Alle Aktivitäten
Dieser Verlauf aktualisiert sich automatisch
- Letzte Stunde
-
dartzen folgt jetzt dem Inhalt: Server 2025 schon ausgereift?
-
Server 2025 schon ausgereift?
dartzen antwortete auf ein Thema von Weingeist in: Windows Server Forum
Ein ziemlich großes Problem scheint es in Verbindung mit ReFS zu geben. Im Veeam Forum wurde das ziemlich ausführlich diskutiert, dass es da wohl massiv Probleme mit Auslastung von CPU/RAM zu geben scheint, weswegen Server sogar komplett unbenutzbar wurden. MS hat das Problem Veeam gegenüber bestätigt, gibt aber so weit ich weiß noch keine Lösung dafür. Falls das jemand nachlesen möchte, hier ist der Beitrag im Veeam Forum: https://forums.veeam.com/veeam-backup-replication-f2/server-20225-high-cpu-and-ram-t96912.html - Heute
-
SaicSdfgen folgt jetzt dem Inhalt: Mon/Tues BP: The World wide Sequence is preset
-
Mon/Tues BP: The World wide Sequence is preset
SaicSdfgen hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — LAN & WAN
The sector for the 2024 Planet Sequence is formally mounted, and individuals, I comprise some terrible information toward proportion: the San Francisco Giants aren within just it. However be reluctant, it will become even worse! The groups that are inside of it are the 2 groups by yourself in all probability have been striving would not be inside that simply just delectable. Indeed, the Los Angeles Dodgers overcome the Fresh York Mets upon Sunday in direction of get the Countrywide League and progress towards the Worldwide Collection. Theyl meet up with the Refreshing York Yankees, who fight the Cleveland Guardians upon Saturday in direction of acquire the American League. The just favourable detail around this matchup is that the Yankees, ready with Aaron Decide, Juan Soto, and Giancarlo Stanton, consist of the firepower in the direction of with any luck , generate daily life depressing for the Dodgers. I can discuss myself into becoming all right with the Yankees profitable a World wide Sequence if it arrives within just a sequence of 14-2 wins earlier mentioned the Dodgers. As a result, do that you should, starts off upon Friday, Oct 25, within just Los Angeles, at a period but in the direction of be made a decision. The sequence continues to be within LA upon Saturday, prior to altering in the direction of Fresh new York for the center a few game titles upon Monday, Tuesday, and Wednesday. If required, it concludes inside of Los Angeles future Friday and Saturday with Game titles 6 and 7. I, for just one, am stoked in the direction of check out the Giants 2 largest cost-free representative goals inside present-day memory fight every other for a championship that doesn include the Giants. Merely numerous times until eventually Opening Working day? Precisely 157, for greater or for even worse. Jerar Encarnacion Jersey - Gestern
-
Moin Sieht wirklich nicht überlaufen aus. Herrlich! BTW: Reminder für alle, die es vielleicht übersehen haben - heute ist Muttertag. VG Damian
-
Moin an Board, so - heute müssen wir wieder zurück nach Hause Zum Abschied noch ein schönes Bild von der Insel - tschüss und bis nächstes Jahr!
- Letzte Woche
-
Server 2025 schon ausgereift?
