Jump to content

lemeid

Members
  • Gesamte Inhalte

    724
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von lemeid

  1. Hallo, steh vor dem Problem das ich atm nicht genau weiss welches Betriebsystem ich für unseren neuen Citrix MF XPa Server verwenden soll. Im Moment sind diese im Einsatz : SQL 2000 auf einem Win2k Server Citrix MF XPa auf einem Win2k Server (soll zukünftig zu einer Farm mit dem neuen zusammen geschlossen werden) ISA 2000 auf einem Win2k Server sowie Exchange 2000 auf einem Win2k Server. Dieser läuft noch als DNS/PDC und Fileserver. Meine Frage, soll ich nun Win2k oder 2003 nehmen ?! Bzw. wenn 2003, welche Version bringt mich hier weiter. Ich denke es wird in naher Zukunft noch ein weiterer Server hinzukommen der als Domänencontroller eingerichtet wird und beim ausfall des Exchange zumindest ein wenig weiterarbeiten ermöglichen soll. Naja, keine Ahnung ob meine Fragen nun schnell zu beantworten sind oder ob sie ein wenig "dumm" sind *g* Danke trotzdem Stefan
  2. lemeid

    USB Port mapping

    Hallo, es ist in dieser Version nicht Möglich lokale USB Ports zu mappen. Auch Zusatzsoftware gibt es dafür nicht. Allerdings soill es ab FR 4 wohl gehen... Das wurde mir an der Hotline erzählt :P Stefan *edit* Bissel falsch ausgedrückt. Es können nicht alle Geräte am USB Port betrieben werden. Und zwar stehts auf dieser Seite genauer : http://support.citrix.com/kb/entry!default.jspa?categoryID=118&entryID=1458&fromSearchPage=true
  3. Hallo, da hab ichs heute zu gut gemeint und mir dadurch meinen eigenen Rechner "zerschossen".. *g* Ein Kunde hat angerufen und gesagt er bekomme beim hochfahren ab und zu die Fehlermeldung : "ntoskrnl.exe fehlt oder ist fehlerhaft" Gut, gegoogelt und festgestellt das die Sache mit ein wenig Aufwand in der Wiederherstellungskonsole schnell geregelt ist. OS = win2k btw :) Wollts halt schnell mal ausprobieren an meinem Rechner.. Nicht das es nachher Probleme gibt.. Gesagt getan, in \WinNT\system32 navigiert und dort die Datei ntoskrnl.exe unbenannt. Dann mit expand die Original Datei von der Win2k CD neu rein kopiert. Gefreut und dann neu gebootet. Und seitdem geht nix mehr :( Nach dem Win2k Startbildschrim bleibt er hängen mit einem Bluescreen und folgendem Fehler : c0000135 dll winsrv konnte nicht geladen werden. Oder so ähnlich. Auch eine richtige Reperaturinstallation hat nichts geändert. Und das Problem ist, ich hab atm keinen Rechner an dem ich bissel nach fehlerbeschreibung suchen könnte (hier kann ich nur paar mins dran...) Gibts irgendwo eine Beschreibung für das Problem ? Danke Stefan
  4. lemeid

    Virus ?

