-
Gesamte Inhalte
1.213 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von guybrush
-
hab ich wieder vergessen zu sagen, sorry: xp sp2 latest eng. der client hängt in der domäne und der user hat lokale adminrechte.
-
hallo, auf dem pc einer arbeitskollegin sollte access 97 installiert werden. dies hab ich gemacht (gleich die ganze office 97 suite). alles funktioniert, ausser access. dieses meldet "there is no user licence for this machine". hab schon sr2 installiert, aber ich bring es einfach nicht zum laufen. hat jemand einen tip für mich? vielen dank hannes
-
Citrix - Laufwerksmapping über wan-strecke
guybrush antwortete auf ein Thema von guybrush in: Windows Server Forum
naja, leider doch nicht. das problem besteht nach wie vor. hat da noch jemand einen tip? -
Alternative zu MS Terminal Server ?
guybrush antwortete auf ein Thema von xinix in: Windows Server Forum
ich würde da, wenn die ressourcen am server genügen, den vmware-server installieren (oder auch den player) und die 2 pc´s im hintergrund laufen lassen. dann hast du 2 wirklich eigenständige maschinen, die kaum platz verbrauchen und nicht mal wirklich mehr strom kosten. es kommt halt darauf an, was die beiden aussendienstler brauchen. evtl. genügt ja ein win2k pro (wofür man die lizenzen günstig erstehen kann), oder ein xp home. dann habt ihr rein die windowslizenzen zu kaufen, da die vmware geschichte mittlerweise gratis zu bekommen ist. ein ts für 1-2 user ist meiner meinung auf jeden fall mit atombomben auf spatzen geschossen, sofern es nicht mehr werden. bei 1-2 usern kann man ruhig ein wenig basteln... oder findet ihr nicht? mfg hannes -
Citrix - Laufwerksmapping über wan-strecke
guybrush antwortete auf ein Thema von guybrush in: Windows Server Forum
ok, mein design muss ich sowieso nochmal überdenken. weiss nicht, ob das alles perfekt ist. laufen tut es mal, und bis jetzt hab ich noch keine negativmeldungen aus manchester gehört, dass die laufwerke wieder weg wären. ich sag mal ein dickes danke an dich winnetou, ich glaub einfach, dass es das gewesen ist und stehe tief in deiner schuld ;-) schönen tag noch mfg hannes -
owa multilingual, aber nur teilweise?
guybrush antwortete auf ein Thema von guybrush in: MS Exchange Forum
auch wenns schon ein wenig her is: vielen dank, das wars!! grüße aus tirol mfg hannes -
Citrix - Laufwerksmapping über wan-strecke
guybrush antwortete auf ein Thema von guybrush in: Windows Server Forum
hui, das schaut schonmal interessant aus. habs gerade angewandt und morgen werde ich dann sehen, was die user so sagen. mal ganz ****e: braucht so ein share eigentlich bandbreite, wenn idle (irgendwelche keep-alive´s, o.ä.)? danke! hannes -
USB als Dienst vor Anmeldung starten
guybrush antwortete auf ein Thema von smaug in: Windows Forum — Allgemein
vielleicht wäre es am einfachsten, einen com-port nachzurüsten? günstige pci-karten gibts ab 20 euronen, ich glaube, das wäre die bessere und stabilere lösung als da nen workaround zu suchen... wie viele pc's wären es? -
Citrix - Laufwerksmapping über wan-strecke
guybrush hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
hallo, ich habe ein massives problem mit einem unserer remote-offices. ca. 15-20 user sind per vpn (1mbit up/down) an unsere farm angebunden. navision und outlook 2003 ist als published application veröffentlicht. der knackpunkt ist, dass die clients zwar die clientlaufwerke in der citrix-session zur verfügung gestellt bekommen, diese nach ungewisser zeit allerdings wieder verschwinden. d.h. keine freigaben, keine gruppenlaufwerke, kein home-dir usw... es gibt auch keine einträge im eventlog oder sonstiges, was auf einen fehler schliessen liese. hat da jemand einen tip für mich? ich bin mit meinem latein am ende mfg hannes ps.: citrix: 2003 R2 MUI (de/eng), ps 4.0r3, clients auf xp sp2 latest.... -
als mailserver kannst du, wenn du keine neuen lizenzen kaufen willst, den hmailserver (am besten in form des netservers -> sf.net) verwenden. läuft eigentlich gant passabel, was meine tests so gezeigt haben. @pdf printen: hab ich dich richtig verstanden, suchst du sowas wie cutepdf? also einen lokalen pdf-printer, oder steh ich neben der spur?
