-
Gesamte Inhalte
1.675 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von gysinma1
-
HDD Aufteilung Exchange Server 2003/2007
gysinma1 antwortete auf ein Thema von Superstruppi in: MS Exchange Forum
Hallo Naja ich würd halt den Lieferanten des Produkts (also Microsoft) anfragen. Natürlich ist HP Platin Partner von MS, aber wenn ich ein Opel kaufen will, frag ich auch nicht Ford nach den Radgrössen :D - zudem in der heutigen Zeit evtl. auch die anderen Belastungen für Exchange 2007 überlegt / in Betracht gezogen werden sollten ... würde ich zumindest machen, sonst heisst es wieder die IT plant nicht zukunftsorientiert . :( Ich, für mich, würde wenn ich das implementieren müsste, Variante "velius 2" nehmen ... Gruss, Matthias -
Hallo Die Kompromisse als Selbständierwerbender sind eben sehr gross. Gerne würde ich mehr Zeit mit Frau und Sohnemann verbringen, aber leider ist mir dies momentan auch nicht möglich. Da ich um 05:30 zur Arbeit gehe und um 20:30 Uhr nach Hause komme. Am Samstag Buchhaltung und Administration. Die Selbständigkeit mit Memorys verkaufen und so, ist leider hier in der Schweiz nicht ausreichend. Ohne starke "Bodyleasing" Mandate ist es eher noch schlimmer. Was im übrigen keine Scheinselbstständigkeit ist. (wenigstens in der CH nicht). Den Vorteil Ferien zu nehmen wenn man will ist ein Klischee denn meist kann man die Ferien nur zwischen den Mandaten nehmen und muss dann während den "Ferien" das nächste Projekt gewinnen. Trotzdem es gefällt mir aber ob ichs nochmal beginnen würde, denk ich weniger ... Gruss, Matthias
-
Hallo Super Tipp. Wird gleich probiert heute abend ... dann muss ich nur noch den Salat von der zweiten Disk mit robocopy /sec auf den Fileserver kopieren ... Gruss, Matthias
-
Hallo Zusammen Bisher konnte man sich die Backups ja relativ einfach mit nem ntbackup script machen. Nun möchte ich das Äquivalent im Vista machen. Bin jedoch noch n bisschen Hilflos. Ziel ist, dass einmal pro Woche die gesamte SYS Disk auf die 2.interne Disk gesichert wird. Ich möchte aber auch kein Tool von Ghost oder so einsetzen. Hat mir jmd nen Tipp oder Link ... Bei Vater Google finde ich einfach (noch) nix brauchbares ... Gruss, MAtthias
-
Data Protector und Windows Vista X64
gysinma1 antwortete auf ein Thema von gysinma1 in: Windows Server Forum
... Oje scheint, dass ich der einzige Mohikaner bin, der diesem Problem nachjagt :cool: -
Welche Backupsoftware nutzt ihr, was könnt Ihr empfehlen?
gysinma1 antwortete auf ein Thema von Stomper in: Windows Server Forum
Hallo Ich würde DataProtector von HP ins Auge fassen, denn da wird anhand des BakupDevices lizenziert und nicht nach Anzahl zu sichernde Server. Fragt sich nun wieviele Server Du hast. Das Filesystem ist in der Universal Lizenz drin, meinte die kostest etwas um 2000 €uro. Allerdings kannst Du damit wirklich "alles" backupen inkl Exchange und SQL. Es gibt auch das deutlich günstigere Starterkit. Ich weiss jedoch nicht, ob diese Lizenz darin enthalten ist. Nur, DP ist sehr eigenwillig in der Konzeption und in der Implementation, braucht da also evtl. education Aufwand. Gruss, MAtthias -
Hallo Hatte dasselbe Problem, habe jedoch am Schluss auf Dataprotector geswitched. Es gibt noch n praktisches Maintain Tool für die BExec DB. Ich weiss leider nicht mehr wie diese heisst. Schau mal unter dem Symantec ORdner die Applications durch ... Vielleicht hilfts ... Grüsse & Viel Erfolg Matthias
-
Exchange 2003/2007 Welche HP Hardware günstig und gut
gysinma1 antwortete auf ein Thema von Superstruppi in: MS Exchange Forum
