Jump to content

RAID Erweiterung - Daten Restore...


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

ich muss bei uns das RAID 5 erweitern (von 3 auf 4 Disks). Der Hersteller (Dell) empfiehlt nun, das bestehende RAID zu löschen und ein neues RAID mit den 4 Disks zu erstellen und dann die Daten wieder zurück zu spielen.

 

Habe etwas bedenken dabei vom Aufwand. Wenn ich die Daten ja einfach von meinem nächtlichen Backup zurück spiele, so gehen sämtliche Berechtigungen auf Folder und Dateien verloren? Oder sicher Veritas die Berechtigungen mit? Oder gibt es noch andere Vorschläge? Nehmt mir meine Bedenken! :(

 

Gruss

Haennerson

Link zu diesem Kommentar
Wäre ja auch katastrophal wenn nach jedem Restore alle Rechte neu gesetzt werden müssten.

 

Hast schon Recht - irgendwie kriegt man plötzlich Panik wenn man vor einem Restore steht... :-)

 

Gibt es evtl. noch ein Tool welches die aktuellen Rechte und Freigaben der Ordner aufzeichnet nur für Notfälle und zur Absicherung?

 

Gruss

 

Haennerson

Link zu diesem Kommentar
Wie und wo empfehlen die das ? Datensicherung ist immer gut. Aber jeder vernünftige aktuelle Controller ermöglicht die Erweiterung eines bestehenden Raid (5). Du hast hinterher ein weiteres logisches Laufwerk. In Windows kannst Du dann das bestehende Laufwerk auf das neue logische Laufwerk "ausdehnen"...

 

-Zahni

 

Der technische Support hat dies so gemeint. Das andere sei auch möglich, allerdings gehe dies häufig schief und wird nicht unterstützt. Das RAID5 lässt sich erweitern aber irgendwie müsse man dann dies dann Software mässig machen und dies sei nicht so gut... Meinst du ich solls zuerst so versuchen? Sehe irgendwie auch keinen Nachteil darin? Ist ja alles dynamisch und kann dies dann ja einfach erweitern... hm... Hauptsache das RAID 5 wird hardwaremässig abgesichert.

Link zu diesem Kommentar
Die Frage ist: was ist es für ein RAID-Controller ? Bei den O8/15 Intel SATA-Controllern wäre ich auch etwas vorsichtig. Aber Dell hat im Serverbereich sicher auch vernünftige Produkte, wo der Controller die Erweiterung selber macht.

 

-Zahni

 

Es ist ein PERC SC4 Controller (SCSI). Sagt dir das was? Das RAID5 lässt sich erweitern, allerdings das Volume nicht. Ich habe dann vorgeschlagen, dass ich das neue Volume halt einfach als dynamischen Datenträger mit dem bestehenden Volume "verbinde/Vergrössere". Klar ist dies nicht allzuschön, die Frage ist nur ob es Vorteile hat den Weg mit dem Restore zu gehen und dann nur noch ein Volume zu haben.

Link zu diesem Kommentar

Hallo Zusammen

 

Tatsaechlich der PErc Controller laesst sich nicht erweitern. Die bestehende Konfiguration muss geloescht werden. Wir wollten das auch machen (haben Dutzende von DELL Servern im Einsatz). Bleibt zu hoffen, dass Du auf dem RAID5 nicht das OS drauf hast, sonst hast Du verloren. Da muessen die Daten zuerst wegmigriert werden. Der PERC Controller laesst sich nur aus einem OS heraus vernuenftig konfigurieren. Was aber in diesem Falle nicht geht.

 

Wir haben 230 Server davon 20 DELL und mit diesen haben wir gleich viel Arbeit wie mit den anderen rund 210 HP Servern.

 

 

Gruesse Matthias

Link zu diesem Kommentar

Nunja, also eigentlich sollten Dells PERCs dies unterstützen. Schon der Name verspricht schließlich diese Funktion: Poweredge Expandable Raid Controller ;)

 

Edit: Auszug aus der Dell-Doku:

Rekonstruieren von logischen Laufwerken: RAID-Klasse-Migration und Online-Kapazitätserweiterung

 

Eine Rekonstruierungung erfolgt nach Änderung der RAID-Klasse eines Arrays oder nach Hinzufügen eines physischen Laufwerks zu einem bestehenden Array. Durch die RAID-Klassen-Migration kann das Array von einer RAID-Klasse in eine andere verschoben werden. Über die Erweiterung der Online-Kapazität von Festplattenlaufwerken lässt sich die Speicherkapazität erweitern. Sie können eine Wiederherstellung durchführen, während das System läuft; ein Neustart ist nicht erforderlich. Dadurch werden Ausfallzeiten vermieden, und der Benutzer kann weiterhin auf die Daten zugreifen. ANMERKUNG: Ein begonnener Wiederherstellungsvorgang muss vollständig durchgeführt werden und darf keinesfalls unterbrochen werden. Das System darf während der Rekonstruktion nicht neu gestartet werden. Außerdem darf der Rekonstruierungsvorgang nicht abgebrochen oder das Dienstprogramm beendet werden.

