Alle Aktivitäten
Dieser Verlauf aktualisiert sich automatisch
- Heute
-
@MurdocX Das sind eigentlich Camper-Module (WoMo-Dach) - weder das Garagentor noch der Gartenzaun eignen sich für "normale" Module, die sind viel zu breit. Oder zu lang. Oder zu schwer... https://1drv.ms/i/c/dfb9cfbc79e75468/ESHS8Y3iDBtFhko6wx2-pUQByHuiCoSFIN8DoJxvi9yJqg?e=Tu1NLL https://1drv.ms/i/c/dfb9cfbc79e75468/ETD0jj_3NxZNg7pqEy02fn0BBLcuwCkw-5McTvkDlZ0DYg?e=nm4i0o https://1drv.ms/i/c/dfb9cfbc79e75468/EWI5Wh_88ApChAlbpcV4O2kBBu81x8zoQHd4VrHXcO335g?e=rDexQS https://1drv.ms/i/c/dfb9cfbc79e75468/Ee8TURYNyt5AsRKqDam1_o8B8YyjHl74idXux99LQcPlZw?e=nkbaZf https://1drv.ms/i/c/dfb9cfbc79e75468/EUX-dp1vrHVOoolaI-fhZ4UB5DUpIt8tO-1I2HXRne-gog?e=GCUFMD Ich hoff mal daß die Links funktionieren. Gekauft bei Aliexpress - in Deutschland gibt's so was schlicht nicht. Oder nur zu homöopathischen Preisen...
-
Supermicro Windows Server mit Mainboard X11SPi-TF zeigt nicht allen eingebauten Speicher an
teletubbieland antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Windows Server Forum
Dann würde ich die Riegel mal Kreuz tauschen und dann siehst Du ob der Riegel oder der Slot das Problem ist. -
Supermicro Windows Server mit Mainboard X11SPi-TF zeigt nicht allen eingebauten Speicher an
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Windows Server Forum
Super Idee. Ich habe mir einmal mit dem IPMI die Hardware Infos ausgelesen. Da werden aber alle DIMS angezeigt: ScreenShot: DIMMF1 hat 0 MiB das ist der Schuldig ;) Danke für die Info... -
Supermicro Windows Server mit Mainboard X11SPi-TF zeigt nicht allen eingebauten Speicher an
teletubbieland antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Windows Server Forum
Guck doch einfach im BMC nach. Da siehst Du exakt welche Module erkannt werden. -
Supermicro Windows Server mit Mainboard X11SPi-TF zeigt nicht allen eingebauten Speicher an
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Windows Server Forum
Ist verständigt und ich warte auf die Antwort. Unter Windows Taskmanger und auch unter MSINFO32 Ja, es könnte einer schlecht sitzen, dran habe ich auch schon gedacht. Ich werde das prüfen und auch im Bios schauen. Danke euch. -
Supermicro Windows Server mit Mainboard X11SPi-TF zeigt nicht allen eingebauten Speicher an
cj_berlin antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Windows Server Forum
Wo werden diese Zahlen angezeigt? In Windows oder im BIOS? 448 ist ja genau ein Riegel weniger (es könnte einer schlecht sitzen, kaputt sein, oder ein Slot im BIOS deaktiviert sein), 511 kann ein Rundungsfehler sein, wenn Windows gemeint ist (dann im BIOS gucken, und falls da 512 steht, ist alles gut). Was sagt msinfo32 dazu? -
Supermicro Windows Server mit Mainboard X11SPi-TF zeigt nicht allen eingebauten Speicher an
Nobbyaushb antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Windows Server Forum
Moin, was sagt denn der Hersteller bzw. der Lieferant / Support dazu? -
Supermicro Windows Server mit Mainboard X11SPi-TF zeigt nicht allen eingebauten Speicher an
magicpeter hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Moin, wir haben 2 Supermicro Server mit dem Mainboard X11SPi-TF, 1 x Intel XEON Silver 4214R und 256 GB RAM im Einsatz. Die Server sind von 2022. Jetzt mussten wir die Server um weitere 256 GB RAM erweitern. Supermicro nochmals gefragt wieviel Speicher reinpasst und welcher Speicher rein darf. Samsung 8 x 64 RDIMM (ECC Registered) PC4-23400R 2Rx4 RAM gekauft. Aus Erfahrungsgründen den einen Server mit dem neuen Speicher und den anderen Server mit dem alten Speicher ausgestattet. Denn es kommt schon mal zu Kompatibilitätsproblemem bei unterschiedlichen Speichermodulserien. Module eingebaut, Server startet und läuft. So jetzt kommt aber das Problem Bei einen Server werden nur 448 GB RAM und bei dem anderen nur 511 GB RAM angezeigt. Es müssen doch überall 512 GB RAM sein. Wie kann sowas passieren und wie kann man das beheben? Danke euch. - Gestern
-
windows 10 auf windows 2022
NilsK antwortete auf ein Thema von Kaltes_Wasser in: Windows Forum — LAN & WAN
Moin, Ah, okay. Gruß, Nils -
windows 10 auf windows 2022
Dukel antwortete auf ein Thema von Kaltes_Wasser in: Windows Forum — LAN & WAN
Sollte nicht agressiv klingen. Ich wollte wirklich wissen, was der TO daran schwierig findet und warum er sich gleich auf einen anderen Weg begeben möchte. -
windows 10 auf windows 2022
NilsK antwortete auf ein Thema von Kaltes_Wasser in: Windows Forum — LAN & WAN
