-
Gesamte Inhalte
4.534 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Daim
-
Einen ersten Windows Server 2008 R2 DC in eine Win 2003 R2 Domäne hinzufügen
Daim antwortete auf ein Thema von martins in: Windows Server Forum
Nichts. Aber da über diesen Fehler im Internet nichts bekannt ist, war es einen Versuch wert. -
Acronis Imagerestore DC / Systemstate
Daim antwortete auf ein Thema von SBK in: Active Directory Forum
Servus, auch wenn ich nichts vom Imaging von DCs halte, würde es funktionieren. Solange die System State Sicherung nicht älter als die Tombstone Lifetime ist, funktioniert das. Der wiederhergestellte DC repliziert sich dann die aktuellen Daten von seinen Replikationspartnern. LDAP://Yusufs.Directory.Blog/ - Die Tombstone Lifetime -
Einen ersten Windows Server 2008 R2 DC in eine Win 2003 R2 Domäne hinzufügen
Daim antwortete auf ein Thema von martins in: Windows Server Forum
Erscheint die Fehlermeldung auch, wenn du den Wert von einem anderen --> Windows Server 2003 DC <-- versuchst zu ändern? -
Einen ersten Windows Server 2008 R2 DC in eine Win 2003 R2 Domäne hinzufügen
Daim antwortete auf ein Thema von martins in: Windows Server Forum
You are welcome. Aber bitte nur Schokolade (am liebsten Lindt :p), denn Bier trink ich gar keinen (nein, dass hat nichts mit der Religion zu tun, die könnte man von mir aus auch abschaffen). ;) Keine Ursache und viel Spaß weiterhin. -
DC aus Active Directory entfernen um neu einzubinden
Daim antwortete auf ein Thema von Gerre in: Active Directory Forum
Doch bevor du den --> AD-Standort <-- "Dubai" löschen konntest, musstest du vorher zuerst das NTDS Settings-Objekt und anschließend das DC-Objekt vom SBS gelöscht haben, da ansonsten das Löschen des AD-Standorts nicht möglich wäre. Zum jetzigen Zeitpunkt und von hier aus schwer zu sagen. Zum bereinigen der Metadaten ist das aber auch nicht notwendig. Übernehme vorher die FSMO-Rollen auf den DC im Saarland. Ja, so in etwa. In den arabischen Ländern findet an jedem Freitag wie hierzulande am Sonntag, der Gottesdienst statt. Ich als Südländer kann das nur bestätigen. :) Das würde mich nicht wundern. -
DC von SBS 2003 auf neue Hardware mit Server 2008
Daim antwortete auf ein Thema von Mixter in: Windows Server Forum
Servus, in dem du den neuen Server als zusätzlichen DC zur bereits bestehenden SBS-Domäne hinzufügst. Diesen musst du dann selbstverständlich mit DCPROMO zum DC stufen. Grob gesagt: Du fügst den neuen Server als zusätzlichen DC hinzu, verschiebst alle Daten, Dienste sowie die FSMO-Rollen auf den neuen DC und entfernst dann den SBS aus der Domäne. Lass dir dabei aber nicht all zu viel Zeit, sonst wandelt sich der SBS zum Fahrstuhl-SBS. Denn wenn die FSMO-Rollen verschoben wurden, nimmt es einem der SBS übel. ;) LDAP://Yusufs.Directory.Blog/ - Den einzigen Domänencontroller austauschen -
DC aus Active Directory entfernen um neu einzubinden
Daim antwortete auf ein Thema von Gerre in: Active Directory Forum
Dann wird auch nirgends der SBS in der MMC "Standorte und Dienste" an irgendeinem AD-Standort angezeigt? Wenn dem so ist, dann wurde der SBS bereits aus dem AD entfernt. Man kann diesen auch händisch aus "Standorte und Dienste" entfernen. Dann muss aber aber noch einiges händisch durchführen um den DC restlos überall aus dem AD zu löschen. -
Einen ersten Windows Server 2008 R2 DC in eine Win 2003 R2 Domäne hinzufügen
Daim antwortete auf ein Thema von martins in: Windows Server Forum
In deinem Fall stimmt das. Der Eintrag zeigt auf einen noch bestehenden DC. Ich habe mir es aber angeeignet auch diesen Eintrag auf den bestehenden Infra.-master anzupassen. So weiß ich, dass wenn ich den Rolleninhaber ersetze und alle FSMO-Rollen verschieben muss, das ich auch den Eintrag für die DNS-Partitionen anpassen muss. Aber wenn das vergessen gehen würde wäre das auch nicht weiter tragisch. Diesen Eintrag kann man jederzeit zu einem späteren Zeitpunkt noch aktualisieren. -
