Jump to content

netsniffer

Members
  • Gesamte Inhalte

    202
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von netsniffer

  1. Wenn es die Datei shutdown.exe nicht gibt hast du wahrscheinlich kein Windows Xp oder 2003, weils die Datei erst ab XP gibt. In NT 4 oder 2000 ist die shutdown.exe im Resource Kit (Gibts bei Microsoft). Siehe dazu auch http://support.microsoft.com/?kbid=317371 Hoffe das ist was du suchst !
  2. Hier http://www.win-report.com/windows/windows-tipp-372.html findet sich auch ein kurzer Artikel zu dem Thema.. vielleicht hilfts ja!
  3. Welches Betriebssystem verwendest du ? Welchen FTP-Modus verwendest du ? Passives FTP ?
  4. Ich kenn mich zwar mit der Materie ned unbedingt so gut aus, aber wär an dieser Stelle vielleicht ein Streaming Server sinnvoll ? Diesen Stream könntest du in Winamp anzapfen und schon hättest du in allen Räumen die gleiche Musik....
  5. Für mich sieht das so aus als wären das Temporäre Internetdateien... Öffne mal den IE und lösche über Extras - Internetoptionen - Dateien Löschen... (Alle Offlineinhalte löschen) deine ganzen Temporären Internetdateien und lass AntiVir nochmal laufen, wenn er die Dateien dann nicht mehr bemängelt hatte ich recht, wenn sie immer noch da sind dann merk dir mal den Namen des Archivs, such es im Explorer und lösche es.
  6. Wie sieht denn dein Netzwerk aus? Welches Betriebssystem hast du auf dem Server? Bist du in einer Domäne oder einer Arbeitsgruppe? etc.
  7. Hallo und willkommen im Board, zu Frage #1: Ich würd dir empfehlen ausgerechnet bei dem Thema Virenschutz/Sicherheit schon ein bisschen Geld in gute Software zu investieren. Persönlich setze ich den Virus Scan Enterprise 7.1 von Networks Associates ein und ich find ihn gut. Kostenlose Lösung fällt mir ganz spontan Antivir ein (http://www.free-av.de), der is aber auch nur für den privaten Gebrauch kostenlos. zu #2: Verstehe ich das richtig du willst dich von einem Client aus remote an deinem Server anmelden? Welche Remote Software nutzt du denn im Moment? Entweder würd ich dir gleich ne neue Software empfehlen (RAdmin, PC Anywhere o.ä.) oder die komplizierte Lösung wäre dass du über psexec auf dem Server ein Skript ausführt, das die Tasten für dich drückt. Ne fertige Lösung hab ich leider im Moment nicht da, könnte ich mich aber mal schlau machen wenns gewünscht wird :) ---- Mist, da war wieder einer schneller :)
  8. Welches Windows 95 hast du denn ? Win95, Win 95b oder Win 95c... Soweit ich mich noch an die "gute alte Zeit" erinnern kann wird USB bei Windows erst ab Win95c unterstützt. Geh ich da recht in der Annahme? Wenn nicht dann korrigiert/belehrt mich bitte ! :)
  9. Hallo, im Resource Kit von Windows NT 4 gibt es ein Programm namens usrstat.exe Mit usrstat.exe <domain> kannst du dir alle benutzer anzeigen lassen, dabei wird auch angezeigt, wann sich der Benutzer zum letzen Mal angemeldet hat. Am besten das Ergebnis der Abfrage in eine .txt Datei schreiben lassen und dann mit Excel formatieren. Wars das was du wolltest ?
  10. Hallo, in Windows 2000/XP gibt es doch die Möglichkeit, den Starttyp eines Dienstes per sc.exe aus dem Resource Kit von Deaktiviert auf Manuell umzustellen. Das ganze funktioniert auch auf Remote Computern. Jetzt suche ich nach einer Lösung, wie ich das gleiche unter NT 4 erreiche, also den Starttyp eines beliebigen Dienstes umzustellen. Remote starten geht unter NT ja auch wieder wieder bei XP (PS Tools: psexec \\Hostname net start dienst) Hat vieleicht jemand ne Idee (Mir sind sie schon ausgegangen...)
  11. Habe jetzt rausgefunden, dass ich die ganzen TCP/IP EInstellungen über die Registry machen muss. Weis jemand, wo sich die ganzen Einstellungen verbergen und wo ich die überall ändern muss?
  12. Hallo zusammen, ist es möglich, per KIX Script DHCP Einstellungen, DNS-Search Suffixe, die Primary Completion Domain und den DHCP Nodetype (also allgemein wesentliche Netzwerkkonfiguration) zu verändern und wenn ja wie ? Kennt jemand ein gutes Tutorial zu dem Thema ? Über Antworten wär ich sehr dankbar !
