Alle Aktivitäten
Dieser Verlauf aktualisiert sich automatisch
- Letzte Stunde
-
Lizenzierung Office 2024 LTSC und Terminalserver
cj_berlin antwortete auf ein Thema von _Lars_ in: Microsoft Lizenzen
Moin, ja, alle Office-Versionen, die nicht auf 365 enden, sind per-device lizenziert. Damit ist mit einer Lizenz die lokale Installation auf einem physikalischen Endgerät + Remote-Zugriff von diesem Endgerät auf alle Office-Instanzen der gleichen Version, die sich innerhalb des Unternehmens (im lizenzrechtlichen Sinne, da können auch verbundene Unternehmen darunter fallen) befinden. Also alle Terminalserver, VDI, Zugriff auf physische Workstation etc. Aber Obacht! Wenn ein Mitarbeiter mal eben schnell von seinem iPad auf den Terminalserver zugreift, benötigt das iPad EBENFALLS eine Office-Lizenz, auch wenn Office dort lokal nicht installiert werden kann (in dieser Version). -
_Lars_ folgt jetzt dem Inhalt: Lizenzierung Office 2024 LTSC und Terminalserver
-
Lizenzierung Office 2024 LTSC und Terminalserver
_Lars_ hat einem Thema erstellt in: Microsoft Lizenzen
Ich finde irgendwie keine befriedigende Auskunft zur Lizenzierung von Office 2024 LTSC. Was ich finde, ist, daß Office 2024 LTSC gerätebasierend zu lizenzieren ist. Nehmen wir an, ich habe 10 Geräte (PCs, Nootebooks usw.), die auf einen TS zugreifen könnten. Auf jedem dieser 10 Geräte ist Office 2024 LTSC lokal installiert. 1) Ist damit das Lizenzrecht zur Nutzung von Office 2024 LTSC auf dem TS inbegriffen oder würde ich nochmal 10 Lizenzen benötigen? 2) Was ist, wenn ein 2ter Ts dazu kommt? Danke Lars - Heute
-
na ... ich genieße gerade die 21°C mit leichtem Regen und Gewitter ... (so lange es heute Abend dann trocken ist und ich den Holzkohlegrill anwerfen kann). Meine Frau wünscht, dass ich grille! @chrismue Genieße den Urlaub. Istrien ist schöööön!
-
Lizenzierung von Exchange Server SE über M365 E3 Lizenzen
NorbertFe antwortete auf ein Thema von dartzen in: Microsoft Lizenzen
Also genauso würde ich das auch interpretieren. -
-
Lizenzierung von Exchange Server SE über M365 E3 Lizenzen
testperson antwortete auf ein Thema von dartzen in: Microsoft Lizenzen
Bedeutet: Die CALs sind in allen "Kanälen" / Lizenz Programmen bei den Produkten EMS E3/E5, O365 E1/E3/E5 und M365 E3/E5 (/F1/F3) entsprechend inkludiert. Die Lizenz zur Installation der "Software" (Exchange, Skype, Sharepoint) nur bei Lizenzen aus EA/EAS/MPSA/OL/OV/OVS/OVS-ES/EES. Würde ich jetzt zumindest so aus den gesammelten Links zu den Product Terms und der Antwort von @dartzen / dem Systemhaus rauslesen. -
Lizenzierung von Exchange Server SE über M365 E3 Lizenzen
dartzen antwortete auf ein Thema von dartzen in: Microsoft Lizenzen
So wie es mir unser Systemhaus nach Rücksprache mit der Distribution erklärt hat sind die User-CALs durch das M365 E3 durchaus abgedeckt, nur der Server selbst halt nicht wegen dem fehlenden "Extended Use Rights" der CSP Bedingungen bzw. dem MCA. Daher bräuchten wir laut deren Aussage nur die Serverlizenz plus SA. Den dann aktuell halt als OV, da es den ja (zumindest derzeit) in CSP nicht gibt. In den CAL Equivalenten https://www.microsoft.com/licensing/terms/product/CALandMLEquivalencyLicenses/MCA steht zwar derzeit nur der 2019er drin, aber das tut er beim EA auch (und da heißt es ja explizit, dass das mit drin ist), das haben die anscheinend aktuell noch nicht auf den SE angepasst. -
Lizenzierung von Exchange Server SE über M365 E3 Lizenzen