DC aus Active Directory entfernen um neu einzubinden
Daim antwortete auf ein Thema von Gerre in: Active Directory Forum
Dann übernehme auf den DC im Saarland zuerst die FSMO-Rollen. LDAP://Yusufs.Directory.Blog/ - Die FSMO-Rollen verschieben Anschließend entferne den SBS aus den Metadaten des AD. Danach fügst du den SBS zur bestehenden Domäne hinzu und verschiebst die FSMO-Rollen auf den SBS. Aktiviere auch noch den GC auf dem SBS. Das ist korrekt. Vertrauensstellungen kann ein SBS nicht. -
DC aus Active Directory entfernen um neu einzubinden
Daim antwortete auf ein Thema von Gerre in: Active Directory Forum
Salut genau so ist es. LDAP://Yusufs.Directory.Blog/ - Die Besonderheiten eines Small Business Server`s (SBS) @ Gerre Der DC im Saarland, ist das ein zusätzlicher DC der bestehenden SBS-Domäne oder stellt der DC im Saarland seine eigene Gesamtstruktur dar? -
Einen ersten Windows Server 2008 R2 DC in eine Win 2003 R2 Domäne hinzufügen
Daim antwortete auf ein Thema von martins in: Windows Server Forum
Jetzt verwechselst du etwas. Der alte DC wird ganz normal mit DCPROMO heruntergestuft und nicht "mit Gewalt". -
Einen ersten Windows Server 2008 R2 DC in eine Win 2003 R2 Domäne hinzufügen
Daim antwortete auf ein Thema von martins in: Windows Server Forum
Nein, nicht für zum herunterstufen. Wenn alle Dienste sowie Daten vom "alten DC" verschoben wurden, kannst du diesen nun getrost herunterstufen. Du solltest lediglich noch den Infra.-master der DNS-Partitionen wie im Artikel beschrieben noch anpassen. Und das ist auch gut so. -
Exportieren aus Active Directory?
Daim antwortete auf ein Thema von ulib83 in: Active Directory Forum
Dazu kannst du dann mit dsquery folgende Afrage erstellen: dsquery * -Filter "(&(objectcategory=computer)(operatingsystem=windows 2000))" -attr lastlogon Den angezeigten Wert kannst du mit "w32tm /ntte <Wert>" umrechnen lassen. Oder mit dieser Testversion: http://www.dovestones.com/products/True_Last_Logon.asp -
Exportieren aus Active Directory?
Daim antwortete auf ein Thema von ulib83 in: Active Directory Forum
Das geht nicht. Wozu auch? Du hast doch bereits in deiner Abfrage definiert, das du nur Windows 2000 PCs angezeigt bekommen möchtest. -
Exportieren aus Active Directory?
Daim antwortete auf ein Thema von ulib83 in: Active Directory Forum
Brainstorm meint eine "gespeicherte Abfrage" die ab Windows Server 2003 zur Verfügung steht. Siehe: LDAP://Yusufs.Directory.Blog/ - Gespeicherte Abfragen Es führen eben mehrere Wege ans Ziel. -
Exportieren aus Active Directory?
Daim antwortete auf ein Thema von ulib83 in: Active Directory Forum
1. Tipp den Befehl händisch ab und kopiere ihn nicht. 2. Musst du natürlich hier "-s DCON01" den Computernamen deines Domänencontroller eintragen. 3. Funktioniert der Befehl einwandfrei. 4. Wenn du den Befehl mit "-l operatingsystemservicepack" erweiterst, wird dir auch noch der Service Pack Stand mit exportiert. Csvde -f Export.csv -s DeinDC -d "OU=Desktops,DC=APS,DC=NET" -r "(&(objectcategory=computer)(operatingsystem=Windows 2000))" -l operatingsystemservicepack -
Exportieren aus Active Directory?
Daim antwortete auf ein Thema von ulib83 in: Active Directory Forum
Dann sollte man das doch aber auch zugeben. Eine Info die so lautet "Sorry, ich kenne mich nicht so gut aus, habt ihr einen Ansatz für mich" wäre ehrlich und man würde trotzdem helfen als einfach zu behaupten "Es ist mir zu aufwendig". Denn "ist mir zu aufwendig" zeigt dem Leser eher, dass der OP einfach nur faul ist. -
Exportieren aus Active Directory?
