Jump to content

lemeid

Members
  • Gesamte Inhalte

    724
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von lemeid

  1. Habs vor genau 20 Minuten versucht, doch konnte mir da keiner eine genaue Info geben. Nachdem ich dann sagte ich hätte schon eine Supportanfrage gestellt haben sie sich darauf berufen und meinten ich solle solange warten bis sie von der "Zentrale" eine Antwort bekommen.. :(
  2. Hallo, alles andere funktioniert :) Ist nur diese eine Taste die nicht macht was sie soll :D Keine Ahnung ob es TC sowas hat.. :( Stefan
  3. Hallo, ich hab hier mehrere Thin Clients der Eon Serie von Neoware stehen. Bei den neusten gibt es nen komisches Problem. Die Komma Tatse des Nummernblocks schreibt immer einen "." Egal was ich mache, es wird immer nur der Punkte ausgegeben. Sehr nervig natürlich, will man Rechnen oder sonstwas. Ich dachte erst es liegt an den User Einstellungen, doch schon auf der Konfigurationsebene des Thin Clients wird, z.B. beim IP Nummern vergeben, immer der Punkte ausgegeben. Melde ich mich an und Spielgel von einem beliebigen anderen Platz aus die Sitzung, schreibt er mir das Komma. Tastatur habe ich auch schonmal getauscht, selbe Problem :) Der Suport von Neoware hat mir nach 3 Tagen noch net geantwortet... Daher frage ich mal hier (`: Danke Stefan
  4. Moin, will auch einen. Wie grizzly999 schon sagt, man muss mit der Zeit gehen. Ich meine, mein gmx account mit 100 spammails pro Tag macht schon spass. Immer diese ganzen Frauen die mit mir ausgehen wollen usw. Hmmmm, oder die unmoralischen Angebote die nur ich bekomme!!! Hach, brauch ich überhaupt was neues ? Ich meine, nachher findet mich keiner mehr !! :( Ich könnte den Acc ja auch wegen meinem Vater nutzen. Er versucht schon seit Wochen ne 100MB Datei an mich zu senden. Wenn ich sage "Das geht nicht", kommt immer nen Kopfnicken und am nächsten Tag kommt Versuch 324234. Ja, das wäre was schönes. Ich glaub ich will auch einen :) http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=42579 Sollte nur in das richtige Forum verschoben werden :-p Stefan
  5. Hallo, hab gestern noch ne runde rumgegoogelt.. Von hinten drucken funktioniert. Allerdings weiss ich dass noch vor ein paar Tagen normal gedruckt wurde. Versteh nun nicht was auf einmal anders sein soll :) Gibts da Updates für ? Kann gut sein dass sich der Mitarbeiter einfach mal den Rechner neu gemacht hat....Bestimmt mit den ältesten CD´s die er noch hatte :P Stefan
  6. Hallo, hab nen kleines Problemchen unter Word 2000. Seit neuestem werden bei einem Mitarbeiter die Seitenzahlen nicht mehr richtig ausgedruckt. Im Dokument sieht noch alles richtig aus, 1 von 3 - 2 von 3 - 3 von 3 usw. Allerdings sieht der Ausdruck so aus : 1 von 1 - 2 von 2 - 3 von3 usw. Unter Excel gibt es das Problem nicht... Weiss jemand wo das Problem liegt ? :) http://www.pctipp.ch/helpdesk/kummerkasten/archiv/office/24547.asp Das war es nicht :> Stefan
  7. Hallo, die User selbst bekommen eine Fehlermeldung vom ActiveSync. Wortlaut weiss ich gerade nicht, jedenfalls steht drin das dass Programm woanders geöffnet ist. Hab auf das Problem per Mail aufmerksam gemacht, allerdings sind sie bereit damit zu leben... Schliesslich haben sie nun ihre PDA´s ;) Das Script werd ich noch anfügen, bin nur gerade net an unserem Server :) Kann noch bis Freitagmorgen dauern. Stefan
  8. Hallo, ich wollte jetzt keinen alten Thread aus der Versenkung holen, daher gibts nen neuen. Da schon oft nach einer Möglichkeit gesucht wurde unter Citrix Organizer zu betreiben, schreibe ich einfach mal meine Erfahrungen hier rein... Evtl. hilfts ja dem ein oder anderen. Nach langem suchen und testen haben wir nun einige PDA`s in Betrieb. Der Abgleich mit Outlook funktioniert selbst vom Thinclient aus ohne Probleme und schnell, obwohl es nicht über USB, sondern über die serielle Schnittstelle gemacht wird. Abgleich über USB ist derzeit unter Citrix nicht möglich! Welche PDA´s ? Wir haben nur iPAQ Geräte im Einsatz. Wichtig dabei, der serielle Abgleich ist nicht bei allen machbar! u.a. die gesammte 19xx Serie kann nur über USB synchronisieren. Daher : Wenn es andere Geräte sein sollen, beim