-
hallo, ich hab grad bemerkt, dass unser owa, wenn man es mit einem englischen browser aufmacht, nur zum teil englisch ist. über der ordnerstruktur steht "folders", drunter aber "posteingang" usw.... wie stell ich das um, dass das owa komplett auf englisch ist, wenn sich englische user drauf connecten? grüße hannes
-
msx 2003 + wsus = ultralangsam?
guybrush antwortete auf ein Thema von guybrush in: MS Exchange Forum
ich kanns nicht soo genau sagen, ich bin jetzt in england seit ein paar tagen, und da ich da sowieso über eine 1mbit leitung, die recht ausgelastet ist, deshalb hab ich sowieso schon aussetzer (gerade jetzt, wo ich von lotus notes übernehme und so einiges über die leitung schaufeln muss). wenn ich wieder daheim bin, schau ich nochmal genau nach. ich glaube mich zu erinnern, dass die "lags" etwas weniger wurden, allerdings sind sie nach wie vor da. -
per batch attribute der user eine ou ändern
guybrush antwortete auf ein Thema von guybrush in: Windows Server Forum
danke für die infos jungs, hab mir das tools mal runtergeladen und den lazyadmin gebookmarkt! ;-) werd ich nach meinem projekt mal ordentlich durchstöbern danke! -
per batch attribute der user eine ou ändern
guybrush hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
hallo, ich habe in unserer firma mehrere ou´s für die standorte. jetzt hab ich mir zur aufgabe gemacht, alle user mit den details zu füllen, damit das alles halbwegs stimmig ist. nun ist es mir aber zu viel arbeit, bei allen user die felder adresse, homepage, telefonnummer usw. einzutragen. gibt es da einen weg, dies irgendwie automatisiert zu erledigen? sodass alle user die gleichen attributswerte zugewiesen bekommen, und ich nur das eine oder andere händisch umändern muss (durchwahl bei telefonnumer z.b.)? vielen dank hannes -
welchen provider für standleitung in england?
guybrush antwortete auf ein Thema von guybrush in: Windows Forum — LAN & WAN
meines wissens nach (hat mein chef ausgemacht, ich hätte mich niemals getraut, so ein angebot weiterzuleiten) ist das deshalb, weil wir so weit vom nächsten wählamt entfernt sind. deshalb haben wir auch nur eine 1mbit leitung von der claranet bekommen, anstatt der 2mbit. und von der bt haben wir halt so ein normales dsl noch dazu zum surfen und für mailing, da is mir die bandbreite allerdings nicht bekannt. glaube allerdings mal gelesen zu haben, dass das auch nur 1mbit ist. wenn ich bedenke, was ich für den preis bei uns in österreich (oder auch in deutschland) bekomme, wird mir schwindlig... -
welchen provider für standleitung in england?
guybrush antwortete auf ein Thema von guybrush in: Windows Forum — LAN & WAN
hallo rakli, von claranet haben wir schon eine leitung, nur haben die uns nur 1mbit synchron anbieten können, anstatt der geforderten 2mbit. jetzt haben wir ein angebot von der british telekom, 2mbit synchron, für knappe 700 GBP, und das ist mir fast zu hart, in anbetracht dessen, was die alte "normale" dsl-leitung von der BT für eine qualität hat. deshalb hab ich auch nach alternativen geschaut. mail ist kein problem, der exchange steht 1a angebunden in österreich (outlook -> citrix -> published application über vpn) mfg hannes -
Router für SDSL 2/4Mbit mit VPN gesucht
guybrush antwortete auf ein Thema von substyle in: Windows Forum — LAN & WAN
hmm, also alles in allem bist du unter 150 euro dabei. du brauchst ein board, ein gehäuse, ein netzteil und eine cf-karte. ein nullmodemkabel sollte ja sowieso jeder rumliegen haben. schau mal auf pcengines.ch, das ist der hersteller, er hat aber auch 3 distributoren in deutschland. ich glaube, damals bei tronico bestellt zu haben. lief alles reibungslos. du kannst aber, wie gesagt, auch die live-cd verwenden, in der firma hab ich mein wrap-board derweil zum "spielen" (es gibt ein paar distributionen fürs wrap) in verwendeung, die eigentliche mono läuft noch auf einem alten 400mhz pc (weit überdimensioniert)... mfg hannes ps.: unter m0n0.ch findest du noch infos zur monowall und die downloads. alternativ gibt es einen aufgebohrten fork namens pfsense(.org?) -
welchen provider für standleitung in england?
