-
Gesamte Inhalte
1.675 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von gysinma1
-
Per Windows 2003 Remote Dienst starten
gysinma1 antwortete auf ein Thema von Zero-G. in: Windows Server Forum
Hallo Das ist der BackupAgent von dem Backup Exec. Ich würde updaten auf BackupExec 11. Es gibt auch einen Patch auf der Veritas Seite welcher das Problem lösen SOLLTE. Vielleicht hilft auch eine Neuinstallation des Agents. Gruss, Matthias -
Per Windows 2003 Remote Dienst starten
gysinma1 antwortete auf ein Thema von Zero-G. in: Windows Server Forum
Hallo Bitte sage uns doch welchen Dienst nicht startet und poste die events aus dem systemlog/applicationlog ... Vielleicht wissen wir dann mehr ... (meine Kristallkugel arbeitet am DI nicht ;) Gruss, Matthiaas -
Hallo In dem x32/x64 Verzeichnis ist der Setupcode des Exchange 2007. Betreffs Lizenzierung weiss ich das definitv zu wenig, aber ich meinte das es genügend Posts in diesem Forum gibt betreffs Evaluierung/Testing etc. zu Technet ... Gruss Matthias
-
Hallo Leider verstehe ich von TS relativ wenig, dafür aber von DC und AD. Ich versuche diesen Fragenteil zu beantworten: Ja es werden sämtliche UserInformationen repliziert. Zusätzlich würde es Sinn machen, den 2. DC als zus. DNS zu betreiben. Ein weiterer DC erhöht die Stabilität jedoch nicht die Sicherheit. Eine Trennung von TS und DC ist jedoch sinnvoll, da der DC eigentlich keine weiteren Funktionalitäten haben sollte. Sorry verstehe die Frage nicht. Nein. Es wird als Betriebssystem eine Serverversion benötigt. Nein. Die DCs müssen immer laufen, da diese untereinander permanent replizieren. Gruss Matthias
-
Hallo Das iso File kann mit jedem (vernünftigen!) Tool wie Isobuster oder MagicIso entpackt werden und die benötigten Dateien x32 oder x64 auf eine DVD gebrannt werden. (Steht übrigens irgendwo im Technet Abo). Habe das so gemacht, ging problemlos. Nur, generell keine Rohlinge machen mit Nero (steht auch irgendwo), da Nero die Iso Files nicht sauber entpackt. Gruss, MAtthias
-
Bischen früh für ein Rollout, oder nicht?
gysinma1 antwortete auf ein Thema von eXOs in: Windows Forum — Allgemein
Hallo Ich kenne momentan noch keine Firma, die auf Vista migriert. Zugegeben meine Kundschaft sind Grossfirmen ( > 25 000 Clients). Da muss Windows XP 10 Jahre laufen sonst ist der return of investment der Infrastruktur nicht vorhanden. Allerdings laufen hier in der CH bei einigen grossen, vornehmlich Staat, einige Pilotprojekte. Unter dem Strich denk ich für eine Firma ist es zu früh, da auch wesentliche Komponenten, die der Longhornserver bringt noch nicht verfügbar sind. Gruss, Matthias -
Hallo Klar kann man das. Nur ist das Datum nit grad eifach. Dabei muss zuerst das Verzeichnis erstellt werden, bevor kopiert werden (es sei denn du nimmst robocopy anstatt xcopy). Damit gehts eigentlich gut. set A=gurkensalat robocopy C:\temp C:\temp\%a% /e /v --> Kopiert den Inhalt vom C:\temp in das "GurkensalatVerzeichnis" C:\temp\gurkensalat. Bei dem Datum kann das aktuelle Datum mit %date% abgefragt werden, muss allerdings umgerechnet werden, da das Datumsformat der aktuellen Ländereinstellung entpricht. Gruss, Matthias
-
Hallo Zusammen Nur mal laut nachgedacht ... vielleicht liege ich auch falsch ... habe oft mit Raid zu tun: - Bei "richtigen" HW-Raidcontrollern (sei es jetzt HP, IBM oder DELL) werden defekte Platten (sei es SCSI oder S-ATA) von den Controllern (nach dem Austausch) automatisch wieder eingebunden. Meist sogar online d.h. kein Reboot notwendig. (selbst von der Systemplatte). - Allerdings ich hatte auch schon IDE RAidcontroller vom Mediamarkt für 20€, welche für ein Rebuilding ein Reboot benötigten und im BIOS dann 4-5h gewirkt haben. Es zeigt sich wiederum das Geiz-ist-Geil Mentalität bei Storage Controller und backup wirklich nicht angebracht sind. Bei SW Raid habe ich auch schon ein Raid1 gebaut und die Disk dann in einem anderen (jedoch HW baugleichen) Rechner gebooted. Ein Recovery der Systemdisk mit SW Raid habe ich noch nie machen müssen. Ich vermute, dass zwei Disks im Raid5 mit 3 Disks defekt sind (das Phänomen kommt mir bekannt vor mit dem Lesen und einfrieren, falls er den stripped blocksatz nicht mehr findet. Möglicherweise auch korrumpiertes BIOS vom Controller, defekte Volumeinformatons). Das ist ist ein Fall für Datarecovery (eben Ontrack KRoll o.