Hersteller nachfragen ob ein abgleich über ein serielles Kabel machbar ist ! Der HP Kundenservice schreibt dazu : Eine Synchronisation über ein serielles Kabel ist mit folgenden iPAQs möglich: HP iPAQ 2210 HP iPAQ 4150 HP iPAQ 5550 Also habe ich diese Geräte zum testen angefordert und nach 3-4 Wochen auch bekommen. Dazu habe ich folgendes Kabel gekauft : http://h10010.www1.hp.com/wwpc/at/de/sm/WF06c/A1-1699443-1699765-1699765-1699777-1699777-7647491.html Die Installation der Software (ActiceSync) lief ohne Probleme ab. Ein kleineres Problem gibt es allerdings, das Programm ist zwar Terminalserver fähig ,kann aber nur einmal auf dem Server ausgeführt werden. Soll heissen, es ist nur einem Mitarbeiter möglich seine Daten abzugleichen und die anderen schauen dumm aus der Wäsche wenn derjenige vergessen sollte das Programm wieder zu beenden. Doch dafür habe ich mir ein kleines Script aus dem Inet gesucht, welches die Verbindung nach einem abgleich zurück setzt. Gut, fehlt noch dass Umleiten des lokalen Port. Auch dies funktionierte ohne jegliches Problem. Anmelden als User IchBekommeEinenPDA und in die Eingabeaufforderung wechseln. Dort ~ net use com1 \\client\com1: ~ eingeben. Je nach Port natürlich unterschiedlich. Das ganze kann man natürlich auch in ein Startscript packen. Bitte WIRKLICH client schreiben, keine IP oder sonstwas einsetzen. Nun nur noch im iPAQ unter "ActiceSync" - "Optionen" die Verbindungsart einstellen. Sollte hier nämlich noch USB stehen kann man Verbinden bis in alle Ewigkeit... :D Nun das Gerät am lokalen PC/Thinclient am richtigen Comport anschliessen und das Programm aus der Terminalserversitzung raus starten. Eigentlich sollte er nun direkt Connecten und dies auch auf dem PDA anzeigen. Dann ganz normal den Anweisungen folgen und fröhlich synchronisieren :) Wenns noch fragen gibt, hier rein bitte. Stefan
  9. Hallo, lieder runtergeladen ? ;) Dann haste wohl einfach defekte, davon gibts nun wirklich ne Menge im moment, erwischt :) Stefan
  10. Hallo, hab hier nen kleines, aber nerviges Problem... Immer wenn ich auf einen link einer bestimmten Seite klicke, bricht meine Internetverbindung ab... Bzw. es ist keine Netzwerkverbindung mehr vorhanden. Es ist auch nicht möglich die Verbindung zu deaktiviern oder die Eigenschaften aufzurufen.... Antivirenkit mit aktuellen Virendefinitionen findet nix. Firewall ist nicht aktiv.. Das ganze passiert wenn ich z.B. mein Profil auf dieser Seite öffnen möchte, oder mir meine Mails anschauen will.. Komischerweise passiert dies nur auf dieser einen Seite. Am anderen Rechner funktioniert es ohne Probleme :D Ach, auch Windows fährt nicht mehr sauber runter nachdem man versucht hat diese Seite zu öffnen (: Warum ist das so ??? :)) Tjo, danke für Antworten und so :) Bis denne Stefan
  11. Hallo, ich glaube mit den hier angebotenen Informationen wird Dir keiner helfen können. Und ein von "mir" installierter Server ??? :) Stefan
  12. Hallo, habe gestern nen paar Ordner, so ca. 8GB, mit dem Total Commander von einen auf den anderen Server kopiert. NTFS Rechte sollten mit übernommen werden. Alte Server hat win2k, der neue win2k3. Nun hatte ich vor diese Daten wieder über eine Netzfreigabe anzubieten, doch egal was ich mache, jede Datei wird schreibgeschützt geöffnet und ich habe keine Möglichkeit diesen Schreibschutz zu deaktivieren. Greife ich auf den lokalen Pfad d:\ablage\daten zu, ist nix schreibgeschützt. Ich habe gestern in irgendeinem MS Artikel gelesen dass es Probleme mit 2k und XP Servern/Clients gibt, in denen genau diese Sache auftritt. Dort sollte man einen "Sicherheitspatch" installieren um das Problem zu lösen/einzugrenzen. Kann es sein das ich dieses Problem nun auf meinem win2k3 Server habe? Wenn ja, ich habe nur Patches für XP und 2k gefunden, wollt nicht wirklich einen dieser beiden auf unserem Server installieren ;) Was ist zu tun ? Danke Stefan
  13. Hallo, ich gehe mal davon aus das es dem MF nicht sonderlich viel ausmacht ob da jetzt ein paar User ihre Excel und Word Dokumente runterziehen. Der Server dümpelt eh so vor sich hin und könnte ein wenig Bewegung gut gebrauchen ;) Weiss übrigens nicht wie ich oben auf 20GB gekommen bin...8 sinds :D stefan
