Jump to content

lemeid

Members
  • Gesamte Inhalte

    724
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von lemeid

  1. lemeid

    Testversionen Microsoft

    Hallo, hat mal jemand auf die schnelle nen Link für mich mit dem ich auf die Seite gelange auf der Microsoft seine Testversionen zum kostenlosen Bestellen anbietet ? (ohje, was ein Satz :)) Danke Stefan
  2. Hallo, ich hoffe das ist nicht zu umfangreich, aber ich brauche nun mal eine kleine Hilfestellung in einem doch recht grossem Projekt. Es gibt einen Metaframe Server auf dem 4 Aussenstellen, welche sich allesammt über ISDN Festverbindungen einwählen, arbeiten. Pro Aussenstelle sind das ~5 Leute. Hier im Haus arbeiten ~15 Leute auf dem Server. Alles über den Citrix ICA Client. Ebenso steht hier ein Exchange 2000 Server der gleichzeitig den PDC macht. Zusätzlich gibt es einen ISA 2000 Server der vor einer Cisco Pix steht, an der eine T-DSL Leitung angeschlossen ist. Hierrüber wird jedem User ein Internetzugang bereitgestellt. Nun gibt es allerdings noch eine Reihe von Stellen welche zukünftlich auch auf unserem MF Server arbeiten sollen. Es handelt sich um kleinere Berreiche in denen jeweils bis zu 3 Arbeitsplätze stehen. Nun komme ich zu der Frage "Wie amche ich das am besten?" Jede der Aussenstellen bekommt einen TDSL1000 Anschluss, in Verbindung mit Citrix sollte es hier keine Probleme geben. Realisiere ich das ganze mit einer VPN Verbindung brauche ich zusätzliche Hardware. In unsere Hauptstelle soll ein VPN Gateway welches min. 25 gleichzeitige VPN Tunnel zulässt. Wie in einem anderem Thred schon geschrieben würd sich hier das VPN Access 25 Gateway von bintec anbieten. Bin allerdings offen für alles andere. Doch was setze ich in den Aussenstellen ein ? Fakt ist, es soll lokal nichts Möglich sein. Der Router braucht keine ISDN Verbindung bereitstellen falls der DSL Zugang einmal ausfällt. Doch wie mache ich das ? Welche Hardware setze ich ein ? Reicht ein ganz "stink" normaler Router ? Wie läuft das eigentlich, wenn 3 PC über eine DSL Leitung mit VPN Verschlüsselung zugreiffen wollen. Wird dann pro PC ein Tunnel aufgebaut ? Geht das dann überhaupt mit nem normalen Router ? Wird der Tunnel besser direkt vom Router aufgebaut oder sollte jeder PC für sich einen aufbaun ? Frage über Fragen und ich weiss gar nicht ob ich alles geschrieben habe was mir gerade durch den Kopf gegangen ist. Bin für alles was mir in der Hinsicht weiterhelfen kann sehr dankbar ! Sollten wichtige Infos fehlen, bitte fragt mich :) Danke Stefan
  3. Hallo ham06089, wenn Du etwas finden kannst was mir weiterhilft, immer her damit :) Danke! Stefan
