Jump to content

lemeid

Members
  • Gesamte Inhalte

    724
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von lemeid

  1. Hallo, nun habe ich ja schonmal ne Menge verschiedener Möglichkeiten, danke ! :-) Nun noch ne kleine "Was haltet ihr von" Fragestunde ;-) Das ist nun das "billigste" was ich finden konnte. Ich hab eigentlich nur vor meine alten Filme auf DVD zu brennen (bzw. nen Mitarbeiter hat mal gefragt...), da gehts nicht um die beste Quali, halt so das man keine Augenschmerzen bekommt ;-) Jetzt war ich ne Weile nicht da und sehe wie sich dieses Thema hier langsam gefüllt hat :) Doch sind Lösungen wie die zuletzt vorgeschlagene doch etwas zu teuer. Auch die Karte von Haupage dürfte ein wenig über dem zur Verfügung stehenden stehen. Über 100€ sollte es eigentlich nicht gehen, inkl. der Software die ja eh bei jedem Gerät dabei ist. Bedienbarkeit ist egal, der Herr ist lernfähig ;-) Nur irgendwie muss ich den Jungs hier mal ein wenig zeigen das es nicht immer das teuerste sein muss... Wenn ich sehe was hier in der letzten Zeit so gekauft wurde... *g* Und bei kleinen Beträgen sollte ich damit anfangen ;) Sowas in der Art habe ich mir vorgestellt, wenns völliger Mist ist, sagts ruhig ;) http://www.pinnaclesys.com/ProductPage_n.asp?Product_ID=1427&Langue_ID=4 vielen dank Stefan
  2. *nochmal nach oben schieb* Welches "Kästchen" *g* bietet denn eine gute Qualität ? Da es wie gesagt mit nem Laptop gemacht wird kann ich keine TV Karten einbauen. Brauch also etwas mit USB oder FW Anschluss. Danke Stefan
  3. Hallo, hab hier jede Menge analoges Film Material welches ich gerne überarbeiten / schneiden möchte. Das ganze auf nem Laptop. Wie bekomme ich das Zeug aber überspielt ? Es gibt ja einige "Kästen" die man an den USB Anschluss steckt und die nötigen Ein/Ausgänge bieten. Nur existieren hier verdammt grosse Preisunterschiede. Bsp.: dazzle & pinnacle Mich würd nun einfach mal Interessieren welches dieser Produkte ihr benutzt und welche Erfahrungen ihr damit gemacht habt ;) Und reicht die beiliegende Software aus, oder muss man hier nocheinmal investieren. Will nicht 200€ ausgegen wenn es 99€ auch tun. Danke euch Stefan
  4. $&&$&§$ das ist doch zum ko**** jetzt frag mich nicht warum, aber ich habe noch einmal alles neu eingestellt, genau wie vorher... und was ist ? es funktioniert! nun versteh ich gar nix mehr :) naja, bleibt noch das problem das die mails nun in ner warteschlage sind die sich "Connector für MS Mail (Exchange)" nennt, das ganze unter "X.400" und nicht unter "SMTP" -> "Warteschlagnen" -> "SMTP für xxx" wie bekomme ich die nun weitergeleitet, bzw. kann ich die verschieben oder sonstwas ? und warum stehen die da eigentlich ? ist das standard wenn der smtp connector keine verbindung aufbauen kann ? stefan
  5. Hallo, erstmal danke das du versuchst mir zu helfen ;-) zu1 : der isa kanns ja, wenn ich dort nen ping auf http://www.domain.de mache gehts. nur an keinem anderen rechner. vor der ip nummern verändereung gings ohne probs. da allerdings auch ein ping an xxx.xxx.xxx.xxx, in diesem fall z.b. der smtprelay keinen erfolg bringt glaube ich auch es liegt am isa. zu2: ja das sind sie, allerdings habe ich alles angepasst. zumindest glaube ich das ;-/ und raus darf er, ich bekomme ja die meldung das der remoteserver nicht antwortet. das deutet doch darauf hin das nix mehr rein darf, oder ? :>
  6. Also, hab nochmal alles zusammen gefasst. Nen Bildchen mit dem internen Aufbau. Ich blick echt net mehr durch, kann doch eigneltich nur noch am ISA liegen, oder? Gebe ich als smarthost "smtprelay.t-online.de" ein, kann keine Verbindung aufbauen da er den Namen nicht auflösen kann. Gebe ich die IP eines der relay Server ein, kommt keine Antwort. Auf dem ISA Server geht alles, dort kann ich wild alles anpingen was ich möchte. Was ist hier falsch ? Ich hoffe man kann noch was erkennen.... *verzweifelt schaut* ;) da is das bild... bis ich das für dieses forum zugeschnitten habe... :-P stefan
  7. nunja, einen schritt weiter ;) Der Remoteserver hat auf einen Verbindungsversuch nicht geantwortet.