Moin, @Kaltes_Wasser, ich lasse jetzt mal die Nachfragen wegen der Lizenzen außen vor. Etwas windig klingt das für mich schon. Windows 10 kann man nicht auf Windows Server 2022 aktualisieren. Da Windows 10 aber auch als Server gar nicht geeignet ist, wäre ein Umstieg auf eine neue Server-VM sicher ein passender Weg. Wenn die neue VM denselben Namen hat wie die alte, wirst du wahrscheinlich die zugreifenden Applikationen nicht umkonfigurieren müssen. Da SQL Server den nachträglichen Wechsel des Servernamens nur mit zusätzlichem Aufwand akzeptiert, wäre ein schrittweises Vorgehen mit Downtime also insgesamt am einfachsten. Vom Prinzip her: Datenbanken auf der alten VM sichern (Backup). Alte VM herunterfahren. Neue VM mit demselben Namen installieren. SQL Server dort installieren. Datenbanken aus dem Backup in der neuen SQL-Installation wiederherstellen. Mit etwas Glück war es das dann im Wesentlichen schon. (Ja, das ist das, was Dukel auch vorgeschlagen hat, nur noch mal in übersichtlich.) Gruß, Nils -
Dukel folgt jetzt dem Inhalt: windows 10 auf windows 2022
-
windows 10 auf windows 2022
Dukel antwortete auf ein Thema von Kaltes_Wasser in: Windows Forum — LAN & WAN
MSSQL Datenbanken? Was ist daran schwirig? Grob gesagt: Neuer Server parallel installieren, Downtime starten, DB's umziehen, Win 10 herunterfahren, DNS Name / IP Adresse des neuen Servers ändern, Downtime fertig? Natürlich testet man das aber vorher. Evtl. kann man auch die Anwendungen anpassen und jeweils einen DNS Alias einführen. -
windows 10 auf windows 2022
Kaltes_Wasser antwortete auf ein Thema von Kaltes_Wasser in: Windows Forum — LAN & WAN
Na, noch ca. drei Monate geht noch. Dann ist schluss. Ich könnte auf Windows 11 updaten. Aber dafür müsste ich eine Lizenz kaufen. Win 2022 Datacenter hätte ich halt. Ich test das und gebe euch Bescheid. -
Damian folgt jetzt dem Inhalt: windows 10 auf windows 2022
-
windows 10 auf windows 2022
Damian antwortete auf ein Thema von Kaltes_Wasser in: Windows Forum — LAN & WAN
Moin Was spricht dagegen, die Win 10 VM weiter zu nutzen? Was spricht dagegen, von der VM eine Kopie zu erstellen und damit das "bügeln" zu testen? VG Damian -
Kaltes_Wasser folgt jetzt dem Inhalt: windows 10 auf windows 2022
-
Hi, mein Vorgänger hat mir eine Windows 10 VM hinterlassen. Dort laufen wichtige Datenbanken. Hat schonmal jemand einfach ein 2022 darüber "gebügelt"? Es greifen mehrere Abwendungen darauf zu. Deshalb ist eine Neuinstallaton echt aufwendig bis schwierig. Mir ist klar, dass das nicht die optimale Variane ist.
-
Lass Dir deinen Kaffee schmecken. Habe ich auch gerade bedient. Hui, ich hab's mir gerade angeschaut. Die bekommst schier hinterher geschmissen. Welche Module hast du denn genommen? Nur mal so aus Neugier. Irgendwann schaue ich mir das Thema auch mal genauer an. Leider habe ich nichts zum anbringen.
-
Moin an Board, auf geht es in den Tag - den letzten in der Woche und im Monat August Ich koche Kaffee TGIF! Allen einen stressfreien Freitag, bleibt gesund! Hier aktuell sonnig bei 15°C es wird teilweise bewölkt bis etwa 23°C Die Temperaturen gehen langsam zurück hat der Mensch im Radio gesagt
- Letzte Woche
-
Mehr Rendite als bei nem BKW kriegst grad nirgends. Stuttgart fördert die auch noch mit 200,- -> effektive Kosten unter 200,-... "Nobrainer" ist glaub das Buzzword dafür Und die Panels sind bei Aliexpress halt echt billig.
-
Was war denn der Grund? Einfach weils geht?
-
Vielen Dank das hat mir sehr geholfen!
-
Qu1cc ist der Community beigetreten
-
Moin an Board, dann wollen wir mal - ich koche Kaffee Allen einen guten Donnerstag, bleibt gesund! Hier derzeit klar bei 17°C, es wird ein mix aus Sonne und Wolken Nachmittags Schauer möglich bis etwa 25°C
-
Deswegen heißt das ja auch Männerspielzeug. Einfach weils geht ;) Falls du mal gucken magst: https://www.opendtu.solar/
-
Ne, aber das brauch ich auch nicht. Entweder es produziert oder halt nicht - mit den paar Watt brauch ich hier nix xteuern, das versinkt im Grundverbrauch.
-
Und das Männerspielzeug OpenDTU funktioniert auch schon? ;)
-
HMS-800W-2T - gibt's gelegentlich für unter 100,-. Keinen Bock auf Experimente mit Aliexpress, wo die 2-MPPT-Dinger auch nicht weniger kosten, aber dubiose Backends dahinter stecken. So sieht das am Garagentor jetzt aus. Kabel alle von den MC4-Steckern befreit, durch ein 6mm-Loch nach innen in nen Kabelkanal auf Höhe der Lücke zwischen den Panels gesteckt. Oben und unten jeweils in Reihe, die zwei dann parallel. WAF hat jedenfalls funktioniert