Jump to content

Vestax

Members
  • Gesamte Inhalte

    318
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Vestax

  1. Hallo, ich habe ein kleines Problem mit dem Domänenbeitritt einer XP SP2 Workstation an einen W2K3 Server. Jedes Mal, wenn ich versuche mit der Workstation beizutreten, erscheint die Fehlermeldung, dass der Vorgang nicht möglich sei, da Zugriff verweigert. Aber wie kann das angehen, ich nutze das Administratorkonto beim Domänenbeitritt und bin an der Workstation als lokaler Admin angemeldet. Ich habe bereits vor lauter Verzweiflung die GPO's zurückgesetzt und die drüften auch sowohl beim Server als auch bei der Workstation durchgedrückt sein. Weiterhin kann ich auch auf die Freigaben des Servers nicht mehr zugreifen. Will ich auf eine Freigabe zugreifen, so erscheint der Anmeldedialog. Gebe ich da Benutzername und Kennwort ein und klicke auf OK, so komme ich nicht auf die Freigabe, sondern es erscheint wieder der Anmeldedialog. Benutzername und Kennwort sind zu hundert Prozent korrekt eingegeben. Was ist da bloß los?! Über Ratschläge jeglicher Art das Thema betreffend wäre ich sehr dankbar!:)
  2. Guten Morgen! Hab ne kleine (vl komische) Frage. Und zwar, ist es möglich einen USB Hub mit einem USB Port Printserver zu verbinden, sodass man zwei Drucker betreiben kann? Der Printserver ist ein Longshine WLAN 1 port USB Printserver. Oder ist da ein zweiter, bzw. ein Printserver mit 2 USB Ports nötig? Ich hab mal ein bisschen nach einem WLAN 2 port USB Printserver gegoogelt, aber leider nichts gefunden, nur kabelgebunden, gibt es da doch Alternativen? Viele Grüße, Vestax
  3. einfachste und vielleicht dennoch aufwändige lösung, kopier die CD's auf ein netzlaufwerk, bzw. in einen ordner auf einem rechner (server), auf den alle anderen rechner zugriff haben und starte die installation von da aus. wobei hier das problem sein dürfte, wie will man die anderen CD's installieren. die setuproutine geht ja von einem cdrom laufwerk aus und verlangt dann wahrscheinlich für weitere Dateien die CD im CD Rom Laufwerk...
  4. Vestax

    WinXP -> W98

    zunächst einmal die frage, wieso willst du von windows xp auf win98 downgraden?! hat das einen bestimmten grund? die eigentliche antwort auf deine frage, nein es gibt kein programm o.ä., dass dies ausführen kann.
  5. Vestax

    Remotedesktop

    wie du das ganz einfach und schnell machen kannst; verbinde dich mit deinem server (wie gewohnt), starte nun in dieser Remoteverbindung eine weitere und verbinde dich mit einem rechner deiner wahl, hierzu muss natürlich der remotezugriff auf dem rechner aktiv sein und du musst die erforderlichen rechte besitzen.
  6. Vestax

    Remotedesktop Problem

    scheint clientseitig was nicht zu stimmen...! Jedenfalls deutet die Fehlermeldung darauf. Prüf doch mal deine Ereignisanzeige und schau mal auf eventid.net nach der Fehlernummer...! Ansonsten hilft Dir vielleicht dieser Artikel weiter: http://support.microsoft.com/?id=329155
  7. Vestax

    c format=?

    kleine frage, willst Du die festplatte während des windows betriebes formatieren?! die fehlermeldung klingt nämlich danach. das funktioniert natürlich nicht...! um die festplatte zu formatieren, starte von der windows cd (im bios musst du als erstes bootlaufwerk das cd-rom laufwerk einstellen, ist je nach bios hersteller und version unterschiedlich..!) und formatier die festplatte mit hilfe des setups von windows xp. das ist die einfachste und komfortabelste lösung, vergiss aber nicht deine daten vorher korrekt zu sichern (auf cd, zweite festplatte o.ä.) :wink2: gruß vestax
  8. Vestax

    DNS Fehlermeldung

    guck doch mal in der ereignisanzeige nach, ob dort der fehler gelistet ist und gib die Eventid bei eventid.net ein...!
  9. ist ja echt der hammer!!!:D da stellt man sich die frage, ist der echt so dumm oder tut der nur so...! der muss ja ata löffelweise gefressen haben...! vielleicht gibt es ja eine fortsetzung, einen rachefeldzug, weil ja sein löschbefehlt durch die "fire wall" umgelenkt wurde, alta!;)
  10. Vestax