NorbertFe antwortete auf ein Thema von dartzen in: Microsoft Lizenzen
Aber wie passt dann das hierzu? https://www.microsoft.com/licensing/terms/de-DE/product/CALandMLEquivalencyLicenses/MOSA Da stehts ja klar drin, dass M365 E3 (aber auch O365 E1 bspw.) den Zugriff auf lizenzierte lokale Instanzen des Kunden zulassen. -
Lizenzierung von Exchange Server SE über M365 E3 Lizenzen
testperson antwortete auf ein Thema von dartzen in: Microsoft Lizenzen
Schaut man sich den Licensing Guide an (https://download.microsoft.com/download/3/D/4/3D42BDC2-6725-4B29-B75A-A5B04179958B/Licensing_guide_Microsoft_365_Enterprise.pdf), findet sich zumindest die Lösung(?), unter welche Terms "CSP" fällt: Unter dem MCA sind die Extended Use Rights genau nicht enthalten. EA / EAS / MPSA ist dann an vielen Stellen wohl der Showstopper mit minimum Users, oder? Sind die Google Ergebnisse an der Stelle richtig, dass EA/EAS mindestens 500 User voraussetzen und MPSA 250? -
Lizenzierung von Exchange Server SE über M365 E3 Lizenzen
NorbertFe antwortete auf ein Thema von dartzen in: Microsoft Lizenzen
Nee, die Einschränkung gilt nur für das On-Prem Office Server Right nicht für die CAL Äquivalente, wenn ich das in den Verträgen richtig lese. Ich korrigiere mich mal und würde dieselbe Frage stellen. Ist tatsächlich alles unter Extended Use Rights in den anderen Verträgen. In meinen Augen wieder eine total absichtliche Einschränkung in den Nutzungsbedingungen zum Nachteil der Kunden. -
Lizenzierung von Exchange Server SE über M365 E3 Lizenzen
testperson antwortete auf ein Thema von dartzen in: Microsoft Lizenzen
Hi, wäre es für euch nicht besser - sofern möglich, die M365 E3 Lizenzen in ein Lizenz Programm zu bekommen, welches die Extended Use Rights beinhaltet? Du brauchst doch Stand jetzt nicht nur den Exchange SE samt SA sondern auch die Exchange CALs unter SA, da (scheinbar) die Extended Use Rights nicht in den M365 Lizenzen aus dem "CSP Kanal" enthalten sind. Oder übersehe ich etwas? Gruß Jan -
Lizenzierung von Exchange Server SE über M365 E3 Lizenzen
dartzen antwortete auf ein Thema von dartzen in: Microsoft Lizenzen
Ich habe jetzt mal von unserem Systemhaus ein Angebot über die Serverlizenz mit 3 Jahren SA als OV bekommen. Ist tatsächlich nicht annähernd so teuer, wie ich befürchtet habe. Allerdings musste man uns "Lückenfüllerlizenzen" mit anbieten, da man wohl mindestens 5 Lizenzen in einem OV-Vertrag benötigt. Die kosten aber pro Stück nur ein paar Euros. Wir haben aber mit denen abgesprochen, dass wir nochmal etwas abwarten, ob die Lizenz auch per CSP noch angeboten werden kann. Danke noch mal an alle, die sich hier rege beteiligt haben. -
Mails an unbekanntem Empfänger nicht ablehnen sondern weiterleiten
zahni antwortete auf ein Thema von bourbon in: MS Exchange Forum
Einfach dem User sagen, sie sollen selber im Ticket-System ein Ticket einstellen. Das hilft oft. Und nur So kannst Du die Problemchen tracken. -
Moin an Board, auf geht es in den Tag - ich koche Kaffee Allen einen ruhigen Dienstag, bleibt gesund! Hier derzeit Regen bei 17°C, wird später aufklaren bis etwa 22°C
- Gestern
-
Microsoft Outlook kann nicht gestartet werden: Fehler bei der Anmeldung.
MHeiss2003 antwortete auf ein Thema von MHeiss2003 in: MS Exchange Forum
Zumindest musste ich am Wochenende keine bezahlte Sonderschicht schieben. -
Microsoft Outlook kann nicht gestartet werden: Fehler bei der Anmeldung.
