Alle Aktivitäten
Dieser Verlauf aktualisiert sich automatisch
- Letzte Stunde
-
tiny11 Core 25H2 - by windows-digita.viop
R34P3R2026 hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — Allgemein
Das schnellste und am besten optimierte Windows 11. Sie können es auf älteren und nicht unterstützten Geräten installieren. Das Image wurde über den offiziellen tiny11 Builder und das MSDN-Image von Windows 11 25H2 Pro Build 26100.6899 erstellt. Obwohl Windows 10 und Windows 11 nicht die kompaktesten Betriebssysteme sind (Mindestsystemanforderungen erfordern mindestens 20 GB freien Festplattenspeicher), sind moderne Windows-Versionen auf weniger leistungsstarken Geräten zunehmend schwieriger auszuführen. In diesem Zusammenhang treten Projekte wie tiny10 und tiny11 in den Vordergrund, die leichte und abgespeckte Versionen des Betriebssystems für ältere Computer bereitstellen, die Kompatibilität oder wichtige Funktionen beibehalten. Tiny11 ist eine stark abgespeckte, auf das Wesentliche reduzierte Version von Windows 11 Pro 22H2, die die Systemanforderungen drastisch senkt. Das Betriebssystem benötigt nur 8 GB Festplattenspeicher und 2 GB RAM und erfordert keine TPM- (Trusted Platform Module) und Secure Boot-Unterstützung. Hinweis! Dieses Image ist ein deutlich reduziertes Windows 11-Image. Aufgrund mangelnder Wartungsfreundlichkeit ist es jedoch nicht für den regelmäßigen Gebrauch geeignet – Sie können nach der Erstellung keine Sprachen, Updates oder Funktionen hinzufügen. tiny11 Core ist kein vollständiger Ersatz für Windows 11, sondern ein schnelles Test- oder Entwicklungstool, das möglicherweise für VM-Umgebungen nützlich ist. Beachten Sie, dass Sie in tiny11 Core keine Funktionen nachträglich hinzufügen können. Link.... -
Marco31 folgt jetzt dem Inhalt: Freigaben Verwalten Windows Server 2025
-
Freigaben Verwalten Windows Server 2025
Marco31 antwortete auf ein Thema von Kaltes_Wasser in: Windows Server Forum
ABE funktioniert dafür absolut perfekt! -
Lorima folgt jetzt dem Inhalt: Moderierte Verteilergruppe verschateln geht das?
-
Moderierte Verteilergruppe verschateln geht das?
Lorima hat einem Thema erstellt in: MS Exchange Forum
Hallo zusammen, wir haben eine Exchange-Hybrid-Umgebung, wobei aktuell der On-Premises-Teil relevant ist. Für einen mailaktivierten Verteiler (Mail-Enabled Distribution Group) möchten wir die Moderationsfunktion nutzen. Das heißt, bestimmte Personen sollen eingehende Mails an den Verteiler prüfen und entweder genehmigen oder ablehnen können. Das Hinzufügen einzelner Benutzer als Moderatoren funktioniert problemlos. Allerdings lässt sich kein (mailaktivierter) Verteiler als Moderator hinzufügen. In der ECP kann ich nur Benutzer einfügen keine Verteiler, mit der Powershell kommt ne Fehlermeldung Objekt nicht gefunden obwohl Mail Enable und im AD vorhanden. Kurz gesagt: Kann man in Exchange On-Premises überhaupt eine Verteilergruppe als Moderator eintragen, oder ist das technisch nicht vorgesehen? Kann das jemand prüfen? Gibt es Quellen? Die das bestätigen. Vielen Dank im Voraus. -
R34P3R2026 ist der Community beigetreten
-
Lorima ist der Community beigetreten
- Heute
-
Auf einmal keine RDP-Anmeldung am DC1 & DC2 mehr möglich
Sunny61 antwortete auf ein Thema von StRe in: Windows Server Forum
Auf der Konsole anmelden und manuell prüfen ob der Haken auch noch gesetzt ist. -
Auf einmal keine RDP-Anmeldung am DC1 & DC2 mehr möglich
teletubbieland antwortete auf ein Thema von StRe in: Windows Server Forum
Grundsätzlich würde ich nach etwas suchen, was dem Administartor die RDP-Amneldung verbietet. was sagt denn das Log auf dem Server? -
Auf einmal keine RDP-Anmeldung am DC1 & DC2 mehr möglich
StRe antwortete auf ein Thema von StRe in: Windows Server Forum
Ich hab an unseren GPOs nichts verändert... Hast du eine bestimmte/spezielle GPO im Fokus? -
Auf einmal keine RDP-Anmeldung am DC1 & DC2 mehr möglich
teletubbieland antwortete auf ein Thema von StRe in: Windows Server Forum
Dann prüf mal die GPO für die Maschinen -
Auf einmal keine RDP-Anmeldung am DC1 & DC2 mehr möglich
StRe antwortete auf ein Thema von StRe in: Windows Server Forum
In der Sicherheitsgruppe "Remotedesktopbenutzer" ist der "Administrator" Mitglied. Auf dem DC unter Remotedesktop steht MEINEDOMÄNE\Administrator als Remotedesktopbenutzer drin. Mit einem anderen Admin kann ich mich via RDP anmelden... -
teletubbieland folgt jetzt dem Inhalt: Auf einmal keine RDP-Anmeldung am DC1 & DC2 mehr möglich
-
Auf einmal keine RDP-Anmeldung am DC1 & DC2 mehr möglich
teletubbieland antwortete auf ein Thema von StRe in: Windows Server Forum
Und die anderen User (in der gleichen Gruppe) können sich anmelden? -
Auf einmal keine RDP-Anmeldung am DC1 & DC2 mehr möglich