@Suire: Wir haben 1200 (+/-) Anzahl Variabel :-) laufen davon praktisch alle Original HP. Die restlichen 36 sind Quantum und Maxtor Disks von DELL (da wir leider DELL Server im Einsatz haben). Diese kostet es ständig. Jede Technology hat ihren Vor- und Nachteil. Selbst die HP hat mir vor einem Jahr selbst in einem grossen Storage Projekt (24 TB) empfohlen U320 Disks einzusetzen, da dies die einzigen Disks seien, welche im SQL oder Exchangeclustering Bereich die tiefsten Ausfallquoten haben. Vielleicht hat sich da was getan in der Zwischenzeit. Wär ja auch Zeit :D Gruss, Matthias -
Exchange 2003/2007 Welche HP Hardware günstig und gut
gysinma1 antwortete auf ein Thema von Superstruppi in: MS Exchange Forum
Hallo Zusammen Exchange ist Datenbanktechnology mit extrem vielen Disk I/Os. Alleine aus diesem Grunde würde ich nichts auser SCSI U320 nicht einsetzen. Wenn ich so sehe, dass wir in normalen Fileservern von 36 aktiven Disks monatlich 1-2 tauschen (und das sind U320 Disks mit 15K) würde ich das nicht machen. Ich würd nen DL380 G4/5 nehmen. Dualcore Single CPU mit 4-8 GB RAM. Ein leerlaufender Exchange 2007 64bit mit 2K3 benötigt permanent etwa 2.5 GB RAM allerdings ohne grosse CPU Queue. Gruss, Matthias -
HDD Aufteilung Exchange Server 2003/2007
gysinma1 antwortete auf ein Thema von Superstruppi in: MS Exchange Forum
Hallo Zusammen Gute Frage. Würde auf System2 tippen zur Not auf System1 Gruss, Matthias -
Hallo Ich würd den logonscript in dieser Situation nicht als absoluten Pfad sondern als unc pfad eintragen (\\meindomainconroller\netlogon\script.cmd). Wichtig ist noch, dass die Zugriffsrechte auf den netlogon share richtig gesetzt sind. Das müsste simpel von der trusted domain prüfbar sein, indem man mit einem eingeloggten user auf den netlogon share des trusted DC's zugreift eben mit unc \\andererdomaincontroller\netlogon die Mindestberechtigung für den benutzer muss read und exekute sein. Was natürlich auch geht ist den logonscript auf beide DCs in den netlogon zu kopieren und es "normal" aufrufen mit logon.cmd Gruss & Viel Erfolg Matthias
-
... und was steht in dem File blala\logon.kix denn dies ist der eigentliche script ... Aber eine andere Frage noch: Wie ist das in den Userprofilen hinterlegt. Wenn nur beispielsweise "netlogon.cmd" drinsteht, sucht er defaultmässig im "netlogon" Verzeichnis der Domain welche den Logonprozess vornimmt. Gruss, Matthias
-
Hallo Kannst Du den Logonscript mal posten ... ich kann mir vorstellen, dass evtl. Sec policies der Domains/Forests dazwischenfunken, denn eigentlich müsste es gehen. Gruss, Matthias
-
Update XP auf Vista ( AP)
gysinma1 antwortete auf ein Thema von schusterharry in: Windows Forum — Allgemein
Hallo Zusammen Ja bei mir war as mit dem upgrade eh nix ... etwa 20 GB Entwicklungssoftware vom VisualStudio bis Vbasic, C++ und dann der übliche Schrott. So um auch das Verfahren b zu testen musste der Rechner meine rFrau herhalten, welcher nach etwa 6-7h Windows XP mit OFfice und dem Photoshop upgraded hat. Dies mit 2.4 GHz und 1 GB RAM und nagelneuer 7200 K disk (zwar ide)... Naja es läuft - die Frage is nur wie lange ... Gruss, Matthias -
Offline DC aus Domäne entfernen
gysinma1 antwortete auf ein Thema von catal82 in: Windows Server Forum
naja mal nit übertreiben - auch wir (= weltweites Unternehmen) haben das erst 1x fertig gebracht :D - und erst noch unter 60 Tage Gruss Matthias -
Offline DC aus Domäne entfernen
gysinma1 antwortete auf ein Thema von catal82 in: Windows Server Forum
@Daim Guter Artikel. Hab ich noch gar nicht gekannt. (Für mich persönlich sind 60 Tage schon "lang"). wenn man bedenkt, dass da 60 Tage lang Fehler um Fehler geloggt werden und man nix macht :cool: Gruss Matthias -
Betriebsmasteränderung! Wechsel auf rein 2k3!
