Alle Aktivitäten
Dieser Verlauf aktualisiert sich automatisch
- Letzte Stunde
-
Aha, das Basement für die Lack/Leder/Ketten-Spielereien.
-
houseshow folgt jetzt dem Inhalt: Smartphones laden nur noch, Dateiübertragung nicht möglich
-
Smartphones laden nur noch, Dateiübertragung nicht möglich
houseshow hat einem Thema erstellt in: Active Directory Forum
Hallo in die Runde, wir stehen hier kurz vor der Umstellung auf Win11 und ich bin einer der glücklichen der dieses tolle Betriebssystem schon nutzen darf. Nun ist mir aufgefallen, dass weder bei mir noch bei einem anderen Kollegen (bei dem ebenfalls schon Win11 läuft) eine Dateiübertragung vom Smartphone möglich ist (in meinem Fall ein iPhone, beim Kollegen ein Samsung). Ich habe inzwischen etliches probiert aber es einfach nicht zum laufen bekommen, meine Vermutung ist nun das hier eine GPO Schuld sein könnte. Mein Chef ist aktuell im Urlaub und der alleinige Herrscher über unsere GPO`s, daher kann ich da aktuell nicht viel machen. Habt ihr evtl. eine Idee welche GPO`s da Schuld sein könnten? Die Smartphones werden geladen und die Soundnotification im Windows erscheint, die Abfrage auf den Smartphones ob der Dateizugriff erlaubt werden soll bleibt jedoch schon aus. In meinem Fall wird das Smartphone im Gerätemanager als iPhone angezeigt, der Treiber ist jedoch Fehlerhaft bzw. nicht vorhanden, beim Kollegen konnten wir keine Änderung im Gerätemanager feststellen (wobei wir das nur zwischen Tür und Angel ausprobiert haben). Ich hoffe ihr habt eine Idee, in Sachen GPO`s hab ich leider bisher wenig Erfahrung und bin inzwischen echt ratlos. Beste Grüße -
Das war das aktuelle Projekt - dahinter kommt ein Gewölbekeller mit ca. 25 m². Ich hätte die Tür gern "natur" gelassen, aber die wurde im 2. Weltkrieg schnell zusammengezimmert. Kern ist Massivholz, aber die Fronten sind Faserplatte. Und "austauschen" ist nicht ganz so einfach, weil die Schließriegel eine bestimmte Dicke voraussetzen, die sind nicht einstellbar. Im Keller gibt es ansonsten auch kein Holz, das war so die einfachste Lösung. Gescheite Folie, wenn's nicht mehr gefällt "Fön, abziehen und neu aufziehen"... Würde ich bei so einer Fläche immer der Lackierung vorziehen. Nein - in der Tat ist es im Keller grad kühler und trockener (!) als draußen.
-
houseshow ist der Community beigetreten
-
@testperson "problem for future Matt"? Anders formuliert: Man kann eine Unternehmenswebseite intern (!) nicht unter dem gleichen Namen bereitstellen, den die Domäne hat. Außer auf jedem (!) Domain Controller läuft ein Reverse-Proxy, der das zum "richtigen" Ziel durchschiebt. Aber das will man auch nicht - ein DC ist ein DC ist ein DC.
- Heute
-
Gruppenrichtlinie wird ignoriert
daabm antwortete auf ein Thema von NB-Katta in: Windows Server Forum
Müsste man jetzt wissen, was Du in deiner SRP-GPO so alles verboten hast. Wenn explorer.exe nicht gestartet werden kann, dann war's das mit der Anmeldung Das ist einer der Haken von SRP - kein gescheites Logging. -
Sorry, schon lang kein W10 mehr gesehen... :-( Kannst ja mal mounten und gucken, was da so drin rumlungert.
-
Dann hast du dein derzeitiges Problem "gelöst". Dem Zukunfts-firebuster112 wirst du dann aber diverse neue Probleme machen.
-
Und wie soll der Client die Anmeldeserver finden?
-
Wenn ich jetzt mal probehalber den Router als einzigen DNS per DHCP vergebe? Der DC wird nur zum Anmelden benötigt, Fileserver ist ne Synology, die wird mit absoluter IP angesprochen?
-
Stimmt. ;) wenn das ein ad ist, solltest du das nicht tun.
-
Deshalb soll ja auch der Betreiber der Website die Anpassung machen und Anfragen von "firma-gmbh.de" auf "www.firma-gmbh.de" umleiten. Allerdings wirst du auch dann die Website von intern ausschließlich per www.firma-gmbh.de erreichen. Die Website macht eine Umleitung von www.firma-gmbh.de auf firma-gmbg.de. Wenn du von intern www.firma-gmbh.de aufrufst, leitet der Webserver dich auf firma-gmbh.de auf. In deinem DNS wird für firma-gmbh.de halt korrekterweise eine IP deiner DCs zurück geliefert, weshalb du auf dem DC landest. (Allerdings sollte auf einem DC halt auch kein IIS laufen.) Das solltest du nicht machen, da es im Zweifel mehr Probleme mit sich bringt als es zu lösen scheint.