ä.) sonst droht Totalverlust. ... Und dem Kunde würde ich schleunigst ein funktionierendes Backup verkaufen ! Gruss, Matthias
-
W2K: Kennwortkomplexität mittels GPO-Eintrag ändern
gysinma1 antwortete auf ein Thema von summi in: Windows Forum — Allgemein
Hallo Es lässt sich noch etwas genereller sagen. Grundsätzlich gelten SecurityEinstellungen immer Domainweit (soweit man natürlich eine Domain hat ...ist halt eben so ne Eigenschaft einer Domain u.a.). Auf OU Ebene können die Einstellungen in den SecurityTabs natürlich geändert werden, bleiben aber wirkungslos. Gruss, MAtthias -
Exchange 2003 neu auf frischem W2K3 R2 - Reihenfolge?
gysinma1 antwortete auf ein Thema von Superstruppi in: MS Exchange Forum
Hallo Mario Wenn Du ganz "normal" einen Windows 2003 R2 Server aufsetzt (mit IIS, ohne SMPT und NNTP - da er eigene connectors hat) installiert sich der server per default (s hat Auswahlmaske) als standalone Server. Es gibt zwei drei Fixes die man installieren muss, vorher sowie die PowerShell. Eine Einschränkung ist allerdings eine Migration in place ist nicht möglich. Normalerweise kann die Migration in dieselbe Exchange Migration nur über einen neuen Server erfolgen. Kein Inplace Upgrade also. Kannst du mir Deine private Mailadresse als PN senden. Ich habe ein Papier geschrieben über Lessons-learned meiner Exchange 2007 Installation. Gruss, Matthias -
Exchange 2003 neu auf frischem W2K3 R2 - Reihenfolge?
gysinma1 antwortete auf ein Thema von Superstruppi in: MS Exchange Forum
Hallo Ja ich muss lediglich sagen, dass ich 2007 seit einem Monat vertreibe und installiere dabei deutlich mehr Stabilität habe als mit 2003. Tatsächlich ist es jedoch auch so, dass die neue Topology der Exchange Organisation deutlich mehr Kenntnisse erfordern und Funktionen deutlich anders funktionieren (beispielsweise die viele Funktionen über PowerShell) Gruss, MAtthias -
Exchange2003 erlaubt keinen Zugriff auf neue Mailinhalte mehr
gysinma1 antwortete auf ein Thema von SupaTesta in: MS Exchange Forum
Hallo Hatten wir auch, und dummerweise einen Case bei MS wegen dem Failover Verhalten. Der ExchangeSpezi ist fast aus dem Fenster gesprungen als er im configreport den Virenscanner (mcAfee mit disableten Realtime) gesehen hat :D Lol Mathias -
Exchange2003 erlaubt keinen Zugriff auf neue Mailinhalte mehr
gysinma1 antwortete auf ein Thema von SupaTesta in: MS Exchange Forum
Hallo Zusammen Ich weiss nicht ob das realistisch ist, aber es zeigt wieder (sorry nicht zu persönlich nehmen), dass generell neue Produkte zuerst in einer Testumgebung geprüft werden sollten. Vmware oder virtualserver bieten da gute Möglichkeiten. Leider ist dies zeitaufwendig und viele Unternehmen möchten da leider am falschen Ort sparen. Generell lässt es sich sagen, dass jeder Virenscanner mit Realtime oder aktivscan auf den Exchange DBs und Logs kritisch ist. Im geclusterten Exchange Umgebungen empfiehlt MS keinerlei Virenscanner zu installieren und das ganze Environment remote von einem AdminPC zu scannen. (Gleiches gilt für SQL). Ich hatte letztes Jahr einen entsprechenden Case bei dem MS Premium Support. Da hiess es zuerst mal Virenscanner wech .... Gruss, Matthias -
Exchange 2003 neu auf frischem W2K3 R2 - Reihenfolge?