gysinma1 antwortete auf ein Thema von Mr.45er in: Windows Forum — LAN & WAN
Ne sieht gut aus. Viel Erfolg & Gruss Matthias -
Offline DC aus Domäne entfernen
gysinma1 antwortete auf ein Thema von catal82 in: Windows Server Forum
Viel Erfolg ! Gruss, Matthias -
Vermutlich DNS Problem, Clients brauchen ewig bis zur Anmeldemaske!
gysinma1 antwortete auf ein Thema von najaleon in: Windows Server Forum
Hallo Und hat es möglichweise noch Fehler im Systemlog ... von dem Dienst "netlogon" ? Gruss, Mattias -
Offline DC aus Domäne entfernen
gysinma1 antwortete auf ein Thema von catal82 in: Windows Server Forum
Hallo Ja. Gruss, Matthias -
Offline DC aus Domäne entfernen
gysinma1 antwortete auf ein Thema von catal82 in: Windows Server Forum
Hallo Im AD (advanced features) findet sich ein Eintrag wo die FileReplication eingetragen wird. Unter "dsa.msc/system/File Replication Service" stehen die Replicationpunkte der sysvol Volumen. Meistens wird dieser Eintrag durch das löschen des DCs im DSA.msc und dssite.msc entfernt, jedoch nicht immer. Der Domain controller wird thombstoned nach 60 Tagen. Mit SP1 nach 180 Tagen. Das heisst aber lediglich, dass er als "tod" markiert ist. Entfernen aus der AD tut er sich nicht selbst. Würde er nach 61 Tage/181 "zurückkommen" würde einfahc kein Client sich mehr dort authentizifieren ebenso wenig er an keiner Replication mehr teilnimmt. Die Objekte in der AD müssen jedoch händisch entfernt werden. Gruss, Matthias -
Offline DC aus Domäne entfernen
gysinma1 antwortete auf ein Thema von catal82 in: Windows Server Forum
Hallo Ja man kann auch von Hand im dssite.msc die Einträge löschen und im dsa.msc (advanced view) den DC löschen und die Replication (sysvol) manuell löschen. Danach - faller er DNS war - die NS Einträge entfernen sowie sämtliche Namenseinträge die noch vorhanden sind. Ist aufwendig(er) - aber noch lehrreich grad was den DNS angeht - wo sich ein DC so überall einträgt. Das mit den 60 Tage stimmt nur insofern es kein Windwos 2003 SP1 ist. Sonst sind es 180 Tage. Diese Tage betreffen aber nur die thombstone time des controllers. Die Fehler treten weiter im eventlog (in geringerem Masse) auf. Hatten dies einmal. Grüsse Matthias -
Hallo Naja obwohl mein "Unternehmen" 6 jährig ist ... habe wenig Zeit (brr diese Buchhaltung) nur Festmandate d.h. 160h pro Monat fix verrechenbar, spare viel Steuern ... weiss iaber nit ob ich nochmals beginnen würde ... abriete dann 15 Jahre in diesem Umfeld vielleicht ist es auch die Sättigung :suspect: Matthias
-
Betriebsmasteränderung! Wechsel auf rein 2k3!
gysinma1 antwortete auf ein Thema von Mr.45er in: Windows Forum — LAN & WAN
Ja scheint so ... wobei von "streit" keine Rede sien kann ... da "woiza" Recht hat was die FMSO Rollen als solches angehen. Ich bin da irgendwie um eine Zeile verrutscht. Ja diese Struktur würde ich auch so machen. Den GC würde ich bei nur zwei DC's auch aktivieren. (für redundancy). Bei drei DCs würde ich den GC entweder überall einschalten oder bei dem Inframaster weglassen. Es kommt halt auf die Topology an. Am Inframaster streiten sich die Geister. Ich bin da anderer Meinung - was aber sekundär ist. Im übrigen auch im Hause Microsoft :D Gruss Matthias -
Betriebsmasteränderung! Wechsel auf rein 2k3!
gysinma1 antwortete auf ein Thema von Mr.45er in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo Das spielt eigentlich keine Rolle. Ich selbst habe mich jedoch gewohnt mit dem PDC Emulator zu beginnen ... aber das ist wirklich egal. Eine Verteilung ist sinnvoll. Wichtig ist, dass die AD auf beiden DCs sauber gesichert wird (systemstate). Gruss, Matthias