NorbertFe antwortete auf ein Thema von MHeiss2003 in: MS Exchange Forum
OT: Geh in die Cloud haben sie gesagt. ;) -
Mails an unbekanntem Empfänger nicht ablehnen sondern weiterleiten
NorbertFe antwortete auf ein Thema von bourbon in: MS Exchange Forum
War halt ne Vermutung, wie das Wort "vermutlich" ja aussagt. So wie dein Glaube an meine nicht vorhandenen User-Kontakte. ;) -
Mails an unbekanntem Empfänger nicht ablehnen sondern weiterleiten
bourbon antwortete auf ein Thema von bourbon in: MS Exchange Forum
Leichter gesagt als getan...manche Dinge sind echt zum Durchdrehen. Wie gesagt wenn solche Anfragen noch 2-3x kommen gibt es ne saftige Rundmail mit allen Hinweisen und auch dass ich keine Fremdsysteme administrieren kann. Norbert, woher weißt du das? -
Microsoft Outlook kann nicht gestartet werden: Fehler bei der Anmeldung.
MHeiss2003 antwortete auf ein Thema von MHeiss2003 in: MS Exchange Forum
Danke für Eure sinnvollen Hinweise. Es ist wie verhext. Ohne, dass ich etwas verändert habe, bekomme ich seit ca. 10 Minuten plötzlich folgendes Ergebnis: Protocol Url -------- --- EWS https://outlook.office365.com/EWS/Exchange.asmx Dazu habe ich gerade die interessante Parallele bei M365, Vorfall EX1113110, mit Aktualisierung von 17:26 Uhr gelesen: Die Zugriffe laufen wieder. :-) -
Microsoft Outlook kann nicht gestartet werden: Fehler bei der Anmeldung.
testperson antwortete auf ein Thema von MHeiss2003 in: MS Exchange Forum
Zusätzlich: TLS Inspection vom AV / Sonstige AV Funktionen, die im Outlook / Webtraffic "rumwuseln"? -
Microsoft Outlook kann nicht gestartet werden: Fehler bei der Anmeldung.
cj_berlin antwortete auf ein Thema von MHeiss2003 in: MS Exchange Forum
Zertifikate? TLS Inspection auf der Firewall? TLS Versionen in GPO ein-/ausgeschaltet? -
Microsoft Outlook kann nicht gestartet werden: Fehler bei der Anmeldung.
MHeiss2003 antwortete auf ein Thema von MHeiss2003 in: MS Exchange Forum
Danke Evgenij für Deinen Hinweis. Das Ergebnis der Abfrage lautet: Invoke-RestMethod : Die Anfrage wurde abgebrochen: Es konnte kein geschützter SSL/TLS-Kanal erstellt werden.. In Zeile:1 Zeichen:1 -
Microsoft Outlook kann nicht gestartet werden: Fehler bei der Anmeldung.
cj_berlin antwortete auf ein Thema von MHeiss2003 in: MS Exchange Forum
Moin, was bekommst Du von Invoke-RestMethod -Uri "https://outlook.office365.com/autodiscover/autodiscover.json/v1.0/<user>@<domain>?Protocol=EWS" zurück? Vom Domänen-Client, <user>@<domain> durch die Mail-Adresse des angemeldeten Users ersetzt. -
Microsoft Outlook kann nicht gestartet werden: Fehler bei der Anmeldung.
MHeiss2003 antwortete auf ein Thema von MHeiss2003 in: MS Exchange Forum
Danke, der Vorfall ist mir bekannt und dieser ist auch noch offen. Allerdings bekomme ich nun eine Verbindung, nur nicht mehr aus dem betroffenen internen Netzwerk. Deshalb ist mein Gedanke, dass es doch nicht mehr an MS liegen könnte. -
Microsoft Outlook kann nicht gestartet werden: Fehler bei der Anmeldung.
NorbertFe antwortete auf ein Thema von MHeiss2003 in: MS Exchange Forum
Hi, kann ich grad nicht testen, aber seit einigen Tagen ist das hier bei MS immer noch als Problem gelistet: https://admin.microsoft.com/Adminportal/Home?source=applauncher#/servicehealth/:/alerts/EX1113110