Linde03 10 Report post Posted July 13, 2006 Hallo, wir müssen von einigen Mac´s im Netz auf dem 2003er Server speichern, soweit kein Problem aber leider dürfen die Dateinamen nicht länger als 32 Zeichen sein. Muss das so sein oder gibt es dafür eine Lösung. Quote Share this post Link to post
thomas.taubinge 10 Report post Posted July 13, 2006 Welche Mac-Version ist im Einsatz ? MacOSX kann ja über AppleTalk und TCPIP ? Wie wird die Verbindung vom Mac zum W2k3 aufgebaut ? Sind auf dem Server die Services für Macintosh aktiv ? Quote Share this post Link to post
Linde03 10 Report post Posted July 14, 2006 Mac OS 9.x, 10.3 und 10.4, services for Mac. ist aktiv. Der Zugriff von den 10.x Mac´s erfolgt über TCPIP der 9er geht per Apfel Talk auf den Server. Der OS 9 Mac ist aber egal wird sowiso nicht mehr genutzt. Quote Share this post Link to post
big.teejay 10 Report post Posted July 14, 2006 Zu diesem Thema sind die Recherchen von Stefan sicherlich ganz interessant. Es scheinen auch in diesem Fall hier Microsoft Services for Macintosh (SFM) aktiv zu sein. Allerdings frage ich mich gerade: Kann OSX nicht auch diekt auf CIFS/SMB Freigaben zugreifen ? Ohne dass auf dem Windows-Server die SFM aktiv sein müssen ? Gruß teejay Quote Share this post Link to post
Linde03 10 Report post Posted July 14, 2006 Das geht, du kanst ohne Probleme auf Windows Freigaben zugreifen, aber wie ist das mit den langen Dateinamen ab 31 Zeichen. Quote Share this post Link to post
nobex 10 Report post Posted July 14, 2006 Hallo, Allerdings frage ich mich gerade:Kann OSX nicht auch diekt auf CIFS/SMB Freigaben zugreifen ? Ohne dass auf dem Windows-Server die SFM aktiv sein müssen ? Ja, es kann. Gruß Robert Quote Share this post Link to post
big.teejay 10 Report post Posted July 14, 2006 Hi ! Jepp ! Gerade ausprobiert. Es geht. "Gehe zu" - "mit Server verbinden" - smb://servername/freigabe Und es gibt dann auch keine Probleme mehr mit längeren Dateinamen (>31). Es gelten wohl nur noch die Begrenzungen von NTFS: Dateinamen maximal 255 Zeichen Pfadnamen maximal gut 32.000 Zeichen Gruß teejay Quote Share this post Link to post
thomas.taubinge 10 Report post Posted July 14, 2006 Kann die vorige Aussage bestätigen: Keine Begrenzung über SMB, über AppleTalk leider schon. Quote Share this post Link to post
big.teejay 10 Report post Posted August 1, 2006 Hallo ! Ich muß das Thema nochmal aufgreifen: Wir haben also MAC OSX Clients und einen Windows Server (u.a.). Die MAC Clients haben bisher Daten über AppleTalk auf den Server geschrieben. Jetzt greifen sie neuerdings mittels SMB darauf zu. Leider kommt es jetzt zu dem Phänomen, dss manchen Daten - insbesondere Grafiken - nicht mehr lesbar sind (über smb). Stellt man wieder eine Verbindung über AppleTalk her, kann man problemlos zugreifen. (Speichert man die Daten jetzt auf dem MAC auf der lokalen Platte zwischen und schriebt sie dann mittels smb auf den Server, so kann man sie danach auch problemlos über smb abrufen.) Kenn jemand das problem ? Und: Kennt jemand eine Abhilfe ? Kann man da auf dem MAc oder dem Windows Server noch was einstellen ? Ich möchte nämlich erhlichgesagt nicht die kompletten 110 GB Datenvolumen einmal komplett umkopieren. Gruß teejay Quote Share this post Link to post
nobex 10 Report post Posted August 8, 2006 Hallo teejay, speichert der Mac denn die Dateierweiterungen ordnungsgemäß mit ab? Sind die Grafiken vom Mac aus oder von Windows-Clients nicht lesbar? Gruß Robert Quote Share this post Link to post
big.teejay 10 Report post Posted August 10, 2006 Der MAC scheint die grundlegenden sachen erstmal "richtig" wegzuschreiben. Wenn ich etwas über AppleTalk wegschreibe, dann kann ich es auch über AppleTalk problemlos wieder lesen. Nur wenn ich etwas über AppleTalk wegschreibe (und das ist in der Vergangenheit fast ausschliesslich passiert - und zwar hauptsächlich von MAC OS 9 aus - und wird auch in der Zukunft immer mal wieder vorkommen), ist es über smb teilweise nicht lesbar. Das Problem betrifft nur MAC-Clients. Mit Windows haben wir das gar nicht probiert, weil z.B. Quark-Express-Dateien da bei uns eh nicht verarbeitbar sind. Gruß teejay Quote Share this post Link to post