-
Der Router ist als 2. DNS eingetragen, wenn man den händisch setzt, funktioniert die Weiterleitung von intern. Aber ich bin ja noch gar nicht so weit, dass ich die Webseite von intern aufrufen kann...
-
Und jetzt kommt meine erste Antwort ins Spiel.
-
Von extern sowohl mit als auch ohne www erfolgt Weiterleitung auf https://firma-gmbh.de
-
So logisch ist das nicht, eine identische Konfiguration existiert bei uns auch und die funktioniert wie sie soll. Also eine Host-A Eintrag im internen Windows DNS www der dann auf die öffentliche IP des Servers beim Hoster zeigt. Am Server des Hosters wird dann trotzdem anhand der eingegebenen URL die richtige Webseite aufgerufen. Habt ihr eventuell mehr als einen DNS Server und die Einträge sind nicht synchron? Oder irgendein System, dass URL-Rewrite betreibt?
-
Das ja verrückt. Wenn du extern die Website mit www. aufrufst, was passiert dann? Leitet der Browser dich dann auf firma-gmbh.de ohne www. davor um?
-
Von extern geht die Webseite. Die externe IP ist die Sammel-IP des Hosters, die Webseite lässt sich so nicht aufrufen.
-
Wenn du extern / außerhalb des Firmennetzwerk bist, was passiert, wenn du www.firma-gmbh.de aufrufst? Wirst du dann auf firma-gmbh.de umgeleitet?
-
Dann sag ihm doch, dass www.firma-gmbh.de ist die externe IP. Die Frage nach dem IIS auf dem DC würde ich allerdings auch stellen. ;)
-
Hi, soweit kommt es ja gar nicht, der DNS im Netz sagt www.firma-gmbh.de bin ich und zeigt die Startseite des IIS an.
-
Hi, dass einfachste dürfte vermutlich sein, wenn der Betreuer der Website nicht von (https://)www.firma-gmbh.de auf (https://)firma-gmbh.de umleiten würde bzw. das genau umdrehen würde. Btw.: Warum ist auf dem Domain Controller der IIS installiert? Muss das wirklich sein? HTH Jan
-
firebuster112 folgt jetzt dem Inhalt: DNS-Problem
-
Hallo, ich betreue seit kurzem eine kleine Unternehmensberatung mit einer seltsamen Konfiguration: Windows-Domäne heisst firma-gmbh.de Webseite www.firma-gmbh.de M365-Accounts vorname.nachname@firma-gmbh.de Seit neuestem (oder schon immer) funktioniert der Aufruf der Webseite nicht mehr, der DNS verweisst dann auf die Startseite des IIS (DC, DNS und IIS installiert). In den DNS-Einstellungen auf dem DNS-Server gibt es einen Eintrag www, der auf die IP des Hosters verweisst, der dann logischerweise Fehler 503 ausgibt. Wie und wo muss ich mit möglichst wenig Konfigurationsänderung ansetzen, damit ich von intern wieder die Firmenwebseite erreiche?
-
Geräte Registrierung in Intune schlägt fehl
Gu4rdi4n antwortete auf ein Thema von Gu4rdi4n in: MS Azure Forum
Wie kann das dann sein? Ich habe auch 4 Teams Telefone in Intune registrieren müssen. Das hat auch funktioniert. Ich hab gerade gesehen, dass ich auch ein paar F1 Lizenzen habe, die wohl Intune enthalten. -
Geräte Registrierung in Intune schlägt fehl
testperson antwortete auf ein Thema von Gu4rdi4n in: MS Azure Forum
Hi, da hat das Internet auch vollkommen Recht. Im M365 Business Standard (Microsoft 365 Business Standard | M365 Maps) ist weder Entra ID P1 noch Intune inkludiert. Da wirst du entweder M365 Business Premium (Microsoft 365 Business Premium | M365 Maps) brauchen oder eben einen anderen Plan / andere Pläne, die Intune und Entra ID P1 beinhalten. Gruß Jan -
Spooler bringt 100% CPU Last
dataKEKS antwortete auf ein Thema von dataKEKS in: Windows Server Forum
Da hatte ich eigentlich nachgesehen und nichts entdeckt, aber da es sicher nicht lange auf sich warten lässt checke ich das die Woche noch einmal sowie der Fehler kommt.... Update folgt Norbert