guybrush hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — LAN & WAN
hallo, ich hab ein nicht gerade kleines problem: wir haben in england (bolton) eine zweigstelle, die zu uns in österreich per vpn kontakt aufnimmt. nachdem es sich aber als überaus schwierig herausgestellt hat, dort einen guten provider zu finden (haben derzeit british telekom -> müll und claranet -> gut), wollte ich euch fragen, ob mir jemand vlt. einen tip geben kann, kontakte zu dortigen providern hat o.ä.? genau brauchen wir 2mbit synchron mit fixer ip (eh klar)... und wir sind auch bereit, dafür was auszugeben, nur anscheinend will dort keiner unser geld??? ich hoff mal, dass mir von euch da jemand weiterhelfen kann... mfg hannes -
Router für SDSL 2/4Mbit mit VPN gesucht
guybrush antwortete auf ein Thema von substyle in: Windows Forum — LAN & WAN
darf ich an dieser stelle mal eine monowall auf einem wrap-board vorschlagen? die dinger sind auch äußerst stasbil, günstig in der anschaffung und vom funktionsumfang her auch äußerst "begabt"... wie das mit dem qos ist, kann ich nicht wirklich beurteilen, habs noch nie versucht, aber einen versuch ists auf jeden fall wert. auch wenn man sich nicht gleich ein wrap kaufen will, kann man die live-cd (~6MB!) ziehen und mit ner alten kiste mit 2 nic´s testen... is auf jeden fall nix hin sag ich mal ;-) wünsch euch noch eine feine woche mfg hannes -
msx 2003 + wsus = ultralangsam?
guybrush antwortete auf ein Thema von guybrush in: MS Exchange Forum
naja, der einzige task, der viel speicher braucht, ist die store.exe vom exchange mit ~600mb. alles andere sind kleine tasks mit max. 30mb, und das sind auch nur einzelne... da die maschine mit 3gb ram bestückt ist, sollte das meiner meinung nach kein problem sein, auch der taskmanager sagt nichts aus, dass die maschine swappen würde. auch die prozessorlast ist konstant unter 5%, mit ein paar kleinen ausbrechern, die sich aber auch nur mit ein paar % mehr äußern. @schwabe: der wsus ist deinstalliert, deshalb ist ja der selfupdatedienst nicht mehr drauf... -
chola, ich suche mir schon lange nen wolf, aber so richtig will ich nicht fündig werden. ich will mir (nur so als persöhnliches projekt und ein "proof-of-concept"-egoding) aus einem sbc einen kleinen streamingclient bauen. so richtig mir rj45, minipci für wlan, sound onboard und seriell-> lcd. so quasi einen kleinen streamingclient für überall. jetzt suche ich einen kleinen, feinen sbc (single board computer a la pcengines wrap), der über folgende eckdaten verfügt: klein und ulv (ultra low voltage) von cf bootbar linuxunterstützung 1-2 usb 1-2 rs232 1 rj45 1 minipci audio onboard (line in - line out, oder nur line out). ~200mhz / 64-128mb ram) der rest ist eigentlich egal. vielleicht kennt einer von euch so ein gerätl (so in etwa wie das wrap hier: PC Engines wrap2e3 product file, nur mit sound onboard). prinzipiell wäre das wrap schon recht optimal, nur wollt ich mich um alternativspielzeug umsehen ;-) natürlich wieder mal ein thread von mir, der keine top-antwortrankings erwarten lässt *g* ich wünsch euch allen ein unstressiges wochenende mfg hannes
-
sendeproblem notes connector/outlook via lotus notes
guybrush antwortete auf ein Thema von guybrush in: MS Exchange Forum
sodala, hier noch ein wenig mehr infos (abzgl. der bez. kennedy *g*): es wird domino 6.5 verwendet, der client sowie der connector sind auf englisch (und lotus notes ist auch v6.5). der client bekommt keine fehlermeldung angezeigt, auch im client-eventlog is nix zu finden. der server is für mich recht wenigaussagend, da ich mich mit domino einfach zu wenig auskenne. auch die konsole gibt keine infos her, da ich mich nicht connecten kann (anscheinend is der port falsch, und jetzt wühl ich mich durch das adminmenü). -
sendeproblem notes connector/outlook via lotus notes
guybrush hat einem Thema erstellt in: MS Exchange Forum
hallo, ich hab ein kleines problem: ich hab in der zweigstelle einen lotus domino server laufen. ein teil der clients wurde nun auf outlook umgestellt (musste, wegen interoperabilität mit navision usw). der connect via outlook 2003/notes connector von ms auf domino funktioniert, der "posteingang" wurde auch ordentlich repliziert, alles funktioniert, ausser, dass die clients nichts senden können. die mails bleiben einfach im postausgang stehen. ist das ein bekanntes problem oder ein "einzelschicksal" meinerseits? die clients laufen auf xp pro sp2 english. mfg hannes -
hola yusuf, danke für den link, bei gelegenheit werd ichs mir anschauen. die adm-files fürn ff hab ich schon vor ein paar wochen versucht, es hat allerdings nicht funktioniert. deshalb hier die frage nach einer funktionierenden lösung... danke und ein schönes wochenende mfg hannes
-
hola kollegen, eine frage: kennt jemand templates für drittherstellersoftware wie z.b. den firefox? sodass das verhalten per gpo steuerbar ist, für den fall, dass z.b. ff der standartbrowser ist und per gpo mit einem proxy versehen werden soll und so danke schonmal mfg hannes