    IP-Problem

    Solltest Du einen normal üblichen Internetprovider nutzen, ist es völlig normal, dass sich Deine IP-Adresse bei jeder erneuten Einwahl ändert, das ist nichts Bedrohliches. Des Weiteren würde ich Dir dringend raten, solltest Du über keine Hardwarefirewall (im Router z.B.) verfügen, eine Software Firewall zu installieren! Und ohne Virenschutz im Internet zu sein, grenzt nahezu an Fahrlässigkeit...! Gruß Vestax
  11. Kommt darauf an, welche Outlook Version Du verwendest. Bei Outlook 2k3 ist die Datendatei unter "Laufwerk:\Dokumente und Einstellungen\Benutzer\Anwendungsdaten\Microsoft\Outlook" gespeichert
  12. hm, kann vieles sein. überprüf doch mal, ob du überhaupt eine ip-adresse vom router zugewiesen bekommst (falls DHCP am Router aktiviert ist) Gib dazu in der Eingabeaufforderung (Ausführen>cmd) mal "ipconfig -all" (ohne Anführungszeichen) ein und poste das Ergebnis mal hier...!
  13. Hast Du denn die ausreichenden (Druck-) Rechte den Benutzern zugewiesen?
  14. Falls Du die Remotedesktopverbindung verwendest, die bei Windows XP, 2003 mit an Bord ist, geht es nicht anders, als dass sich der Benutzer am Client PC abmeldet. Eine Alternative zu der RDC (Remotedesktopconnection) ist VNC (Virtual Networt Control), z.B. RealVNC oder TightVNC(http://www.realvnc.com, http://www.tightvnc.com). Dort kannst Du Dich dann verbinden, ohne das sich der Benutzer am Client anmeldet. Jedoch musst Du dann auf jedem Schulungsnotebook einen VNC Server installieren. Es gibt aber auch ein VNC, mit dem man die Software temporär remote installieren kann, wie das VNC genau heißt, hab ich gerade leider vergessen. hab gerade mal geguckt und was dazu gefunden: es heisst xVNC. Eine andere Möglichkeit ist, per MSN Messenger eine Remoteunterstützung anzufordern, aber das halte ich in Deinem Falle für zu aufwendig und geht mit VNC einfach schneller und sauberer. Nur mit RDC geht es leider nicht... Gruß Vestax
  15. Hallo! ich empfehle Dir mal ein AntiSpy Tool über Deinen Rechner laufen zu lassen (Adaware, S&D). Des Weiteren kann man die Suchseite in der Registry manuell ändern. Gehe dazu zu diesen Schlüsseln und überprüfe die Einstellungen: HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Internet Explorer\Main\Start Page HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Internet Explorer\Main\Search page HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Internet Explorer\Main\Default_Page_URL HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Internet Explorer\Main\Default_Search_URL Wie gesagt, ich empfehle Dir dringend vor der Registry einfach mal einen AntiSpy Tool über den Rechner laufen zu lassen, sonst kann es sein, dass Deine gemachten Einstellungen spätestens nach dem nächsten Neustart flöten sind! Viele Grüße Vestax
  16. das mit dem bootmanager war wirklich etwas lapidar ausgedrückt, ist mir auch schon aufgefallen!;) nun ja, ich hoffe mal, ihr wisst was ich damit meine...! Bei der Gelegenheit; was ist WH?
  17. 1.Zur Not haut doch einfach den Bootmanager raus (Systemeigenschaften->Reiter "Erweitert"->unter "Starten und Wiederherstellen" auf "Einstellungen" klicken und dann dort die Häkchen bei "Anzeigedauer der Betriebssystemliste" und "Anzeigedauer der Wiederherstellungsoptionen" rausnehmen), dann sollte das doch fürs erste gehen. Ist nur eine Notlösung, möglicherweise kommt ihr um eine Neuinstallation nicht herum. Möglicherweise... 2. Brauchst Du doch gar nicht, leg die Installations-CD von Windows XP rein, starte von dieser und formatier die "auserwählte" Festplatte mit Hilfe des Setups. Du wirst gefragt, auf welcher Partition Du Windows XP installieren möchtest, bei der Frage, ob Du die vorhandene XP Installation reparieren möchtest, verneinst Du dies, indem Du Esc drückst, dann sollte man schon die Platte formatieren können. Bin mir jetzt über den genauen Ablauf nicht sicher, daran ist der Automatismus schuld!;) Mit ein büschen Lesen klappt das schon! Ist denke ich, die einfachste und kostengünstigste Variante, da mit Bordmitteln. Programme wie Fdisk können ja nur FAT/-32 lesen/schreiben. (das nur zur info!;)) Gruß Vestax
