Alle Aktivitäten
Dieser Verlauf aktualisiert sich automatisch
- Letzte Stunde
-
rt1970 folgt jetzt dem Inhalt: Fehlermeldung Inplace Upgrade Server 2022 Standard
-
Fehlermeldung Inplace Upgrade Server 2022 Standard
rt1970 hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Guten Tag! Ausgangslage: Server 2016 Standard Mitgliedsserver in einer Domain als Hyper-V VM. Inplace Upgrade auf Server 2019: problemlos. Aber das Inplace-Upgrade auf Server 2022 Standard endet mit folgender Fehlermeldung: "Es konnte nicht festgestellt werden, ob Ihr PC über genügend Speicherplatz für die weitere Installation von Windows vorhanden ist" Es soll wohl an den Partitionsgrößen liegen. Darum hier Diskpart: DISKPART> list part Partition ### Typ Größe Offset ------------- ---------------- ------- ------- Partition 1 Wiederherstellun 450 MB 1024 KB Partition 2 System 99 MB 451 MB Partition 3 Reserviert 16 MB 550 MB Partition 4 Primär 125 GB 566 MB Partition 5 Wiederherstellun 928 MB 126 GB Partition 2 ist die EFI-Partition. Ich habe mit GPartet Life die Partition 1 gelöscht und die von EFI vergrößert, aber dann startet Windows nur noch mit BlueScreen. Da enorm viele Programme darauf laufen möchte ich eine Neuinstallation vermeiden. Wie bekomme ich das Inplace-Upgrade von Server 2022 ohne die Parameter in der Setup.exe zum Umgehen der Prüfung installiert? setuperr.txt hier am Ende: 2025-09-09 09:16:11, Error SP CNewSystem::PreInitialize: FveCheckSuspendBitLockerOnUpgrade failed: 0x8007007e, assuming auto-unlock is not supported[gle=0x0000007e] 2025-09-09 09:16:11, Error MOUPG CDlpActionDiskSpaceReq::CalculateRequiredDiskSpaceInstallReq(2232): Result = 0x80070032[gle=0x00000002] 2025-09-09 09:16:11, Error MOUPG CDlpActionDiskSpaceReq::ExecuteInstallReq(1610): Result = 0x80070032[gle=0x0000007f] 2025-09-09 09:16:11, Error MOUPG CDlpActionDiskSpaceReq::ExecuteRoutine(520): Result = 0x80070032[gle=0x0000007f] 2025-09-09 09:16:11, Error MOUPG CDlpActionImpl<class CDlpErrorImpl<class CDlpObjectInternalImpl<class CUnknownImpl<class IDiskSpaceAction> > > >::Execute(493): Result = 0x80070032 2025-09-09 09:16:11, Error MOUPG CDlpTask::ExecuteAction(3300): Result = 0x80070032 2025-09-09 09:16:11, Error MOUPG CDlpTask::ExecuteActions(3454): Result = 0x80070032 2025-09-09 09:16:11, Error MOUPG CDlpTask::Execute(1631): Result = 0x80070032 2025-09-09 09:16:11, Error MOUPG CSetupManager::ExecuteTask(2641): Result = 0x80070032 2025-09-09 09:16:11, Error MOUPG CSetupManager::ExecuteTask(2604): Result = 0x80070032 2025-09-09 09:16:11, Error MOUPG CSetupManager::ExecuteInstallMode(841): Result = 0x80070032 2025-09-09 09:16:11, Error MOUPG CSetupManager::ExecuteDownlevelMode(419): Result = 0x80070032 2025-09-09 09:16:14, Error MOUPG CSetupManager::Execute(304): Result = 0x80070032 2025-09-09 09:16:14, Error MOUPG CSetupHost::Execute(463): Result = 0x80070032 - Heute
-
Moin an Board, so starten wir dann in den Tag - ich koche Kaffee Allen einen guten Dienstag, bleibt gesund! Bin wieder gut zurück Hier bewölkt bei 16°C, es wird ein bedeckter Tag bis etwa 23°C Kann mal Schauer geben
- Gestern
-
Empfangsconnector Einstellungen
NorbertFe antwortete auf ein Thema von possum72 in: MS Exchange Forum
OK, du willst also erst den Spam haben und dann das Problem abstellen? ;) -
Empfangsconnector Einstellungen
possum72 antwortete auf ein Thema von possum72 in: MS Exchange Forum
Es ist eine Sophos XGS. Und ja, es waren dort wie Du schon schön sagst SMTP Pfuschereien. Das mit dem Schutz von Exchange ist mir voll und ganz bewusst und wird jetzt wo alles soweit läuft, als nächstes angegangen. VG Andreas -