Weingeist antwortete auf ein Thema von Weingeist in: Windows Server Forum
Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil. Aber im Ernst, so ganz kann ich das noch nicht glauben, dass NlaSvc nicht mehr beteiligt sein soll. Netprofm/NLS hängt - zumindest was Dienstabhängigkeit angeht - am Tropf von NLA, auch wenn netprofm wohl für die eigentlichen Reg-Einträge zuständig ist. Oder wurde diese Abhängigkeit technisch gekappt oder sogar die abhängigkeiten vergessen? Könnte eine Erklärung sein, warum das bis jetzt nie zuverlässig geklappt hat. BFE verliess sich für die Profilwahl auf NLA und NLA müsste durch NLS/netprofm getriggert werden, tut es aber nicht wenn die Daten identisch sind. Wenn aber beim Reboot DNS vor NLA oben war, hat NLA funktioniert weil sich NLA (wohl je nach Build) auf DNS verlies. Oder wenn die Einträge in den Neztwerklisten gelöscht wurden, erfolgte der Trigger (über welche Umwege auch immer) weil der Dienst nach NLA gestartet wurde (abhängigkeit). Allerdings nur bei einmalig bei einem Reboot. Interessant wäre nun, ob die Abhängigkeit eigentlich anders rum sein müsste. Sprich was passiert, wenn man NLA von netprofm abhängig macht, also ob dann Nla auch Infos von den Netzwerklisten holt. Oder nur DNS den man wiederum als voraussetzung für netprofm nehmen könnte. Muss ich die Tage mal testen. Schöner wäre es wenn MS das Problem endlich mal nachhaltig und zuverlässig lösen würde bevor wirklich 20 Jahre rum sind. Wie auch immer, in Horizon-Umgebungen werde ich wohl wegen der AD-Integration noch mit 2025 warten bis andere andernorts keine mehr haben. Spare ich mir aktuell den Aufwand für Tests. Danke für die Info! -
-
SaicSdfgen ist der Community beigetreten
-
Exchange Hybrid SMTP Routing (Centralized Mailtransport)
NorbertFe antwortete auf ein Thema von NorbertFe in: MS Exchange Forum
Hmmm, muss ich mal probieren. Irgendwie muss man dem Ding doch beibringen können, so zu funktionieren wie man will und nicht wie ms das will. ;) -
Exchange Hybrid SMTP Routing (Centralized Mailtransport)
testperson antwortete auf ein Thema von NorbertFe in: MS Exchange Forum
Hi, wir sind an der Stelle zwar seltenst Hybrid, konfigurieren das dann allerdings so: Installationswegweiser DATEVnet Mail-Connector für Microsoft 365 - DATEV Hilfe-Center (Punkt 5 zweiter Abschnitt "Anti-Spam-Schutz von Microsoft 365 ausschalten") Bzw. in PowerShell "gesprochen" New-TransportRule -Name "INBOUND: DATEVnet (193.27.49.248/30) SPAM Bypass" ` -Comments "Der Anti-Spam-Schutz wird hier bereits durch DATEVnet gewährleistet." ` -FromScope NotInOrganization ` -SenderIpRanges 193.27.49.248/30 ` -SetSCL -1 ` -Enabled:$true ` -Confirm:$false HTH Jan -
NorbertFe folgt jetzt dem Inhalt: Exchange Hybrid SMTP Routing (Centralized Mailtransport)
-
Exchange Hybrid SMTP Routing (Centralized Mailtransport)
NorbertFe hat einem Thema erstellt in: MS Exchange Forum
Hi, vielleicht hat hier grad jemand eine Idee. Ich hab das Problem, dass diverse Mails die unser Spamfilter (on-prem) durchläßt, von ExOp trotzdem in den Junkfolder geschoben werden. Während der Recherche bin ich bei Frank Carius auf diese Seite gestoßen: https://www.msxfaq.de/cloud/exchangeonline/hybrid/hybrid_centralized_mail_transport.htm#eingehender_verkehr Dort wird auf einen parallel anzulegenden Inbound Connector in ExO verwiesen. Hab ich getestet, aber lt. Get-MessageTrace -SenderAddress sender@example.com | Get-MessageTraceDetail -Event receive | fl Kommen die Mails externer Absender weiterhin über den vom HCW angelegten Connector. Kann jetzt natürlich auch ein Cloud-timing Thema sein, das würde ich morgen oder nächste Woche nochmal prüfen. Wenn ich mir aber die Eigenschaften der Inbound Connectors anschaue, dann sehen die bis auf den ConnectorType auch mehr oder weniger identisch aus was das Thema Senderdomains betrifft. Ich bin mir da jetzt nicht sicher, ob man in den vom HCW konfigurierten Connector einfach die eigenen SenderDomains eintragen kann/soll/darf. SenderDomains : {smtp:*;1} Identity : Hybrid-To-ExO ConnectorType : Partner SenderDomains : {smtp:*;1} Identity : Inbound from kryptische-ID-;) ConnectorType : OnPremises Wäre nett, wenn mal jemand nachschauen kann oder einen Tipp hat. Danke Norbert PS: Crossposting - https://www.frankysweb.de/community/exchangehybrid/exchange-hybrid-routing-centralized-mail-transport/#post-8360 -
Server 2025 schon ausgereift?
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Weingeist in: Windows Server Forum
Es geht bei meinem Hinweis mitnichten um die Installation von MS-fremder Software auf DCs, sondern um Systeme, welche auf die DCs zugreifen. Mag sein, aber schau mal hier: https://learn.microsoft.com/en-us/troubleshoot/windows-client/networking/domain-joined-machines-cannot-detect-domain-profile -
Server 2025 schon ausgereift?