  13. Danke, die PS Tools hab ich leider schon im Einsatz und such deshalb nach nem anderen Tools, das das kann, da die PS Tools mir meines Wissens nach nicht erlauben, diese Abfrage mit mehreren Rechnern hintereinander per Skript durchzuführen. Werd jetzt den Versuch über KixScript starten und die Werte über die Registry auslesen...hoffe mal dass ich so drauf komme. Immerhin kann ich da schon mal eine Datei definieren, in der ich alle Rechnernamen mit denen ich die Anfrage machen will angeben kann... Für weitere Anregungen bin ich immer gerne dankbar :D
  14. Hallo zusammen, ich suche nach einem kleinen und möglichst einfachen Tool, mit dem ich unter WinXP/NT den Status (Dienst gestartet/beendet) und Informationen zum Start(Manueller Start, Automatisch, Deaktiviert) des Dienstes bekommen kann. Ob ich Admin Rechte spielt keine übergeordnete Rolle, die wären da. Wenn möglich sollte man das Ding auch noch per Skript steuern können und der Ergebnisse in einem eingermaßen sauberen Format exportieren können. Danke schon mal im voraus!
  15. Hi Leute, habe da zur Zeit einen PC von einem bekannten, der einen Keylogger/Trojaner drauf hat. Leider weis ich nicht genau, was es für einer ist... Im Taskamanager laufen immer zwei Prozesse des Programms systemie.exe. Beende ich eins, dann wird er sofort vom anderen Prozess neu gestartet. Virenscanner finden das Programm leider ned, bei google hab ich nur die Info bekommen, dass es sich um einen Keylogger handelt. Kann mir einer sagen, wir der Virus heißt und obs evtl ein Removal-Tool gibt ? Danke schon mal P.S.: Es finden sich auch noch die Dateien sysie.dll und Konsorten im Verzeichnis Winnt/system32
  16. Hallo, das Programm war wahrscheinlich für ältere Betriebssysteme gedacht und es kommt mit Win2000 ned klar (und/oder umgekeht). Du könntest mal folgendes Versuchen: Starte das Programm im Kompatibilitätsmodus. Such dir dazu die .exe Datei von Lexirom und klicke mit der rechten Maustaste drauf -> Eigenschaften -> Register Kompatibilität. Da kannst ja einfach mal durchprobieren in welchem Modus das Ding vielleicht läuft. Kann allerdings nicht genau sagen ob du das mit der Einstellung auch unter Win2000 da findest, unter XP is es da...
  17. Hallo Grizzly, das mit dem Setupmanager hab ich auch schon mal gehört, jedoch hab ichs bis jetzt vermieden den her zu nehmen... Hab bisher alles aus Vorlagen/Tutorials und Forenbeiträgen gebastelt und würds auch gern so lassen, also das Passwort auf irgendeine Art und Weise manuell zu verschlüsseln. Wenn jemand eine Lösung hat wäre ich sehr dankbar....!
  18. Hallo Leute, unattended Installation (Win XP SP1) funktioniert einwandfrei. Allerdings hab ich bis jetzt das Passwort fürs Admin-Konto immer unverschlüsselt eingegeben: AdminPassword=Klartext EncryptedAdminPassword=No Jetzt würd ich aber gern das "No" zu einem "Yes" machen. Wie muss ich das Passwort dann bei AdminPassword angeben? Klartext is es ja dann nicht mehr, oder? Gibts da nen "Konverter"? Danke schon mal!
  19. Schön zu hören.... dass die Platte funktioniert. Angst is nie verkehrt, dann wird man wenigstens nicht unvorsichtig !
  20. Steckbrücke = Jumper dann musst du mal beim Hersteller im Internet schaun, wie die Belegung ist. Kannst du vielleicht mal die Modellbezeichnung/Hersteller posten dann wird die Sache vielleicht deutlicher....
  21. Das mit dem Laufwerksbuchstaben würd ich mal ausschließen, da das USB Gerät an einem anderen PC/Laptop auch nicht erkannt wird.... Wenn an dem 2ten Kabel noch ein abgriff frei ist, dann schliesst du da am besten die Festplatte an. Du musst zuerst alles von der Festplatte abstecken, also den Stecker direkt an der Festplatte entferen, auch wenn der fest sitzt. Jumpern musst du die Festplatte auch auf der Seite der Festplatte, wo das Kabel angesteckt ist. Wie du die Steckbrücke setzen musst siehst du anhand eines Aufklebers, der normal auf der Festplatte draufklebt Also: ALLE kabel ab von der HDD, Jumpern (in deinem fall nehm ich an auf SLAVE) am IDE Kabel und Strom anstecken. Bei Problemen einfach posten.
  22. netsniffer

    Jetzt ...

    Gratulation auch von mir.... :) Hab den ganzen Prüfungskrempel noch vor mir - is aber schon noch ein Weilchen hin... Kannst du nach deiner Prüfung bei deinem Betrieb bleiben?
  23. netsniffer

    Ablenkung

    Übung macht den Meister... 320,4
  24. netsniffer

    Ablenkung

    Wie schafft ihr das nur? Bei mir steckt der Pinguin bei 200 immer kopfüber im Schnee... Aber echt geniales Spielchen für zwischendurch :)
×
×
  • Neu erstellen...