Jump to content

Alle Aktivitäten

Dieser Verlauf aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Statt mit roaming profiles kannst mit der Ordnerumleitung arbeiten. Damit erschlägt man zwar nicht Alles aber das Meißte.
  3. Zur Info https://learn.microsoft.com/en-us/troubleshoot/windows-client/windows-security/permissions-on-copying-moving-files
  4. Heute
  5. NilsK

    User CALs

    Moin, und um es ausdrücklich hinzuzufügen: Falls diese Zeiterfassung tatsächlich das einzige ist, was per Windows läuft, und nur deswegen CALs beschafft werden, dann wäre es evtl. sinnvoll, eine Zeiterfassung zu beschaffen, die nicht auf Windows läuft. Für weniger generelle Aussagen müsste man sich das alles im Detail ansehen, aber dafür ist ein Forum nicht geeignet. Gruß, Nils
  6. Was auf jeden Fall in Win11 funktioniert is das:
  7. Das hatte ich auch bereits gefunden. Der Wert war vorhanden mit 0. Habe den Eintrag gelöscht, den Windows Update Dienst neu gestartet und die Option ist immer noch nicht vorhanden.
  8. Wird dir nicht wirklich weiterhelfen, aber Servergespeicherte Profile sind (spätestens) seid Windows 10 Mist Ich würde in so einem Fall eher zu einem RDS Server raten Gruß von der Insel
  9. Seit einiger Zeit ist bei den Clients mit Windows 11 die Benutzerabmeldung über das Startmenü nicht mehr möglich. Da sich an den Clients teilweise nichts geändert hat (auch keine Updates), kann das eventuell auch mit einem Serverupdate zusammenhängen. Der Username wird im Startmenü noch angezeigt, ein Klick darauf öffnet aber nicht das neue kleine Fenster, bei dem die Abmeldeoption normalerweise angezeigt wird. Eingrenzen konnten wir den Fehler inzwischen soweit, als das es nur servergespeicherte Benutzerprofile betrifft. Wird der gleiche Nutzer mit den gleichen Gruppenrichtlinien genutzt und der Pfad vom Benutzerprofil wird in der AD herausgenommen, dann geht auch die Abmeldung. Speicherplatz ist bei den Usern genug vorhanden, sodass ein Kontingent auch nicht das Problem sein kann. Aufgrund häufiger Wechsel der Benutzer an den Arbeitsplätzen kann auf die servergespeicherten Profile auch nicht verzichtet werden. Gibt es hierfür eine Lösung? Alternativen für die Abmeldung (Alt + F4, rechte Maustaste auf Windows-Start etc. sind bekannt, aber keine Dauerlösung).
  10. Moin, das gab's schon mehrmals. Hast Du in der Registry unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\WindowsUpdate den Schlüssel "DoNotConnectToWindowsUpdateInternetLocations" egal mit welchem Wert? Falls ja, lösche ihn mal und schau, ob das hilft.
  11. Hallo zusammen, über GPO wird ein interner WSUS Server genutzt um die Updates vor der Installation prüfen und freigeben zu können. Für Treiber Updates etc. wird normalerweise die Funktion "Online nach Updates suchen" genutzt. Mit Windows 11 23H2 war das kein Problem. Wird der gleiche PC mit den gleichen Gruppenrichtlinien mit Windows 11 24H2 installiert, ist diese Option nicht mehr aufzufinden. Gab es hier von Microsoft eine Änderung?
  12. Dann würde man die DBs einfach per Powershell anlegen und die Targetdatabase mit angeben. Ist schneller als das in der ECP zusammenzuklimpern.
  13. Auch in der ECP kann man die Datenbank angeben ;)
  14. Genau das würde ich in dem Fall tun, denn "aus Excel" hört sich eher nach Skript als nach ECP an...
  15. Man kann beim Anlegen von Postfächern auch die DB angeben.
  16. Beim effektiven Zugriff definierst du auch auch nichts. Dort kontrollierst du die Zugriffsberechtigungen
  17. Dann gib doch beim Import die DB mit an. Was meinst du damit?
  18. Danke guter Input. Aber leider nein. bei den effektiven Zugriffen ist nichts definiert. Verweigern hab ich schon auch definiert....gehabt. Aber auch wenn ich das rausnehme, wird nicht vererbt. Ich starte jetzt mal den Server durch. Ist ja noch nicht der Produktive zum Glück. Wer weiss...
  19. Aktuell soll wohl über ein Excel mehrere Benutzer importiert werden - alle in in die gleiche DB. Archiv DB sind keine vorhanden. Es soll wohl einfach nur schnell gehen. Könnte man auch andere aus dem Autoprovisioning nehmen ?
  20. Moin, was ist denn die eigentliche Intention dahinter bzw. warum sollten Postfächer *nicht* in den anderen DBs erzeugt werden? Wenn es dafür einen kolaren Grund gib (z.B. es sind Archiv-Datenbanken und liegen auf einem langsameren Storage), dann ist es absolut legitim, sie aus dem Autoprovisioning herauszunehmen. Dafür ist die Funktion schließlich da. "Alle bis auf eine" rausnehmen halte ich allerdings auch für fragwürdig - aber auch dafür könnte es vielleicht einen triftigen Grund geben.
  21. Vielleicht solltest Du dir mal *effektive* Berechtigungen anschauen. Irgendwo irgendein unscheinbares Deny eingeschlichen, und schon ist das ganze Konstrukt kaputt.
  22. Verflixt und zugenäht. warum machte es das bei mir nicht. Ich mache doch nichts anderes. Ja sehr sehr gerne. Wirklich toll. Danke Ja natürlich. Wenn denn der User nicht wäre. Das kannst du tausend Mal predigen und trotzdem wird verschoben.
  23. Via Powershell könntest du die nicht gewünschten Datenbanken aus der Wahl ausnehmen. Ob das sinnvoll ist steht auf einem anderen Blatt.
  24. cj_berlin

    User CALs

    Wenn das das einzige ist, was sie mit diesem Server machen, ja. Aber wenn sie beispielsweise noch irgendwelche netzwerkfähigen Geräte haben, die von diesem Server per DHCP eine IP-Adresse bekommen, brauchen sie auch eine Lizenz. Es ist sehr selten in einem "normalen Betrieb", dass ein anderes Modell als "User CAL für jeden User" gleichzeitig günstiger und managebar ist.
  25. Und da es so ein wichtiger Vorgang ist, der vermutlich nur von einer kleinen Anzahl Personen und auch nur im Rahmen einer "Projektabschluss-Checkliste" durchgeführt wird, wäre Kopieren + Löschen doch durchaus eine Option... Da hast Du doch sicher auch ne Quelle zu, oder? Aber lustig, habe den Reg Key jetzt entfernt, alles rebootet, und die Rechte werden nach wie vor beim Verschieben vererbt...
  26. Ich habe es heute Morgen nachgestellt und getestet. Ohne RegistryKey, da nicht für neue Server-Systeme mehr gültig. Es hat wie gewollt funktioniert. Ich stelle Dir heute Abend die Screenshots zur Berechtigung ein. Dann müsste es auch bei Dir gehen.
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...