigurierung schlug fehl
Daim antwortete auf ein Thema von NurIch in: Windows Server Forum
Servus, erkläre das mal genauer. Auf welchem Server hast du mit welchem Benutzerkonto, von welcher CD aus versucht das ADPREP auszuführen? -
Servus, das umbenennen des Domänennamen einer SBS 2003 Umgebung ist nicht supportet! Small Business Server 2003 - Best Practices, May 26, 2004
-
Beta Prüfung: 70-662: TS: Microsoft Exchange Server 2010, Configuring
Daim antwortete auf ein Thema von Asthmatiker in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Nö nicht "ab sofort", sondern erst ab 27.10. :p -
interaktive Anmeldung für Laptopbenutzer in W2K3 Domäne
Daim antwortete auf ein Thema von 151kg in: Windows Server Forum
Das haben wir doch bereits hier: interaktive Anmeldung fr Laptopbenutzer in W2K3 Domne - administrator -
Salut, ich würde blind dieses Systemhaus empfehlen: Und nein, ich arbeite nicht dort.
-
Hi Stephan, das würde ich bei dir auch keineswegs anzweifeln. Ich wollte meiner Aussage auf meine südländische Art nur noch einmal für "jedermann" mehr Ausdruck verleihen, damit keiner auf die Idee kommt daran zu zweifeln. ;) Wenn ich einen Artikel verfasse, dann niemals nur auf theoretischer Basis. Es muss möglichst alles vorwärts, rückwärts mit allen Betriebssystemversionen getstet werden. Schließlich will ich es immer 1.000% wissen und mir sicher sein. :) Daran finde ich jetzt nichts aussergewöhliches. Mit jedem neuen Betriebssystem ist auch einiges "anders" als es vorher war. Weil es mit der NETDOM Variante zu weniger Problemen kommt. Man sollte es insbesondere bei einem DC ohnehin meiden diesen umzubenennen. Das ist kein "einfacher" Vorgang. Aber wenn man es doch tun möchte, dann ist es sicherer mit NETDOM am Ende Erfolg zu haben als über die GUI. Klar, warum auch nicht. Das wäre doch nicht das erste Mal das sich mit einer neuen Serverversion was ändert. ;) Wenn ich die Zeit dazu finde gerne. Aber du hast es doch schon getestet. Vertraust du etwa dir selbst nicht? ;) Ich kann es ja dann bei Gelegenheit gegenprüfen.
-
Es kann über die GUI eher zu Problemen kommen, als mit der NETDOM-Variante. Es ist eher umgekehrt. Wenn du dir den Artikel genau anschaust, sollte es dir auffallen. In der Kommandozeile wird der Vorgang "Schritt für Schritt" durchgeführt. Wenn möglich solltest du das umbenennen eines DCs meiden. Einfacher wäre es, wenn du zuerst den "alten" DC herunterstufst und anschließend den neuen Server mit dem gewünschten Namen zum DC stufst.
-
Ich wiederhole mich gerne noch einmal. Es funktioniert(e)! Die Screenshot-Serie im zitierten Artikel von Carsten weist daraufhin. Auch "Daniel Petri" weist lediglich bei der Variante mit NETDOM auf den Modus "Windows Server 2003" hin. How to Rename a Domain Controller in Windows 2003 Server