  14. Hallo, hoffe der Betreff ist nicht ganz unpassend gewählt ;) Wir haben gestern einen neuen Metaframe XPa Server in Betrieb genommen. Die Daten liegen auf einem Fileserver der allerdings solangsam an die Grenzen kommt (Platten zu klein, einfach zu alt). Kapazität und Geschwindigkeit wäre auf dem MF Server ausreichend vorhanden. Nun die Frage: Ist es sinnvoll die Daten (wir reden hier von ca. 20GB, also nicht wirklich viel) direkt auf dem MF Server zu speichern ? Bisher wird über ein Netzlaufwerk darauf zugegriffen, den Pfadnamen würde ich gerne behalten. Was passiert wenn ich die Daten vom File auf den MF kopiere und diese dann als Netzlaufwerk zu verfügung stelle? Erkennt er das sie lokal liegen, oder wird in irgendeiner Forum über das Netz zugegriffen? Danke Stefan
  15. Hi, dass was Du da geschrieben hast ist HP-PJL (Printer Job Language), also Steuersprache für den Drucker. Das sollte also vom druckenden Rechner kommen und vom Printserver nicht angetastet werden (-> RAW), oder es wird von einem Druckfilter auf dem Printserver erzeugt, der irgendwas in dem Drucker verständliche Codes wandelt. Würd sagen der Server erkennt das falsch. Er scheint anstelle von Raw nen Txtfile (PJL und PCL sind zu großem Teil Klartext) zu erkennen und versucht es dann als txt auszudrucken. Warum und wieso kann ich Die im Moment noch net sagen... :D btw. der Treiber für den 5L sollte auf jedenfall funktionieren.
  16. Hallo, hab mal ne ziemlich ****e? Frage :-) Ich hab hier einen neuen Metaframe Server hingesetzt. Citrix XPa auf win2k3 Unser alter MF Server, Citrix XPa auf win2k wird in absehbarer Zeit abgeschaltet und neu aufgesetzt. Nun habe ich das Problem das der neue nicht so aufgebaut ist wie mein alter Server. Soll heissen, Verknüpfungen zeigen ins leere, usw. Musste einfach sein, da auf dem alten schon zuviel durcheinander gekommen war. Jedenfalls hab ich das Problem das ich, melde ich mich auf dem neuen Server an (Profile liegen auf nem Netzlaufwerk), zeigt er mir als erstes die neue win2k3 umgebung. Ich hätts aber gerne in win2k optik :-) Genauso die Einstellungen der einzelnen User in Excel, Word usw. Ich dachte das wird in den Profilen abgelegt, scheint abe rnicht so zu sein. Muss ich mich nun mit jedem User einmal anmelden um z.b. von win2k3 auf win2k aussehen umzustellen ? War zu verstehen was ich will ? Wenn nicht, bitte nachfragen *g* Thx
  17. Hallo, hm, wie kontrolliere ich das denn am sichersten ? Stefan
  18. Hallo, evtl. bringt dich das hier weiter : http://www.msexchangefaq.de/admin/backup6.htm Auszug : "Das Programm EXMERGE kann auch im Batchbetrieb Mailboxen auf dem Server öffnen und in PST-Dateien sichern. Sie brauchen natürlich den Platz zum zwischenspeichern der Dateien" Stefan
  19. Hallo, seit gestern sichert unser Server folgende Einträge nicht mehr mit. Auch der Versuch einer manuellen sicherung ist erfolglos. \\exchange\dbaexch\Erste Speichergruppe Informationesspeicher vollständig Alles andere was auf diesem Server liegt wird ohne Probleme gesichert und bis vorgestern stehen auch keine Fehler in den logs... Nun kommt immer nach 2 Dateien "Fehlgeschlagen". Das ganze läuft auf nem Win2k Server System. Die Agents sind auf allen anderen Servern installiert und funktionieren. Weiss jemand woran das liegen könnte ?
  20. Hallo, es ist ja kein Problem über eine GPO so ziemlich alles einzuschränken. Doch, kann ich unterbinden dass ein User sich ein txt Dokument öffnet, in dieses z.b. "cmd" schreibt und es dann als .bat speichert ? So kommt er ja ohne Probleme in die Eingabeaufforderung und kann auch auf z.b. c:\ zugreifen und dort Dinge anstellen die er eigetnlich nicht sollte :) Danke Stefan
  21. Hallo, danke für Deine Antwort :-) Hab mir nochmal "Franks Exchange FAQ" durchgeschaut und bin dort auf dieses http://www.msexchangefaq.de/admin/move1.htm gestossen. Sollte also kein Problem darstellen einfach alles umzubennenen. Stefan
  22. Hallo, versuch einmal die Berechtigungen zu übernehmen wie hier beschrieebn : http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb%3Ben-us%3B313333 Stefan
×
×
  • Neu erstellen...