    Hallo, lass mich raten, Du bekommst auch die Meldung "svchost.exe hat blabla..." oder ? Jedenfalls sind das genau die Probleme die Auftreten wenn dieser : http://download.t-online.de/dl_zwischen.phtml?progid=21321&progname=Blaster+Worm%3A+Critical+Security+Patch+f%26uuml%3Br+Windows+2000+ Patch NICHT installiert ist.... Stefan
  5. Hm, hab gerade noch ne Runde Mails versendet. Und es ist tatsächlich eine Mail (nen jpg, nen doc und nen gif) mit rund 800kb rausgegangen. Aber auch erst nachdem die oben genannten Probleme aufgetreten sind. Langsam habe ich das Gefühl das Teil ist mit irgendetwas stark überfordert. Aber mit was ? :( Stefan
  6. HIILLLFFEEEE ! ;) Sorry, aber ich verstehs net ... :-( Ach, warum steht in meinem Unzustellbarkeitsbericht nicht um welche Mail es sich handelt ? Kommt immer nur ne leere Mail mit dem Betreff "Unzustellbarkeitsbenachrichtigung" Stefan
  7. Hallo, noch ist hier ein ganz normaler T-DSL Anschluss und gesendet wird über den smtprelay von T-Online. Wobei es ja vor ein paar Wochen noch reibungslos funktionierte... Es werden nicht so viele Mails mit Anhang versendet und kleine gehen ohne Probleme raus. Hab erst vor ein paar Tagen von einem Mitarbeiter gehört das seine Mails teilweise nicht ankommen würden. Stefan *edit* Eigentlich kann es nur der ISA Server sein der die Probleme verursacht. User arbeitet auf nem MF Server, Exchange verwaltet die Mailgeschichten und gesurft wird über den ISA Server. Also, ein User sendet was aus seiner ICA Sitzung raus. Der Exchange nimmt sich dessen an und versucht die Mail zu versenden. In diesem Augenblick komme ich nicht mehr ins Internet und genau damit hat mein Exchange Server ja nun gar nix zu tun... Oh, doch.. er ist ja auch DNS Server.. Hmmm :(
  8. Hallo, nach vielen Problemen mit unserem Exchange 2k Server, die aber allesamt mit Hilfe dieses Forums gelöst wurden, nun mal wieder was tolles. So Langsam stelle ich mir echt die Frage ob es nicht einfacher ist an nem langen Wochenende mal alles neu aufzusetzen.... Jedenfalls kann ich seit neuestem keine Mails mehr senden die eine Gröse von ~1MB überschreiten. Nein, ich habe keine Begrenzung eingestellt, nirgends... Versuch ich mir eine Mail nach Hause zu schicken die besagte Grösse überschreitet, bricht 2 sekunden nachdem ich auf senden geklickt habe die Internetverbindung zusammen. (Ich kann keine Seiten mehr aufrufen, Ping auf z.b. http://www.alternate.de bringt mir keine IP, ich bekomme Meldungen vom POPBeamer das er unser Postfach nicht abrufen kann. Das geht dann ca. 5-10 Minuten so und nach dieser Zeit bekomme ich einen Unzustellbarkeitsbericht, welcher leider leer ist, und ab diesem Zeitpunkt geht dann wieder alles. Die Mail bleibt allerdings bei mir... Und nochmal : Ich habe keine Grössenbegrenzung eingebaut ;-) Stelle ich beim smtpconector ein das Nachtrichten >500k nicht gesendet werden sollen, dann bekomme ich auch einen Unzustellbarkeitsbericht, in diesem steht allerdings auch der Grund warum die Mail nicht rausgegangen ist :) Ich weiss nun echt nicht wo der Fehler liegen kann. Evtl. liegts an unserem ISA Server. Doch wüsste ich nicht was dort eingestellt sein könnte um Mails nicht rauszulassen :( Hat jemand eine Idee ? :) Danke Stefan *edit* Sowas... Hab gerade mal eine Mail mit einem 250kb jpg gesendet. Und siehe da, selbes Problem. Verbindung eine Zeitlang weg, doch 5minuten später war die Mail in meinem GMX Postfach ! Was war das nun ? Fassen wir zusammen : Mail ~1MB = keine Chance, geht einfach nicht raus Mail ~300kb = es geht, allerdings auch erst nachdem mir für ne Zeit der Internetzugang genommen wurde.
  9. Hallo, In diesen Logs stehen die mails, etc. Wenn eine mail ankommt, wird sie in ein log geschrieben und bei "der nächsten Möglichkeit" in die DB. Das dauert meist nicht lange. Daher werden sie nach der DaSi auch gelöscht, denn dann ist ja die DB auf dem neuesten Stand. Diese logs sind dafür da, im Fall eines restores, die mails die zwischen DaSi und Ausfall hereingekommen sind wiederherzustellen. Hier gibts noch was dazu : http://www.msexchangefaq.de/admin/database.htm Stefan *edit* Öhm, sind die Dateien 5,14 Kb oder 5,14 Mb gross ? Weil : "Die "Transaktionsprotokolle" heißen immer EDB*.LOG und sind 5 MByte groß sind. Es wird immer in die EDB.LOG geschrieben und wenn diese voll ist, wies sie umbenannt und eine neue Datei angelegt."
  10. Hallo, http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=28185&highlight=tonline+mails Stefan
  11. Bitte bitte bitte, letzte Versuch *versprochen* ;-) Warum landen meine Mails in dieser Warteschlange und wie bekomme ich Sie da wieder raus. Ich kann Sie zwar manuell löschen, aber nichts weiter. Wie gesagt, immer wenn keine Verbindung nach draussen besteht passiert dies. Stefan
  12. Hat sich erledigt... Doch nen bissel frü am Morgen ;)
  13. Hallo, jo, ist mir auch gerade aufgefallen. Allerdings wird dort von Kameras geredet, welche auf dieser Seite http://knowledgebase.citrix.com/kb/entry!default.jspa?categoryID=118&entryID=1458&fromSearchPage=true ja ausgeschlossen werden. Ob das selbe für PDA gilt ? Hab den Herren mal ne Mail geschrieben und warte nun auf Antwort :) Stefan
  14. Hallo, hat jemand Erfahrungen hiermit ? http://citrix.btnet.de/usb.asp Funktioniert das so toll wie hier beschrieben ? Brauche unbedingt ne Lösung USB Organizer am Client zu betreiben und mit Outlook abzugleichen... Stefan
  15. lemeid