Sysvol Synchronisierung will nicht starten
cj_berlin antwortete auf ein Thema von JPEndress in: Active Directory Forum
Ist es eine Aufforderung oder eine Feststellung? -
Sysvol Synchronisierung will nicht starten
daabm antwortete auf ein Thema von JPEndress in: Active Directory Forum
Erinnert mich dran, daß ich mein Fixup-Skript für Sysvol-DFSR mal auf Github schmeißen sollte -
Empfangsconnector Einstellungen
NorbertFe antwortete auf ein Thema von possum72 in: MS Exchange Forum
Also kein Schutz. Das was im Exchange vorhanden ist, kannst du heutzutage als nicht ausreichend ansehen. WEnn du jetzt noch sagst, was es war... ;) Ich tippe mal auf ne Watchguard oder Fortigate mit SMTP Pfuschereien. ;) -
Empfangsconnector Einstellungen
possum72 antwortete auf ein Thema von possum72 in: MS Exchange Forum
Also wenn ihr den Spam-Schutz vom Exchange meint, der ist auf Standard gestellt. Und ein anderer ist zumindest momentan nicht installiert. Die Testmails werden von einer anderen Domain versendet. Habe hier aber auch schon verschiedene getestet. Laut Logging kommt auch immer was an: 2025-09-08T09:52:02.743Z,EXCHANGE\Receive United Domains,08DDEEBCBF28CE2E,0,127.0.0.1:25,127.0.0.1:19802,+,, 2025-09-08T09:52:02.744Z,EXCHANGE\Receive United Domains,08DDEEBCBF28CE2E,1,127.0.0.1:25,127.0.0.1:19802,>,"220 exchange.meinedomain.local Microsoft ESMTP MAIL Service ready at Mon, 8 Sep 2025 11:52:01 +0200", 2025-09-08T09:52:02.745Z,EXCHANGE\Receive United Domains,08DDEEBCBF28CE2E,2,127.0.0.1:25,127.0.0.1:19802,<,EHLO, 2025-09-08T09:52:02.745Z,EXCHANGE\Receive United Domains,08DDEEBCBF28CE2E,3,127.0.0.1:25,127.0.0.1:19802,>,250 exchange.meinedomain.local Hello [127.0.0.1] SIZE 37748736 PIPELINING DSN ENHANCEDSTATUSCODES STARTTLS X-ANONYMOUSTLS AUTH NTLM X-EXPS GSSAPI NTLM 8BITMIME BINARYMIME CHUNKING SMTPUTF8 XRDST, 2025-09-08T09:52:02.745Z,EXCHANGE\Receive United Domains,08DDEEBCBF28CE2E,4,127.0.0.1:25,127.0.0.1:19802,<,QUIT, 2025-09-08T09:52:02.745Z,EXCHANGE\Receive United Domains,08DDEEBCBF28CE2E,5,127.0.0.1:25,127.0.0.1:19802,>,221 2.0.0 Service closing transmission channel, 2025-09-08T09:52:02.745Z,EXCHANGE\Receive United Domains,08DDEEBCBF28CE2E,6,127.0.0.1:25,127.0.0.1:19802,-,,Local Könnt Ihr was damit anfangen ? PROBLEM GELÖST !!!! Es war doch tatsächlich ein Firewall Problem. Viele Grüße Andreas -
Empfangsconnector Einstellungen
NorbertFe antwortete auf ein Thema von possum72 in: MS Exchange Forum
Grundsätzlich richtig. Logging noch aktivieren, damit man auch was sehen kann. Was genau ist dein Problem? Was heißt es kommen keine Mails an? Von wo gesendet? TTL ausreichend kurz bzw. lang gewartet? Jans Frage nach dem Spamfilter wäre noch interessant ;) -
Empfangsconnector Einstellungen
possum72 antwortete auf ein Thema von possum72 in: MS Exchange Forum
Norbert Also nochmal zum besseren Verständnis: Einen neuen Empfangsconnector habe ich natürlich erstellt :) Als Rolle klicke ich "Front-End-Transport" an Typ: Internet Als FQDN gebe ich ein: mx1.domain.de So richtig ? -
Empfangsconnector Einstellungen
testperson antwortete auf ein Thema von possum72 in: MS Exchange Forum
Hi, evtl. sollte man hier nochmal in sich gehen: Wer / was macht denn Anti-Spam und Co.? Gruß Jan -
Empfangsconnector Einstellungen
NorbertFe antwortete auf ein Thema von possum72 in: MS Exchange Forum
1. Den Default Frontend Connector faßt man gar nicht an. 2. Man trägt dort keine IP ADressen ein, die der Exchange gar nicht hat. ;) 3. Man legt einen eigenen Receive FE Connector an (SMTP Inbound o.ä.) und konfiguriert auf dem dann anonymen Zugriff und TLS und den passenden HELO Namen (dein externer MX Name). Bye Norbert PS: Ein MX zeigt auf einen A-Record und nicht auf IPs. -