Daim antwortete auf ein Thema von ulib83 in: Active Directory Forum
Servus, was soll an diesem Befehl aufwendig sein? Csvde –f Export.csv –s DCON01 –d "OU=<DeineOU>,DC=Domäne,DC=TLD" –r "(&(objectcategory=computer)(operatingsystem=Windows 2000))" -
Einen ersten Windows Server 2008 R2 DC in eine Win 2003 R2 Domäne hinzufügen
Daim antwortete auf ein Thema von martins in: Windows Server Forum
Na, wie sonst auch. Entweder über die GUI oder mit NTDSUTIL Siehe: LDAP://Yusufs.Directory.Blog/ - Die FSMO-Rollen verschieben Denke aber auch an den Infrastrukturmaster der DNS-Partitionen: LDAP://Yusufs.Directory.Blog/ - Die Infrastrukturmaster der Anwendungsverzeichnispartitionen -
Einen ersten Windows Server 2008 R2 DC in eine Win 2003 R2 Domäne hinzufügen
Daim antwortete auf ein Thema von martins in: Windows Server Forum
Nein, diesen Schlüssel kannst du getrost ignorieren. Dieser wird bei der Erstreplikation, sprich beim promoten zum DC gesetzt und genutzt. Anschließend hat dieser Reg.-Key keine Bedeutung mehr. Das kommt darauf an, wie die Replikationszeit bei deiner standortübergreifenden AD-Replikation eingestellt ist. Standardmäßig wird nämlich nach 180 Minuten standortübergreifend repliziert. -
Einen ersten Windows Server 2008 R2 DC in eine Win 2003 R2 Domäne hinzufügen
Daim antwortete auf ein Thema von martins in: Windows Server Forum
Selbstverständlich. Wieso denn kein DHCP? Ansonsten mit NETSH bzw. Startup-Skript. -
Einen ersten Windows Server 2008 R2 DC in eine Win 2003 R2 Domäne hinzufügen
Daim antwortete auf ein Thema von martins in: Windows Server Forum
Servus, Gute Wahl. ;) OK, aber du musst die Maschine nicht zuerst als Mitgliedsserver zur Domäne hinzufügen. Du kannst direkt DCPROMO ausführen und den Server als zusätzlichen DC der bereits bestehenden Domäne hinzufügen. Somit ersparst du dir einen Schritt und dadurch einen Neustart. Nö, an diesen musst du nichts verändern. Wenn du DCPROMO ausführst, wird die AD DS Rolle automatisch mitinstalliert. An entsprechender Stelle hast du dann die Möglichkeit neben dem GC auch das DNS mit installieren zu lassen, was du auch tun solltest. Die Forward Lookup Zone sollte natürlich AD-integriert gespeichert sein. Korrekt. Die FSMO-Rollen sollten stets auf dem aktuellsten DC liegen. Kann man machen, muss man aber nicht. Das sieht gut aus. Die Wahrheit erfährst du dann in der Praxis. ;) -
Heraufstufen funktioniert, jedoch kein Site-Eintrag
Daim antwortete auf ein Thema von Volker Racho in: Windows Server Forum
Salut, nein Sir, dass funktioniert mindestens seit Windows Server 2003. Also wenn der AD-Standort samt entsprechenden Subnetz existiert, dem DC die IP-Informationen passend zum AD-Standort konfiguriert wurde, wird nach dem Heraufstufen der DC direkt "seinem" AD-Standort zugeordnet. @ Volker Gib dem ganzen noch etwas Zeit, dann führe DCDIAG erneut aus und kontrolliere ob weiterhin Fehler angezeigt werden. Behalte das Eventlog ebenfalls im Auge. -
Heraufstufen funktioniert, jedoch kein Site-Eintrag
Daim antwortete auf ein Thema von Volker Racho in: Windows Server Forum
Salve, der neue DC und das Subnetz erscheint auch auf den anderen DCs nicht in "Standorte und Dienste"? Gibt es Fehlermeldungen im Eventlog des neuen DCs? Installiere die Windows Support Tools auf dem neuen DC und führe das DCDIAG und NetDIAG aus. Kontrolliere dabei ob und welche FAILED Meldungen erscheinen. -
DC-Funktion von Exchange 2003 Server trennen
Daim antwortete auf ein Thema von freakazoid in: MS Exchange Forum
Bonjour, ist einmal Exchange auf einem Server installiert, ist das Ausführen von DCPROMO weder zum Heraufstufen zum DC, noch zum herunterstufen zum Mitgliedsserver, nicht supportet!