Jump to content

XP-Fan

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    11.594
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von XP-Fan

  1. @ Tim Claus Kannst du die Freigaben manuell herstellen mit den Benutzern ? net use z: \\192.168.x.x\Freigabe Zugriff auf die Freigaben vielleicht das Problem ?
  2. @ crocrow Findet den der Client den Server überhaupt im Netzwerk ? Kannst du den Server vom Client aus mit Namen anpingen ? Stiimen IP und DNS Einstellungen am Client ? Ist der Benutzer im Exchange angelegt ? Gab es Fehlermeldungen bei der Installation Outlook Konto Exchange am Client ?
  3. @katze78 Technical Support requests via email must now be logged from our Support webpage. Technische Anfrage können nur über die Support Seiten von Veritas gemacht werden. Das direkte Formular finden Sie hier : :wink2: http://seer.support.veritas.com/ema...ro_emailsup.asp Wie ist denn jetzt der Sachstand bei dir ?
  4. und unterhalb runonce die runservice und runserviceonce ? vielleicht hier was drin ?
  5. Also wenn ich dich jetzt richtig verstanden habe: IP Adressen als Bsp: 112.25.96.56 Netz 112.25.96.57 -> Webserver -> Port 80 weiter auf 192.168.0.2 funktioniert 112.25.96.58 -> Mailserver -> Port 25 weiter auf 192.168.0.3 funktioniert nicht Port 110 weiter auf 192.168.0.3 funktioniert nicht Port 143 weiter auf 192.168.0.3 funktioniert nicht 112.25.96.59 sonstwas 112.25.96.60 sonstwas 112.25.96.61 sonstwas 112.25.96.62 sonstwas Welche Serverbetriebsysteme hast du denn im Einsatz ? Windows, Linux, ... Sprich ist da noch eine Firewall auf den Servern aktiv ? Was sagt den die Firewall im Logging wenn du von extern auf den Mailserver willst ? ( Ich gehe mal davon aus das du eine hast, oder nur den Router ? ) Bitte beachten : nicht von intern über diesen Zugang auf den externen testen ! Mach den Test mal mit einer ISDN Verbindung ..
  6. Na dann wenn du es nicht testen möchtest ... Vielleicht hilft dir das hier weiter: http://seer.support.veritas.com/docs/191361.htm
  7. XP-Fan