ANMERKUNG: Wenn Sie eine RAID-Klassen-Migration oder eine Online-Kapazitätserweiterung durchführen, wird im Windows Disk Management (Laufwerkverwaltung), im Dell OpenManage Array Manager oder in der Anwendung „Dell OpenManage Storage Services” möglicherweise eine fiktionale Festplatte angezeigt, wenn das System neu gestartet wird, bevor der Prozess abgeschlossen ist. Sie können diese Festplatte ignorieren; sie wird ausgeblendet, sobald die RAID-Klassen-Migration oder die Online-Kapazitätserweiterung abgeschlossen ist.

 

 

Wenn Sie eine RAID-Klassen-Migration auf einem gruppierten System durchführen, wechselt das System in den Nicht-Cluster-Modus. Dies führt zu einem Versatzfehler des Clusters (Datengruppe), wenn das System neu gestartet wird. ANMERKUNG: Die automatische Laufwerkwiederherstellung wird nicht gestartet, wenn Sie ein Laufwerk während einer aktiven RAID-Klassen-Migration oder einer aktiven Online-Kapazitätserweiterung ersetzen. Die Wiederherstellung muss manuell gestartet werden, nachdem der Erweiterungs- oder Migrationsvorgang abgeschlossen ist.

 

 

Führen Sie die folgenden Schritte durch, um ein Laufwerk zu rekonstruieren:

Bewegen Sie die Pfeiltaste, um Reconstruct (Rekonstruieren) im Management Menu (Managementmenü) hervorzuheben.

 

Drücken Sie die Eingabetaste.

 

 

Es wird ein Fenster Reconstructables (Wiederherstellbare) angezeigt. Es enthält die logischen Laufwerke, die wiederhergestellt werden können. Durch Drücken von <F2> können sie Informationen zum logischen Laufwerk einsehen und durch Drücken der Eingabetaste die Wiederherstellungsoption auswählen.

Drücken Sie die Eingabetaste.

 

 

Das nächste Wiederherstellungsfenster wird angezeigt. Verwenden Sie in diesem Fenster die <Leertaste> zum Auswählen (oder zum Aufheben der Auswahl) eines Laufwerks, die <Eingabetaste> zum Öffnen des Menüs „Reconstruct” (Rekonstruieren) und <F3> zum Anzeigen von Informationen über ein logisches Laufwerk.

Drücken Sie die <Eingabetaste> zum Öffnen des Menüs „Reconstruct” (Rekonstruieren).

 

 

Es werden die Menüoptionen RAID level (RAID-Klasse), Stripe Size (Stripe-Größe) und Reconstruct (Rekonstruieren) angezeigt.

Wenn Sie die RAID-Klasse ändern möchten, markieren Sie RAID mit der Pfeiltaste, drücken Sie die Eingabetaste und wählen Sie eine RAID-Klasse aus der angezeigten Liste aus.

 

Wählen Sie Reconstruct (Rekonstruieren), und drücken Sie die Eingabetaste, um das logische Laufwerk wiederherzustellen.

 

 

Sie werden zum Starten der Rekonstruktion aufgefordert. Es wird eine Fortschrittsanzeige angezeigt, die Auskunft gibt über den Fortschritt der Rekonstruktion.

Link zu diesem Kommentar

Hallo

 

Ich versuche einen nicht Vendor Wertenden Post zu machen, was mir jedoch schwer faellt.

 

Auch wenn Werbeflyer schoen aussehen, das geht nicht. Bei allem Respekt vor DELL, wir wollten das mit einem Datenserver mit 500 GB Daten durchexerzieren. Es gibt nur eine praktikable Loesung die ist alles qualifiziert sichern, Volumen auflösen (im BIOS !) und dies auch dort neu aufbauen. Ich habe diese Schwaeche anlaesslich des IT FORUM 2006 bei der DELL direkt im Endkunden Enterprise Support vorgebracht. DELL meint dazu das obige sei ohnehin die einzig richtige Methode um ein Volumen zu vergroessern.

 

Wir versuchten nach den "schoenenbildechenanleitungen" von DELL verschiedentlich das durchzufuehren (mit Testservern). Das Resultat war einfach: Lange Gesichter bei uns und eine ueberforderte Hotline von der DELL.

 

Diese PERC Controller werden den Anforderungen an die Massenstorage Umgebung nicht gerecht. Schade, hoffentlich setzt DELL bald auf etwas besseres.

 

Gruss,

 

Matthias

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...