-
Gesamte Inhalte
21.329 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von lefg
-
Das tut mir ja leid. *Licht aus*
-
-
Das Licht ist an. Moin am Board Ich greif mal zum Kaffe. Keine Sonne hier, am Nordkapp auch nicht.
-
Das Licht ist an. Moin am Board, Kaffe nehm ich heut nicht, komme eben aus der Frühstücksstube, da gabs Kaffeee satt zu den vier halben Semmeln. Nun warte ich auf den Pflegediesnt, später dann mal in die Firma, ein Kokllege möchte etwas Beratung.
-
2 DSL Anschlüsse, einer davon via VLAN zu einem Router durchreichen?
lefg antwortete auf ein Thema von Wolke2k4 in: Windows Forum — LAN & WAN
Moin, ich sehe da keine Möglichkeit, meine, das ginge auch nicht. In diesem Falle benötigt jede DSL-Leitung Verbindung mit der WAN-Seite eines Routers. VLAN sind meist an der LAN-Seite (Switch) eines Routers konfigurierbar. Es gibt wohl Router für zwei WAN-Anschlüsse. Das Ethernet(L2) ab DSL-Modem ist durchaus über Switch(L2) und VLAN(L2) übertragbar. -
Mal so verbeikomm, Licht so lasse, keinen Kaffe, gleich wieder geh.
-
Unterdomäne lösen und selbständig machen
lefg antwortete auf ein Thema von cdn in: Active Directory Forum
Ob es sich dann nicht erledigt hat? -
Vorbeikomm, nen Drink nehm von littleStar, danke schön dafür. *Licht aus
-
Clients bekommen/holen vom DHCP Server keine IP
lefg antwortete auf ein Thema von Ganzjahresgriller in: Windows Forum — Allgemein
Neulich bei einem Kollegen: Der letzte Rechner im Student Pool bekam keine IP von DHCP. Was war es? Es waren keine IP mehr frei zum Vergeben, das Aufräumen funktioniert nicht. Das war im Laufe der Jahre schon öfters aufgetreten; Abhilfe mit dem Hammer war dann das Löschen aller Leases. Warum das Aufräumen nicht funktioniert? Keine Ahnung. Ich hab ihm geraten, den Bereich zu erweitern. Ein älter Fall: Nach Aktualisieren auf einen neuen Treiber bekamen die Clients keine IP mehr. Lösung war ein Zurück auf den vorherigen Treiber. Ist der Dienst DHCP Client aktiviert oder deaktiviert? Gibt es etwas Interessantes im Ereignisprotokoll? -
Problem mit Windows 10 und Roaming Profiles
lefg antwortete auf ein Thema von AFM_Adm in: Windows 10 Forum
Ich rate nicht von servergespeicherten Profilen ab.Denn, bei mir, bei uns funktionieren diese. Und zwar seit Windows NT. Und falls mich die Erinnerung nicht täuscht, hatten wir das auch mit einigen W95 und Netware funktionierend. -
Das Licht ist an. Moin am Board. Oh, belegte Brötchen und Kaffe, danke dafür, mir nehme davon.
-
Kalten Kaffe wegkipp, reinschiff mache *Licht aus*
-
Brauche IT profis bez der registry
lefg antwortete auf ein Thema von Mp7 in: Windows Forum — Scripting
Welcher, wo? -
Brauche IT profis bez der registry
lefg antwortete auf ein Thema von Mp7 in: Windows Forum — Scripting
Moin, Was ist das primäre Problem, das nichtverfügbare Profil oder die nichtfunktionierdende Anmeldung mit dem Benutzerkonto? Falls das ursprüngliche Benutzerprofil nicht mehr vorhanden, der Key in Profillist dafür auch nicht oder restored, trotzdem müsste das Anmelden des Benutzers selbst noch funktionen, wahrscheinlich wird ein témporäres Profil erstellt. Was ist also das primäre Problem? Das Anmelden des Benutzers(Konto) oder das Laden des Profils? -
Das Licht ist an. Moin am Board. Mir Kaffe nehm
-
*Licht aus*
-
Nanu, noch dunkel, bin ich zu ftüh? *Licht an* Kaffe aufsetz Ich geh gleich Brötchen holen. Vorherdie News schauen.
-
Das Licht ist schon aus.
-
Das Licht ist an. Moin am Board. Mir Kaffe greif, Dank dafür. Heute zuempfehlen https://www.urknall-weltall-leben.de/
-
Moin Handelt es sich bei dem Client um einen Clone? Ist bereits ein anderer Client mit gleicher Computer-SID im Netz und am WSUS angemeldet?
-
WOL und Magic Packet, welcher Layer ist das eigentlich? Welches Protokoll?
-
Das Licht ist an. Moin am Board Ich greif nen Kaffe.
-
Office 2016 als Standardprogramm für alle Clients
lefg antwortete auf ein Thema von haiflosse in: Windows Server Forum
Es geht um eine Schule/Bildungseinrichtung. -
Robocopy für mehrereVerzeichnisse
lefg antwortete auf ein Thema von Primaerplan in: Windows Forum — Scripting
Moin, etwas abseits der eigentlichen Fragestellung: Warum wird als Quelle die Freigabe adressiert? Ich halte das für keine gute Praxis, das OS greift so über das Netzwerk auf den eigenen Rechner zu. Weiter meine ich, für das Kopieren der Unterverzeichnisse fehlt die Option /S Siehe mal robocopy /? -
Office 2016 als Standardprogramm für alle Clients
lefg antwortete auf ein Thema von haiflosse in: Windows Server Forum
Bei uns war es so angeordnet von oben weil es so vom Bedarfsträger gefordert wurde. Die IT hatte darauf keinen Einfluss, die hatte es auszuführen. Interessant wäre, in welcher Reihenfolge die Anwendungen installiert wurden? Ob man es mal andersrum probiert?