    Outlook

    @ nicki01 - meinen Provider wechseln und bekomme daher eine neue Email-Adresse - Was passiert dann mit deiner alten Adresse ? Bleibt die dir erhalten oder wird die gelöscht ? :shock: Wenn du keinen Zugriff mehr hast auf die alte Adresse kannst du keine Mail mehr empfangen mit der Adresse oder ? Damit kannst du dann auch keinen Autoresponder erstellen. Mach es solange du noch Zugriff darauf hast.
  8. @luckywiesel Mal bitte in der Registrierung Start-> Ausführen-> regedit zum Schlüssel gehen : HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\System Gibt es hier ein DisableTaskMgr ? DisableTaskMgr: 0 = Der TaskManager ist eingeschalten/aktiviert. 1 = Der TaskManager ist ausgeschalten/deaktiviert. Bitte hier genau lesen, ist eine negierte Einstellung, d.h. bei dir sollte er wenn vorhanden auf 0 stehen. Ansonsten tendiere ich auch auf einen Virus / Trojaner.
  9. @ Ishildur 1. einen Remotedesktop zu verwenden Ist die bessere Lösung 2. es sollte doch auch so gehen und würde viel weniger Traffic verursachen :suspect: hast du das mal getestet ? Wirst überrascht sein .. Also die Anmeldung sollte klappen, wenn du die VPN Verbindung über den MS Client machst, die Verbindung für alle Benutzer erstellst und wichtig, bei der Windows Anmeldung den Haken machst "Über DFÜ Verbindung anmelden". Vorraussetzung : Internetverbindung ist verfügbar, am besten mit einem Router, geht aber auch so
  10. Ich muß das mal nachstellen, denn von der Philosophie sollte das eigentlich gar nicht so gehen. Ich lerne aber gerne dazu von erfahrenen Members :-)
  11. Wie stellst du dir das denn vor ? Er soll schreiben können, aber nicht sehen was er geschrieben hat ? Zeig mir das mal im Linux P.S. Das brennt richtig in den Augen ....
  12. Greift das Notebook per Name oder per IP auf die Ressourcen zu ? Welcher VPN Client wird denn verwendet ? Windows ?
  13. ok, hast du dann mal das Verzeichnis umbenannt und dann mal versucht ?
  14. @ checkms Ich habe schon alles erlebt !
  15. Hallo, also wenn ich ehrlich sein soll: Kauf dir einen DSL Router für kleines Geld und dann hast du Ruhe ! Es ist schon ab und zu passiert das nach Updates die Sache nicht mehr funktioniert hat bis wieder ein Update kam. Ich hatte das auch mal so vor laaaanger Zeit, jetzt habe ich Ruhe, und das ist echt was Wert ! Mach dir mal Gedanken drüber. P.S. Dir meisten Router haben eine kleine Firewall drin die dich dann auch noch zusätzlich etwas schützt ! :wink2:
  16. Hallo Lars, ist das richtig so : " 112.25.96.8 bis 112.25.96.8. " ?!? Also im Prinzip kannst du es schon so machen wie du es vorhast, aber wie versuchst du denn die Verbindung von extern gesehen aus ? Mit DNS Name oder mit IP ? Webserver geht hast du gesagt, d.h. 112.25.96.8 Port 80 ist weitergeleitet auf Webserver . Wie siehts den beim Mailserver aus ? Port 25 /110 ? POP und SMTP ? So : Was für eine Firewall im Einsatz ? Wieviele IP Adressen ? Welche Server ? Betriebssystem und Anwendungen Wo läuft dein DNS Server ? Sind die MX Records gemacht ? Offizielle Domain oder Dyndns ? Sind noch ein paar Fragen offen ... :wink2:
  17. Hallo, um welches Gerät geht es denn ? Such mal in der Registry nach runonce und schau dir den Inhalt mal an ... :cool:
  18. @Landsucher McAfee hat ein solches Tool, nennt sich Stinger und passt auf eine Diskette ! Ansonsten mal einen Onlinescan testen, wenn du auf die Webseiten kommst :suspect:
  19. Hast du das hier mal getestet ? So dann Dienste -> MS SQL Server Stoppen C:\Programme\Microsoft SQL umbenennen Dann mal die Installation testen :-)
  20. @Burkard Hallo, ALSO : Gib mal bitte die IP Adressen der PC Die Benutzer sind auf beiden PC gleich und Administratorenrechten mit Passwort ? Läuft auf den PC ausser word, excel ein Sicherheitsprogramm -> Firewall ? Bitte gib mal die Version von Windows 2000 ( SP3 , SP4 ? )
  21. @ katze78 So dann Dienste -> MS SQL Server Stoppen C:\Programme\Microsoft SQL umbenennen Dann mal die Installation testen :-)
  22. @canXun Hast du dich mal mit dem Thema Exchange Server auseinandergeszetzt ? Hört sich ganz so an als ob dieser die Lösung für eure Probleme ist.
  23. Gibt es bei dir einen Eintrag unter c:\programme\microsoft sql oder ähnlich ? Laufen in den Diensten noch Veritas Backup Server etc ? Gibt es in der Software noch Veritas Update zum deinstallieren ?
  24. @Wolke2k4 Hallo, kannst du mal etwas genauere Infos geben zum Typ des Laufwerkes ? DAT, DLT oder so ?
  25. @marci Also kurz und knapp : Machs einmal richtig und gut is. Nimm dir deine daten von der Platte und dann investier die Zeit. Ist denke ich die sauberste Lösung !
×
×
  • Neu erstellen...