Jump to content

Vestax

Members
  • Gesamte Inhalte

    318
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Vestax

  1. ist das Ganze nicht über: "Globale Einstellungen" -> Reiter "Absenderkennungsfilterung" einstellbar?
  2. Vestax

    OWA 2007 + Dokumente

    Hallo, im OWA 2007 gibt es ja diesen tollen "Dokumente" Rubrik, in der es möglich ist auf Windows Fileshares zuzugreifen. Schön und gut, ist es jedoch auch möglich Dateien hochzuladen? Als quasi online Festplatte? Bisher habe ich da nur einen Lesezugriff auf die Shares... Danke schon mal :) VG Vestax
  3. danke für deinen tipp! ich habe nun BE komplett neuinstalliert. bisher ist der fehler nicht mehr aufgetreten. gruß vestax
  4. oder die eigenschaften vom windows ordner anzeigen lassen...;)
  5. Hallo! Ich habe ein Problem mit meiner Backup Exec 11d Installation. Ich habe vor ca. einer Woche von der Version 9.1 auf die Version 11d migriert. Grund hierfür ist vorallem das Sparen der Extra Mailboxsicherung am Exchange. Soweit so gut. Jedoch taucht seit der Migrierung ständig dieser Fehler im Auftragsprotokoll auf: (Server: "BACKUPSRV") Fehler bei ODBC-Zugriff. Mögliche Ursache: Getrennte Verbindung zur Datenbank oder gescheiterter Zugriff auf Katalogindex in der Datenbank. Ich habe auch schon ein wenig in den weiten des WWW gesucht, aber nicht so recht etwas Gescheites gefunden. Daher hoffe ich (mal wieder) auf eure Hilfe! :) Danke schon mal im vorraus! Viele Grüße Vestax
  6. Ah, ok! Daran hab ich jetzt nicht gedacht! Danke für den Hinweis! Ich lass das jetzt zunächst einmal so und schau, wie es sich bewährt. Ansonsten teste ich dann die Lösung per Serverprofil. Also, danke nochmal für Deine Hilfe! :)
  7. Hi, danke erstmal für Deine Antwort! :) Ich hab jetzt ein Abmeldeskript erstellt, was auch recht gut funktioniert. Hatte nur bedenken, dass ein Batchfenster angezeigt und einzelne User evtl. aufscheucht, wenn da "gelöscht" drin steht. Aber das wird ja ganz nett bei der Abmeldung versteckt. Hab das auch über die Servergespeicherten Profile versucht und die Temporary Internet Files ausgeschlossen, hat aber nicht den gewünschten Effekt gebracht. Aber wie oben beschrieben klappt es auch. Gruß Vestax
  8. Hallo, ich habe ein kleines Problem. Und zwar speichert Outlook 2003 ja alle geöffneten Attachments in den Ordner OLK$ unter %userprofile%\lokale einstellungen\temporary internet files\ Damit der TerminalServer aber nicht so zumüllt, wäre es toll, wenn das nicht passiert oder wenigstens die zwischengespeicherten Dateien automatisch gelöscht werden. Bietet Outlook so etwas an, z.B. per GPO? Oder dann einfach das Abmeldeskript um eine del Operation erweitern? Gruß Vestax
  9. Danke erstmal für eure Antworten. Sorry, dass ich zunächst so wenige Angaben gemacht habe, bin eben nicht so der BE-Profi.;) Es wird jedoch ein Exchange Agent eingesetzt. Ich hatte die neue Version auch schon im Blick, die kontinuierliche Sicherung des Exchange klingt recht interessant. Ist eine Übernahme der Jobs aus 9.1 in 11d eigentlich problemlos? Muss noch etwas besonderes bei einem Update beachtet werden oder reicht ein "Drüberinstallieren"?
  10. Hallo, ich habe mal eine kleine Frage an die Sicherungsexperten unter euch. :) Und zwar, was muss alles bei einem Exchange 2003 Server gesichert werden? Reicht eine Sicherung des Infostore + die Postfächer aus? Es wird Backup Exec 9.1 eingesetzt. VG Vestax
  11. gäbe jetzt auch die möglichkeit das ganze über imap zu machen, was je nach anwendungsgebiet evtl. etwas flexibler sein kann... :)
  12. Hallo, ich habe in der Warteschlange eines Exchange 2003 Servers ein paar merkwürdige Einträge. Anscheinend werden Mails an spamverdächtige Adressen verschickt. Sowas wie infoo@bankofamerica.com oder jquinones@devida.gob.pe Die eMail Adressen werden auch nicht von einem Benutzer hier genutzt und hängen jetzt auch schon ein paar Tage in der Warteschlange... Muss ich mir Sorgen machen? gruß benjamin
  13. danke für Deine Antwort. Leider klappt das ja nur, wenn ich den Exchange direkt erreichen bzw. abrufen kann. Aber es hängt ja noch der Reverse Proxy vor dem Exchange. Ich denke also, ich muss den Apache irgendwie korrekt einrichten, damit das klappt....
