Jump to content

overlord

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.125
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von overlord

  1. hi pit, zunächst mal alles etwas seltsam, findest du nicht?! Heimnetzwerk Lappi+PC = ok "Unternetzwerk" :) im Heimnetz + "Obernetzwerk" kann nicht geändert werden = hmmm?! - wieso nicht beide Rechner ans normale Netz hängen? - ansonsten google is ur friend, gerade drüber gestolpert und net geprüft: http://www.administrator.de/XP_Pro,_Internetfreigabe_ohne_die_IP_192.168.0.1_zu_verwenden..._!.html http://www.netzwerktotal.de/inetfreigabe.htm
  2. moin, - ist im header keine absender-ip zu erkennen? - aufm mailserver eingehende verbindungen auf lokale IPs checken!
  3. -> http://www.gruppenrichtlinien.de ;)
  4. hi, ähm ziehen sich die PCs denn überhaupt ne IP vom DHCP?
  5. hatte letztens ähnlichen "Trouble" mit nem HP-Switch. -NIC-Treiber (halt nochmal) installieren/erneuern -Duplexkram prüfen ... Lässt sich das Phänomen nur auf die Gig-PCs begrenzen? mach ich auch bald....dito! :cool:
  6. Boot von E geht aber auch? Oder ist E nur ne Datenpartition und keine "Notfall"Installation von W2k? Was wurde denn am Ursprungssystem geändert? Seit wann gibt es Probleme? Wird alles im BIOS richtig erkannt? Was für Partitionen sind es denn? Sind auch LW-Buchstaben zugeordnet?...oder event. als Ordner eingehängt? Sollte er aber, da deine 2.HDD ja wohl nur Daten enthält und irrelevant für den Bootvorgang ist. -> wie schon erwähnt: 1. FIXMBR 2. alle relevanten Files wie ntdetect, ntldr, ..von w2k-Installation/Backup kopieren/wiederherstellen 3. boot.ini prüfen 4. gut is! :-)
  7. ...auf der kiste läuft aber hoffentlich nix wichtiges.. ;) @Lorac funzt das mit der Namensauflösung auch (bei wechselnder IP) oder macht die FW nur ein temporäres lookup für den Namen und hinterlegt sich die aktuelle IP??!!
  8. An ps/pdf habe ich auch gleich gedacht. Prinzipiell, also ohne Druckserver-Lösungen -egal welcher Art- fällt mir spontan auch gleich ein: 1) print to file (Stichwort .ps, Ghostview,..) 2) das file an schliessend per Batch an beide oder mehrere Drucker raushauen
  9. soll heißen, du hast einen W2k3-Server "einfach so" im Inet hängen und willst von daheim per RDP drauf??!!
  10. Es handelt sich um eine RemoteInstallation. Images (blankes OS oder mit Anwendungen) werden von einem laufenden System aus auf den RIS-Server übertragen und können dann per Netz - überwiegend hardwareunabhängig - "verteilt" werden. Gibts massig threads dazu! http://www.microsoft.com/windows2000/techinfo/planning/management/remotesteps.asp
  11. http://www.microsoft.com/germany/technet/datenbank/articles/600090.mspx
  12. Zum Thema Imaging ist mittlerweile auch Acronis mein Favorit. Aber Installation ~400 PCs schreit eigentlich nach RIS!
  13. ? erklär mal genauer!
  14. 139...Klingeling SMB,NETBIOS! ->mapping? ->welches proggi?
  15. Moin, geht auch ohne Tool! HKLM\Software\Microsoft\WindowsNT\CurrentVersion\Winlogon\SpecialAccounts\UserList --> DWORD=0 mit dem Namen, des zu verbergenden Users anlegen! ;)
  16. praktisch hab ichs net probiert. http://lists.suse.com/archive/suse-security/2003-Jan/0244.html
  17. Willkommen Chris! -Firewall eher unwahrscheinlich, da pingen geht. oder? -finden denn die anderen PCs den Laptop? -Router mit DHCP? -mal spasseshalber versucht über nen lmhosts-Eintrag -du meinst die NetBIOS-Bereichs ID?!
  18. Moin, ja wir versuchens gern. Bisher sind deine Infos und Beiträge leider ein wenig "strange" ;-) Scheint wohl was Grundlegendes zu sein,wenn du noch net mal zum Router connecten kannst. Und das Teil heißt DHCP (automat. IP-Vergabe) und hat in erster Linie mal nix mit irgendwelchen Anwendungen zu tun, sondern eher mit deiner Verbindung zum Router. Aber die scheint ja i.O. zu sein,wenn du ins Inet kommst......oder?! Wer hat denn den Router konfiguriert, sprich Providerdaten usw...?
  19. auch schonmal [global] announce version = 5.0 probiert?
  20. Also ein NT DC hat 32. Glaub aber net, dass das dein Problem is...... a) Wie wärs, das MasterBrowsing bei den Clients einfach zu deaktivieren! b) hast du local master=yes preferred master=yes os level = >32 gesetzt?
  21. Es geht die Ports an deinem Router. Schon mal nachgeschaut?: http://forum.sacred-game.com/archive/index.php/t-35944.html'>http://forum.sacred-game.com/archive/index.php/t-35944.html http://forum.sacred-game.com/
  22. http://home.tiscali.de/smilie/HoS/drtcp.htm ...vielleicht hilfts..
  23. bei beiden OS? RWIN scheint mir hier etwas zu wenig zu sein....mal vorsichtig behauptet.
  24. hi, mal 2 ganz naheliegende Punkte: 1. der netcode deines Games is ziemlich fürn Axxxx! ... (vielleicht EA?!) ;-) 2. am wahrscheinlichsten, du musst die entsprechenden Ports freischalten (3. Original-CD?!)
  25. hi guli, kommt noch aus der guten alten zeit. Kommt also auf den CommandInterpreter an, unter dem die Stapelverarbeitung laufen soll. .BAT -> Win9x .CMD -> NT&Co (W2k,XP) Aus Kompatibilitätsgründen zum DOS-Skelett ist die Abarbeitung einer .BAT etwas langsamer.
×
×
  • Neu erstellen...