gysinma1 antwortete auf ein Thema von Superstruppi in: MS Exchange Forum
Hallo Ist das direkt Windos 2003R2? Ich würde unbedingt geichzeitig IIS installieren und diesen patchen bevor Du Dich an die Exchangeinstallation machst. Wenn es eine Windows 2003 R2 mit zwei CDs ist, würde ich bevor Du den update auf R2 machst, den IIS mit ASP konfigurieren. (Es ist - vielleicht meine persönliche Meinung - einfacher von der Übersicht her der Windows Komponenten). Wird der Exchange zusätzlich Domaincontroller sollte das promoten vor der Exchange installation stattfinden. MS supported keine Rollenwechsel in diesem Sinne hin und zurück von bestehenden Exchange Server (ist leider bei 2003 schwierig zu finden, beim 2007 steht es ausdrücklich). Eine rein rethorische Überlegung. Der Exchange 2007 hat ein deutlich besseres optimiertes Leistungsverhalten, dafür benötigt er 2-4 GB RAM. Auch mit den modernen Prozis ist 64 bit kein Problem ... Nur laut gedacht. Gruss & Viel Erfolg Matthias -
Ideale Partitionierung eines Exchange Servers gesucht
gysinma1 antwortete auf ein Thema von Superstruppi in: MS Exchange Forum
Hallo Irgendwie kommt mir das bekannt vor ... http://www.mcseboard.de/windows-forum-ms-backoffice-31/hdd-aufteilung-exchange-server-2003-2007-a-106237.html Gruss, Matthias -
SQL2005 dynamische Speicherallocation
gysinma1 antwortete auf ein Thema von gysinma1 in: MS SQL Server Forum
Hallo Zusammen Zitat Microsoft Premium Support: Microsoft empfiehlt die Begrenzung des Speicher da der SQL Server den Speicher träge freigibt. Gruss, Matthias -
SQL2005 dynamische Speicherallocation
gysinma1 antwortete auf ein Thema von gysinma1 in: MS SQL Server Forum
Ja ist leider so -
SQL2005 dynamische Speicherallocation
gysinma1 antwortete auf ein Thema von gysinma1 in: MS SQL Server Forum
Hallo Ja sofern unser Endkunde dies wünscht ! Gruss, Matthias -
SQL2005 dynamische Speicherallocation
gysinma1 antwortete auf ein Thema von gysinma1 in: MS SQL Server Forum
Hallo Zusammen Wir haben einen case im Microsoft Premium Support eröffnet. Werde die Antwort posten... Unser Problem is eben, dass der SQL Service dynamisch alles weggefressen hat und der OLAP beim starten nur im "unteren" SPeicherbereich laufen kann (/3GB Switch maximal 2800 MB). (Es ist ein 4CPU 8 GB RAM Server). Mal schauen Gruss, Matthias -
Dem hab ich nix beizufügen :) Gruss, Matthias
-
Hallo Zusammen Kurze Frache in die Runde. Wir haben da einen theologischen Disput: der Sql2005 Enterprise Server kann ja mit dynamischer und fester Speicherallozisierung konfiguriert werden also, dass er eine feste Quote Memory belegt oder diese dynamisch selbst verwaltet. Angenommen die Verwaltung wäre dynamisch würde der Server "selbst" ohne zutun unbenötigten Memory wieder freigeben ? (Ich habe da meine Zweifel, dass das geht) aber ich geb der Theologie eine Chance :D Gruss, Matthias
-
HDD Aufteilung Exchange Server 2003/2007
gysinma1 antwortete auf ein Thema von Superstruppi in: MS Exchange Forum