  4. Hallo, suport konnte mir nicht weiterhelfen, hab heute morgen angerufen. Ebenso die Firma in Berlin --> http://www.schaltungsdienst.de hat nichts dergleichen. Stefan
  5. Moin, kein Plan ob ich hier sowas fragen darf... Ich machs aber einfach mal ;) Brauche sowas wie eine Bauanleitung für oben genannten Drucker. Hab die die Heizungskontrollplatine ausgetauscht und musste dafür den halben Drucker auseinander nehmen.. Warum auch einfach wenns auch....... Das ist nun schon ein paar Tage her, und wer sagt mir nun welche Schraube (wie in jedem anderen Drucker 1000 verschiedene) wohin gehört ? :> Danke Stefan
  6. Hallo, we anfangs geschrieben funktioniert alles solange ich ne Verbindung habe ;-) *edit* wah, Datei zu gross^^ sowas ****es... sind doch nur 90kb Und der SMTP Server steht doch nicht in Verbindung mit der Warteschlange oder sehe ich das falsch ? :) Stefan
  7. Hallo und danke für den ersten fremden Beitrag :) Ich hänge mal nen Bildchen an, bzw. ich lads mal eben hoch. http://members.futureprojects.info/diemel/exchange.jpg Wie zu sehen stehen die Mails im markierten Bereich. Stefan
  8. Hallo, type3 code0 deutet darauf hin das Du versuchst mit der angegebenen IP kontakt aufzunehmen. das ist eine antwort des routers, dass das dahinterliegende netz nicht erreicht werden kann. stefan (zumindest habe ich das so in erinnerung, berichtigt mich wenns falsch ist)
  9. Hallo, hier läuft eben genanntes Symantec Antivir für Exchange, kann nichts negatives Berichten :) Stefan
  10. Weiss denn niemand warum die Mails dahin laufen ? Passiert zwar nicht oft, halt nur wenn keine Verbindung da ist und jemand direkt in diesen Minuten ne Mail sendet, aber es nervt halt doch ein wenig :/ Stefan
  11. Hallo, also, irgendwie reden wir glaube ich aneinander vorbei *g* Der User baut von seinem lokalen PC die Verbindung über den ICA Client zum MF Server auf. Dort arbeitet er und von dort druckt er auch. Er hat also die für ihn freigegebenen Drucker zur Verfügung. Druckt er nun etwas läuft alles direkt vom MF Server zum Exchange (dort sind die Drucker nun neu angelegt) und von dort zum Drucker. SO funktionierts. Vorher war alles genauso, nur das der Exchange nicht mit von der Partie war :) stefan
  12. Nein, über den ISA geht in dem Fall gar nix...Sind alles Standleitungen die logischerweise direkt aufm Router ankommen. Der ISA is nur zum Surfen und dahinter is ne DSL Flat.. Zu deinen Fragen : 1. Wie gesagt, bisher hat das der MF Server selber erledigt. im moment machts der Exchange. Kanns auch auf den SQL legen, es geht auf allen ausser auf dem MF. 2. Wird direkt an die Drucker geschickt. Stefan
  13. lemeid

