Jump to content

lemeid

Members
  • Gesamte Inhalte

    724
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von lemeid

  1. Gute Morgen :-) Hab da ne kleine Frage, eine Mitarbeiterin hat geheiratet und somit einen anderen Namen angenommen. Dieser soll natürlich nun im AD geändert werden damit Outlook usw. den richtigen Namen anzeigen. Das sollte ja einfach gemacht sein, auch ads ändern der Emailadresse ist nicht dass Problem. Aber wie änder ich das Anmeldekürzel ? Die user verwenden die ersten 3 Buchstaben ihres Nachnamens und dieser hat sich ja geändert. Was passiert mit dem Exchange Postfach wenn ich Ihr einen neuen zuweise ? Was mache ich mit ihrem Profilpfad ? Wenn ich im AD unter Profile den Pfad ändere und eben diesen Ordner umbenenne sollte das doch reichen, oder? Naja, am wichtigsten ist mir die Exchange/Email Geschichte. Wie amche ich das am geschicktesten ? :) Danke STefan
  2. Jo, wurden von mir aufgemacht :D Hab nun serielle Kabel für unsere iPAQ gekauft... USB soll wohl irgendwann ende des Jahres unterstützt werden, aber im moment - no chance :) net use com1: \\client\com1: zum verbinden der lokalen com ports. dann fehlt mir halt nur noch die passende ts fähige sync software. Stefan
  3. Öhm lol :) Hätte ich dabeischreiben sollen, ich sehs ein ;) PDA abgleich. ActiveSync usw. Stefan
  4. Hallo, will eigentlich nur wissen welche Software Ihr auf euren MF Servern einsetzt um Outlook abzugleichen. Danke Stefan
  5. Hallo, hab da nen kleines Problem :) Also, nachdem hier nun ein 2ter MF Server mit XPe aufgestellt wurde, soll nun auch auf veröffentlichte Anwedungen umgestellt werden. Im Moment nutzen die meisten noch den Desktop was bei ner Farm ja einiges an mehr Aufwand mit sich bringt. Problem ist nun, wie mache ich das bei einem Thin Client ? Es ist ja kein Problem eine Anwendung freizugeben und diese im Thin Client zu "hinterlegen". Man kann dann fein nach dem Startvorgang darauf klicken und es öffnet sich z.B. Excel. Doch was mache ich wenn ich nun ein anderes freigegebenes Programm öffnen will ? Ich muss Excel wieder schliessen, er meldet sich ab und dann komme ich wieder zur Auswahl. Dort klicke ich auf Word und er meldet sich komplett neu an. Gibt es eine Möglichkeit das zu umgehen und direkt, so wie bei Desktop PC´s, die PN zu starten und dort die Programme auszuwählen ? Wie meldet er sich eigentlich an ? Passiert das nur beim ersten mal, oder will er bei jedem Programmstart, obwohl noch eine andere Verbindung besteht, das Passwort haben? Hoffe ich habe verständlich gemacht was ich nun will ;) Danke Stefan
  6. Hallo, oder man erstellt sich eine Regel und verschiebt Mails an die neue Adresse in einen eigenen Ordner :) Dann kan man auch weiterhin nach Datum sortieren, denke das ist besser ;-) Gruss Stefan
  7. Hallo, um dann wieder vor dem Problem zu stehen das man mit Citrix keine USB Ports auf Clientrechnern ansprechen kann ? ;)
  8. Hallo, "Durch den mitgelieferten Adapter können 9 oder 25-polige serielle Endgeräte an den USB Bus angeschlossen werden." Ich möchte allerdings USB Geräte an den seriellen Bus hängen, also die andere Richtung :)
  9. Sorry, weiss gerade nicht wohin mit diesem Thread.. ich probiers mal hier. ;) Also, ich möchte nichts weiter wie meinen USB ipaq an meinen lokalen PC OHNE USB anschliessen. Es muss doch Kabel geben die das auf seriell umlegen, oder? "Lt. Aussage des Lieferanten geht das nicht! Com Port am PC auf USB geht nicht!" Ich muss einfach testen ob es funktioniert Outlook auf dem MF Server abzugleichen.... Kann mir jemand nen Link zu nem Adapter geben ? Danke