  8. habs mal eingertagen, schaun wa mal (: P.s. ohne [] kann man keine ip eintragen, da motzt das teil rum ;) *edit* mit dem pingen auf nen namen ist so ne sache wenns dns net geht *gg*
  9. hm, ich könnte doch anstelle von "smtprelay.t-online.de" mal die ip adresse angeben, oder ? sollte dann doch funktionieren wenns am dns liegt ?! nur, wie bekomme ich die nu raus ? *g*
  10. auch das geht :( kann intern alles pingen, ob name oder ip
  11. jap, das funktioniert sonst könnte ja nicht gesurft werden, hier klappt die namensauflösung.
  12. geht trotzdem net.. menno :( hm, hier mal ne genauere erklärung unseres netzes : Server : Exchange + DNS + AD +WINS IP: 192.168.70.10 Gate : 192.168.70.200 1.DNS : 192.168.70.10 MF und SQL fallen ma raus.. Ham eh nix mit dem Problem zu tun. ISA : NIC1 (Intern) IP: 192.168.70.15 Gate: nix DNS: 192.168.70.10 ISA: NIC2 (extern) IP: 172.100.3.31 Gate: 172.100.4.41 DNS : T-Online DNS server 2. dns: arcor dns server isa server steht zwischen dem exchange und einer cisco fw. hier gabs aber noch nie probleme, da wurde auch nix verändert da sich die ip adressen des externen nic nicht verändert haben. einizg die des internen nix haben sich verändert, hier habe ich auch alle sachen in der isa server konfiguration angepasst... dann gibts noch 2 router, auf diesen kommen diverse isdn standleitungen an, hier funktioniert auch alles. hab beim exchange schon alle möglichen kombinationen durch, will einfach nicht :-/ ach, im dns log steht nix.
  13. Hallo, japs, die funktioniert nicht ;-) Ich habe unter Verwaltung - DNS - Exchange ne forward-lookupzone angelegt, funktioniert auch, er trägt die internen rechner schön ein. Reverse-Lookupzone is auch da. Das er die externen dns Anfragen nicht bearbeiten kann ist klar, dafür habe ich eine Weiterleitung eben dieser Anfragen unter -> "unser server" rechte maustaste "eigenschaften" -> "weiterleitungen" an 192.25.2.129 eingerichtet. sollte doch eigneltich funktionieren, oder? Als DNS Server ist überall unser Exchange eingetragen, auch richtig. Gateway ist unser Router. Stefan
  14. Hm, in der Warteschlange taucht immer auf "Kann keine DNS Verbindung zum Zielserver herstellen" Übersicht : Exchange 2000 Server als PDC + DNS + ADS MF Server und SQL Server die hiermit aber nix zu tun haben. und ein ISA Server der den Internetzugang bereitstellt. Surfen klappt auf allen Servern (alle haben als DNS den Exchange eingetragen) ohne Probleme. Allerdings ist hier auch der "Proxy" ISA Server im Explorer eingetragen. Nen Ping auf http://www.t-online.de wird nach ner Weile mit "Unbekannter Host" abgewiesen.
  15. http://groups.google.de/groups?q=STOP:+0x0000007B&hl=de&lr=&ie=UTF-8&oe=UTF-8&selm=2mrciv4t3se1n2lhv3plece23vsnpdtrg7%404ax.com&rnum=2