    Ping Problem

    Mal so ne Zwischenfrag, was für ein Rechner reicht denn da? Also, ne reine "Zwischensicherung" Stefan
  16. Beim Fehelercode handelte es sich scheinbar um den Grafikkartentreiber. Kein Onboard Gerät da... Und ne neue GraKa habe ich mal eingebaut, ohne Erfolg. Stefan
  17. Danke, aber auch das Netzteil habe ich getauscht :) Kann nur noch das Board sein. Aber das Primäre Problem ist ja die Misslungene Reperatur :( Neuinstallation ist bis Morgen bei dem Rechner mit 10000 Programmen nicht wirklich drin :/ Wenn Möglich würd ich halt gerne die Treiber irgendwie löschen damit er bei der Reperatur nicht versucht diese einzubinden. Evtl. gehts ja dann.... (:
  18. Wie soll ich das machen wenn ich nicht mehr rein komme ? Ich sagte doch, ich hab die Reperatur gestartet da ich nen neues Board eingebaut habe. Diese ist mittendrin mit Bluescreen abgebrochen. Und nu startet logischerweise kein Windows mehr. Wie soll ich also den Treiber entfernen ? :)
  19. Also, ganz einfach... CD rein, davon starten, installation wählen, in der 2ten Auswahl "vorhandene Installation reparieren wählen" sofern er diese erkannt hat. (erscheint dann unten) Tjo, dann Starten und das wars... Bisher keine Probleme gehabt.. Bisher... :)
  20. Wenn cih schreibe ich habe alles getauscht dann meine ich alles...Btw, RAM ist ne Nacht im Tester gelaufen, keine Fehler... :) Treiber von Diskette ? Können vor lachen <: Und ja, bisher funktionierte das ohne Probleme... Kein SCSI :( Stefan
  21. Hallo, hab hier nen verdammt ****es Problem. Alles hat damit angefangen das ein Kunde einen Rechner (Athlon 2200) zu uns gebracht hat weil er dauernd "einfriert". Teilweise direkt nach dem Systemstart, teilweise erst nach Stunde. Es ist sogar ein Benchmark die ganze Nacht durchgelaufen und als ich Morgens versuchte diesen abzubrechen, erst dann stürzte er ab. Gut, alles an Hardware getauscht was ging. TV Karte, Grafikkarte, Netzwerkkarte, Laufwerke, Kabel, einfach alles. Sogar eine neu Installiertes System auf einer anderen Platte friert nach ner Weile ein. Bleibt also noch das Board. Hab dieses also ausgebaut und darauf gehofft das WinXP eine Reperatur durchführt die auch funktioniert. Also CD rein, davon gestartet und die erkannte Installation reparieren lassen. Kurz nachdem er die einzelnen Komponenten erkannt hat kommt nen Bluescreen... Hab den Wortlaut net vor mir, aber es war nen Treiberproblem laut diversen Foreneinträgen. Gut, also nochma Versucht.. Selbe Problem. Nun hab ich einfach mnal Versucht alles unnötige auszubaun und erneut eine Reperatur anzufangen. Er läd sich ja anfangs die Treiber die er benötigt. Problem hier : Nachdem ich Reperatur gewählt habe sagt er mir das schonmal eine Reperatur angefangen wurde und ob ich erneut Reparieren will. Toll, was soll ich da nun sagen ? Was passiert wenn ich nun eine neue Reperatur anfange, wird dann das System von Anfangs neu gemacht, oder wird die fehlgeschlagene Reperatur neu gemacht ? Der Rechner muss wieder funktionieren, egal wie :> Und, da es ja scheinbar ein Problem gibt die Treiber einzubinden, kann ich diese irgendwie aus der Eingabeaufforderung entfernen ? Abgesicherte Modus komm ich ja dank fehlgeschlagener Reperatur nicht mehr rein.... Was soll cih amchen ? (: Stefan
  22. lemeid

    HILFEEEEEEEEEEEEEe

    Hallo, Infos ? Aussagekräftige Überschrifft ? Gruss Stefan
  23. lemeid

    Citrix und USB....

    Hallo, Jap, allerdings habe ich noch keinen Drucker gesehen der sich mit Outlook abgleichen kann ;-) Ich rede von den Geräten die auf dieser Seite unter "The following USB device types are not currently supported running over a MetaFrame connection." stehen, z.B.: 2. USB Cameras oder ganz wichtig 5. USB PDA Cradles Stefan
  24. lemeid

    Testversionen Microsoft

    Hallo, ja, genau das meinte ich :) Danke schön ! Stefan
  25. lemeid

    Citrix und USB....

    Hallo, da es ja scheinbar absolut nicht Möglich ist einen lokalen USB Port über Citrix anzusprechen suche ich nun nach Alternativen. Was kann ich machen um ein schon vorhandenes USB Gerät an meinen lokalen Arbeitsplätzen zu betreiben ? Lokal wird gar nicht mehr gearbeitet, alles läuft über den ICA Client am Server ab. Xpa SP&FR3 z.B. der Outlook abgleich muss unbedingt funktionieren. Kann ich im Notfall einfach nen USB - Seriell Adapter nehmen ? Der serielle Port kann ja benutzt werden, oder? Danke Stefan
×
×
  • Neu erstellen...