  14. Hallo, ich habe einen Apache als einen Reverse Proxy eingerichtet, damit ein in der DMZ stehender Server auf einen Exchange Server außerhalb der DMZ auf den Outlook Web Access (OWA) zugreifen kann. Das klappt auch alles tadellos. Nun möchte ich den Benutzern jedoch etwas mehr Komfort bei der Adresseingabe zukommen lassen. :) Im Moment muss ein Benutzer von außen diese Adresse eingeben, um auf den OWA zu gelangen: https://owa.domain.de'>https://owa.domain.de/exchange.'>https://owa.domain.de/exchange. Wie kann ich Apache (oder den IIS?) einstellen, damit automatisch auf /exchange weitergeleitet wird, wenn ein Benutzer die URL https://owa.domain.de eingibt? Noch komfortabler wäre natürlich, wenn automatisch auf den https Port weitergeleitet wird, sollte ein Benutzer das vergessen. Also bei Eingabe von http://owa.domain.de automatisch auf https://owa.domain.de und dann weiter auf /exchange. Danke schon mal! :) LG Benjamin
  15. Alles klar! :) Dann werde ich jetzt mal damit beginnen. Hoffentlich klappt das alles! Ich werde berichten, wie es gelaufen ist...
  16. Achso, hab gerade im Snap In "Active Directory Schema" geschaut, da ist auch der erste DC also Betriebsmaster eingetragen... Gut, hat noch jemand eine Antwort auf meine anderen beiden Fragen? :o
  17. wenn das der sicherste weg ist, werde ich diesen gehen. es handelt sich hier wie gesagt, um den zweiten DC, muss ich dann trotzdem die FSMO Rollen verschieben und falls ja, wohin? Demoten geht über dcpromo, das Häkchen lasse ich dann weg bei "Letzter DC", da ich ja noch den ersten DC im Betrieb habe...? Reicht für eine Deaktivierung des GlobalCatalog, wenn ich das Häkchen an meinem zweiten DC unter den NTDS Settings bei Active Directory-Standorte und -Dienste wegnehme? Danke für Deinen Tipp bzgl. der Sicherheit am Backupserver, leider ist das aber nicht anders möglich... :(
  18. Ja klar geht das! Nur PAT meinte ja, dass im Falle eines Fehlers der erste DC dann auch betroffen wäre, zumindest klang das so. Und dann die gesamte Domäne neu zu erstellen, darauf habe ich echt keine Lust...:rolleyes:
  19. hehe und darf das dann alleine ausbaden...;) Nun ja, bevor ich aber die gesamte Domäne zerschiesse, geh ich auf Nummer Sicher und installier den Server von Hand. Ich habe jetzt mit NTBACKUP eine System State Sicherung gemacht, reicht das aus, um den Server nach Neuinstallation wieder hochzubekommen? Habt ihr einen Tipp, wie ich die Sicherungsjobs von Backup Exec speichern kann?
  20. jetzt bin ich verwirrt! ;) Also was denn nu? Was meinst Du mit PS. Acronis? Soll ich das auf alle Fälle benutzen? ;)
  21. Oha, gut dass ich hier vorher nachgefragt habe. D.h. ein Neuaufsetzen muss sein? Als Sicherungssoftware wird Backup Exec 9 eingesetzt, gibt es da die Möglichkeit die Sicherungsjobs irgendwie zu kopieren, so dass ich sie nicht neu erstellen muss, wenn ich den Server neu aufsetze? Achso, wenn ich dann den Server neu aufgesetzt habe, reicht dann ein DCPROMO an dem Server aus oder muss ich vorher dem ersten DC noch irgendwas mitteilen?
  22. Hallo, ich habe hier einen Backup Server, der für alle Backup Jobs in der Domäne zuständig ist (Exchange, File Server, SQL Datenbanken etc.) und gleichzeitig ein zweiter Domänencontroller ist. Durch einen Konfigurationsfehler ist das System in einer Partition auf einer Sicherungsfestplatte installiert, ich möchte daher das System auf einer eigenen Festplatte installieren, bzw. klonen. Muss ich beim Klonen vorher etwas bestimmtes beachten, da der Server ja ein DC ist? Ich wollte das mit Acronis True Image 9 machen. Gruß, Benjamin
  23. klasse! dann werde ich das weiter verfolgen! dann kann ich gleich mal mittagspause machen...:cool: danke nochmal für deine ratschläge!
  24. mit dem Replmon habe ich an beiden servern unter allen punkten ein "The last replication attempt was successful. This took place at: 8/27/2007..." usw. ist das aussagekräftig genug, dass die replikation funktioniert? :o
×
×
  • Neu erstellen...