  10. sp4 + alle updates dies atm gibt :/ *edit* sehr komisch übrigens... seit ich diesen thread aufgemacht habe läuft sie durchgehend... evtl. hat sie angst bekommen ? :D
  11. huhu saracs :) ne, keine funkmaus.. und es wäre ja auch kein problem wenn sie mit tastendruck wieder wieder funktionieren würde... macht sie aber nicht :) am ps/2 port läuft sie ohne probleme.. aber irgendwie beantwortet mir das nicht die frage warums am usb net geht *g* stefan
  12. Hallo, ziemlich ****es Problem... bzw. es nervt :) Hab mir endlich mal ne neue Maus gegönnt... Meine alte USB Maus gegen eine neue optische USB Maus getauscht. Doch diese funktioniert immer nur für ein paar Minuten. Dann muss ich sie vom Rechner trennen und wieder neu reinstecken.... dann gehts wieder. Ich hab das Gefühl sie würd auch länger funktionieren wenn ich sie dauernd bewegen würde, aber lass ich sie mal ein paar Minuten in Ruhe ist schluss :( Also, Sie scheint sich einfach abzuschalten... Das rote hübsche Lämpchen geht aus und geht erst beim aus und einstecken wieder an.. Warum ? *g* Ah, hab mir ma die orig. Treiber geladen.. keine Besserung.. Das ganze auf nem Win2k System Stefan
  13. Hallo, bist Du auch ganz sicher im Ordner des richtigen Users ? Nicht das Du in den Einstellungen des Lokalen Profils rumsuchst obwohl es das eines Domainusers sein sollte. Stefan
  14. Hallo, http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=28185&highlight=tonline+exchange+mail lesen und alles wird besser ;-))) Stefan
  15. Hallo, Problem liegt halt darin, dass die User im Moment über den ICA-Client ohne Web zugreifen. Und die GF möchte keine "neuen" Dinge, in diesem Fall halt das Webinterface. Es soll weiterhin möglich sein die Anwendung auf dem Desktop (lokal) anzuklicken und dadurch irgendwie (dabei ist es egal ob im Hintergrund der Webzugriff über ICA, oder über den Java Client läuft) auf die veröffentlichen Dinge zu kommen. Es kann also eine völlig andere Mehtode dahinter stehen, nur für den User soll sich nichts Grundlegendes verändern :) Stefan
  16. Da fällt mir nochwas ein... Wie seiht das mit Thinprint aus ? Funktioniert das noch wenn ich über das Web zugreife ? Fragen über Fragen ;-) Stefan
  17. Hallo, wenn mich nicht alles täuscht steht in den Unterlagen das es nur auf Deutsch / Deutsch oder Englisch / Englisch läuft. Stefan
  18. Hallo, nach ein paar Tagen Ruhe nun doch noch ne Frage. Also, da diese "Script"Lösung doch nciht ganz so rund läuft, tendieren wir dazu über den Webclient zu zugreifen. Allerdings komme ich nicht so richtig weiter bei den Einstellungen. Könnte jemand so nett sein und mir nocheinmal genau erklären (bzw. einfach nur sagen wo was reinkommt ;) was eingestellt werden muss damit er nicht auf die altaddr Adresse zurückgreift ? Da komm ich beim besten Willen nicht weiter... :( Nur damit ich nicht an der falschen Stelle "rumprobiere". Eingestellt wird das doch unter "Webinterface für MF XP Administration" und dort unter "Serverseitige Firewall Einstellungen", oder? Vielen vielen Dank Stefan *edit* So, soweit funktioniert das ganze.. Auch ohne Altaddr... Nun noch eine abschliessende Frage. Um nun Anwendungen zu starten muss ich ja die Website öffnen und dort stehen dann die veröffentlichen Sachen. Gibt es nun eine Möglichkeit das ich etwas starte OHNE auf diese Website zu müssen ? z.B. einen Link auf den Desktop legen ? Wenn ich mir die launch.ica der Anwendung auf den Desktop lege, wird sie immer wieder gelöscht sobald ich das Programm beende. Kann man dies umgehen ? Stefan Stefan
