Jump to content

Alle Aktivitäten

Dieser Verlauf aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Das ist der Gedächtnistag für alle diejenigen die keinen Brückentag genommen haben.
  3. Per GPO... Puuuh das ist schwierig. Problem ist, Du musst System die Rechte in Registry-Schlüsseln und/oder Ordner der Apps entziehen. Dann können diese Apps nicht mehr in einem neuen User-Profil installiert werden. Bestehende laufen laufen aber weiter im User-Kontext und können ausgeführt werden. Im Grunde reicht es aus, dem System die Schreibrechte auf Firewall-Regeln zu entziehen, die auf App-Basis erstellt werden. Das verhindert die Installation der Apps sowie die vielen Firewall-Ausnahmen die für jedes Profil/App erstellt werden. Ist etwas tricky das ganze. Und halt doof wenn es jemand anders als Du es betreut .--> Doku. Sofern möglich, darauf verzichten. Meistens stört das Startmenü ja nicht. Ich benutze das manchmal für Industriemaschinen wo dann eine eine eigene App läuft weil es flexibler ist als der Kioskmodus. Die Komponenten sind leider undokumentiert. Ich kann Dir nur sagen wie Du dich herantasten kannst. Ist aber mit viel Aufwand verbunden der sich grundsätzlich nicht lohnt. Für den Spieltrieb ganz nett, produktiveher nicht. Es gibt Komponenten die lassen sich problemlos entfernen ohne spätere App-Crashes etc, andere wiederum nicht. Im Grunde erreicht man ähnliches wie früher mit N-Lite.
  4. Hi, ich denke, das Problem liegt am (Outlook) Client. Probier mal diesen Ordner hier zu löschen: %USERPROFILE%\Local Settings\Application Data\Microsoft\Outlook und in der Registry den Baum unter: HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Microsoft\Office (Hinweis: der jeweilige User muss angemeldet sein) Ich erinnere ein Problem mit der Geschwindigkeit in einem ähnlichen Szenario. Bitte prüfe es nochmals im Cache mode. (dann hättest du zumindest eine Diagnose)
  5. Heute
  6. Da hier gerne .\ für die lokale Anmeldung vergessen wird, würde ich den Benutzer automatisch anmelden und nach Feierabend per Geplanten Task herunterfahren. Eigentlich hatte ich mir mit dem Kiosk-Modus erhofft, dass dieser einfach und schnell einzurichten ist. Aber leider gibt es jetzt in der Testphase schon die ersten Hürden. Eine andere Frage wäre natürlich, wie skalierbar dann der Kioskrechner, wenn neue Programm hinzukommen, usw. Diese Arbeit wollte ich eigentlich sparen. AppLocker ist eigentlich leicht einzurichten. Welche Gruppenrichtlinieneinstellungen müsste ich vornehmen, um den Desktop auf das wesentliche zu beschränken? Hättest/Habt Du/Ihr ein Paar Vorschläge für mich? Damit habe ich bisher keine Erfahrungen sammeln können. Hast/Ihr Du/Ihr weiterführende Links für mich, um weiter in diese Materie einzulesen.
  7. Danke an euch beide für die Infos.
  8. Hi, ein Ansatz wäre evtl. noch bei diesem User einmal die "Dauerhafte Bitmapzwischenspeicherung" im RDP File zu deaktivieren. Gruß Jan
  9. Dazu würde dann aber nicht passen, dass es via OWA funktioniert, und das hat der TO ja geschrieben.
  10. Damian