    Tastatur

    Hallo, wenn Du die Tastatur neu gekauft hast musst Du auch eine CD mit Treibern bekommen haben, wenn Sie gebraucht war schreib mal bitte die genaue Bezeichnung auf und es wird Dir sicher jemand einen Link zu den Treibern posten ;) Stefan
  14. Hallo, http://www.mesoproducts.de/techtalk/exchange2000/cm_whitepapers/documents/ex2l-aol/ex2k_versand_t-online_aol.htm Stefan
  15. Hallo Nein, nichts von dem wurde geändert :(
  16. Hallo, Win2k Server SQL 2k seit einiger Zeit läuft unsere automatische Datenbank wartung nicht mehr rund. Gesichert wird noch ohne Probleme, er legt auch alle BAK Dateien im Standardordner an. Unter "Datenbank Wartungsplan" ist eingestellt, dass alle BAK Dateien die älter als 3 Tage sind gelöscht wreden sollen, doch leider macht er das nicht. Dadurch wird das Verzeichniss immer grösser und nach ein paar Wochen ist die Platte voll und der SQL verweigert den Dienst :( An was kann das liegen ? Danke Stefan
  17. Hallo, da bin ich ja beruhigt ;-) Werd mir den Artikel gleich ma durchlesen. Ja, ich hab ein paar Drucker neu angelegt, doch hat dies nichts gebracht. Ansprechbar sind sie auch. Ping sowie telnet auf den Printserver funktionieren ohne Probleme. Und ja, der Drucker ist auch an ;) Das komischste ist ja die Tatsache das es intern (also hier im Haus, 192.168.30.x) ohne Probleme funktioniert. Sobald ich aber einen Drucker nehme der ausserhalb steht, z.b. 192.168.31.x dann haut er die Fehlermeldung raus. Allerdings auch nur auf dem MF Server... Wie gesagt, ich habe die Drucker auf dem Exchange neu angelegt und vom MF umgeleitet und nun funktioniert es.... Stefan
  18. letzer versuch jemanden zu finden der das teil schon benutzt hat ;-)) Stefan
  19. Hallo, mit den Informationen die Du uns hier gibst, wird Dir sicherlich niemand helfen können :) Würd mich zumindest wundern wenn doch. Welches 3. Programm setzt ihr ein ? Allgemein gillt, je mehr Infos , desto eher wird hier jemand Antworten. Hellsehen kann hier niemand :) MfG Stefan
  20. Hallo, hier wird das Problem beschrieben und es gibt einige Links. http://www.infoweek.ch/community/messageview.cfm?catid=3&threadid=1476 Hoffe das bringt dich weiter :) Stefan P.S. Dieser Artikel hat dann letztendlich zum Erfolg geführt ;-)
  21. Hallo, ich schiebe das einfach nochmal nach oben. Auch ich suche nun schon einige Zeit nach einem guten Buch über Exchange 2000. Doch gibt es wie schon erwähnt unmengen. Welches könnt ihr empfehlen? Ausserdem suche ich was gutes zum ISA Server. *edit Jut, zum ISA hab ich mir gerade was bestellt. Auf http://www.msisafaq.de gibts Buchbeschriebungen :) Danke Stefan
  22. Hallo, folgendes Problem. Interner Mail Verkehr funktioniert ohne Probleme. Externer Mail Verkehr funktioniert ebenfalls ohne Probleme. Doch wenn, z.B. durch Ausfall der Internetverbindung, unser Exchangeserver keine Verbindung nach draussen aufbauen kann, werde die Mails, die in dieser Zeit gesendet werden, ohne Fehlermeldung in diese Warteschlange geschoben : "Connector für MS Mail (Exchange)" unter "X.400" Dort bleiben sie dann für immer und ewig ;-)) Unter normalen Umständen läuft das ganze über den smtprelay von T-Online der auch im smtp connector eingetragen ist. Wie gesagt, geht ohne Probleme. Warum landen die Mails dort und nicht in der Warteschlange des smtp connector ? Wie kann ich diese Mails erneut versenden ? Danke Stefan
  23. Hallo, hui.. da ist man mal paar Tage Krank und in dieser Zeit bemüht sich jemand mir hierbei zu helfen. Sehr schön !! :) Also, im Moment sitz mir niemand im Nacken, ich hab es ja vorerst so gelöst das ein anderer Server die Druckaufträge übernimmt. Es funktiorniert also soweit. Allerdings ist das keine Dauerlösung, über kurz oder lang möchte ich das schon dem MF in die Hand legen. Nun zu den Fragen : 1. "wie sind die WINS-Einträge auf den Clients in den Außenstellen? Check bitte mal remote die WINS-Client-Entries und auch die Routen mit route print." Berichtige mich bitte wenn ich Müll laber, aber ist das nicht egal ? Die User wählen sich ja mit dem ICA-Client auf den MF Server auf und drucken von dort aus. Die lokalen Einstellungen sind i.O., sonst würden sie sich nicht verbinden können. Die Drucker sind auch vom MF Server aus erreichbar, nur beim Versuch zu drucken kommt die Felhermeldung. Und diese kommt auch wenn ich direkt vom MF Server aus(also nicht aus der ICA Sitzung raus)als Admin einen der Drucker auswähle und dort versuche eine Testseite zu drucken. 2. verschiedene OS Jep, von Win95-WinXP ist alles im Einsatz. Könnt mir auch gut vorstellen dass das kein Citrix Problem ist... Allerdings komme ich mit dem was ich über diese Fehlermeldung finde nicht sonderlich weiter. Stefan
×
×
  • Neu erstellen...