possum72 folgt jetzt dem Inhalt: Empfangsconnector Einstellungen
-
Hallo zusammen Ich bin danke eines Anrufs bei UnitedDomains etwas verwirrt. Ausgangslage: Exchange "on Premises". Domainwechsel zu UnitedDomains. Die MX Einträge bei UnitedDomais zeigen auf meine feste IP. In der Firewall diese auf den Exchange genatet. Mit Test-Netconnection und Port 25 zugriff möglich. Und jetzt sagt mir der SupportMitarbeiter, dass ich im "Default Frontend EXCHANGE" meine "feste IP" eintragen muss. OK, habe ich getan. Aber Mails kommen keine an. Könnt ihr mir vielleicht mitteilen, was ich jetzt nun im Empfangsconnector eintragen muss ? Viele Grüße Andreas
-
Windows Update Fehler 0x80073712
robotto7831a antwortete auf ein Thema von robotto7831a in: Windows Server Forum
Das war mein Gedanke ob es erlaubt ist. https://www.sysnative.com/forums/ -
Damian folgt jetzt dem Inhalt: Windows Update Fehler 0x80073712
-
Windows Update Fehler 0x80073712
Damian antwortete auf ein Thema von robotto7831a in: Windows Server Forum
Moin Verräts Du uns auch den Namen dieses Forums? Dann lernen wir alle noch etwas dazu. Ist auch keine unerlaubte Werbung. VG Damian -
Windows Update Fehler 0x80073712
robotto7831a antwortete auf ein Thema von robotto7831a in: Windows Server Forum
In einem anderem Forum gibt es einen Windows Update Gott und der baut Fixe speziell für dein konkretes Problem. -
Windows Update Fehler 0x80073712
Sunny61 antwortete auf ein Thema von robotto7831a in: Windows Server Forum
Verrätst Du uns die Lösung auch? -
Windows Update Fehler 0x80073712
robotto7831a antwortete auf ein Thema von robotto7831a in: Windows Server Forum
Ich habe eine Lösung gefunden. - Letzte Woche
-
Windows Update Fehler 0x80073712
robotto7831a antwortete auf ein Thema von robotto7831a in: Windows Server Forum
Jein. Es gibt vermutlich zum Ende des Jahres eine Änderung und daher möchte ich natürlich so wenig Arbeit wie möglich noch investieren. -
Windows Update Fehler 0x80073712
NorbertFe antwortete auf ein Thema von robotto7831a in: Windows Server Forum
Naja der Aufwand steht doch sowieso innerhalb des nächsten Jahres bevor, oder? -
Windows Update Fehler 0x80073712
robotto7831a antwortete auf ein Thema von robotto7831a in: Windows Server Forum
Das wäre ein großer Aufwand, da auch ein paar Drittanbieter Anwendungen portiert werden müssten. -
Windows Update Fehler 0x80073712
testperson antwortete auf ein Thema von robotto7831a in: Windows Server Forum
Hi, was macht der Server denn? Ggfs. bist du schneller, wenn du die Rollen / Anwendungen in eine neue VM migrierst und den "kaputten" Server somit ablöst. Gruß Jan -
robotto7831a folgt jetzt dem Inhalt: Windows Update Fehler 0x80073712
-
Hallo, ich bekomme bei meinem Windows Server 2016 beim Windows Update die Fehlermeldung 0x80073712. Ich habe schon mit dsim probiert zu reparieren aber im CBS.log finde ich folgendes. Wie kann ich das Problem lösen?
-
Sysvol Synchronisierung will nicht starten
NorbertFe antwortete auf ein Thema von JPEndress in: Active Directory Forum
Das steht im zweiten Post also der zweiten Antwort, die du hier bekommen hast. -
Sysvol Synchronisierung will nicht starten
JPEndress antwortete auf ein Thema von JPEndress in: Active Directory Forum
Vielen Dank für eure Bemühungen, am Ende hat dann wirklich nur noch geholfen eine authorative Sysvol Synchronisierung durchzuführen, mir hat dabei diese Anleitung sehr geholfen: https://sbsland.me/2022/02/15/fix-der-sysvol-replikation-dfs-r/