@Velius Habe Dich nit ausgeschlossen von den Menschen... meinte lediglichlich die Phrase "was macht Ihr wieder an den Server ... wir haben keine Resourcen mehr im Netz erreichbar".... net spoiler enable hilft nicht weiter ... :D War nit wirklich ernst gemeint gewesen. Sorry ... Gruss, Matthias -
HDD Aufteilung Exchange Server 2003/2007
gysinma1 antwortete auf ein Thema von Superstruppi in: MS Exchange Forum
@Velius Zum Glück gibts die "Netzis und Firewallis" dann sind nicht immer WIR schuld :D Gruss Matthias -
@Wildi Du hast mir aus dem Herz geschrieben ... bin jetzt (morgens um 05:30 Uhr) auf dem Weg zum Kunde und komme abends um 21:00 Uhr zurück ... bin seit 10 Jahren selbstständig am Markt. Fast die erste Bude geschliessen ... bei den zweiten mich von den PArtnern getrennt, da diese Memorys bei Hausfrauen (nix gegen Haausfrauen) verkaufen wollten...nebendran n bisschen Papi, n bisschen Ehemann, n nbisschen Hausmann, ich für mich wann ? oje - dafür n zufriedenen Kundenstamm (internat. Grosskunden Chemie).- Nur n A8 würde ich nit kaufen, wenn ich die Wahl hätte :cool: eher n Hummer H2 oder n Jeep commander ... edit: Die Rechnung mit dem Mitarbeitern und den 4000/8000 ist eher progressiv - für die CH - für mich rechne ich 16000/5000 chf d.h. Umsatzeinnahme 16 000 chf mit Gehalt 5000. Rest Rückstellen, Rückstellen, Sparen und nochmals Sparen. Den Rest das übliche (die Zahlen sind nur natrlich nicht "wahr"). Die Segmentierung ist wichtig, allerdings habe ich etwa 80% Grosskunde Rest kleine. Der Grosse macht seit drei Jahren fixe Jahresverträge und meldet das Auslaufen 6 Monate vorher. (bin da wieder Reingekommen, funktioniert wirklich). /edit :-) Auch zwei Wochen WEiterbildung in der Regel eine Woche MS IT Forum und 1 Woche spezifiziert (dieses Jahr HP Cluster und Storage Examen) gerne akzeptiert (v.a. vom Grossen). Teilweise habe ich schon "Subventionen" von der Kursen bekommen indem der Kunde einen Teil mitbezahlt hat, weil er eine qualifizierte Arbeit will. (Habe dies allerdings nur 1x erlebet). Grüsse Matthias
-
HDD Aufteilung Exchange Server 2003/2007
gysinma1 antwortete auf ein Thema von Superstruppi in: MS Exchange Forum
Hallo Exchange 2007 hat ein anderes Belastungprofil als Exchange 2003. Bin grad im momentan mit MS bei einem Kunde in dieser SAche dran. Allerdings Cluster mit 5000 Mailboxen. Ein Edgetransport Server muss andere Peformance haben als ein Clientaccess Server. Aber lassen wir mal Ex2007 weg. Für 40-100 Mailboxen würde ich ein ganz gewöhnliches Raid5 machen mit zwei Volumen (abgesehen vom OS) um die edb und pubd zu trennen von den Transactionlogs. Was Raid10 und so "mehr" bringt in diesem Userkreis wirst Du kaum "spüren", denn der Bottleneck wird die Leitung dazwischen sein und die clients. (Das einfach so meine realistische Erfahrung dazu). Letztendlich heisst Raid10 auch mehr Geld grössere Box etc. Für einen solchen ServeR: OS+Pagefile= Raid1 PUDB/EDB=Raid5 Volume 1 TRNLOG=Raid5 Volume 2 MS bietet pro aktivenn Support wie sie dies nennen nur käuflich an respektive verweist an die Partner. Wir sind (gottseidank) Gold PArtner und können deshalb direkt Tickets eröffnen. finde das auch traurig, denn im Prinip wollenn sie mit ihren Produkte zufriedene Kunden. Gruss, Matthias