Jump to content

Benutzer 3Wochen in Urlaub -> keine Vertrauensstellung


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

wir reden über den RPC-Locator-Dienst?? Gelle?

 

Also wer auf einem SERVER solche Programme benutzt sollte nie wieder eine Tastatur benutzen dürfen!!

Nein der Server wurde ur vor einiger Zeit mal neu gestartet bzw. eine Shadow-Copy wurde erstellt...

Geschrieben

Also :

 

1. würde ich das Passwort des Benutzerskontos auf dem Server einfach mal wechseln

2. würde ich den Pc in die Arbeitsgruppe wechseln

3. die Netzwerkkarte auswechseln

4. wieder den PC in die Domäne wechseln

5. einloggen und dann sollte es klappen, oder ?

 

;)

Geschrieben

Ich versteh das eigentlich nicht, mit folgenden Schritten sollte sich jede Domänenmitgliedschaft eines Computers reparieren lassen:

 

1. PC aus Domäne rausnehmen

2. Neu starten

3. Computerkonto zurücksetzen

4. PC in Domäne aufnehmen

5. Neu starten

Geschrieben

Das Vorgehen ist mir ja klar und so wurde es nun schon zig mal gemacht, ausser die NIc zu wechseln!

Anmelden kann ich mich ja, nur das Exchangekonto kriege ich nicht zugeordnet.

Meldung: Der Name konnte nicht aufgelöst werden. Es steht keine Verbindung mit dem Exchange Server zur Verfügung. Outlook muss im Onlinemodus oder verbunden sein, um diesen Vorgang auszuführen.

 

Der Bentuzer kann sich ja anmelden, somit ist das Kennwort OK!

Über WebAccess kann auf die Emails zugegriffen werden.

 

Nochmals:

Ich kann den PC ohne PRobleme aus der Domäne rausnehmen, umbenennen und dann wieder reinstellen. Alles kein Problem, nur das Problem oben mit Outlook und wenn ich einen Benutzer aus der Domäne hinzufügen will.

Kann nicht mal das AD nach einem Benutzer durchsuchen...

Geschrieben

Also der RPC-Dienst ist an und auf automatisch.

 

Der RPC-Locator ist auf manuell und aus. Der wird da aber nicht gebraucht.

 

So langsam finde ich mich mit der Neuinstallation ab...

Geschrieben

Hi !

Kannst Du nicht mal ein paar aussagekräftige Event-ID´s aus dem Ereignisprotokoll posten - das hilft eventuell weiter ?

 

Für Win2000-Clients gibt es zu Deinem Problem in des MS-Knowledgebase eine Lösung (TCP/IP entfernen und wieder hinzufügen). Das geht bei XP nicht, vielleicht findet man über die Event-ID schneller was !;)

Geschrieben
Ein Winsocks-Fehler, bei dem alle TCP/IP-Anwendungen funktionieren außer Kontakte zum Exchange-Server und teilweise zum DC ?:confused:

 

Halte ich für etwas unwahrscheinlich, aber versuchen kann man es ja !;)

Ich weiss, es ist wohl etwas anders.

 

Beschreibung:

Es steht kein Domänencontroller für die Domäne domaene aus folgendem Grund zur Verfügung:

Der Remoteprozeduraufruf (RPC) wurde abgebrochen. .

Stellen Sie sicher, dass der Computer mit dem Netzwerk verbunden ist, und versuchen Sie es erneut.

Im Kontext der Überschrift würde ich ja auf den Ablauf des Computerkennwortes tippen. Das Problem sollte sich ja über ein Reset des Kontos lösen lassen.

Bei solch seltsamen Erscheinungen tippe ich zuerst mal auf eine Behandlung des Rechners mit diesen seltsamen, Sicherheit versprechenden Programmen, die Ports schliessen und Dienste deaktivieren.

  • 2 Monate später...
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...