NorbertFe antwortete auf ein Thema von StRe in: Windows Server Forum
Und hat die Gruppe denn noch das Recht zur Anmeldung per rdp? Wärst nicht der erste der mal eben Security Richtlinien falsch verlinkt hat. ;) -
StRe folgt jetzt dem Inhalt: Auf einmal keine RDP-Anmeldung am DC1 & DC2 mehr möglich
-
Auf einmal keine RDP-Anmeldung am DC1 & DC2 mehr möglich
StRe hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Hallo zusammen, siehe Screenshot anbei - ich kann mich auf einmal nicht mehr mit dem Domänenadmin via RDP am DC1 & DC2 anmelden. Der User ist aber def. Mitglied der besagten Gruppen. Auf anderen Servern aus unserer Umgebung kann ich mich problemlos via RDP anmelden. Ich steig nicht dahinter :-( -
Port 80 durch PID 4 belegt
oehrken antwortete auf ein Thema von oehrken in: Windows Forum — LAN & WAN
Spricht nix gegen, habe gerade eins bestellt. Und der Support von Tobit...... -
Port 80 durch PID 4 belegt
NorbertFe antwortete auf ein Thema von oehrken in: Windows Forum — LAN & WAN
Naja so ähnlich würde ich das auch sehen. ;) Sprach was dagegen einfach ein Zertifikat mit einer Laufzeit zu kaufen? Solange die Dinger noch 12 Monate Laufzeit haben, dürfte sich der Aufwand ja in Grenzen halten. Andererseits würde ich sagen, wenn Tobit was liefert, was nicht funktioniert, dann würde ich auch erwarten, dass _deren_ Support da supporten sollte. ;) Erst recht, wenn man wenn der Kunde den Support offenbar ja bezahlt hat. -
Wenn von Tobit der SQL Server kommt und dieser die Report Services installiert liegt das an Tobit oder jemand hat bei der Installation die Anleitung nicht befolgt.
-
Port 80 durch PID 4 belegt
oehrken antwortete auf ein Thema von oehrken in: Windows Forum — LAN & WAN
Die sagen, der Kunde,bzw. Support hat dafür sorge zu tragen, das der Port80 frei und von aussen erreichbar ist. Und funktioniert hat es auch noch nicht, da es nur mit einem "Wartungsvertrag (Sidecare)" nutzbar ist, hat der Kunde aber jetzt. -
Port 80 durch PID 4 belegt
NorbertFe antwortete auf ein Thema von oehrken in: Windows Forum — LAN & WAN
Also ACME. Normalerweise wird in solchen Fällen der Tobit Server sowas selbst regeln. Hat das denn schon jemals funktioniert? Was sagt Tobit zu dem Thema? -
Nobbyaushb folgt jetzt dem Inhalt: Port 80 durch PID 4 belegt
-
Port 80 durch PID 4 belegt
Nobbyaushb antwortete auf ein Thema von oehrken in: Windows Forum — LAN & WAN
Ja, kommt aber auf die Tobit-Version an -
War bestimmt die doofe Autokorrektur… Klar ist Vizefreitag!😁
-
okay so halb hat es sich erledigt -> wenn ich die RemoteAPP Verbindung via GPO verteile, dann funktioniert es und der User bekommt automatisch die RemoteAPPs und auch diese lassen sich dann ohne Anmeldung starten. Wenn ich es manuell unter Systemsteuerung mache, funktioniert es nicht. Da kann ich den Feed ohne Eingabe von Credentials nicht hinzufügen
-
Dukel folgt jetzt dem Inhalt: Port 80 durch PID 4 belegt
-
Port 80 durch PID 4 belegt
testperson antwortete auf ein Thema von oehrken in: Windows Forum — LAN & WAN
Was macht denn der Server alles außer Tobit? Oder kommt mit Tobit auch ein SQL? -
Das kommt vom SQL Server Report Server. Brauchst du den überhaupt?
-
Port 80 durch PID 4 belegt
oehrken antwortete auf ein Thema von oehrken in: Windows Forum — LAN & WAN
URL-Gruppen-ID: FC00000440000001 Status: Active Anforderungswarteschlangenname: Die Anforderungswarteschlange ist nicht benannt. Eigenschaften: Max. Bandbreite: vererbt Max. Verbindungen: vererbt Zeitlimits: Zeitlimitwerte wurden geerbt. Anzahl von registrierten URLs: 1 Registrierte URLs: HTTP://+:80/REPORTSERVER_SQLXXXXXXXXX/ Danke, damit habe ich schon mal den Übeltäter gefunden, aber wie änder ich das? -
Port 80 durch PID 4 belegt
testperson antwortete auf ein Thema von oehrken in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi, wenn es um LE geht, kannst du das (stundenlang) Troubleshooten oder du nimmst jährlich ca. 20 € - 50 € in die Hand und kaufst einfach ein Zertifikat. ;) (Dann könntest du dir vor allem den Port 80 von extern sparen.) Was gibt denn ein netsh http show servicestate mit Port 80 aus? Gruß Jan -
Port 80 durch PID 4 belegt
oehrken antwortete auf ein Thema von oehrken in: Windows Forum — LAN & WAN
Das ist ein automatischer Vorgang alle 60Tage wobei ein Let`s Encript-Zertifikat erneuert wird. Bei diesem Vorgang muss der Port 80 von extern erreichbar sein, was aber der Fall ist. Nur der Dienst auf dem Server, welcher den Port 80 "annimmt" ist ein verkehrter, und ich habe keine Lösung das zu ändern. -
Port 80 durch PID 4 belegt
NorbertFe antwortete auf ein Thema von oehrken in: Windows Forum — LAN & WAN
Reden wir hier über acme Zertifikatsanforderung oder was macht tobit da?