Weingeist antwortete auf ein Thema von Weingeist in: Windows Server Forum
OK, das Probleme dürfte ich hoffentlich nicht haben, da ich üblicherweise keine MS-fremde Software auf DC's installiere. Das bezweifle ich mal stark, weil es immer die gleiche Laier ist mit dem Teil. Seit Vista. Also 20 Jahre. NlaSvc startet bevor die Dienste, Verbindungen etc. die es zur zuverlässigen Erkennung braucht, oben sind. Den Bug gibts seit Vista. Mit DHCP gabs ihn lange nicht, mit fixen IP's - insbesondere IPv4 - war er noch nie zverlässig weg. Ständig wird irgendwas dran rumgebastelt. Manchmal tut es wieder irgendwann nicht mehr oder der Lösungsweg wird anders. Der einzige Weg der immer funktioniert ist Adapter deaktivieren und wieder aktivieren oder z.B. ein Protokoll zu aktivieren/deaktivieren damit NlaSvc getriggert wird. Wenn DHCP aktiv ist, reicht ein ipconfig /Renew. MS müsste nur mal nen Trigger einbauen den man anstossen kann, sie kriegen es ja sowieso seit 20 Jahren nicht gebacken. Weil so muss man immer nen Script basteln und mit Admin-rechtne ausführen. -
Server 2025 schon ausgereift?
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Weingeist in: Windows Server Forum
Ja, nur dass bei 2025 der NLA dafür gar nicht mehr zuständig ist, afair. ;) Ansonsten gerade als DC fällt mir nur das hier ein: Zwar kein Problem von 2025, aber ab und an gibts ja noch angrenzende Systeme. ;) Bye Norbert -
Server 2025 schon ausgereift?
Weingeist antwortete auf ein Thema von Weingeist in: Windows Server Forum
Meinst den ***ischen Bug den es eigentlich in jeder Windows Version gibt, mal auftritt und mal nicht aber bei DC's noch viel peinlicher ist? Also dass der NlaSvc seine eigene Domäne nicht erkennt? Ode hab ich was verpasst? -
mwiederkehr folgt jetzt dem Inhalt: Server 2025 schon ausgereift?
-
Server 2025 schon ausgereift?
mwiederkehr antwortete auf ein Thema von Weingeist in: Windows Server Forum
Ich habe von Kunden noch keine negativen Aussagen gehört, ausser dem Problem mit der Windows Firewall auf Domänencontrollern nach dem letzten Update. Aber das hätte bei jeder Version passieren können. RDS ist immer heikel, da warte ich jeweils gerne einige Monate ab. Die anderen Rollen haben sie nach meiner Erfahrung gut im Griff. -
Weingeist folgt jetzt dem Inhalt: Server 2025 schon ausgereift?
-
Salut zusammen, Gibt es irgendwelche gröberen Dinge abseits von den Issues die bei MS gelistet sind? Die gemeldeten Probleme scheinen mir extrem überschaubar zu sein. RDS scheint etwas zu nerven aber sonst hört man im Gegensatz zu W11 extrem wenig. WSUS gabs mal noch eine Installations-Verhinderung nach einem Update, aber das haben sie auch schon früher immer wieder mal hingekriegt. Älteren Build nehmen, Rolle installieren, Updaten und gut ist. Grüsse und Danke
-
User CALs - Server 2025: Div Zugriffe
lizenzdoc antwortete auf ein Thema von emw in: Microsoft Lizenzen
Hi zusammen, Ihr habt so recht ! Und schlecht/falsch beraten kann beim Audit sehr teuer werden ! ( viel teurer als ein erfahrener Berater ...smile* ) Viele Grüße, Franz -
Moin, das wäre ja gut, wenn sie das täten. Leider hüten sich viele aber eben nicht, sondern beraten schlicht falsch. Gerade das Thema "indirekter Zugriff" ist da ein Klassiker. Gruß, Nils
-
User CALs - Server 2025: Div Zugriffe
cj_berlin antwortete auf ein Thema von emw in: Microsoft Lizenzen
Ich würde sogar einen Schritt weiter gehen: Unternehmen, die Third-Party Software verkaufen, nicht aber die benötigte First-Party-Technologie mit vertreiben, werden sich grundsätzlich hüten, Aussagen zu den benötigten Lizenzen für die First Party-Technologie (oder andere benötigte Third-Party-Produkte) zu tätigen. Technische Voraussetzungen ja, aber nicht wie man sie lizenziert bekommt. In meiner Erfahrung würde ein Kunde in einer geregelten Branche sich auch hüten, einem Third-Party-Softwareanbieter die Daten zur Verfügung zu stellen, die jener bräuchte, um verlässliche Lizenzierungsauzssagen für andere Hersteller zu treffen, selbst wenn der Wille und Sachkenntnis bestünden... -