  16. Hallo, Welches Betriebssystem ? SP ? Bei NT4 war das wohl oft ein Problem.
  17. Hallo, hm.. nun komme ich aber irgendwie nicht weiter. Das ganze scheint nicht mehr zu laufen nachdem ich am Wochenende die IP adressen umgestellt, sowie auf dem dc den dns server installiert habe. Hier war kein DNS dienst am laufen, frag mich net warum, also habe ich ihn installiert. funktioniert soweit auch, nur scheint er nicht mehr zum smtprelay connecten zu können. welche infos braucht ihr um mir da weiter zu helfen ? ;-) stefan
  18. Hallo, hatte aus verzweifelung nen neuen WINS Server aufgesetzt. Keine Wirkung :( Hatte ich auch im Zusammenhang in verschiedenen Foren gelesen. Hier war für einige Zeit ne NT4 und eine 2k Domäin zusammen im Einsatz. Stefan
  19. Hallo, wird direkt zum smtprelay übermittelt. Scheint an der DNS Ausflösung zu liegen. Hatte keine Zeit mir das genau anzuschaun, jedenfalls schreibt er mir "Es konnte keine DNS-Bindung an den Zielserver hergestellt werden. " unter "warteschlangen" --> "smtp für xxx - smtp connector" Klicke ich auf Vrebindung erzwingen sagt er mir "Keine Verbindung möglich", wurde gelöscht ode rist nicht verfügbar (o.ä.) Hab dann die Weiterleitung an den Smarthost rausgenommen und schon klappt die Verbindung. Hab dummerweise gerade keine Zeit mich darum z kümmern :( Darum auch nur eine so kurze "Erklärung" Stefan
  20. Hallo, hab am Wochenende auf unseren Servern/Clients/Routern die IP Adressen geändert. Exchange 2000 auf win2k mit ads Hat alles funktioniert, nur merke ich gerade das er seitdem keine Mails mehr sendet. Empfang funktioniert über POPBeamer ohne Probleme, er verteilt die auch in die einzelnen Postfächer, aber beim senden werden die Mails in der Warteschlange gehalten. .... erste Administrative Gruppe ... --> smtp --> x.400 --> warteschlangen --> Connector für MS Mail (Exchange) da hängen 36 Nachrichten drin, alle die ich jetzt gesendet habe, aber auch ältere die eigentlich htten gesendent werden sollen. (weit vor jeglicher umstellung) Was muss icvh noch umstellen, bzw. wo stosse ich den Server an damit er die Nachrichten an den smarthost übergibt ? (smtp relay von t-online) stefan
  21. Hallo, Problem ist trit nur auf MF Server auf. Ich habe auf dem Exchangedrucker nun lokale Ports angelegt und den Druckern auf dem MF diese zugewiesen. Der Exchange übernimmt also die Druckaufträge und schon funktionierts wieder.... Egal ob SQL/Exchange oder ISA, alle können die Druckaufträge weiterleiten, nur der MF kanns nicht. Dort kommt immer oben genannte Fehlermeldung. Weiss jemand warum das so ist ? Bzw. was ich gegen die Meldung machen kann ? Hab schon ne menge gelesen und ausprobiert, aber geholfen hat nichts. Stefan
  22. Hallo, hab hier nen kleines (na gut, ist nen grosses...) Problem mit meinen Druckern. Situation : Win2k -> Citrix Metaframeserver XPa Win2k -> Exchange 2000 Server Win2k -> ISA Server Wir haben am Wochenende die IP Adressen unser Server/Clients geändert. Alles lief ohne Probleme, beim direkten Versuch konnte auch von Clients der Aussenstellen über den MF Server gedruckt werden. Doch seit heute Morgen gibt es Probleme folgender Art: Es kann von keiner Aussenstelle gedruckt werden. Nur Mitarbeiter die hier im Haus, also im selben Netz sitzen, können drucken. Alle Druckserver sind erreichbar. Versuche ich als Admin auf einem Drucker der in einer Aussenstelle steht zu drucken erscheint im Ereignissprotokol folgende Fehlermeldung : Dokument xyz im BEsitz von Administrator wurde nicht gedruckt. Der Win32-Fehlercode wurde vom Druckprozessor zurückgegeben : 3003 (0xbbb). Wo liegt hier das Problem ? Stefan
  23. Hallo, so, da bin ich wieder :-P Hab einfach mal angefangen.. und.. naja, hat geklappt ;-) Nun gehts noch ab in die Aussenstellen und dort die ICA Clients auf unsere neue MF Server IP abstimmen, dann ist endlich schluss :-P danke grizzly999 :) Stefan
  24. Hallo, wir wollen Aufgrund von Umstrukturierung unseren Servern und Clients neue IP Adressen zuweisen. Im moment 139.64.xx.xx Neu 192.168.xx.xx Geht das eigentlich so ohne weiteres ? Kann ich einem PDC (Windows 2k, Exchange 2k) einfach so eine neue IP geben (Routingtabellen werden natürlich angepasst) Gleich spiel bei einem MF Server, einem SQL und einem ISA Server, alle auf win2k. *edit* Nur die Server sind mitglieder in der Domaine. Die user melden sich über den ICA-Client lokal am MF Server ein. Stefan
×
×
  • Neu erstellen...