Jump to content

lefg

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    21.329
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von lefg

  1. Moin am Board

     

    Kaffe hatte ich schon, vorhin bei Junge in der Hafenstrasse. Eine teure Sache, 3,10€ der grosse Becher. Und es war draussen regnerisch und kalt, ich blieb nicht solange wie sonst, heute kein Güterbahn gucken.

     

    Eben hab ich bei meiner Mutter noch die Gardienen- und Vorhangstange im Wohnzimmer angebaracht, gleich noch Garduiene und Vorhang selbst, danach gehts ans Vorbereiten des Nudelauflaufes.

     

    Eben war die Wolckendecke auf, aber nicht lange. Werd gleich mal suf Niederschlagradar gucken.

     

    Eien schönen Sonntag allerseits

  2. Zitat

    Seit jahren ohne probleme plötzlich diese Fehler,

    Wurde etwas verändert, wurden Updates installiert für das System oder Treiber? Auf dem Server und/oder Client?

     

    Ein neuer Treiber muss kein guter Treiber sein für das System oder das Gerät.

     

    Muss es denn am Server oder den Clients liegen? Kann es nicht am Netzwerkgerät liegen?

  3. Moin

     

    Auch mein Gedanke, versuche Gerätespenden bei der Wirtschaft einzuwerben. Ich denke da an die Möäglichkeit, über in der Wirtschaft tätigen Eltern der Schüler; eine andere der Direktansprache. Besonders letzteres ist natürlich nicht so einfach neben demUnterrichten und der Vorbereitung dafür zu machen. Und erfolgreich muss es auch nicht sein, man stellt fest, da war schon jemand anders auf der Weide.

     

    Ich wünsche viel Erfolg.

  4. Moin

     

    Ein Backbone kann als Maschennetz gebaut werden mit n Knoten für den Anschluss der Endstellenswitche. Ein Endstellenswitch kann an mehr als einem Knoten angeschlossen werden.

     

    Spanning Tree ist zu aktivieren.

     

    Ich kenne allerdings keine Möglichkeit, die Endstellenswitche mit den Teilnehmerports wirklich redundant anzulegen für eine automatischen Ersatzschaltung.

     

    Ich habe vorkonfigurierte Ersatzswitche so eingebaut, Patchkabellänge so gewählt und verlegt, dass ein einfaches Umstecken der Patchkabel auf das Ersatzgerät möglich. Ich brauche also bei einem Ausfall nicht ins Lager, keine Anforderung stellen, erstmal keinen Schraubendreher benutzen.

     

    Was kann dem Switch geschehen sein? Eine Möglichkeit ist das Netzteil hat einen Defekt. Dieser Defekt muss nicht offensichtlich sein, die LED des Netzteiles leuchtet, möglicherweise etwas dunkler als normal. Es gibt Switche mit zwei Netzteilen.

     

    Es ist sehr lange her, Jahrzehnte. Ich arbeitet abends im Serverraum, eine Kollegin von nebenan machte Dienstschluss und verabschiedete sich in den Urlaub. Ich wünschte ihr viel Freude und wendete mich wieder dem Rack zu. Der 3Com, mein ganzer Stolz blinkte hektisch mit allen LEDs. Ein Neustart brachte nach dem Anlauf keine Bessserung. Nun, es war die Gelegenheit zur Anforderung eines neuen Gerätes. Der 3Com wurde abgegeben an die Zentralen Dienste, geriet dort erstmal in Vergessenheit.

     

    Die Ursache des Problems war der Rechner der Kollegin nebenan. Normal liess sie den an, nur zum Urlaub wurde der heruntergefahren. Und dann verursachte ein Defekt der Netzwerkkarte auf Layer 2 etwas, das ich als Broadcaststorm nannte. Mit der Kenntnis davon konnte wir noch einige Rätsel lösen und einige neue Switche ergattern.

     

    Eines Tages erhielt ich einen Anruf von den Zentralen Diensten. Da hatte jemand Zeit gefunden, den 3Com zu testen für die Rückgabe an 3Com wegen der lebenslangen Garantie. Der Switch funktionierte. Ich hab den dann verschenkt an eine befreundete Schule.

     

     

×
×
  • Neu erstellen...