Fileserver Ordnerstruktur Dateien verschieben - falsche Rechte
Kelly88 antwortete auf ein Thema von Kelly88 in: Windows Server Forum
sorry. Du hast mich auf die Idee gebracht so weit zu denken. Danke -
Fileserver Ordnerstruktur Dateien verschieben - falsche Rechte
cj_berlin antwortete auf ein Thema von Kelly88 in: Windows Server Forum
Ach, in der Freigabe... dann sag's doch. "Berechtigungen ändern" gubt es da ja auch gar nicht. -
Fileserver Ordnerstruktur Dateien verschieben - falsche Rechte
Kelly88 antwortete auf ein Thema von Kelly88 in: Windows Server Forum
-
Fileserver Ordnerstruktur Dateien verschieben - falsche Rechte
cj_berlin antwortete auf ein Thema von Kelly88 in: Windows Server Forum
Moin, "Vollzugriff" schließt "Berechtigungen ändern" aber mit ein -
Fileserver Ordnerstruktur Dateien verschieben - falsche Rechte
Kelly88 antwortete auf ein Thema von Kelly88 in: Windows Server Forum
Ich möchte mich an dieser Stelle ganz herzlich für Eure tolle Hilfe bedanken. Gestern war ich mit meinem Kopf bei den Ordnerberechtigungen, ob nun mit oder ohne "Berechtigung ändern" usw. So hab ich den Hinweis von die cj_berlin überhaupt nicht klar gecheckt. Aber ja, da war genau der Hund begraben. Auf der obersten Ebene meiner Struktur, also meinem Freigabeordner, hatten die User nur Lesen und Ändern, nicht aber Vollzugriff auf diesem einen Ordner. Als ich diesem einen unscheinbaren Ordner die vollen Rechte gegeben habe (ein einziger Haken ) war alles gut. "Berechtigung ändern" braucht es ebenfalls nicht. Ich habe das mit einem weiteren Volumen noch mal getestet, das dann sehr heikle Daten enthalten wird. Siehe da, es war genau so. ohne Vollzugriff kein Verschieben mit Vererben, mit Vollzugriff alles super. Daher DANKE, DANKE, DANKE. Ohne eure Hilfe hät ich das nicht geschafft. Wundervolles Wochenende! Kelly -
Moin, Dann füge "für die betreffenden User" hinzu. Was ich meine, ist: falls für die User, um die es hier geht, die Zeiterfassung die einzige Windows-Server-Anwendung ist und deshalb nur dafür CALs beschafft werden müssen, dann ist in dem Szenario möglicherweise Windows nicht die geeignete Plattform, weil zu hohe Folgekosten entstehen. Nutzen die betreffenden User hingegen auch schon andere Windows-Dienste, dann brauchen sie auch jetzt schon CALs. Dann sind sie entweder momentan falsch lizenziert, oder sie haben eben schon eine CAL, dann muss auch keine mehr beschafft werden. Dass man von Unternehmen, die Software entwickeln oder verkaufen, oft nicht richtig zu CALs informiert wird, ist leider immer wieder zu beobachten. Gruß, Nils
-
Fileserver Ordnerstruktur Dateien verschieben - falsche Rechte
cj_berlin antwortete auf ein Thema von Kelly88 in: Windows Server Forum
Er ist halt mit einer 6-stelligen KB-Nummer und seit XP nicht überarbeitet worden, aber dass diese Funktion sich nach XP nochmals geändert hat, steht DORT nicht drin. Aber es gibt tatsächlich eine KB, wo das explizit drin steht: https://support.microsoft.com/en-us/topic/-movesecurityattributes-registry-entry-does-not-work-in-windows-7-in-windows-vista-in-windows-server-2008-or-in-windows-server-2008-r2-c4d5b411-c035-e2b9-d78c-da161b279d8e (zwar wiederum auch nicht, dass es bei späteren Versionen nicht eingeführt wurde, denn immerhin gab es anscheinend für 2008/R2 einen Hotfix Und - wir hatten das hier offenbar schon vor über 10 Jahren: