
MikeKellner
Members-
Gesamte Inhalte
756 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von MikeKellner
-
Checkpoint VPN-1 SecuRemote und WPA
MikeKellner antwortete auf ein Thema von MikeKellner in: Windows Forum — LAN & WAN
niemand eine Idee? -
SNMP mit Whats Up Gold
MikeKellner antwortete auf ein Thema von pro_laming in: Windows Forum — LAN & WAN
Kannst Du das den nachvollziehen? -
SNMP mit Whats Up Gold
MikeKellner antwortete auf ein Thema von pro_laming in: Windows Forum — LAN & WAN
Mal ne ****e Frage, wo hast Du das den eingestellt? In unserem Whatsup kann ich am Client nur einstellen HTTp, FTP etc und keine Schwellenwerte. Ich konfiguriere so: In der Map nehme ich den Client und wähle in den Properties Services. Dort kann ich nun die Dienste anwählen. -
SNMP mit Whats Up Gold
MikeKellner antwortete auf ein Thema von pro_laming in: Windows Forum — LAN & WAN
welche Überwachung hast Du den für den Client aktiviert? -
SNMP mit Whats Up Gold
MikeKellner antwortete auf ein Thema von pro_laming in: Windows Forum — LAN & WAN
Bei mir ist folgendes unter Configure-Notifications Libary- SMTP Mail eingetragen: %c %n %v %u at %t Address: %a Info 1: %1 Info 2: %2 Date: %d Status: %S ( %s) Svcs: %v Notes: %N %m Eine Liste der Variablen findest du auch in der Hilfe. Was für Dienste hast du den zur Überwachung konfiguriert? Gruß Mike -
kein Zugriff auf NAS Drive vom S2003
MikeKellner antwortete auf ein Thema von Fruranski in: Windows Server Forum
wie greifen die Clients den auf die NAS zu? -
sbs 2003 plus zusätzlicher DC möglich?
MikeKellner antwortete auf ein Thema von MikeKellner in: Microsoft Lizenzen
OK, habe jedenfalls da angerufen und wolle jemanden zum Thema Lizenzen sprechen. Ich vermag nicht sagen ob er kompetent war aber der Pförtner scheints nicht gewesen zu sein. :D Hast Du zu dem Thema den eine klare Aussage oder Lektüre mit der ich in meiner Frage weiter komme? Ich hatte Deinen Schlagabtausch mit Bea eigentlich schon so verstanden, dass ihr euch über die existenz des zweiten DC einig seit. Es geht doch eigentlich nur noch um die entsprechende Lizenzierung. Oder liege ich da falsch? Gruß Mike -
sbs 2003 plus zusätzlicher DC möglich?
MikeKellner antwortete auf ein Thema von MikeKellner in: Microsoft Lizenzen
Da kann ich nur noch dazu sagen: ES ****T MICH AN Kann da nicht jmand mal einen OFIZIELLEN Schlußstrich setzen? -
Umrechnung MB in KB und MB/s in KB/s
MikeKellner antwortete auf ein Thema von Reenmashine in: Off Topic
Also in diesem Jahr war es nicht egal und es wäre auch ein Rätsel wenn es je anders gewesen sein sollte. In diesem Jahr wurde in der Prüfung jedenfalls mit 1024 gerechnet. :cool: -
Outlook 2003 via internet an SBS 2003
MikeKellner antwortete auf ein Thema von autowolf in: MS Exchange Forum
Hier wir Dir geholfen http://www2.uibk.ac.at/zid/systeme/microsoft/exchange/outlook2003/rpcoverhttp.html http://www.MSExchange.org/pages/article.asp?id=586 http://www.msisafaq.de/Anleitungen/2004/Firewallrichtlinien/RPCHTTPS.htm -
sbs 2003 plus zusätzlicher DC möglich?
MikeKellner antwortete auf ein Thema von MikeKellner in: Microsoft Lizenzen
mag sein, ist aber hier nicht das Thema. Das wird schon hier (http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=63166) heftigst besprochen. Mir gehts um die Frage: Ist ein zweiter DC in einer SBS Domäe erlaubt? Der Distri und MS sagten: NEIN und irgendwie müssen die ja auf die Aussage gekommen sein. Ich bin in der Frage völlig neutral und will bei der Planung zukünftiger Projekte die Lösung des Rätsels entsprechend berücksichtigen. Gruß Mike -
sbs 2003 plus zusätzlicher DC möglich?
MikeKellner antwortete auf ein Thema von MikeKellner in: Microsoft Lizenzen
@MacabroS Is klar Das gilt es zu klären (lizenzrechtlich nicht technisch) @ Dr.Melzer Über die Telefonnummer (0 18 05) 30 25 25 von der Seite http://www.microsoft.com/germany/partner/lizenzen/default.mspx Er meinte das der SBS als Single Server konzipiert wurde. @dippas Dort wird ja nicht bestritten das dies nicht möglich oder lizentechnisch nicht sauber wäre. Dort gehts ja darum ob für den zweiten DC weitere Lizenzen nötig sind oder ob diese duch die vorhanden SBS Lizenzen abgedeckt werden. Die beiden haben ja schon mal geklärt, dass es einen zweiten geben darf. Dies wird aber durch den Distributor und durch den Lizenzmenschen von MS in Frage gestellt. Gruß Mike -
Hallo, ich bin etwas verwirrt: 1. Habe ich mal irgendwo in den tiefen des Internets gelesen, dass der SBS 2003 sich abschalten würde wenn er einen 2. DC in seiner Domäne sehen würde. 2. Habe ich mir einem Lizenzmenschen bei einem deutschen Distributor für MS Produkte gesprochen und der sagte mir, dass ein zweiter DC in einer SBS 2003 Domäne nicht möglich sein 2. Da ich dies nicht glauben wollte habe ich mich an das MS Lizenzteam gewandt und die bestätigten das auch. Nebenbei Bemerkt kann ich das immer noch nicht glauben. 3. Verfolge ich den Schlagabtausch hier (http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=63166) Und da wird ja devinitiv immer von einem zweiten DC gesprochen. Nun habe ich auf jeden Fall keinen Plan mehr und bitte die MCSE Gemeinschaft mich bitte aufzuklären. Gruß Mike
-
Checkpoint VPN-1 SecuRemote und WPA
MikeKellner hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo, ich setze @Home auf meinem Notebook den Checkpoint VPN-1 SecuRemote Client ein. Nun habe ich bemerkt das ich wenn ich im WLAN WPA einsetze ich mit dem Client keinen connect zur Firewall in der Firma hinbekomme. Stelle ich WEP Verschlüsselung ein funktioniert alles wunderbar. Ich setze zu Hause SMC2804WBR V1 und SMC2804WBR-G ein. Kanns am Router liegen, oder an der Firewall? Oder hat noch jemand eine andere Idee dazu? Gruß der ratlose Mike -
Danke, habt ihr auch etwas lektüre oder ein How To in peto? gruß Mike
-
hat schon jemand den Sinnn der "Migration" erkannt? Was soll da eigentlich migriert werden, wenn nicht die Updates? Gruß Mike
-
Aufbauend auf diesen Beitrag http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=65241 schwenke ich nun mal meine Anfrage. Wir möchten gern Redundanz für ein Mailsystem schaffen. Nun wollten wir uns zwei Appliances beschaffen die das bewerkstelligen sollen. Nun finde ich irgendwie keine Boxen die ihre Postfächer synchonisieren können. Jetzt habe ich mir gedacht, wir stellen uns zwei Exchange hin und die replizieren sich gegenseitig alle Einstellungen, Postfächer etc und ich spreche sie per Round Robin an. Geht so was oder hat noch jemand eine Idee? Gruß Mike
-
Redundante Mail Appliance gesucht
MikeKellner antwortete auf ein Thema von MikeKellner in: Windows Server Forum
niemand eine Idee -
Einbinden der Clients in die Domain nach Neuaufsetzen des DC
MikeKellner antwortete auf ein Thema von mwildbolz in: Windows Server Forum
wenn Du den Dc neu aufgesetzt hast müssen doch die Konten eh neu angelegt werden -
"Software" aus der Systemsteuerung per Kommando starten?
MikeKellner antwortete auf ein Thema von otto-mueller in: Windows Forum — Allgemein
hat sih schon erledigt -
deinstallier doch mal die Nic und installier sie neu. Hat du den die Möglichkeit einen anderen Rechner oder eine andere nic auszuprobieren? Ich hatte vor kurzem auch mal eine Virus gesehen, der den IP Stack zerlegt hatte. Könnte das den sein? Ich hatte zur reparatur ein Tool namens LSP-Fix verwendet. Gruß Mike
-
sind die Kabel alle drin? ist die Netzwerkkarte aktiviert? Ist die Karte auf dynamische Zuweisung eingestellt? Gib uns mehr infos, für viel Hilfe. :D PS: Was willst Du uns mit dem SSL Fehler sagen? APIPA ist kein Problem sondern so vom ERfinder gewollt. Gruß Mike
-
IIS auf Sicherheitslücken testen
MikeKellner antwortete auf ein Thema von MikeKellner in: Windows Server Forum
ja hätte ich, aber dann muss ich den MBSA doch überall lokal installieren, oder? Ich muss das bei ca 30 Servern machen, gibts na nicht eine weniger aufwendige Methode? Gruß Mike -
2 Platten - NTDLR fehlt ???
MikeKellner antwortete auf ein Thema von DonJuan!!! in: Windows Forum — Allgemein
Bootreihenfolge im Bios -
IIS auf Sicherheitslücken testen
MikeKellner antwortete auf ein Thema von MikeKellner in: Windows Server Forum
vielleicht stehe ich ja auf dem Schlauch, aber wie soll den Run as von einer Standalonemaschiene auf die andere funktionieren? Das funktioniert doch nur mit lokalen oder Dommänen Konten.