  19. Hallo, erstmal Danke für die Zahlreichen Hinweise :) Hm, so wies ausschaut ist es für den Kunden auch i.O. über das Webinterface zuzugreifen. Da wird dann schonmal das komische Script, welches den Datastore nur unnötig mit alten IP´s "vollmüllt", eingespart. Doch, kann ich beim Web Interface auch einen Deskotp mit veröffentlichen Anendungen zur Verfügung stellen ? Oder öffnet sich für jede Anwendung ein neues Fenster ? Irgendwie komm ich da net hinter. Beim Zugriff mit dem ICA-Client bekomme ich meinen Desktop, mit dem Webinterface immer einzelne Fenster. :D Naja, bleibt ja noch die Java Methode ;) Werd noch ein wenig testen und meinen Testserver ne Runde quälen :P, sollte doch Möglich sein :) Falls Dir noch was wichtiges einfällt, immer her damit ;) Danke Stefan
  20. Hallo, nein, kein Webinterface. Der Server ist schon eine ganze Weile mit fester IP im Einsatz, allerdings dachte sich der Kunde er könne ja ein paar Euros sparen und auf SDSL mit dynamischer IP umsteigen. Jedenfalls suche ich jetzt eine akzeptable Lösung um den Server an einer solchen Leitung zu betreiben. Stefan *edit* Falls ich den Webclient verwenden wollte, wie genau würde das in dieser Umgebung funktionieren ? Läuft da alles über port 80 ? Oder öffnet sich quasi im Hintergrund wieder ein ICA Client der über 1494 die Verbindung herstellt ? Braucht es auf dem Client überhaupt einen "installierten" ICA Client ?
  21. Hallo, Es gibt es eine Reihe Probleme die mit dem neusten FR im zusammenspiel mit SP4 für Windosw existieren. Hier sind alle zusammengefasst : http://www.thinstructor.com/modules.php?op=modload&name=News&file=article&sid=3475 Gruss Stefan
  22. Moin, hab mal ne Frage zu nem Citrix MF Server hinter einer FW mit dynamischer externer Adresse. Es muss ja durch altaddr die externe IP der FW dem MF Server bekannt sein. Dies ist ja bei einer statischen IP kein Problem, sie ändert sich nicht und kann daher einmal eingegeben werden und das wars. Doch wie mache ich dies wenn sich die IP täglich (SDSL Flat mit dynamischer IP und 24h disconnect) ändert ? Der altaddr wird ja auf Kommanozeilen Ebene angewendet. Ist es möglich sich ein Script zu basteln und dort diesen Befehl einzubinden ?! Das sollte ja kein Problem darstellen, doch wie frage ich ab, ob sich meine IP auf der FW geändert hat? Ich brauche also nen Script welches Reagiert wenn sich meine IP geändert hat (24h disconnect, Leitung weg, usw.) und diese dann mittel altaddr auf dem MF einträgt. Wars einigermassen verständlich ? Ich hoffe ja *gg* Danke stefan
  23. Nein, leider nicht baugleich. Bin jetzt bis zur Anmeldemaske gekommen. Ist also eindeutig ein Treiberproblem. Habs mit den Standartreibern geladen. Gibts bei NT eine Reparierfunktion ? Wenn ja, wie geht das da ? *g* Hatte mit NT bisher nix am Hut Stefan
  24. Hallo, hab hier ein kleines Problem mit oben benannten Server. Das Board war defekt und der Kunde hat ein neues eingebaut. Seitdem startet der Rechner nicht mehr. Er kommt immer bis zum "blauen Bildschirm", dort wo OS und Speicher angezeigt werden. Kurze Zeit darauf startet er ohne Fehlermeldung direkt neu. Muss den Rechner noch einmal hochgefahren bekommen um die Mailkonten zu exportieren, was danach passiert ist mir egal ;) Jemand eine Idee ? Danke Stefan
  25. Hallo, Boardsuche verwenden ;-) http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=28185&highlight=mails+tonline Stefan
×
×
  • Neu erstellen...