    Letzter macht das Licht aus 2

    Vielleicht Meitag? als Synonym für die 8-Stunden-Woche?
  11. Ich hatte mal so einen Fall da war die Mailbox korrupt Zusätzlich mal in eine andere Datenbank schieben, ist die schnellste Reparatur
  12. Hallo zusammen, ich kann am 30.08. der 06.09. wäre mir unlieb da ich dort bereits eine Verpflichtung habe.
  13. Auch wenn die Kiste in der Domäne ist, kann man sich grundsätzlich auch mit einem Lokalen Konto anmelden. Hast Dann einfach keinen Zugriff auf Domänen-Ressourcen. Würde aber reichen für das surfen und die Kiste ist dennoch zentralt verwaltet. Aber auch ein Domänen-Konten welcher explizit jede Anmeldeberechtigung (Lokal/Remote) auf alle anderen Comuter in der Domäne verweigert wird, ist machbar. Mit den jeweiligen Vor- und Nachteilen. Die Aufnahme in die Domäne würde ich persönlich grundsätzlich bevorzugen wenn die Kiste nicht "öffentlicher" ist, als andere auch. Wenn sie wesentlich öffentlicher ist, würde ich eh nicht wollen, dass sich Leute mit RDP auf ihre VM verbinden können und das ganze würde sich erübrigen. Für Schulen gibts übrigens noch extra so Wächter-Computer die sich automatisch zurücksetzen. Musst mal im Bord suchen. Ansonsten: Die "Schmerzen" - eimalige, chronische, wiederkehrende - die mit dem Kiosk-Modus verbunden waren, lohnten sich früher eher nicht. Den Kiosk-Mode behandelte MS in der Vergangenheit nur sehr stiefmütterlich. Ich befürchte, dass gilt heute noch. Ausser auf LTSC-Releases würde ich den sowieso nirgendwo einsetzen. Ansonsten lieferte MurdocX bereits ein paar wichtigste Tipps. Ich bevorzug es, mit sonstigen Bordmitteln wie AppLocker granular dicht machen. Selbst die ganze GUI mit Taskleiste, Benachrichtigungen etc. bringt man komlett weg, so dass nur noch der Desktop selbst funktioniert. Back to the Roots quasi. Entweder tatsächlich deinstalliert mit dism (experimentell, nicht reversibel, viele Tests notwendig, keinerlei Support) oder per Verweigerung der Userbasierten Installation indem dem System und TI gewisse Rechte entzogen werden. Das UserProfil ist dann quasi GUI-los, so ähnlich wie früher die minimale MMC-Variante (Name fällt mir grad nicht mehr ein). Ein Vorteil der immer besseren "Kapselung" der Komponenten im Unterbau von Windows. Angenehmer Nebeneffekt: Auch der Wildwuchs an unerwünschten Firewallfreigaben auf Apps werden nicht mehr erstellt und keinerlei Bloat-Apps installiert. Je nach dem wie weit man das treibt, ists dann eine aufgebohrte Core mit den wichtigsten grafischen Bibliotheken für Server-Tools von anderen Herstellern oder Industrie-Computer.
  14. Hab den KB mal probeweise auf meinem Test 2025 Hyper-V installiert, was soll ich sagen der Hyper-V Manager zeigt immer noch die konstante 0% an trotz Last in der VM ...... schätze das Warten auf einen Fix geht weiter. Grüsse Gulp
  15. Dann liegts wohl am lokeln Profil. Wenn Du das Outlook Profil geschon gelöscht hast, wäre als nächster Schritt das Benutzerprofil dran mit löschen.
  16. Das kann er bestimmt sehr gut begründen. ;) Falls nicht, lass dir von ihm eine Alternative nennen. Darfst Du das vom Serveramdin aus denn installieren auf einem Server? Dann lass den Rechner aus der Domäne raus. Vor dem zur Verfügung stellen die fertige Installation mit Hilfe von DISM wegsichern und wenn die User den Rechner geschrottet haben, einfach wieder mit Hilfe der Backup WIM restoren. Einen User lokal anlegen und dann können die User damit arbeiten. Das Benutzerprofil zu definierten Zeiten restlos löschen, dann sind auch evtl. gespeicherte Daten weg.
  17. Vermutlich sind es dann zwei verschiedene Downloads, falls nicht, würde ich es mit 2 unterschiedlichen Downloads regeln.
  18. @cj_berlinDanke für die Korrektur. ;)
  19. Ich konnte heute noch einmal das OWA testen, dort tritt der Fehler nicht auf.
  20. Moin, gestern und heute findet von Microsoft der Windows Server Summit 2025 statt: Windows Server Summit 2025 | Microsoft Community Hub Gestern gab es schon ein paar (für mich) interessante Sessions. Heute kommen dann vermutlich noch ein paar dazu. Generell werden die Sessions alle aufgenommen und können jederzeit on-demand gestremed werden. Viel Spaß Jan
      • 1
      • Like
  21. Moin, Im April 2025 Preview Update wird das scheinbar angegangen: April 25, 2025—KB5055627(OS Build 26100.3915) Preview - Microsoft Support Gruß Jan
  22. Leider verbietet der Serveradmin den Einsatz vom WSUS Package Publisher. Das Produkt sieht sehr interessant aus und ich werde es testweise installieren. Hoffentlich kann ich die Kollegen davon überzeugen. Per GPO habe ich bereits eine lokale Anmeldung für Lehrkräfte an diesen Rechner verboten. Aber irgendwie sollen die Rechner lokal genutzt werden können, daher die Idee mit dem Kioskrechner. Hier können nur bestimmte Programme ausgeführt und Daten dürfen nicht auf Rechner gespeichert werden.
  23. Montag und Freitag gleichzeitig - muss mir mal einen Namen überlegen Allgemein bekannt als Brückentag denke ich...
  24. Damian

    Letzter macht das Licht aus 2

    Moin Was ist dann der kommende Freitag? Der Montag einer sehr kurzen Woche? VG Damian
  25. Nein, alles, was auf Domain- und Site-Ebene verknüpft ist.
  26. Moin an Board, dann wollen wir mal - ich koche Kaffee Dieser Mittwoch ist ja irgendwie auch wie ein Freitag - bleibt gesund! Hier aktuell klar bei 8°C, es wird ein überwiegend sonniger Tag bis etwa 22°C
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...