  18. Hab mich nochmal so ein wenig umgehört, heute sagte jemand zu mir, man sollte schon Informatik studieren, aber lieber an einer FH, weil dort eben praxisnäher. Kann man das so sagen? Was Mathe betrifft, ist das wirklich so heftig? Ich bin wirklich kein Mathe-Ass, sprich wirklich ne Niete, weil ich mich damit nie so richtig beschäftigt habe und mir vielleicht das Zahlenverständnis fehlt, wobei mir viele sagen, ich hätte ein gutes!;) Nun ja, vielleicht ist mir das auch alles nur zu Abstrakt. Lange Rede kurzer Sinn, kann man sich da nicht irgendwie zur Not durchkämpfen? Mir geht es halt um die Chancen auf dem Arbeitsmarkt nach der Ausbildung und die sind für FI einfach nicht so rosig, wie einige bereits sagten. Da kommt man ja um ein Studium beinahe nicht herum. Wie sieht es eigentlich für Informatikkaufleute aus oder FI/AI? Haben die da bessere Chancen? Im Endeffekt denke ich wären zwei Möglichkeiten für mich offen: 1. Studium 2. Ausbildung und danach Studium. Hm, ist wirklich verdammt schwer, ich entscheide mich nun schon seit fast 2 Jahren hin und her, bin jetzt gerade bei nem Jurastudium gelandet, was mir nicht so richtig zusagt...! Im Moment tendiere ich eher zur zweiten Variante, auch wenn das verdammt lange dauern sollte, am Ende sollte sich das doch auszahlen...! Nun ja, danke für Eure Wünsche, Tipps und Anregungen, das hilft echt weiter!:) Viele Grüße Vestax
  19. Und was gibt es da für Möglichkeiten? Also ich komme aus Hamburg und wir haben hier zwar eine Berufsakademie, jedoch ist das eher auf Wirtschaftswissenschaften ausgerichtet...(Medienbetriebswirtschaft, und BWL). Habt ihr zufällig ne Akademie, die etwas mehr in der "Richtung" Informatik anbietet? Höchstens noch die Nordakademie, die Wirtschaftsinformatik als Studiengang anbietet. Ein reines Informatikstudium kommt eher nicht in Frage, da mir hier einfach der Praxisbezug fehlt und ich denke mal, später werden lieber Leute genommen, die schon über ein wenig Praxiserfahrungen verfügen, oder? Gibt es denn überhaupt etwas als Studienfach, was ähnlich dem Fachinformatiker ist? Welche Unternehmen bieten so eine Duale Ausbildung überhaupt an? Ich hab auch überlegt erst die Ausbildung zum FI/SI zu machen und dann vielleicht ein Studium hintendran zu hängen, was meint ihr denn dazu? Ich weiß, dass sind ziemlich viele Fragen;), aber vielleicht habt ihr ja auf ein paar eine Antwort! Das wäre wirklich super, ihr habt mir schon sehr geholfen!:) Schon mal lieben Dank für eure Tipps!:) Viele Grüße Vestax
  20. Hallo liebe Leute, habe eine kleine Frage und bitte um Eure ehrliche Einschätzung der Lage. Ich spiele sehr stark mit dem Gedanken eine Ausb. als Fachinformatiker/Systemintegration zu machen. Und nun möchte ich gerne wissen, ob das Empfehlenswert ist in der heutigen wirtschaftl. Lage in Dtld. Zu meiner Person, ich habe 2003 mein Abitur gemacht (leider nicht sooo gut) und meinen Zivildienst in der EDV - Abteilung einer gemeinnützigen Gesellschaft abgeleistet, was sehr viel Spaß gemacht hat (tel. Support, kleine administrative Aufgaben) und ich hab auch viel Erfahrung sammeln können. Wie stehen die beruflichen Chancen? Wäre über jeden Ratschlag und Tipp dankbar! Falls ihr weitere Infos bzgl. meiner Person braucht, gerne fragen! Danke schon mal im Voraus! Liebe Grüße, Vestax
  21. gib mal unter ausführen "msconfig" ein und klicke dann mal auf den Reiter "Systemstart". guck dort mal nach, ob du irgendwas mit ATI findest... Gruß vestax
  22. koennte auch sein, dass APM nicht aktviert ist. geh mal in die systemsteuerung, dann auf "Energieoptionen" und guck mal, ob ein Häkchen vor Advanced Power Management gesetzt ist, falls nicht, setzen und herunterfahren. gruß vestax
  23. versuch mal: "Extras" - "Optionen" - Reiter "Weitere" - "Erweiterte Optionen" - "Add-In-Manager" und hau mal alles verdächtige per Häkchen weg raus. Falls das nichts bringt, mach das bei "COM-Add-Ins". Viele Grüße und frohe Ostern! Vestax PS. Es sei gesagt, dass dann aber dein Email Schutz von McAfee flöten geht, möglicherweise musst Du beides noch einmal neu installieren (McAfee und Outlook...)
  24. Vestax

    Gruppenrichtlinie

    warum willst du denn auf jedem einzelnen rechner ne ini datei kopieren. Definier doch die GPO's auf Deinem Server und lass die von den Workstations ziehen...!
  25. hab ich jetzt mal so probiert, klappt aber irgendwie nicht so ganz, weil ich bestimmt was falsch mache..! hast du vielleicht nen tipp, bzw. gibt es im internet dazu ein tutorial oder etwaiges...? danke!
×
×
  • Neu erstellen...